Neue Trickstuff Stealth-Edition: Mattschwarz und ohne Wartezeit!

Neue Trickstuff Stealth-Edition: Mattschwarz und ohne Wartezeit!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNS90cmlja3N0dWZmLXN0ZWFsdGgtZWRpdGlvbi5qcGVn.jpeg
Die Trickstuff Stealth ist wieder da – anstatt in blankem, CNC-gefrästem Aluminium kommen Direttissima, Piccola und Piccola HD nun in mattem Schwarz an die MTBs. Die Sonder-Editionen werden nur sporadisch gefertigt und an Fans verkauft – eine Warteliste gibt es nicht!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Trickstuff Stealth-Edition: Mattschwarz und ohne Wartezeit!
 
das muss man schon relativieren. Eine Bremse ist ein Luxusprodukt und wenn sich jemand eine TS nicht leisten kann, kann er noch immer auf eine Shimano ausweichen. Bei anderen Produkten, vor allem bei Lebensmitteln ist das außerhalb unserer Blase nicht möglich. Deswegen greifen sie Staaten dort regulierend ein.
 
das muss man schon relativieren. Eine Bremse ist ein Luxusprodukt und wenn sich jemand eine TS nicht leisten kann, kann er noch immer auf eine Shimano ausweichen. Bei anderen Produkten, vor allem bei Lebensmitteln ist das außerhalb unserer Blase nicht möglich. Deswegen greifen sie Staaten dort regulierend ein.

Dazu muß man noch erschreckend sagen, das es leichter ist in die Grundrechte und Freiheitsrechte des Menschen einzugreifen, als in die der Marktwirtschaft...selbst wenn es unmoralisch wird.

G.:)
 
Ich verstehe die Aufregung vieler hier gar nicht. Wer eine TS Stealth Edition bestellt, bekommt eine fehlerfreie, neue Bremse in schwarz. That's it... Wen bitteschön interessiert der Prozess der Herstellung? Am Ende ist sie ohne Kratzer und schwarz!

Richtig lächerlich wird es dann, wenn der Vergleich zu Luxusautos gezogen wird (ich weiß nicht wie oft ich davon auf den vorherigen Seiten gelesen habe ...). Glaubt ihr ernsthaft, wenn in der Produktion eines Autos dieses einen Kratzer abbekommt, schmeißt der Hersteller das Auto weg? Dann wird ganz einfach nachlackiert und das Auto geht normal in den Verkauf. Ohne dass der Kunde jemals darüber informiert werden würde.
 
Verkratzte teile werden aber auch aussortiert. Schrottverkauf. Der autovergleich hinkt. Was ist mit dem skivergleich?
 
In der Automobilbranche werden Teile aussortiert und weggeschmissen, Nacharbeit lohnt da nicht. Ansonsten bleiben Teile mit Kratzern auch oft im Auto, oder Stoßstangen mit Farbabweichungen werden trotzdem verbaut, der Kunde bemerkt es doch oft gar nicht.
Kumpel hat M3 Seitenteile bestellt, waren Beulen drin, zurückgeschickt, gibt kein Rabatt aber Teile gehen laut BMW auf den Schrott...
Bei nem Bugatti ist es anders, aber auch der Vergleich hinkt.

Ne TS Bremse ist zwar Luxusgut, aber eigentlich, jederzeit verfügbar, auch wenn mit Wartezeit, trotzdem eine Serienbremse, zum Glück für alle die eine wollen
 
TS ist da doch eh noch human. Andere Hersteller haben eine beschränkte Jahresproduktion, die wird als Batch verkauft und dann war es das für den Rest des Jahres.
Andere legen überhaupt nur limitierte Serien auf, die dann obendrein nur an ausgewählte Kunden verkauft werden. Die verkaufen dann zu beliebigen Preisen weiter.
Ich hab ja aktuell auch so eine Bestellung laufen, die nicht ideal läuft. Erst hieß es vier Wochen Lieferzeit, dann auf Nachfrage wurden es fünf, eigentlich wurde ich aber schon auf sechs vorbereitet und nun geht's in die achte Woche. Mir wär's lieber, würde gleich zu Beginn kommuniziert, dass es zehn Wochen dauern wird oder man schlichtweg nicht weiß, bis wann geliefert werden kann. Immer dieses Salami Taktik.
 
In der Automobilbranche werden Teile aussortiert und weggeschmissen, Nacharbeit lohnt da nicht.
Das gilt nur für noch nicht verbaute Teile. Wenn das KFZ erstmal fertig ist wird bei Schäden am Lack (z.B. während der Montage oder dem Transport passiert) einfach nachlackiert.

Lauf mal mit einem Lacktester durch ein Autohaus. Du wirst defintiv Neufahrzeuge finden, die bereits nachlackiert wurden.

Und beim KFZ hat man dadruch dann sogar tatsächlich einen Wertverlust (da das Auto bei einem Verkauf später als Unfallwagen gelten wird, auch wenn es das nicht ist). Von dem her ist die Lage dort nochmal ganz anders.
Für TS finde ich es absolut in Ordnung die Bremsen neu zu eloxieren und dann auch als Neu zum vollen Preis zu verkaufen. Immerhin sind die Bremsen ja neu und ohne Schäden.
 
Wenn das so ist, dann kann ich auch gleich weiterwettern gegen die Schuhhersteller. Da kostet ein Paar Schuhe für Kinder (die das max. 3 Monate tragen können) genauso viel, wie ein paar Schuhe, welches ich zwei Jahre tragen kann. Da geht mir eher die Hutschnur hoch als bei jemandem, der eben in den Onlineshops den richtigen Moment abwartet um eine Bremse dann für 200-400€ weiter zu verkaufen.
 
Wenn das so ist, dann kann ich auch gleich weiterwettern gegen die Schuhhersteller. Da kostet ein Paar Schuhe für Kinder (die das max. 3 Monate tragen können) genauso viel, wie ein paar Schuhe, welches ich zwei Jahre tragen kann. Da geht mir eher die Hutschnur hoch als bei jemandem, der eben in den Onlineshops den richtigen Moment abwartet um eine Bremse dann für 200-400€ weiter zu verkaufen.
Schlechtes Beispiel. Bei den meisten Schuhen ist das Material nur ein minimaler %-Satz des Preises. Herstellung ist identisch aufwendig, Transport und Vertrieb auch.
 
Schlechtes Beispiel. Bei den meisten Schuhen ist das Material nur ein minimaler %-Satz des Preises. Herstellung ist identisch aufwendig, Transport und Vertrieb auch.
Dann eben einen Haarschneider, welchen ich für mich für 20,- gekauft habe und neulich in einem Hundeshop für 60€ gesehen habe, weil er ja speziell für Hunde war.

Ist doch egal. Es gibt viele Nutznießer der Corona Knappheit. Da sind private Verkäufer wie hier beschrieben eher das kleine Übel.
 
Ihr kommt alle gerade vom Thema ab, der Preis ist doch garnicht das Problem :D
Meine Frau hätte längst eine bestellt, wenn man sie auch gleich in den Händen halten könnte.
Anders ausgedrückt, sie hatte die von BikeComponents, die die Woche lieferbar war sogar bestellt....bzw. sie war im Einkaufswagen. Blöderweise hat irgendwer sie aus ihrem Wagen geklaut und ist zur Kasse gerannt und damit verschwunden....und sie hat den ganzen Tag blöd geschaut und ich mußte es aushalten :oops:
Eigentlich wäre deswegen eine Entschädigung von Trickstuff an mich fällig, weil ich ihre Verkaufspolitik aushalten mußte 😩

G.:)
 
Kindern versucht man beizubringen, dass sie ab und zu auch mal ein bißchen warten müssen. Dass es die Schokolade jetzt nicht gibt, sondern allenfalls nach dem Mittagessen oder dass sie sich eine teure Sache halt zum Geburtstag wünschen sollen. Mit der Zeit lernen sie dann, Geduld aufzubringen und es nicht als Weltuntergang zu empfinden, wenn nicht jegliches ihrer Bedürfnisse bzwl vermeintlichen Bedürfnisse unmittelbar erfüllt wird. Vielleicht ist bei Deiner Frau in dieser Hinsicht ja auch noch nicht komplett Hopfen und Malz verloren...
 
Kindern versucht man beizubringen, dass sie ab und zu auch mal ein bißchen warten müssen. Dass es die Schokolade jetzt nicht gibt, sondern allenfalls nach dem Mittagessen oder dass sie sich eine teure Sache halt zum Geburtstag wünschen sollen. Mit der Zeit lernen sie dann, Geduld aufzubringen und es nicht als Weltuntergang zu empfinden, wenn nicht jegliches ihrer Bedürfnisse bzwl vermeintlichen Bedürfnisse unmittelbar erfüllt wird. Vielleicht ist bei Deiner Frau in dieser Hinsicht ja auch noch nicht komplett Hopfen und Malz verloren...
Leider korrumpiert das später verdiente eigene Geld dann wieder alles...
Man lernt, dass wenn man nur genug Geld irgendwo hinschmeißt die andren alles in Bewegung setzen, dass man bekommt was man will, die Bedürfnisse befriedigt werden und zwar so schnell wie möglich und mit so wenig Eigenaufwand wie nötig...

Ich könnt jetz noch was zu E-Bikes als "Sportgeräte" schreiben, aber... Naja hab ich ja hiermit... :p
 
Kindern versucht man beizubringen, dass sie ab und zu auch mal ein bißchen warten müssen. Dass es die Schokolade jetzt nicht gibt, sondern allenfalls nach dem Mittagessen oder dass sie sich eine teure Sache halt zum Geburtstag wünschen sollen. Mit der Zeit lernen sie dann, Geduld aufzubringen und es nicht als Weltuntergang zu empfinden, wenn nicht jegliches ihrer Bedürfnisse bzwl vermeintlichen Bedürfnisse unmittelbar erfüllt wird. Vielleicht ist bei Deiner Frau in dieser Hinsicht ja auch noch nicht komplett Hopfen und Malz verloren...

Ne, Hopfen und Malz ist da noch lang nicht verloren. Sie ist ja noch geduldiger wie die normalen Besteller und wartet ja bis man eine sofort bestellen kann....und sie es mitbekommt. Also geduldiger kann man wohl nicht sein :D

G.:)
 
Dazu muß man noch erschreckend sagen, das es leichter ist in die Grundrechte und Freiheitsrechte des Menschen einzugreifen, als in die der Marktwirtschaft...selbst wenn es unmoralisch wird.

G.:)

Moin

Grundrechte, Freiheitsrechte und Marktwirtschaft bedingen sich irgendwo. (sprich Recht am Eigentum, recht mit dem Eigentum machen zu können was man will, Handlungsfreiheit, etc)
 
Moin

Grundrechte, Freiheitsrechte und Marktwirtschaft bedingen sich irgendwo. (sprich Recht am Eigentum, recht mit dem Eigentum machen zu können was man will, Handlungsfreiheit, etc)
Du kannst mit deinem Eigentum nicht machen was du willst ;-) jedenfalls nicht mit allen
 
Grundrechte stehen fast immer unter Gesetzesvorbehalt. Das bedeutet, dass der Staat diese einschränken kann, wenn er dies für nöltig hält und auch begründen kann.
 
Oh schade, hier habe ich ja wohl einiges verpasst.
Eine Frage hätte ich aber:
Muss man bei den regulären Lieferzeiten nicht Angst haben, dass sich der Standard für Bremsen bereits geändert hat, wenn man seine geliefert bekommt?
 
Ich verstehe die Aufregung vieler hier gar nicht. Wer eine TS Stealth Edition bestellt, bekommt eine fehlerfreie, neue Bremse in schwarz. That's it... Wen bitteschön interessiert der Prozess der Herstellung? Am Ende ist sie ohne Kratzer und schwarz!

Richtig lächerlich wird es dann, wenn der Vergleich zu Luxusautos gezogen wird (ich weiß nicht wie oft ich davon auf den vorherigen Seiten gelesen habe ...). Glaubt ihr ernsthaft, wenn in der Produktion eines Autos dieses einen Kratzer abbekommt, schmeißt der Hersteller das Auto weg? Dann wird ganz einfach nachlackiert und das Auto geht normal in den Verkauf. Ohne dass der Kunde jemals darüber informiert werden würde.
So sieht's aus👍
 
Zurück