Ich bin ja auch der Meinung, das der ganze 9fach Kram schon zu viel des Guten ist. Nun da mein Bike so alt noch nicht ist war dort serienmäßig auch 3/9fach dran. Gut und schön aber von den 27 theoretischen Gängen hat man schonmal nur 15 "unique" Gänge. Die sind dann aber noch nicht mal alle fahrbahr (groß/groß und Konsorten), so dass mir für effektives Fahren vielleicht 10 Gänge bleiben. Und die reichen ja wohl auch?!
Ich habe mir jetzt endgültig das kleine Blatt vorn abgeschraubt, da dies immer noch im Originalzustand war - sprich, ich habe es vielleicht zwei-, dreimal benutzt. Zu selten, um es ständig mit mir rumzuschleppen... (allerdings nicht aus Gewichtsgründe, bevor man mir das vorhält. Macht z. B. optisch auch was her

)
Wegen mir soll die XTR 50 Gänge haben - deswegen werde ich mir den überteuerten Müll nicht ans Bike schrauben, so lange es anständige Parts für die Hälfte des Geldes gibt. Damit meine ich z. B. XT - wobei auch hier Ungereimheiten auftreten: siehe Kurbel, wo es dann auch eine (fast identische) LX macht.
Genauso eine bescheuerte Sache und IHMO nur Marketinggehabe ist die XTR-Disk (sollte sie denn wirklich kommen). Das "R" in XTR steht IHMO für "Race". Und welcher Racer hat denn das Gewicht einer Disc nötig? Ein Racer bremst ja für gewöhnlich nicht, sondern er fährt, und das wie ein Besengter. Und wenn er mal Speed rausnehmen muss, dann würde das auch heute noch jede Canti machen. Und die XTR-V-Brakes sind ja auch ziemlich gut (wenn es denn unbedingt XTR sein muss/darf).
Die Leute, die sich eine XTR-Disk ans Bike schrauben (und womöglich noch selbst bezahlen): naja, sag ich nichts zu. Vor allem lustig, wenn das Gewichtsargument kommt. Lach ich mich jetzt schon tot.
Lasse mich wie immer auf Diskussionen ein.