Hallo zusammen,
ja ich weiß es gibt schon etliche Threads zu dem Thema, aber leider konnte ich die gesuchte Information in keinen der Threads finden.
Ich fahre momentan einen Manitou Swinger 4-Way in meinem Scott High Octane mit 190mm (5cm Hub) Einbaulänge und wollte jetzt einen Fox DHX 4.0 mit 222mm (72cm Hub) Einbaulänge einbauen. Passen tut er dank der anderen Dämpferplatten aufjeden Fall das ist nicht das Problem.
Es geht eher um die Federhärte, da ich jetzt ja mehr Hub zur Verfügung habe. Ist mein Gedankengang richtig, dass ich automatisch eine härtere Feder brauche, wenn ich jetzt mehr Hub zur Verfügung habe, um in etwa das gleiche Setup zu fahren? Sprich wenn in meinem Manitou eine 550 x 2.0 Feder ist, dass ich jetzt eine 650 x 2.8 nehmen sollte?
Gibt es da irgendetwas woran ich mich richten kann?
Gruß
Martin
ja ich weiß es gibt schon etliche Threads zu dem Thema, aber leider konnte ich die gesuchte Information in keinen der Threads finden.
Ich fahre momentan einen Manitou Swinger 4-Way in meinem Scott High Octane mit 190mm (5cm Hub) Einbaulänge und wollte jetzt einen Fox DHX 4.0 mit 222mm (72cm Hub) Einbaulänge einbauen. Passen tut er dank der anderen Dämpferplatten aufjeden Fall das ist nicht das Problem.
Es geht eher um die Federhärte, da ich jetzt ja mehr Hub zur Verfügung habe. Ist mein Gedankengang richtig, dass ich automatisch eine härtere Feder brauche, wenn ich jetzt mehr Hub zur Verfügung habe, um in etwa das gleiche Setup zu fahren? Sprich wenn in meinem Manitou eine 550 x 2.0 Feder ist, dass ich jetzt eine 650 x 2.8 nehmen sollte?
Gibt es da irgendetwas woran ich mich richten kann?
Gruß
Martin