Neuer Bikemetrics Equalizer-Gravity: Der leichte Massedämpfer

Das Teil nur auf einer Seite des Gabelcastings zu befestigen, hört sich nicht sehr einleuchtend an.
Auf der anderen Seite finde ich es logischer, wenn ein Massedämpfer weiter oben angebracht wird, dort wo die Schwingungen am geringsten sind, da die anderen Bauteile in der Kette davor, schon viel wegnehmen.

Massedämpfer werden ja eben genau dafür benötigt, weil die "anderen Bauteile" in Schwingung geraten (Resonanz) bzw diese nicht selbst dämpfen. Oder hast an deinen Stromkabeln im Haus einen schwingungstilger? An Hochspannungsleitungen schon.
 
Im Grunde geht es ja immer noch ums Gewicht, sonst wäre der Massedämpfer oben.

Oder einfach um die Funktion. Aber dafür hätte man eben die Grafik mit den Plots ansehen müssen. Offenbar wurde in Tests bemerkt, dass die Masse dort nicht nur geringer ausfallen kann, sondern auch noch effektiver wirken kann.

Ob man das jetzt glaubt oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Aber so hartnäckig um alle veröffentlichten Informationen herum zu schiffen wie du, muss man auch erst einmal hinbekommen.
 
Aber so hartnäckig um alle veröffentlichten Informationen herum zu schiffen wie du, muss man auch erst einmal hinbekommen.
Liegt vielleicht daran, weil es nur Grafiken sind, genauso wie ich den yfood gesponserten Dude in dem Video weiter oben nicht authentisch finde.

Also ich würde mir sowas nicht kaufen, ich würde es aber mal testen wollen und ein ehrliches Review dazu schreiben.

Ist schon interessant, gesund hinterfragen ist aber auch nicht verkehrt.
 
Zu Julian kann ich nur sagen:
Er hat den Tilger zum Testen erhalten mit dem Hinweis, dass er alles sagen kann und darf, was ihm gefällt oder eben nicht gefällt.

Ein eigenes Bild sich bilden ist immer gut. Das die Grafiken schnell als pure Marketing abgetan werden oder die Wirkung in Frage gestellt wird, kann ich durchaus verstehen. Ab nächster Saison werden wir vermehrt Tester dabei haben und vorher Bescheid geben, in welchem Park Timo oder ich am Fahren sind. Bei mir ist es vornehmlich SchuBe zum Beispiel.
 
Ein eigenes Bild sich bilden ist immer gut. Das die Grafiken schnell als pure Marketing abgetan werden oder die Wirkung in Frage gestellt wird, kann ich durchaus verstehen.

Da das Gewichtsthema aufkam:

Ich hab noch nie eine Grafik gesehen:
  • wie viel schneller man bergauf ist, wenn die Felge statt 550g nur 500g wiegt
  • wie viel mehr von diesem ominösen "Spaß" ein 100g leichteres Bike macht

DA hat das Marketing der früheren Jahren ganze Arbeit geleistet.

Da erscheint mir eine Grafik ohne Angabe der genauen Werte in der X-Achse schon ziemlich Rocket Science dagegen... :D
 
Liegt vielleicht daran, weil es nur Grafiken sind, genauso wie ich den yfood gesponserten Dude in dem Video weiter oben nicht authentisch finde.

Also ich würde mir sowas nicht kaufen, ich würde es aber mal testen wollen und ein ehrliches Review dazu schreiben.

Ist schon interessant, gesund hinterfragen ist aber auch nicht verkehrt.
Der Julian ist super Kerl, und aktiver Racer und flott unterwegs. Finde yfood auch Kacke aber ändert nix am Julian.
Vielleicht findest Simon Maurer authentisch, der fährt das Ding schon recht lange im Downhill und edr.
Absonsten im Bikepark Mal Augen offen halten wer vielleicht einen an der Gabel hat.
 
Der Julian ist super Kerl, und aktiver Racer und flott unterwegs. Finde yfood auch Kacke aber ändert nix am Julian.
Vielleicht findest Simon Maurer authentisch, der fährt das Ding schon recht lange im Downhill und edr
Ich wollte nicht damit sagen das Julian kein guter Mensch ist und auch nicht das yfood Kacke ist.
Er ist srahlt einfach die unseriöse gesponserte Influencer Aura aus.
Ich sehe solche Produkte lieber bei Menschen, die weniger Reichweite haben, dafür aber authentisch sind.
Danke für den Tipp, schau ich mir gleich mal an.👍
 
Ganzes Video angesehen und Ohren aufgemacht?
Ich hab mal durch geswitcht und die Strecke mit mit dem Armpump gesucht und keine gefunden.
Wie bereits geschrieben, vermisse ich in dem Video einen seriösen und authentischen Test.
In dem Video war alles glatt gebügelt, ich glaube kaum, dass man daraus ein Fazit ziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal durch geswitcht und die Strecke mit mit dem Armpump gesucht und keine gefunden.
Wie bereits geschrieben, vermisse ich in dem Video einen seriösen und authentischen Test.
In dem Video war alles glatt gebügelt, ich glaube kaum, dass man daraus ein Fazit ziehen kann.
Was sind denn deine Hausstrecken wo du dem Test Relevanz zuordnen würdest ?
 
Was sind denn deine Hausstrecken wo du dem Test Relevanz zuordnen würdest ?
Meine Strecken sind sehr wurzelig, steinig, verblockt mit großen Absätzen die sich ziehen, mitunter schütteln die mich ordentlich durch. Auch sehr Natur belassen, weshalb die Reifen stellenweise bis zur Felge hoch im lockeren Erdboden stecken.

Also Passagen, wo die Reifen Stellenweise auch den Kontakt zum Untergrund verlieren, je nachdem, wie schnell ich drüber fahre.

Eine Ermüdung ist irgendwann da.

Und weil ich hier gelesen habe, dass dadurch mehr Grip generiert wird, wäre sowas durchaus mal interessiert.

Ich glaube auch, dass dieser Massedämpfer nichts für Gelegenheistfahrer sein wird, die sich jetzt vielleicht davon weniger Armpump erhoffen.

Ermüdung oder Armpump, kann ja auch von einer angespannten und unsicheren Fahrweise kommen oder wenn man die Strecke noch nicht kennt.

In dem Fall denke ich, wird der Massedämpfer seine Stärken nicht ausspielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkst du dass Federgabel / Dämpfer was für Gelegenheitsfahrer sein könn

Denkst du dass Federgabel / Dämpfer was für Gelegenheitsfahrer sein könnten?

Frage ernstgemeint?

Kämst Du auch auf die Idee, Gelegenheitsfahrer könnten ein Auto/Motorrad/Roller/was auch immer ohne jede Dämpfung/Federung fahren?

Sorry, aber ich finde die Frage sinnlos. Natürlich hat jeder Fahrer etwas von Dämpfung/Federung. Und wenn es auch nur Komfort sein sollte.
 
Bringt das an meinem 25 Jahre alten MTB mit nur 80mm Federweg ohne jegliche Dämpfung und auch schon seit 20 Jahren ausgehärteten "Holzreifen" auch noch was? Vor allem, dass es nicht mehr so scheppert 😝

Video ansehen
 
Solange in den Graphen keine konkreten Frequenzen eingetragen sind, nutzt das alles informativ wenig.
Ja und Nein.
Ja, wenn die Daten des EQ dort alleine stehen würden.
Nein, da sie zum Countershox Nachbau mit ähnlicher Frequenz verglichen werden.

Daher ist die Grafik nicht ganz sinnlos.

Und mit etwas Mühe lassen sich die Daten sogar grob ermitteln. Aber da muss man Lust zu haben.
 
Ich glaube auch, dass dieser Massedämpfer nichts für Gelegenheistfahrer sein wird, die sich jetzt vielleicht davon weniger Armpump erhoffen.
Glauben ist natürlich besser als Wissen. ;)
Grundsätzlich korrekt, dass Armpump viele Gründe haben kann.
Armpump durch Bodenvibrationen wird reduziert.
Armpump durch verkrampftes Halten oder Bremsen logischerweise nicht.

Kommt gleich noch ein Argument.
Ermüdung oder Armpump, kann ja auch von einer angespannten und unsicheren Fahrweise kommen oder wenn man die Strecke noch nicht kennt.

In dem Fall denke ich, wird der Massedämpfer seine Stärken nicht ausspielen können.
Was mir aufgefallen ist: Dadurch, dass die Front kontrollierter ist, steigt das Selbstvertrauen und es wird automatischer weniger oder eben später gebremst. Beides hat zu Folge, dass das Fahrwerk länger effektiv arbeiten kann.

Es lässt sich sogar noch auf bzw. in den Bremswellen verzögern ohne, dass es nervös wird. Dieses Jahr fleißig in Leogang getestet. Da konnte ich voll reinhalten und kontrolliert verzögern.
 
Frage ernstgemeint?

Das erste oder zweite Zitat :lol:

Schon mal was von Ironie gehört?
Ob Gelegenheitsfahrer oder Profi ist doch völlig egal, da ich bei einem Massendämpfer als Anwender überhaupt garnix tun muss - im Vergleich zu Federelemente-Setup oder Reifendruck oder Sattelhöhe oder Gangschaltung - da muss man sogar den richtigen Gang einlegen.
 
Da das Gewichtsthema aufkam:

Ich hab noch nie eine Grafik gesehen:
  • wie viel schneller man bergauf ist, wenn die Felge statt 550g nur 500g wiegt
  • wie viel mehr von diesem ominösen "Spaß" ein 100g leichteres Bike macht

DA hat das Marketing der früheren Jahren ganze Arbeit geleistet.

Da erscheint mir eine Grafik ohne Angabe der genauen Werte in der X-Achse schon ziemlich Rocket Science dagegen... :D
...noch einer der sich voll auskennt!

So eine Grafik wirst du auch nie sehen, weil es bei der Gewichtseinsparung in erster Linie um Leistungseinsparung geht und nicht um Geschwindigkeit.
Wieviel Watt weniger muss der Athlet bei gleicher Geschwindigkeit leisten wenn X um Y Gramm leichter ist.
Das ist der Ansatz.
 
Ist schon interessant, gesund hinterfragen ist aber auch nicht verkehrt.
graphen, video, text, erfahrungsberichte - alles was mit dem ding kommt stempelst du ab unter "den scheiß glaube ich nicht", mit der begründung "ich mag den typ nich". das ist kein gesundes hinterfragen, das is paranoia.
 
...noch einer der sich voll auskennt!

So eine Grafik wirst du auch nie sehen, weil es bei der Gewichtseinsparung in erster Linie um Leistungseinsparung geht und nicht um Geschwindigkeit.
Wieviel Watt weniger muss der Athlet bei gleicher Geschwindigkeit leisten wenn X um Y Gramm leichter ist.
Das ist der Ansatz.

In dem Fall:
Hast du eine Grafik mit Leistung zur Hand?
Bin interessiert
 
graphen, video, text, erfahrungsberichte - alles was mit dem ding kommt stempelst du ab unter "den scheiß glaube ich nicht", mit der begründung "ich mag den typ nich". das ist kein gesundes hinterfragen, das is paranoia.
Einbildung ist auch eine Bildung!

Vielleicht gewöhnst du dir mal an, nicht nur das zu zu verstehen, was du verstehen willst und zittierst mich mal richtig!

Wie oft ich jetzt schon mein persönliches Interesse angesprochen habe, muss ich glaube nicht nochmal erwähnen.
Was im übrigen das selbe Interesse, wie bei Produkten der Kategorie O-Chain der Fall ist.
Ich würde es mal probieren, ich würde es mir aber nicht kaufen oder behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück