Neuer Bikepark-Finder ist online!

Einmal extra pralle Pixel, bitte!​


Wir starten ins neue Jahr mit einem Update-Schmankerl. 🥳 Statt nerdigen „010“, pushen wir dieses Mal heiße Kurven und satte Action – unser neues UI is ready 2 rock! 🤘

Mit der Open Beta V3 hatten wir bereits das technische Fundament für unsere nächsten Steps auf den Weg gebracht. Die heutige Version 3.5 verpasst diesem Update ein visuelles „fresh up“. 😍 Ein komplett überarbeitetes UI (visuelle Oberfläche) und zahlreiche Anpassungen im Flow, machen das Droppen von Bikepark-Reviews oder Finden von passenden Spots jetzt noch einfacher. 🧐

Doch genug des Werbe-Feuerwerks 🤪, wie immer gilt, wir brauchen Euren Support. Lasst uns daher gerne wissen, falls der ein oder andere Bug bei Euch die Website angefressen hat und füttert die Bikepark-Spots gerne mit Euren Reviews. Vielen Dank an alle Supporter! 🙏

Changelog 3.5:​

  • komplett überarbeitetes UI
  • zahlreiche Web-Flow Anpassungen
  • es können wieder Reviews als „Gast“ (ohne Account) gepostet werden (User-Wunsch, danke dafür)
  • kleinere Bugs behoben

Wir hoffen, Euch gefällt das neue Update.

https://www.spraft.com/

So far, stay tuned!
Team spraft
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuer Bikepark-Finder ist online!

Trails al dente, das Italy Update ist online!​


Kein Bock auf labbrige Trails? 🤮 Dann bist Du in Italien genau richtig. Mit dem heutigen Update nehmen wir 12 neue Spots in Italien auf. 🤘

Die ersten Sonnenstrahlen waren bereits am Start. Der Sommer schon kurz zu schnuppern. 🌞
Höchste Zeit, Deine nächste Bikepark-Session zu planen. Ob in den magischen Alpen oder direkt am Mittelmeer, Italien bietet Bikepark-Fans ein episches Panorama. 😍

Wir fassen wie immer kurz zusammen 🤪:

Changelog 3.51:​

  • 12 neue Italy-Spots
  • kleinere Bugfixes
  • kleinere Anpassungen in der UI

Happy shredding und lasst gerne ein Bikepark-Review da. Grazie! 🙏

https://www.spraft.com/

So far, stay tuned!
Team spraft
 
Servus zam,
wir haben Eure Vorschläge nun in die Karte eingepflegt 🙏 (@Frankentourer / Danke auch an @cbtp und @daniel77 ), sowie Pila wieder dort platziert, wo es eigentlich auch sein sollte. 😅

✅ Bike Stadium Pila Standort angepasst
✅ Bikepark La Thuile hinzugefügt
✅ Trailpark Hochjoch hinzugefügt
✅ Punta Ala Trailcenter hinzugefügt

Viele Grüße
Team spraft
 

Go big, fly high, unsere V4 Beta ist online!​


Mit der neuesten Version treten wir nun endgültig den Weg zur smarten Bikepark-Map an und entfernen weiter alles, was nur „Bling Bling“ 🥱 oder „UI“ störend ist 🤬 – let’s go fullscreen!

Diese klare Ausrichtung wird in den nächsten Updates noch weitere Neuerungen mit sich bringen, die wir im aktuellen „first draft“ noch nicht implementiert haben.

Changelog 4.0:​

  • Überarbeitetes UI (insbesondere Desktop)
  • Performance-Optimierungen
  • Bug fixes

Die V4 ist nach einer längeren und spannenden Entwicklungs-Reise, zusammen mit Euch 🙏, nun der Meilenstein, auf dem wir weiter aufbauen werden. Was ist also als Nächstes geplant?
  • neuer Map-Updates Feed
  • Überarbeitung der Reviews- & Kings-Sektion
  • Erweiterung des Funktionsumfangs für Userprofile
  • jede Menge neue Bikepark-Spots
  • und vieles mehr

Es bleibt also weiter spannend, was die Zukunft bringen wird. Zumindest bei spraft geben wir alles dafür, dass es eine faire und motivierende bleibt. 🤗 Wenn Du dieses Projekt (weiter) supporten möchtet, lasst uns gerne ein Bikepark-Review da 👍 und zögere nicht uns mitzuteilen, falls Dein Bikepark bei uns fehlt. Thx!

https://www.spraft.com/

So far, stay tuned!
Team spraft
 

Trails shredden, statt Fritten knuspern?​


Mit dem heutigen Mini-Update geht eine kleine Portion Bikeparks „à la manière belge“ online. Mit anderen Worten, Belgien ist nun ebenfalls am Start! 🥳🤘

Nach unseren Recherchen und für die meisten geografisch wenig überraschend, hält sich die Anzahl der Spots jedoch sehr in Grenzen. Zudem scheinen auch viele Dirt-Parks in Belgien die besten Zeiten hinter sich zu haben 😔 und sind somit von unserer Liste gefallen. Sollte Dein belgisches Shredd-Mekka dennoch bei uns fehlen, zögern nicht, uns dies mitzuteilen. Für alle Anderen gibt es zumindest mit dem „Bikepark Ferme Libert“ eine bekannte Hausnummer, die nun auch endlich bei uns gelistet ist.

Changelog 4.01:​

  • Belgien ist jetzt mit seinen ersten Spots am Start
  • Map-Filter und Map-Optionen teilen sich ab sofort ein gemeinsames Menü, um mehr Struktur zu schaffen (in den letzten Tagen hatte sich ein Filter-Fehler eingeschlichen, dieser ist nun gefixt).
  • die Update-Infos (neue Spots) sind wieder verfügbar (werden zukünftig noch erweitert)
  • zudem gibt es einen neuen DE Spot (Bikepark Dreiländereck)

PS: Aktuell probieren wir es aus, auch kleinere Updates schneller zu veröffentlichen, um so besser reagieren zu können, falls es direkt schon irgendwo hakt. 😡

https://www.spraft.com/

So far, stay tuned!
Team spraft
 
Darf ich euch auch ein paar Anregungen und Feature-Requests da lassen?

Bei den Filtermöglichkeiten ist m. M. noch etwas Luft nach oben. Bei Styles wäre ja z. B. sowas wie "Dirtpark" noch eine interessante Kategorie. Generell fände ich die Unterscheidung nach kommerziellen Bikeparks (mit Eintritt, etc.), Vereinsspots (wo man oft eine "Tagesmitgliedschaft" o. ä. erwerben kann/muss) und öffentlichen Trails noch interessant. Vielleicht auch gut als Filter: Lift ja/nein, Art der Beförderung: Shuttle vs. Sessel vs. Gondel vs. Schlepplift.

Screenshot 2024-05-07 at 13.33.13.jpg


In der Infobox zu den einzelnen Parks:
  • Warum muss ich für den Link zur Homepage und Google Maps erst auf die drei Punkte klicken? Der Button für die Kommentare könnte hier ja auch deutlich kleiner ausfallen, dann wäre Platz für alle Optionen ohne zusätzliches Untermenü.
  • Interessant wären ja vielleicht noch ein paar Statistiken: Anzahl Strecken/Variationen nach Schwierigkeitsgrad, Länge der Strecken, Höhenunterschiede, etc.
Gruß
 
Hallo @markus-koeln

vielen Dank für Deinen konstruktiven Input 🤩, der absolut willkommen ist. 🙃 In der Theorie würde ich Dir wohl bei fast allem direkt sagen wollen: let's go for it! 😜 Doch in der Praxis ist es leider etwas komplizierter. Der Übersicht halber beantworte ich die Punkte mal einzeln.

Filter-Wünsche:
• Dirtparks (berechtigter Punkt, notiert)

• Kommerzielle Bikeparks, Vereinsspots, öffentliche Spots etc. (hier wird es schon deutlich schwieriger, denn die Grenzen sind teils sehr verschwommen oder wechseln gar von Zeit zu Zeit. Zudem sind eigentlich die meisten Bikeparks grundsätzlich "kostenfrei", es sind vielmehr die Lifte, die etwas kosten oder es wird berechtigterweise nach Spenden / Unterstützung etc. gefragt)

• Lift ja / nein (berechtigter Punkt, notiert)

• Art des Lifts (ich verstehe den Gedanken und es gibt natürlich auch Lift-Kategorien, die einem selbst nicht so liegen, doch bei zu viel "Detailliebe" wird es schnell auch sehr aufwendig - hier versuchen wir immer, gerade als sehr kleines Team, Aufwand und Mehrwert abzuwiegen, denn am Ende ist ganz rational, also losgelöst von eigenen Vorlieben, die größte Frage ja eigentlich, ob es einen Lift gibt oder nicht - anders ist es bei Shuttles, die wir gesondert listen, da diese auch meist nur an gewissen Tage und Zeiten vor Ort sind oder gar gebucht werden müssen - die Anzahl an Shuttle-Parks ist jedoch extrem gering - wir könnten jedoch oben bei Lift z.B. "Lift vorhanden", "kein Lift", "Shuttle-Service" einbauen).

Infobox:
• Bei den "drei Punkten" (Menü) wollten wir uns ausnahmsweise mal das Leben etwas einfacher machen 😅, denn unsere Webseite muss ja auf allen möglichen Auflösungen funktionieren (Responsivität). Da versuchen wir für die jeweiligen Auflösungen nicht zu viele "Sonder-Darstellungsformen" zu erschaffen, um so den Aufwand und die Wartung nicht zu verkomplizieren. Da dieser Punkt jedoch einen "Usability-Strike" beinhaltet, nehme ich das Thema gerne einmal auf.

• Statistiken: Wenn Du wüsstest, was wir alles schon für "fancy stats" gedanklich durchgespielt haben 🤪 und wer liebt nicht Statistiken? 🙃 Das Problem dabei ist einfach die Masse und Korrektheit an Daten, die wir bräuchten und einfach nicht besitzen. 😞 Zudem ändern Bikeparks auch gerne mal ihre Trails etc., es müssten also auch stets Kontrollen stattfinden. Wir würden die Daten sehr gerne zur Verfügung stellen, wenn wir sie hätten und validieren könnten - das ist für uns derzeit leider nicht möglich, wir arbeiten allerdings auch hier an Ideen. Damit unsere Community jedoch nicht blind zum jeweiligen Park fahren muss, suchen wir ja extra zu jedem Park ein Video, das wir auch versuchen möglichst aktuell und umfangreich (also Trails only) zu halten, sowie eine Verlinkung zur Website.

Ich hoffe, ich konnte unsere Positionen nachvollziehbar herüberbringen und danke Dir nochmals für Deinen hilfreichen Input! 🙏

So far, stay tuned!
Team spraft
 
Zuletzt bearbeitet:
• Kommerzielle Bikeparks, Vereinsspots, öffentliche Spots etc. (hier wird es schon deutlich schwieriger, denn die Grenzen sind teils sehr verschwommen oder wechseln gar von Zeit zu Zeit. Zudem sind eigentlich die meisten Bikeparks grundsätzlich "kostenfrei", es sind vielmehr die Lifte, die etwas kosten oder es wird berechtigterweise nach Spenden / Unterstützung etc. gefragt)
Durchaus nachvollziehbar. Mir geht es dabei primär darum, ob ich in einem Park einfach fahren kann, vor Ort ein Ticket kaufen muss oder - wie ich es auch schon mal erlebt habe - mich vorab beim Verein melden muss, um dann eine Tagesmitgliedschaft zu bekommen.

Ob die meisten Bikeparks kostenfrei nutzbar sind kann ich nicht beurteilen, weiß aber, dass es da durchaus Unterschiede gibt. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Nutzung ohne Ticket z. B. in Willingen untersagt, in Winterberg wird hingegen nur für den Lift ein Ticket benötigt und die Nutzung der Strecken selbst ist kostenfrei, andernorts gibt es dedizierte, günstigere Tickets für Selbsthochradler.
(Abgesehen davon, dass es hier im Forum ja auch schon öfter Diskussionen gab, ob man die Nutzung der Strecke überhaupt einschränken kann - Stichwort Betretungsrecht, Fairness gegenüber der Betreiber und so. Aber das will ich hier gar nicht thematisieren.)

Vielleicht wäre also eine Kategorisierung in Richtung "kostenfrei", "Streckennutzung kostenpflichtig", "Lift kostenpflichtig" denkbar?

• Art des Lifts (ich verstehe den Gedanken und es gibt natürlich auch Lift-Kategorien, die einem selbst nicht so liegen, doch bei zu viel "Detailliebe" wird es schnell auch sehr aufwendig - hier versuchen wir immer, gerade als sehr kleines Team, Aufwand und Mehrwert abzuwiegen, denn am Ende ist ganz rational, also losgelöst von eigenen Vorlieben, die größte Frage ja eigentlich, ob es einen Lift gibt oder nicht - anders ist es bei Shuttles, die wir gesondert listen, da diese auch meist nur an gewissen Tage und Zeiten vor Ort sind oder gar gebucht werden müssen - die Anzahl an Shuttle-Parks ist jedoch extrem gering - wir könnten jedoch oben bei Lift z.B. "Lift vorhanden", "kein Lift", "Shuttle-Service" einbauen).
👍

Infobox:
• Bei den "drei Punkten" (Menü) wollten wir uns ausnahmsweise mal das Leben etwas einfacher machen 😅, denn unsere Webseite muss ja auf allen möglichen Auflösungen funktionieren (Responsivität). Da versuchen wir für die jeweiligen Auflösungen nicht zu viele "Sonder-Darstellungsformen" zu erschaffen, um so den Aufwand und die Wartung nicht zu verkomplizieren. Da dieser Punkt jedoch einen "Usability-Strike" beinhaltet, nehme ich das Thema gerne einmal auf.
Verstanden. Das sollte sich ja aber mit dem einen oder anderen Breakpoint in überschaubarem Aufwand optimieren lassen.


Ansonsten danke für eure Mühen! Cooles Tool, das ihr da baut!
 
Hallo @markus-koeln ,

vielen Dank für Deine ergänzenden Informationen. 👍 Nachvollziehbarer Punkt. Ich nehme das einmal mit auf und wir werden uns dazu weitere Gedanken machen. ✅

Vielen Dank auch für Dein Lob / die Wertschätzung! Das freut uns sehr zu lesen. 🤩

So far, stay tuned!
Team spraft
 

Kleines Community Update​


Erst durch Euren Input ist es uns möglich, den "Bikepark Finder" weiter in eine Richtung zu optimieren, die für alle einen höheren Mehrwert bietet. Natürlich können wir nicht alle Vorschläge stets zu 100 Prozent umsetzen und nicht jeder Vorschlag ist stets eine gute Wahl, auch wenn es auf den ersten Eindruck so erscheinen mag. Doch das ändert nichts daran, dass jeder Vorschlag hier oder direkt auf unserer Website stets willkommen ist! 👍 Nur so können neue Ideen entstehen. Somit vielen Dank an alle Supporter. 🙏

Mit dem heutigen Tag geht auch direkt ein kleines User-Update online.

Changelog 4.02:​

  • Neuer Filter verfügbar -> Lifts (Thx @markus-koeln)
  • Das "Punkte-Menü" in der Bikepark Infobox wurde angepasst (Website-Link auf höheren Auflösungen nun auch ohne Dropdown erreichbar) (Thx @markus-koeln)
  • Neue "Fehler melden" Funktion in der Bikepark Infobox implementiert (im Punkte-Menü) (Thx Tobi)
  • kleinere Darstellungsfehler gefixt

In diesem Sinne, genießt den freien Tag und die pralle Sonne! 😎☀️

https://www.spraft.com/

So far, stay tuned!
Team spraft
 
Zuletzt bearbeitet:

Es geht in die Slowakei!​


Mit dem heutigen Update heißt es „Vitajte na Slovensku“! Abseits von den Big Playern, haben gerade die „Neulinge“ unter den Bikepark Spots gerne mal die ein oder andere Perle am Start! 🥳🤘
Die Slowakei ist nicht nur landschaftlich ein Augenschmaus, auch ihre Bikeparks nehmen Fahrt auf. Eine durchaus bekannte Adresse ist sicherlich der Bikepark „Malino Brdo“, der gelegentlich auch als „Klein Whistler“ bezeichnet wird – hier wäre jedoch noch Luft nach oben. 😜

Changelog 4.03:​

  • Neu aufgenommen: die Slowakei
  • 2 neue Spots durch Einreichungen (CH & DE / Big thx dafür! 🙏)
  • 1 neuer Spot in Polen
  • 1 neuer Filter (Bikeparks können nun auch nach „Bewertungen“ gefiltert werden. Wir hatten damit bisher gewartet, da es dafür halt schon einige Bewertungen braucht. 😜)

Zeitnah wird dann auch Slowenien folgen. In diesem Sinne, genießt den freien Montag und lasst uns gerne die ein oder andere Bikepark-Bewertung da. 🙃

https://www.spraft.com/


So far, stay tuned!
Team spraft
 
Zuletzt bearbeitet:

Zeit für Feinschliff​


Vor gut 4 Jahren sind wir mit dem Projekt „Bikepark Finder“ an den Start gegangen. Seitdem haben wir zahlreiche Updates & Anpassungen durchlebt und ein Ende ist weiterhin nicht in Sicht. Gut so, denn nur allzu gerne hacken wir Updates in unsere Tastatur, wie Cutties in den Trail. 😜🤘

Mit den kommenden Updates ist jedoch primär „Feinschliff“ angesagt, denn die zahlreichen Neuerungen haben gut viel Staub verursacht. Um alles wieder sauber zu setzen und an seinen optimalen Ort zu bringen, werden wir die nächsten Wochen einen Fokus auf die UI richten. Hierbei kann es zu mehrfachen Änderungen an gleicher Stelle kommen. Wir brauchen einfach den Freiraum, um zu schauen, was, wie wirklich gut funktioniert. Dabei ist Euer Feedback einmal mehr stets willkommen! 🙏

Zudem werden wir den Funktionsumfang für „User-Profile“ zeitnah ausbauen.

Changelog 4.1:​

  • Feinschliff der UI & Bereiche
  • Neues „User-Ranking“ (noch absoluter Prototyp)
  • Neue Spots sind jetzt bei „Kings“ gelistet (passt so besser zusammen)
  • 3 neue Spots durch Einreichungen (vielen Dank dafür!)

Und yep, wir haben Slowenien nicht vergessen. Auch dieses Update wird zeitnah folgen. 🙃

https://www.spraft.com/

So far, stay tuned!
Team spraft
 

Es geht nach Slowenien und das gleich 12-mal!​


Mit dem heutigen Update veröffentlichen wir, wie versprochen, die ersten 12 Spots in Slowenien. 😜🤘 Darüber hinaus haben wir kleinere Anpassungen in dem "UI" vorgenommen. Mehr gibt es heute nicht zu sagen. 🙃

Changelog 4.11:​

  • Feinschliff UI & Bereiche
  • Slowenien ist nun mit den ersten 12 Spots am Start
  • 1 neuer NL Spot

https://www.spraft.com/

So far, stay tuned!
Team spraft
 
Moin.. gefällt mir immer mehr.. ich bin ein fan von gutem design.. ich finde, ihr müsst da gar nicht mehr tiefer reingehen..
was mir aber auffällt: cloudflare-cdn muss ja nun nicht sein.. ich fänd schöner, wenn keine externen services notwendig werden.. datenschutz und so..

Ansonsten Danke für euer Engagemant.. das is alles nicht mal eben aus dem Ärmel geschüttelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @demlak ,
vielen Dank für Dein positives Feedback 🙏, das uns sehr gefreut hat zu lesen, sowie für Deinen Wunsch bzgl. "cloudflare". Ich gehe die beiden Punkte einmal kurz chronologisch durch:

UI-Design: In den letzten Wochen und mit Release 4.1 und 4.11 haben wir tatsächlich die größten Anpassungen bereits auf den Weg gebracht und sind damit ebenfalls sehr glücklich. In Folge der Optimierungen sind wir jedoch auch dabei, viele "Details" zu hinterfragen. Also welche Informationen braucht es, was ist überflüssig oder fehlt. Kleines Beispiel: Bei den "Kings" hatten wir vorher die Nummerierung. Diese ist nun weggefallen, da letztlich der Prozentwert aussagekräftiger ist. So bliebt uns hingegen wieder mehr Platz, um die Anzahl der Bewertungen anzuzeigen. Solche Punkte fallen dann auch unter das Thema "UI". Das Design, so wie es jetzt ist, würde grundsätzlich jedoch bestehen bleiben, denn wie oben kurz erwähnt, sind wir nun auch endlich "happy" (war ein langer Weg). 🤓😆

Cloudflare & Datenschutz: Wer uns bereits länger folgt und hier regelmäßig unsere Updates & Comments liest, weiß, dass wir genau wie Du absolut keine Fans von "Datenkraken" sind 👹. Diesen Leitsatz verfolgen wir seit Tag eins, was uns an vielen Stellen auch dazu gezwungen hat neue Wege einzuschlagen und fast alles eigenständig zu programmieren - doch diesen Weg gehen wir gerne. Cloudflare hat seinen Dienst tatsächlich DSGVO umgerüstet, allerdings sehen wir hier auch keine Notwendigkeit mehr darauf zurückzugreifen und haben diesen Dienst somit entfernt. Danke für Dein Input. 👍

Viele Grüße
Team spraft
 
Danke..

Zu cloudflare und DSGVO: Wer nicht in der EU ist, kann alles unterschreiben und hat keine Pflicht sich dran zu halten. Insb. US-Unternehmen unterliegen den Gesetzen in den USA, die sie zu umfangreicher Zusammenarbeit mit dem Staat verpflichten und das müssen sie auch noch geheim halten.

Aber unabhängig davon, wer nun was mit Daten anstellt oder nicht.. Daten erst gar nicht zu erheben ist immer der bessere und sicherere Weg.. von daher: Danke fürs entfernen.

Wenn ihr es auf die "Spitze treiben" wollt, könntet ihr noch serverseitig die Anfragen zu arcgis über einen Proxy jagen.. dann erhöht sich natürlich der Traffic und die Serverlast ein wenig.. aber es gibt dann keine externen Verbindungen mehr auf der Client-Seite. Das hier wäre ein guter Start für diese Überlegung:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/ProxySimplePHP5

Das selbe ginge auch mit den Youtube-Videos.. aber dann brauchts auch weit aus mehr Ressourcen.

Edit:
Und nicht zu vergessen: Die Datenschutzerklärung würde ich nicht einfach von einem Dienst im Web machen lassen.. sondern mal genauer reinschauen.. ihr seid rechtlich 100% dafür haftbar was da drinsteht und das was da fehlt.. z.B. fehlt da was zu arcgis.

Edit 2:
Und wir alle Unterhalten uns gerne mit Menschen statt mit Firmen.. es wäre nice, wenn ihr hier unter dem Team-Account nicht immer als ganzes schreibt, sondern erkennbar wird, mit wem man sich hier unterhält =)
(dazu muss es kein Realname sein.. ein Nickname reicht ja aus.. aber "Viele Grüße Team spraft" is solala)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sagen vielen Dank und eventl. bis bald.

Vielen Dank für Deinen weiteren Input @demlak .

Aufgrund der Situation, dass wir nur ein sehr kleines Team sind, das zudem leider nur den Wirkungszeitraum seiner "Freizeit" zur Verfügung stehen hat, ist es für uns eine sehr große Herausforderung all den hohen Anforderungen stets vollumfänglich gerecht zu werden, was natürlich unser Anspruch an uns selbst ist.

Somit haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen dieses Projekt bis auf Weiteres zu "pausieren", um alle Punkte nochmals klären zu können, sowie gleichzeitig zu schauen, ob wir auch zukünftig noch den Spielraum haben, dieses Projekt realistisch so zu betreuen, gerade auch aus zeitlicher Sicht, wie wir es gerne würden.

Sollte es zeitnah zu keiner Lösung kommen, bedanken wir uns an dieser Stelle herzlich bei allen Supportern für die spannende Zeit mit Euch! 🙏🙏

Viele Grüße
Team spraft
 
Höö? Spraft ist dann jetzt auf Eis gelegt? Das is aber super-schade. Das ist ein tolles Projekt! Muss es denn gleich offline genommen werden?

Wenn es an Ressourcen mangelt, könnte man sich evtl. auch hier nach Team-Erweiterung mit Expertise umhören..
 
Zurück