Neuer Carbon HT Rahmen: Storck Rebel oder Univega Alpina UPCT??

Registriert
28. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander!
Ich will mir ein neues Hardtail aufbauen und ich überlege, als Ausgangsbasis einen Carbonrahmen zu kaufen. :cool:
Wie im Titel stellt sich jetzt die Frage: einen Storck Rebel Carbon Rahmen kaufen (Preis liegt etwa bei 600 Euro-ist einer aus 2008 - liegt bei einem befreundetem Raddealer im Laden) oder einen neuen 2011er Univega Alpina HT-UPCT Carbonrahmen (ca.450 Euro) kaufen?
Bin seit den 90ern biker und Storck war ja immer so ein Klassiker. Univega fuhr ich auch schon - allerdings 1996 :p...damals waren die Univegas qualitativ problemlos. Wie ich aber hörte, ließen die dann optisch als auch qualitativ nach. (!meinte mein Radhändler!?)
Bin was Quali, Verarbeitung und Preis-Leistung angeht nicht mehr auf dem laufenden:rolleyes:, deshalb einfach mal die Frage: Welchen würdet ihr nehmen? Oder wenn keinen von beiden, warum nicht? Und findet ihr den Preis okay? Falls ihr das noch zur Beurteilung benötigt: bin 185cm und bringe ca. 92 kg Fahrergewicht mit. Beide Rahmen sind 53cm groß.

Vielen Dank an alle im Voraus!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Es soll mein letzter Bikeaufbau werden und ich will es noch laaange! Und ein paar "Edelparts" sollen noch verbaut werden - deshalb die Frage nach der "guten Ausgangsbasis". ;)
 
Würde den Storck Rahmen nehmen, ist wertiger und top verarbeitet. Über Stabilität brauchst Du Dir hier wirklich keine Gedanken zu machen.

Bei 185cm Körpergrösse dürfte die Rahmenhöhe 53cm aber wohl eine Grösse zu gross sein. Das Storck kommt in der Grösse auf fast 620mm Oberrohrlänge.
 
@ Clemens: Vielen Dank für deine Antwort! :) Habe derzeit einen 20"Rahmen von Cube. Sind dann etwa 1,5cm am Sitzrohr und 2 cm am Oberrohr länger. Wirklich schon zu groß? Storck nächst kleinere Größe ist 19" - das schien mir wieder zu kurz. (?)
 
Kommt ganz drauf an, was du lieber hast. Aber beim 19er Storck hast du ein OR von ~600mm (so wie dein jetziges, wenn ich das richtig sehe?). Das kürzere Sitzrohr kannst du mit ner längeren Stütze ausgleichen.

Was fährst du denn momentan für eine Vorbaulänge?
 
Vorbau ist derzeit ein 100 mm Race Face Ride XC. War original verbaut. Und auch 2 Spacer über Steuerrohr. Lenker leicht nach hinten gebogen- also kein Racer mehr! :p Damit es ein wenig komfortabler ist. (man wird ja älter) :D:D:D
 
@Clemens & mikefize: kurzes update zum Storck-Rahmen: der 21" ist mit 53er Sitzrohr angegeben, aber lt. meiner Beschreibung ist die Oberrohrlänge 59 cm. Hab bei Cube nachgemessen: ist dort in etwa genauso. Sollte also passen.
(Lt. Storck hat das 19" nur eine OR - Länge von 57,5, aber dem Steuerrohr fehlen gleich 4 cm - ist wohl nur noch 12 statt 16 cm). Kanns sein, dass man da gleich wieder sehr "sportlich liegt"?!?
 
Es zählt nicht die Länge des Oberrohr gemessen entlang des Rohres (bei Storck in der Geo als TT bezeichnet), sondern die effektive Oberrohrlänge gemessen parallel zum Boden von Mitte Steuerrohr bis Mitte Stütze (TT-EFF bei Storck). Hier hat der 19-Zoll Frame ziemlich genau 600mm.

Die Länge des Sitzrohres ist zweitrangig und kann mit einer längeren Stütze ausgeglichen werden. Ich mit 176cm hatte den Frame in 17 Zoll und der Rahmen war wirklich lang und sportlich ausgelegt! Für vorwiegend Touren eher nicht zu 100% geeignet.
 
Was für die Sitzposition auch nicht zu vernachlässigen ist, ist die Länge des Steuerrohrs. Ein kurzes Steuerrohr kann zwar in begrenztem Maße mit Spacern ausgeglichen werden, führt aber generell eher zu einer stärkeren Sattelüberhöhung. Hier ist der Sprung von 19 auf 21" beim Storck beachtlich - von 125 auf 165mm. Der 21" Rahmen hat also ein wesentlich höheres Cockpit.
 
@mikefize: Wenn ich am Cube ein 16cm Steuerrohr habe und dies beim 21" genausolang ist, komme ich doch auf dieselbe Cockpithöhe, oder? Also sollte ich dann in etwa dieselbe "hohe" Position wie am Cube haben. Stimmts?
 
Genau. Beim 19" Rahmen wärst du ein gutes Stück tiefer, das könnte unangenehm werden für dich. Du müsstest wahrscheinlich nur einen kürzeren Vorbau montieren, 80mm sage ich mal. Dann bist du bei der gleichen Länge.
 
Besten Dank! Jetzt hab ichs verstanden. Und zur Frage selbst: Welchen Rahmen würdest du nehmen, bzw. was ist deine Meinung zu beiden Marken?
 
Ich würde bei den beiden Rahmen nach Geometrie entscheiden und da bevorzuge ich im Gegensatz zu dir eher racige Rahmen :)

Aber an DEINER Stelle würde ich wohl den Storck in 21" nehmen. Der kann durch das lange Steuerrohr und mit einem kürzeren Vorbau tatsächlich auch als eher entspannter Tourer aufgebaut werden. Ob's dafür dann nen Storck Carbonrahmen braucht, steht auf einem anderen Blatt :)
 
Zurück
Oben Unten