Neuer Carbon Lenker nach Lenkerbruch

Fänd ich immer noch interessant...

Ich traue jedem Carbonlenker eines renommierten Herstellers weitaus mehr zu als dem gleichschwerem Pendant aus Alu.
Gerade auch was die Dauerhaltbarkeit angeht.

Für mich persönlich sind die zwei Verbindungspunkte Lenker und Pedale absolut essentiel und deshalb auch stabiler/schwerer ausgeführt (XT+Syntace Vector).
Sattelstütze seh ich z.B. als nicht so kritisch an. (China Carbon).

Habe bisher auch keine Probleme mit meinen China Titan Schnellspannern
 
Der Verkäufer meinte es sei ein RaceFace Lenker gewesen. Da auf dem Lenker aber keine Beschriftung zu sehen war, glaube ich eher an ein anderen Hersteller. Der Lenker hat inkl. Schaumstoffgriffen 170g gewogen, also ein wirkliches Leichtgewicht. Die Schrauben konnte ich übrigens alle mit einem auf 3 Nm eingestellten Drehmomentschlüssel öffnen, also lag es wohl nicht daran, dass die Schrauben zu fest zugedreht waren.

Habe mir jetzt den Syntace Vector gekauft. Den Mehrpeis nehme ich jetzt doch gerne in Kauf.

Wie geht ihr bei der Montage vor? Schmiert man die Carbonposte einfach zwischen Lenker und der Verbindungsstelle zum Fahrrad?
 
Hast Du einen Zweiweg-Dremomentschlüssel, der auch im Gegenuhrzeigersinn rastet?

Das ist eine gute Frage. Auf jeden Fall hat sich die Schraube mit sehr wenig Kraftaufwand lösen lassen, gefühlt könnten das schon 3 Nm gewesen sein.

Hier das Foto zum Lenker:

img_20170710_192100-jpg.623243


Die Montage des neuen Lenkers hat auch sehr gut funktioniert. Syntace gibt max. 8 Nm vor, ich habe vorsichtshalber mal nur 5 Nm genommen.

Ich habe mir wieder Schaumstoffgriffe gekauft, weil ich mit den alten sehr zufrieden war. Ich bekomme die Dinger aber einfach nicht montiert. Weiter als 5-6 cm kriege ich die nicht auf den Lenker gedreht. Benutzt man da eigentlich irgendein Gleitmittel? Wenn ja, welches?
 

Anhänge

  • IMG_20170710_192100.jpg
    IMG_20170710_192100.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 362
Ich habe mir wieder Schaumstoffgriffe gekauft, weil ich mit den alten sehr zufrieden war. Ich bekomme die Dinger aber einfach nicht montiert. Weiter als 5-6 cm kriege ich die nicht auf den Lenker gedreht. Benutzt man da eigentlich irgendein Gleitmittel? Wenn ja, welches?

Sind das Esi? Die sitzen sehr stramm, ja. Montage mit Ballistol bzw. Caramba sollte funktionieren. Ist ja Leichtöl, was nach einem halben Tag verflogen ist.
 
Ich glaube ich habe zum ersten und letzten Mal Schaumstoffgriffe montiert :-D
Danke für die zahlreichen Tipps. Hat nachher mit viel Mühe funktioniert.

Noch eine letzte Frage. In der Anleitung des Lenkers stand, dass man den Lenker nur auf eine bestimmte Mindestlänge kürzen darf. Die ist aber länger als mein bisheriger Lenker. Denkt ihr den Lenker kann man bedenkenlos auf die Länge des alten Lenkers kürzen?
 
Noch eine letzte Frage. In der Anleitung des Lenkers stand, dass man den Lenker nur auf eine bestimmte Mindestlänge kürzen darf. Die ist aber länger als mein bisheriger Lenker. Denkt ihr den Lenker kann man bedenkenlos auf die Länge des alten Lenkers kürzen?
Ich würde es aus zwei Gründen bleiben lassen:

1) Der Hersteller denkt sich in der Regel schon etwas dabei, wenn er solche Vorgaben macht. Dürfte mit der Dimensionierung der Wandstärke zusammenhängen.

2) Als ich zum ersten Mal einen 750 mm breiten Lenker am Rad hatte, dachte ich, ich hol gleich die Säge. Nach ein paar Fahrten hatte ich mich dran gewöhnt und wollte nicht mehr zurück. Gut, dass ich noch nicht die Säge angesetzt hatte!
 
Auch genau meine Erfahrung. Renn- und Sturz erprobt. Top- Teil
mir ist der Haero gebrochen nach einem unspektakulären Sturz auf einer XC Strecke. Genau an einer Schellenmontage- Stelle. Nach Demontage aller Schellen war unter jeder deutliche Dellen und Griefen im Carbon zu sehen. Wäre wahrscheinlich in nächster Zeit noch an andern Stellen auseinander. Drehmomente wurden penibel eingehalten mit geeichtem Syntace Werkzeug auf 3 Nm.
Schicke das Teil ein zur Begutachtung. War ultraleicht, aber nicht mehr ultraleicht zu vertrauen jetzt. Grüsse
 
mein Haero ist vor wenigen Wochen abgebrochen. Aber das war so ein heftiger Kontakt mit einem Baum, da wäre wohl auch ein Alu-Lenker ab gewesen. Habe jetzt einen MCFK montiert, da mir dessen Winkel besser in der Hand liegen.
upload_2018-5-12_23-12-14.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2018-5-12_23-12-14.jpeg
    upload_2018-5-12_23-12-14.jpeg
    381,6 KB · Aufrufe: 777
hallo eine frage kann ich mit dem lenker noch fahren ich bin mir nicht sicher dremoment eingehalten 3Nm der von r2 bike wo ich ihn gekauft habe meinte mann könne damit fahren ein kumpel meinte eher nicht jetzt bin ich unsicher
 

Anhänge

  • lenker 2.jpg
    lenker 2.jpg
    845,6 KB · Aufrufe: 474
  • lenker 3.jpg
    lenker 3.jpg
    749,7 KB · Aufrufe: 991
  • lenker1.jpg
    lenker1.jpg
    699,1 KB · Aufrufe: 519
hallo eine frage kann ich mit dem lenker noch fahren ich bin mir nicht sicher dremoment eingehalten 3Nm der von r2 bike wo ich ihn gekauft habe meinte mann könne damit fahren ein kumpel meinte eher nicht jetzt bin ich unsicher

ich würde mich damit schon noch raus trauen, will es aber niemandem einreden. Das musst du selbst entscheiden. Übrigens würde sich dein Beitrag mit Verwendung von Satzzeichen und Klein- und Großbuchstaben angenehmer lesen.
 
Ich erinnere mich, dass vor einigen Jahren mal gefakte Race Face Next-Lenker auf dem Markt waren. MCFK war wohl auch mal Opfer von Plagiatherstellern. Aufpassen beim Kauf.
@holdecc: zwei meiner Sattelstützen haben auch solche Eindrücke. Bisher ist nichts passiert. Sollten ich knackende Geräusche hören, fliegen sie raus.
 
hallo eine frage kann ich mit dem lenker noch fahren ich bin mir nicht sicher dremoment eingehalten 3Nm der von r2 bike wo ich ihn gekauft habe meinte mann könne damit fahren ein kumpel meinte eher nicht jetzt bin ich unsicher
Aufpassen! Geringes Anzugsmoment kann auch nach hinten losgehen. Nämlich dann wenn die Klemmung zu locker sitzt. Du hast dann Bewegung an den Klemmschellen und dabei drücken sich die Kanten der Schellen ins Carbon.
 
hallo eine frage kann ich mit dem lenker noch fahren ich bin mir nicht sicher dremoment eingehalten 3Nm der von r2 bike wo ich ihn gekauft habe meinte mann könne damit fahren ein kumpel meinte eher nicht jetzt bin ich unsicher

Da ist doch schon ein Riss an einer Stelle der Klemmstelle...oder täuscht das auf dem Bild ?
 
Fahre seit ca. 7 Jahren ohne Probleme einen Bontrager RXL Lowriser 31,8/15/750 mm Carbon.
Erst an einem Fully, jetzt weiter an einem Hardtail. Sehr viele Trails, aber kein Park.
Von dem hatte ich auch noch keine Brüche gehört.

Klemmspuren vom Vorbau, bzw. Anbauteilen sind bei mir auch zu sehen, aber nur an der Klarlackschicht.

Bei deinem Lenker scheint aber wirklich das Carbon gequetscht zu sein. Denn würde ich nicht mehr montieren.


Habe jetzt noch einen RaceFace Next (140g) Flatbar 740mm gekauft für mein Zweitbike. Hoffe mal, der hält auch so lange...
Sehr seltsam, dass da kein Dekor am hier gebrochenen Lenker ist?! Wie schwer war der Lenker?
 

Anhänge

  • IMG_20190306_052351.jpg
    IMG_20190306_052351.jpg
    869,3 KB · Aufrufe: 414
  • IMG_20190306_052401.jpg
    IMG_20190306_052401.jpg
    981,5 KB · Aufrufe: 357
Zuletzt bearbeitet:
Zurück