Neuer Conti Mountain King II

Hmm wenn der 2.25 Nobby Nic eher breiter baut ist doch der MK II 2.2 schon recht schmal oder? Zumindest finde ich den 2.25 NN nicht gerade breit.
Gibts einen Grund, warum so wenige die 2.4er Version fahren? Soviel schwerer ist der ja auch nicht...

Im (sog.) Sommer fahre ich weitere Strecken, auch gerne mal bergauf, da zählt für mich geringes Gewicht und Wendigkeit des Vorderrads; werde aber ab Herbst den 2.4 aufziehen, um dann im Nassen mehr Grip zu haben.
 
Gestern mal ne ausführliche Runde durch etwas tieferes Geläuf gemacht. Vorne Nobby hinten MKII. Der MK scheint mir weniger Dreck aufzusammeln, die Selbstreinigung funktioniert wohl besser als beim Nobby.
Jedenfalls beim verlassen der matschigen Passagen hat der Nobby wild mit Dreck um sich geschmissen, der MKII hat merklich weniger Wald aufgesammelt.

Gruß Schwitte
Kann ich bestägigen! Bin vom NN 2,25 auf MK II Protection 2,2 umgestiegen und das mit der besseren Selbstreinigung (bzw. geringerem Dreckaufwurf) ist mir auch schon aufgefallen. Fahrrad und Fahrer haben trotz vorherigen, ausgiebigen Regenfällen nicht so dreckig ausgesehen ;).

Ansonsten bin ich sehr froh den Wechsel gemacht zu haben. Vom Fahrverhalten finde ich den MK wesentlich angenehmer, allgemein besserer Grip und breiterer Grenzbereich. Der Reifen teilts einem mit, wenns ihm zu viel wird und schmiert nicht einfach weg, wie es mir beim NN diverse Male passiert ist.
Es kann sein, dass ich es mir einbilde, aber auch Bergauf hatte ich das Gefühl, es schiebt von hinten jemand an, irgendwie rollte der leichter, bei gleichen Schläuchen (Schwalbe SV14).
 
Es kann sein, dass ich es mir einbilde, aber auch Bergauf hatte ich das Gefühl, es schiebt von hinten jemand an, irgendwie rollte der leichter, bei gleichen Schläuchen (Schwalbe SV14).

Er rollt leichter, zumindest wenn man ihn auch wirklich nur rollen lässt. Berghoch bin ich mir da noch nicht so ganz sicher, zumindest auf Asphalt radiert er bei mir bei jedem Tritt immer noch arg heftig.

Heute ein Vergleichsrollen mit meinem Bekannten gemacht. Ähnliches Gewicht, gleiche Laufräder. Er vorne 2.25 Nobby hinten 2.25 Rocket Ron, ich vorne 2.25 Nobby hinten 2.2 MKII RS, absolut gleichauf! Der MKII kommt vom Rollwiderstand wirklich an Schwalbes Leichtläufer Rocket Ron ran. Bestätigt also die Testberichte der Bike in Bezug auf die Laufwiderstände. Und das wo der MKII fast doppelt so hohe Stollen wie der Rocket Ron hat. Respekt Conti, einen guten Reifen gebaut.

Gruß Schwitte
 
Er rollt leichter, zumindest wenn man ihn auch wirklich nur rollen lässt. Berghoch bin ich mir da noch nicht so ganz sicher, zumindest auf Asphalt radiert er bei mir bei jedem Tritt immer noch arg heftig.

Heute ein Vergleichsrollen mit meinem Bekannten gemacht. Ähnliches Gewicht, gleiche Laufräder. Er vorne 2.25 Nobby hinten 2.25 Rocket Ron, ich vorne 2.25 Nobby hinten 2.2 MKII RS, absolut gleichauf! Der MKII kommt vom Rollwiderstand wirklich an Schwalbes Leichtläufer Rocket Ron ran. Bestätigt also die Testberichte der Bike in Bezug auf die Laufwiderstände. Und das wo der MKII fast doppelt so hohe Stollen wie der Rocket Ron hat.
Dieses "Arbeiten" der Stollen beim harten Antreten auf Asphalt hab ich auch schon bemerkt, allerdings hatte ich nicht den Eindruck, dass er dadurch schwerer rollt. Wobei das absolut subjektiv ist, dieses Empfinden wird durch so viel beeinflusst (anderes Abrollgeräusch, Tagesform usw...).
Und selbst wenn störts mich nicht, da mein Asphaltanteil mit dem Fully nur so hoch (gering) wie unbedingt nötig ist. Übermäßigen Verschleiß würde ich dabei jetzt nicht erwarten, auch bei mehr Asphaltkilometer: http://www.conti-online.com/generat...lgemein/news/download/Bike_Lebensdauer_de.pdf

Respekt Conti, einen guten Reifen gebaut.
Kann ich nur unterschreiben! Bin nach wie vor begeistert!
 
Mußte jetzt einen MK II Protection austauschen, der eierte ohne Ende. :(
Alle Tricks halfen nix, selbst auf meinem alten Bahnhofsbike mit breiten Felgen taumelt er wie doll von links nach rechts.
Mal sehn was Conti dazu sagt, wie lange braucht denn deren Support so im Schnitt betreffs Rückantwort?
 
Wüsste ich auch gern :) meine RR Reifen sind schon seit ca 3 Wochen da :( zumindest haben se ne Karte geschickt so ds ich zumindest weiß das sie angekommen sind. Scheint bei anderen aber auch schon mal schneller gegangen zu sein.
 
So ich habe einen MK 2 vorne und hinten genutzt.

Wohl gemerkt genutzt.

Ich habe es geschafft mir den MK 2 in der Protection Variante richtig aufzuschlitzen, sowas habe ich noch nie erlebt. Sehr sehr schade, ich weiss nicht sogar, ob das eventuell Materialfehler ist - denn sowas habe ich vorher noch nie geschafft :/

Wie dem auch sei, Grip vorne und hinten waren super. Sehr gutmütiger Reifen im Grenzbereich, hat man immer genug Zeit um zu reagieren.

Dafür ist Tubeless von Anfang an kein Problem gewesen. Ich hoffe, dass wenn ich mir jetzt einen zweiten kaufe, dieser besser läuft :)
 
Woran hast Du den Reifen aufgeschlitzt? Stein? Ast? Welche Größe fährst Du?
2,2

war an einem Stein allem Anschein nach, das traurige ist nur, dass ich nicht wirklich schnell war und ich den Stein nicht mal am Hinterrad gemerkt habe. Nur plötzlich ein Zisch und ein Riss in der Breite der Karkasse drin.
Plastikflasche zerschnitten und das ausgeschnittene Stück auf die Innenseite wo der Schlitz ist und Schlauch rein. So habe ich den Schlacuh geschützt - damit habe ich das dann notbedürftig gelöst um die letzten 1500hm Downhill noch zu packen.


Die MK 1 waren solche Bombendinger, den habe ich nie kaputt bekommen, beim Mk 2 beschleicht mich das Gefühl auch in der Protection Variante auf Sicherheit verzichtet zu haben um Gewicht zu schinden...

Das war mein erster Platten seit 3 Jahren und gleichzeitig mein erster, bei dem ich dem Reifen in die Tonne treten kann. Erste Ausfahrt mit ihm.

Aber: Vorne alles TipTop!


Doppelt dumm. ich find keinen Händler der ihn lieferbar hat, jetzt muss ich zwangsweise auf was ausweichen, habe nur kA was eine GUTE alternative ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich schlecht, ich hab ihn bis jetzt noch nicht kaputt bekommen und kann deshalb wenig zur Empfindlichkeit der Seitenwand sagen. Interessant wäre auch, wie sich in der gleichen Situation ein Schwalbe SnakeSkin geschlagen hätte, da kann man nur mutmaßen.

Sehe gerade, dass ihn http://www.bike-components.de vorrätig hat.
 
Das ist natürlich schlecht, ich hab ihn bis jetzt noch nicht kaputt bekommen und kann deshalb wenig zur Empfindlichkeit der Seitenwand sagen. Interessant wäre auch, wie sich in der gleichen Situation ein Schwalbe SnakeSkin geschlagen hätte, da kann man nur mutmaßen.

Sehe gerade, dass ihn http://www.bike-components.de vorrätig hat.
Keine Ahnung wie SnakeSkin sich geschlagen hätte, aber vielleicht auch nicht besser. Ich mein kann alles Pech zusammengekommen sein: schwächste Stelle der Karkasse, eventuelles Montagsprodukt, extrem scharfer Stein, falscher Winkel und bäm passiert.

Aber:
Gute Idee, habe gar nicht bedacht, dass ich auch in Deutschland bestellen könnte.

Danke. Bestelle ich ihn mal dort :) dauert es halt eine Woche, solange muss diese Improvisation halten.
 
Fahre ebenfalls die Kombination MK II RS 2.2 vo/hi. Hat jemand Erfahrungen gemacht ob sich vorne der RQ 2.2 lohnt? Wie siehts im Vergleich aus:

MK II 2.2 hi / RQ 2.2 vo vs. MK II hi / Baron 2.3 vo vs. RQ 2.2 hi / Baron 2.3 vo ? (vor allem hinsichtlich Rollwiderstand, Seitengrip-/führung)

Gruß, beat2eps
 
So - hab nun den MK II 2.2 RS bei AS bestellt - für die Rennen gegen Ende September/Anfang Oktober. Um bissl mehr Grip zu haben. Ich geb euch dann mal bescheid, wie das Gewicht ist.
 
Hab hier auch ein paar Gewichte, sind meine Reifen am Hardtail für den Alpencross:

MK II 2.4 Protection: 688g
XK 2.4 Protection:673g

Also jeweils 40-50g über Contis Angaben. Zumindest nach meiner Soehnle Küchenwaage :)
 
Hab hier auch ein paar Gewichte, sind meine Reifen am Hardtail für den Alpencross:

MK II 2.4 Protection: 688g
XK 2.4 Protection:673g

Also jeweils 40-50g über Contis Angaben. Zumindest nach meiner Soehnle Küchenwaage :)

Kann ich mit meiner Soehnle-Waage bestätigen (Familienerbstück...).

MK I 2.4 Supersonic: 590g
MK II 2.4 Protection: 690-700g
FA 2.25 EVO: 630g

Komme gerade von der ersten Tour mit dem MK II 2.4 Protection zurück und bin - trotz eines Abflugs in einen Dornenbusch - begeistert, vor allem vom Rollwiderstand. Hab ihn heute auf praktisch allen Untergründen (alle naß und teilweise extrem rutschig) getestet - auf Schotterdownhills ist er etwas unruhiger als der MK I, ansonsten super Grip, gutmütig und irgendwie lenkpräziser als der Alte. Rein gefühlsmäßig dürfte auch meine Pannenserie mit > 10 Plattfüssen auf 600km mit dem Supersonic vorbei sein. Der Protection macht einen sehr stabilen Eindruck.
So wie's aussieht kann der MK II alles besser als der Fat Albert, allerdings muss man ihn eher mit der 2.25er Version des FA vergleichen, denn er ist zwar deutlich voluminöser, aber kaum breiter.
 
Hallo zusammen,
ich habe noch die alten MK 2.4 tubeless auf meinem Bike. Nun sind diese bald runter. Ich habe nun schon überall geschaut. Ich habe im Netz keinen MK II 2.4 tubeless gefunden. Ich habe schon bei Conti angerufen. Dies wissen nix, da Sie nur zu Distributern die Reifen schicken. Kann mir denn jemand sagen, ob die schon lieferbar sind...und wenn WO? Danke...
 
Fahre ebenfalls die Kombination MK II RS 2.2 vo/hi. Hat jemand Erfahrungen gemacht ob sich vorne der RQ 2.2 lohnt? Wie siehts im Vergleich aus:

MK II 2.2 hi / RQ 2.2 vo vs. MK II hi / Baron 2.3 vo vs. RQ 2.2 hi / Baron 2.3 vo ? (vor allem hinsichtlich Rollwiderstand, Seitengrip-/führung)

Gruß, beat2eps

Die Frage würde ich gern nochmal aufnehmen! Hat die Kombinationen schon mal jemand getestet? Ich fahre z.z. 2x RQ 2,4, allerdings von 09, seit dem is die mischung ja glaub ich nochmal anders geworden.
Mit dem neuem bike überdenke ich auch die reifen wahl. Der Bremsgrip vom RQ gegenüber dem MK 2 ist natürlich überragend und es lies sich wesentlich angenehmer fahren.
Die Frage: RQ in 2.2 für hinten kaufen? Oder MK 2 in 2.4? (hab mal die 2.2 spalttablette gesehen, dit muss nich sein) und Vorn? RQ in 2.4 behalten? Baron in 2.3?
 
Ich Pack nächste Woche RQ 2.2 hinten und RQ 2.4 vorne auf mein Rad. 2.3 Baron eventl. ab Herbst. Kann ja berichten. Großer Kampf zur Zeit die reifen überhaupt zu bekommen.
 
So, jetzt sind wir schlauer; es ist alles kein Problem.
Ein ausgesprochen netter Herr bei Conti erläuterte mir das Ganze wie folgt: Das Conti-Logo wurde minimal zu hoch aufgeprägt.

Wenn dann im nächsten Arbeitsschritt die folgende Gummierung aufvulkanisiert wird, löst sich das Gummi, welches sozusagen nach unten ausläuft, von dem glattwächsenern Bereich des Conti-Logos (mangelnde Bindung), aber eben nur da, wo es ja nicht hingehört. Das ist nur hauchdünn und hat mit der Karkasse bzw. der Laufflächengummierung nichts zu tun. Der Reifen ist funktionsfähig, aber eben optisch nicht zu 100% in Ordnung.

Ich persönlich behalte meinen, da es nur ein minimales optisches Problem ist, und ich fände es überzogen, den Reifen zu tauschen oder in den Müll wandern zu lassen. Das soll aber ggf. jeder selbst für sich klären. Es ist klar, dass man diesen Fehler ausmerzen wird. Ansonsten ein genialer Reifen.

Ich hab jetzt auch leider so einen geliefert bekommen, behalte meinen ebenfalls ... danke für Info ...
 
So, hab vorhin meine neuen MK 2.2 Protection ausgeführt... Einfach der Hammer.

Genauso wie hier einige keinen Sinn mit der RS Version sehen im Gewichtsvergleich zu der Protection Variante wage ich mich noch weiter hinaus und muss sagen das ich keinen Sinn mehr in den X-King sehe!

Die MK Protection Variante ist vom Rollwiderstand auf Straße von den beiden X-King kaum zu unterscheiden. Ich hatte nicht den Eindruck das sie schlechter rollen. Und wenn man jetzt noch beachtet das es sich hier um die Protection Variante handelt ist das schon der Hammer. Hätte ich so nie erwartet! Klar das rubbeln auf Asphalt ist mit den MK deutlich beim beschleunigen zu hören aber bei den X-King hatte ich auch immer ein rubbeln wahr genommen. Ist halt so. Ich hatte allerdings nicht den Eindruck das dieses Rubbeln kraft kostet. Und die NN 2.25 von 2011 rubbeln beim beschleunigen mit der weichen neuen Mischung genauso und laufen auf Asphalt beim rollen viel lauter. Der MK ist beim reinen Rollen fast genauso leise wie der XK.
Ein weiterer Eindruck ist das die MKs auf feinem Kies den besten Grip von allen Reifen die ich hatte haben. Wenn die Haftung nicht mehr ausreicht dann fängt der Reifen an vorne und hinten an zu Driften was sehr gut zu kontrollieren ist. Bei den NNs war die Haftung immer abrupt weg. Beim X-King wars schon besser und jetzt kann ich mich auf Kies sogar richtig in die Kurve lege und einen engen Kreis in leichter Schräglage fahren ohne Angst zu haben gleich hin zu fliegen.

Beide MK 2.2 Protection im Vergleich zu NN 2.25 vorne und XK 2.2 RS hinten:
Rollwiderstand beider MKs ist deutlich besser als die NN/XK Kombi. Der NN hatte vorne doch einen leichten Widerstand vermittelt. Der MK läuft einfach geschmeidiger auf Ashalt ab. Ich vermute das liegt auch an den enger anliegenden Stollen des MKs was dem Reifen auf jeden Fall zu gute kommt. Auf Feldwegen und weichen Boden vermittelt der MK auch ein leichteres Rollen und die Beschleunigung ist auch viel besser da hinten mehr Grip aufgebaut werden kann.

Ich bin froh nach langem abwiegen und Berichtbeurteilungen mich für die MKs als auch die Protection Variante entschieden zu haben. Ich freue mich schon auf die lange Tour am WE ... bin gespannt wie der Reifen sich auf Trails so macht. Aber besseren Grip als der XK wird er auf jeden Fall haben. Ich bin froh keinen XK mehr gekauft zu haben und komplett auf die leichte Protection Variante gewechselt zu haben. So machen Anfahrtswege auf Straße Spaß und der Grip im Wald ist endlich auch Uphill mit dem besseren Grip hinten besser.

Für mich stehts schon fest, wenn der Grip auf Trails genau so gut oder einen Tick besser wie mit den NNs ist (wie hier so berichtet wird) dann ist das der Reifen schlecht hin für Leute die einen Reifen suchen der leicht auf Asphalt rollt und trotzdem viel Grip im Gelände aufbaut.

Fazit: Ich finde der MK vereint beide Vorteile eines NNs und XKs in einem Reifen.

Zu den Gewichten: 604 g und 649 g (Mit überstehendem Gummi über dem Logo, vielleicht deshalb auch etwas schwerer.)

DSC_0439.JPG


DSC_0440.JPG
 
hi leute,
hab gestern meinen MK II 2.2 RS bei uns im Laden an die Hängewaage gehangen mit dem weißen Band. Die hat immer zw. 0,54kh unf 0.56kg angezeigt. Wieviel es nun genau sind kann ich aktuell noch nicht sagen, aber werde ich noch nachreichen.

Aber an sich also im Soll der 550gr von Conti.
 
@Sir Lancelot

Der Reifen ist schon klasse. Ich bin heilfroh, ihn als Vorderreifen zu haben. Die RS-Variante ist gewichtsmäßig in meinem Fall sehr gut und das Extra an Grip möchte ich vorne nicht mehr missen.
 
Zurück