Neuer Conti Mountain King II

@chorge:

irgendwo weiter vorne in diesem Thread schreibst du, das der NN weniger Grip hat, als der MKII. Wie hast du das festgestellt, wenn du den NN verkaufst, der laut deiner Signatur nur kurz auf Asphalt gefahren wurde?:confused:

Ich fahre schon ne ganze Weile MTB, und hab schon so einige Reifen durch... Die NNs der Signatur stammen vom Jekyll meiner Freundin, wo sie ab Werk beim Kauf im Dezember dran waren. Da sie an ihrem alten Ghost AMR auch NNs hatte, und letzten
Herbst ihr Aha-Erlebnis mit Conti-Bereifung hatte, wurden die Nobbys am Jekyll quasi unmittelbar durch MK II ersetzt, und liegen nun bei mir seither im Keller...
 
Schwitte - also ne Bahn oder ein Shuttle nutze ich maximal
1-2x im Jahr... Der Rest wird gekurbelt. Da ich an den Alpen wohne, wage ich zu behaupten, dass ich mitreden kann, wenn es um uphill geht! Machst du 1000hm in deinen Feierabendrunden?! Dummerweise wird es hier schwierig, wenn man 1500hm oder mehr machen will - dann muss man nämlich das Rad 300-800hm tragen. Dank maximal 16.5kg Bikegewicht, geht auch das problemlos, wenn man keine CC-Lycra-Heulsuse ist... Stell dir vor, ich Fahr sogar Marathon und CC mit meinen Bikes...
Schau mal in meine Signatur: kannst gern meine NNs haben! Auch gerne für weniger Geld!!

1.) Hier geht es nicht um Uphill du Spaßvogel! Da werde ich auch sicher keinen MKII montieren, der ist nämlich ruck zuck zahnlos, wenn man es vernünftig laufen lässt!

2.) Ja ich fahre durchaus mehr als 1.000hm in meinen "Feierabendrunden", was ist daran so ausgewöhnlich?

3.) Schon klar das Du keine "CC-Lycra-Heulsuse" bist, du bist sicher ein ganz harter Kerl, trägst deine Bikes ja auch.

4.) Schön das Du auch Marathons und sogar CC fährst, toll! Dann bist Du mir aber noch die Antwort schuldig, auf welchen Marathon ich mich anmelden muss, der kpl. ohne Ausphalt & Co, auskommt?

Gruß Schwitte
 
Mir ging es nur darum, dass ich mich nicht als Liftnutzer abstempeln lassen muss von jemandem, der mich nicht ansatzweise kennt...
Du hast halt ne andere Meinung zu Reifen als ich - so what?!
 
Siehst Du, und ich lasse mich nicht als "CC-Lycra-Heulsuse" betitteln, von jemanendem der mich ebenfalls nicht kennt.

Es kann aber nicht sein, dass Leute ein Vermögen in möglichst leichte und steife Laufräder und Federgabeln in ihre CC-Bikes investieren, sich vorne dann einen MKII drauf machen -weil der Nobby kann ja überhaupt nix- und dann mit einem indirektem Fahrverhalten "belohnt" werden, wohlgemerkt auf marathonüblichen Untergründen. Denn nur da merkt man den von mir erwähnten Unterschied, nicht in irgendeinem Uphill.

Gruß Schwitte
 
Ich hatte nicht dich persönlich gemeint...
Und was bringt dir ein Reifen der toll auf Asphalt und Forstautobahnen geht, aber an der ersten feuchten Wurzel ausbricht? Gerade im Marathon sind gute Alroundqualitäten entscheidend, sonst kann es schnell sehr gefährlich werden, sobald Kraft und Konzentration nachlassen...
 
Also der MK2 Protect ist schon ein sehr guter Reifen. Allerdings ehr für die Allmountain Fraktion... für Marathons gibt’s besseres!

Meine Erfahrung nach knapp 1300km am HR im Allmountain/Enduro Einsatz ist. Das er bei härterer Gangart und vor allem bei viel Asphalt mit harten Bremsmanövern da zu neigt schnell Zahnausfall zu bekommen. Die Dichtigkeit in Verbindung mit Latex Milch auf ZTR Flow Felgen läst leider auch stark zu wünschen übrig. Ich kann gut da mit leben wenn ich alle zwei Tage mal nachpumpen muss, aber der MK2 Protection schafft nicht mal eine 3 Stunden Tour ohne nachpumpen. Und ich hab jetzt zwei Stück probiert! Einen viel gefahrenen und einen denn ich nur ca. 50km gefahren bin. Beide mal dasselbe, sind nicht dicht zu bekommen. Im Gegensatz zur Rubber Queen am VR die locker zwei bis drei Tage die Luft hält! So weit zur Tubeless Eignung nach meiner Erfahrung…

In Sachen Grip würde ich ihn bei Trockenen Bedingungen leicht über dem Fat Albert und deutlich überm NobbyNic einordnen. Bei Nässe (Schlam! nicht Baumwurzeln) sieht das ganze dann aber etwas anders aus! Hier ist er etwa gleich auf mit dem NN und etwas schlechter als der FA. Kurz um, für Schönwetter Fahrer ein Top reifen, für Leute die bei jedem Wetter raus gehen und immer bestmögliche Kontrolle haben wollen ist ehr nicht so doll. Da würde ich zur Rubber Queen raten (VR 2,4“ BCC und HR 2,2“ BCC). Bei mir ist er jetzt am HR auch runter geflogen… fahr jetzt erst mal ne 2,2er RQ BCC. Interessant ist auch, das die RQ auf Asphalt zwar einen kleinen Tick schlechter Rollt (wo bei es wirklich nur ein minimaler unterschied ist), aber trotzdem bei weitem nicht so schnell Zahnausfall bekommt wie der MK2. Und mit rund 650g ist eine 2,2er RQ noch Gewichtsmäßig im Grünen bereich und der Grip ist sie eh ein Traum!!! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nässe (Schlam! nicht Baumwurzeln) sieht das ganze dann aber etwas anders aus! Hier ist er etwa gleich auf mit dem NN und etwas schlechter als der FA.

Interessant ... mit welchem Druck fährst Du? Hatte einen ähnlichen Eindruck mit MK II RS, bis ich wg. Umstieg von 2.2 auf 2.4 vorne auf 1,5 atü heruntergehen konnte, seitdem ziemlich guter grip auch im Schlamm; hinten mit 1,8 atü immer noch besser als NN, aber im Vergleich zu vorne deutlich schlechter
 
Interessant ... mit welchem Druck fährst Du? Hatte einen ähnlichen Eindruck mit MK II RS, bis ich wg. Umstieg von 2.2 auf 2.4 vorne auf 1,5 atü heruntergehen konnte, seitdem ziemlich guter grip auch im Schlamm; hinten mit 1,8 atü immer noch besser als NN, aber im Vergleich zu vorne deutlich schlechter

Am Vorderrad fahr ich die RQ in 2,4" BCC mit 1,7-1,8bar. Den MK 2 in 2,4" BCC Protect bin ich hinten so mit ca. 1,8-1,9bar gefahren. Wiege Fahrfertig knapp 85kg + 14kg Bike.

Hab mit drücken bis 1,5bar experementiert. Weiter drunter ging gar nicht! Und 1,5bar war nicht besser zu fahren als die 1,7-1,9bar die ich jetzt fahre. Egal bei welchen bedingungen... so weit meine erfahrungen.
 
Am Vorderrad fahr ich die RQ in 2,4" BCC mit 1,7-1,8bar. Den MK 2 in 2,4" BCC Protect bin ich hinten so mit ca. 1,8-1,9bar gefahren. Wiege Fahrfertig knapp 85kg + 14kg Bike.

Hab mit drücken bis 1,5bar experementiert. Weiter drunter ging gar nicht! Und 1,5bar war nicht besser zu fahren als die 1,7-1,9bar die ich jetzt fahre. Egal bei welchen bedingungen... so weit meine erfahrungen.

... amtiere in der gleichen Gewichtsklasse. Nach meinem Eindruck liegt vorne auch bei mir so bei 1,4 bis 1,5 die Untergrenze. Haftung ist wirklich gut, und die Selbstreinigung funktioniert im Gelände vorne (wohl wg. des stärkeren Walkens) deutlich besser als am Hinterrad mit 1,8 ...
 
fahre meine mk im ragley auf technischen singletrails mit der ein oder anderen trialeinlage und kann mich über die bisherige tubeless-fähigkeit nicht beschweren. gefahrene drücke liegen etwa bei 1.6 am vr und 1.8-1.9 am hr. selbstverständlich gehört an´s hr bei solchen dingen etwas stabileres und griptechnisch gibt´s weitaus besseres, aber die reifen stellen für mich den optimalen kompromiss dar, wenn ich mit meinem rad zum spot will, ohne mich über den rollwiderstand ärgern zu müssen.
und schwitte, genau in diesem terrain liegen zwischen dem nn und mk die von mir angesprochenen welten. selbst wenn der nn frisch und noch die komplette gummimischung vorhanden ist.
 
Um es nochmal klar zu stellen, ich habe aktuell auf zwei Bikes den MKII montiert und bis jetzt insgesamt 8.000km Erfahrungen mit dem MKII gesammelt! Ich hätte ihn nicht drauf wenn er nix taugen würde. Er ist für mich der ideale Hinterreifen - wenn etwas mehr Traktion gefordert ist.
Sein größter Vorteil als Allrounder ist und bleibt für mich sein geringer Rollwiderstand und der geringe Verschleiß. Alle anderen Eigenschaften bekomme ich auch bei Maxxis & Co., da hat Conti mit dem MKII den Reifen nicht neu erfunden. Denn ja nach Einsatzzweck hat auch der MKII seine kleinen Schwächen und da hat die Konkurenz manchmal die Nase ein Stückchen weiter vorne, auch wenn sie von Schwalbe kommt!
Sollte man akzeptieren und nicht pauschal drauf lospoltern sobald hier eine Name fällt, nur weil es in diesem Forum aktuell so "in" ist.

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
wir reden aneinander vorbei und fahren auf eine vollkommen unterschiedliche art und weise rad. du könntest 20k kilometer mit nem mk fahren und wir würden doch nicht die gleichen erfahrungen sammeln. ;)
 
wir reden aneinander vorbei und fahren auf eine vollkommen unterschiedliche art und weise rad. du könntest 20k kilometer mit nem mk fahren und wir würden doch nicht die gleichen erfahrungen sammeln. ;)

So isses!

Und deswegen hab ich ein Problem damit, dass einem in diesem Thread oder Forum permanent übers Maul gefahren wird, sobald z.B. der Name "Nobby Nic" fällt.
Schaut man sich dann mal ein paar Posts der chronischen Nobby-Nörgeler, incl. der gefahrenen Luftdrücke an, kommt man schnell dahinter mit wem man es zu tun hat.
Die Hälfte davon sind brave Bike-Leser, die jahrelang artig Schwalbe gefahren sind, war ja immer Testsieger. Jetzt hat unter Laborbedingungen ein Conti gewonnen (die auch vorher schon gute Reifen gebaut haben!), wenn auch mit knappen Vorsprung. Also ist der Rest der Welt jetzt sch...e - weil die haben ja alle überhaupt kein Grip, wie kann man denn bloß solche Reifen fahren? *gähn*

Jeder fährt unter verschiedenen Bedingungen, somit gibt's auch verschiedene Meinungen und die sollte man auch akzeptieren, darum geht's mir. Denn liege ich mit meinem Luftdruck nur 0,3bar daneben, mache ich aus einem Testsieger einen Durchschnittsreifen und umgekehrt.

Gruß Schwitte
 
Jeder fährt unter verschiedenen Bedingungen, somit gibt's auch verschiedene Meinungen und die sollte man auch akzeptieren, darum geht's mir. Denn liege ich mit meinem Luftdruck nur 0,3bar daneben, mache ich aus einem Testsieger einen Durchschnittsreifen und umgekehrt.

Gruß Schwitte

vollkommene zustimmung!
 
So isses!

Und deswegen hab ich ein Problem damit, dass einem in diesem Thread oder Forum permanent übers Maul gefahren wird, sobald z.B. der Name "Nobby Nic" fällt.
Schaut man sich dann mal ein paar Posts der chronischen Nobby-Nörgeler, incl. der gefahrenen Luftdrücke an, kommt man schnell dahinter mit wem man es zu tun hat.
Die Hälfte davon sind brave Bike-Leser, die jahrelang artig Schwalbe gefahren sind, war ja immer Testsieger. Jetzt hat unter Laborbedingungen ein Conti gewonnen (die auch vorher schon gute Reifen gebaut haben!), wenn auch mit knappen Vorsprung. Also ist der Rest der Welt jetzt sch...e - weil die haben ja alle überhaupt kein Grip, wie kann man denn bloß solche Reifen fahren? *gähn*

Jeder fährt unter verschiedenen Bedingungen, somit gibt's auch verschiedene Meinungen und die sollte man auch akzeptieren, darum geht's mir. Denn liege ich mit meinem Luftdruck nur 0,3bar daneben, mache ich aus einem Testsieger einen Durchschnittsreifen und umgekehrt.

Gruß Schwitte



Genau meine Worte! Was auch erwähnt werden muss (was ich auch schon vorher mehrmals geschrieben habe), das der MKII RS zwar als TL-Ready verkauft wird, aber kaum mit Milch dicht wird! Bei NN keine Probleme! Auf der gleichen Felge rutsch er bei mir (bei sehr geringem Luftdruck) von der Flanke. Was der NN auch nicht macht! Beide tubeless gefahren! Beim Gewicht steht der NN dem MKII auch nichts nach, er ist etwas breiter als der MK, aber nur leicht schwerer, also gleicht sich das auch wieder aus. Somit ist für mich der NN immer noch der bessere Reifen.
 
Der RS wird nicht als tubeless ready verkauft! Nur der protection!

Auf einigen Seiten wurde er aber so angepriesen.

http://www.bikediscount.com/ItemDetail.aspx?culture=de-DE&ig3=Reifen%2BSchl%C3%A4uche&ig2=Conti+Reifen&ig1=MTB-Reifen&desc1=Conti+Mountain+King+II+Race+Sport+2%2C2&ig3id=10&ig2id=68&ig1id=117&iid=10086&mi=0&hasv=0&webi=0&pr=0

http://www.conti-tyres.co.uk/conticycle/ti%20MountainKing2.shtml

Wenn das nicht mehr so ist, habe sie es vielleicht geändert, weil es nicht geklappt hat. Ich habe im September 2011 an den Testdays in Lenzerheide sogar mit einem Conti Mitarbeiter gesprochen und er hat mir bestätigt, dass bei der Produktion etwas falsch gelaufen ist und die Reifen deshalb mit Milch sehr schwer dicht zu bekommen sind. Das Problem war also bekannt.
Wenn er jetzt nicht mehr als TL-Ready verkauft wird ist das nochmals (für mich) eine Abwertung des Reifens! Das kriegt Schwalbe sicher besser hin!
 
The tough 2.4 tubeless ready ProTection...

Mountain King II 2.2 with the tubeless ready ProTection carcass...

The Racesport version has a lightweight casing construction for XC racing. The bead is again tubeless ready.
 
The tough 2.4 tubeless ready ProTection...

Mountain King II 2.2 with the tubeless ready ProTection carcass...

The Racesport version has a lightweight casing construction for XC racing. The bead is again tubeless ready.

das heisst doch, dass er TL Ready ist, oder verstehe ich da etwas falsch?:confused:
Trotzdem, es macht den Reifen erst recht nicht besser, wenn er nicht TL-Ready ist!
 
Hi!
Immer NN und MK II? Was haltet ihr vom Rubber Queen?

LG

Botti

Ein sehr guter Reifen, kann man aber nicht mit einem NN oder MKII vergleichen.
Der tummelt sich in einer Kategorie, mit Fat Albert & Co. Die Stärken liegen beim Grip und der Haltbarkeit, das geht zu Lasten des Gewichts und des Rollwiderstandes.

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
RubberQueen ist IMHO einer der besten Reifen! Wiegt aber rund 930g... Somit ne ganz andere Klasse. Als UST sogar 1140g! Grip und Haltbarkeit sind unter allen Bedingungen extrem gut. Aber nicht jeder will das Gewicht mit sich herumfahren... Der MK II ist da ein wirklich guter Kompromiss: recht leicht, und ebenfalls guter Grip, selbst auf feuchten Wurzeln! Nobby Nic auf Forstautobahnen und Asphalt auch sehr gut - und notfalls auch im Gelände OK, aber nur solange er noch neu ist, denn sonst kommt das harte Untermaterial durch, und man rutscht schnell weg auf Wurzeln und Felsplatten!
Hinten ist auch noch der Ardent 2.4 zu empfehlen - wiegt aber ähnlich wie ein Fat Albert rund 800g! Und der 2.2 greift leider schlecht...
 
Hallo,

mein kurzes Statement zum MKII Pro BCC 2,4.
Seit einem Jahr auf meinem Pitch drauf und wird als AM/Enduro eingesetzt,aber auch mal zum Strecke auf Asphalt zu reissen.
Verschleiss hält sich absolut in Grenzen,da waren meine Schwalben (MM,WW,BB) schon angegriffen.
Grip hat mich bis jetzt noch nicht enttäuscht,egal ob kalter Dauerregen im Harz oder trockene 30°Grad.Durchschlagschutz könnte natürlich besser sein,aber dann kommt wieder mehr Gewicht drauf.
Probiert habe ich schon Maxxis Minion FR 2,35 u. 2,5 Exo,Highroller 2,35 FR,Larsen TT FR 2,35 und die oben genannten Schwalben.
Die Kombination von geringem Rollwiderstand,Gewicht und gutem Grip lies mich beim MKII bleiben.
Mehr Komfort und Traktion bieten die 2,5 Maxxis und die 2,35 Schwalben,für ausgedehnte Endurotouren sind sie eher meine Wahl.

Gruß Gordon
 
Hallo,

Ich fahre zur Zeit MKII vorne und hinten auf meinem Cheetah Mountain Spirit.

Den Grip finde ich im Verhaältnis zum Gewicht super. Verschleiss ist auch ok. Insgesamt ein sehr berechenbarer Allrounder.

Ich persönlich empfinde den Rollwiederstand entgegen der Messwerte aus der Bike jedoch als ziemlich schlecht.
Aus diesem Grund werde ich jetzt hinten auf einen anderen Reifen wechseln. Maxxis Crossmax, X-King 2,4 oder Schwalbe Racing Ralph / Rocket ron.

Vorne bleibt der MKII, oder ich wechsle wieder auf Maxxis Ardent 2,25. Der hat für mein Empfinden noch etwas mehr Grip bei vergleichbarem Gewicht. Rollwiederstand ähnlich, gefühlt eher besser.

Viele Grüße
 
Zurück