Neuer Dämpfer DH

dbf

Registriert
25. November 2012
Reaktionspunkte
13
Hallo,
ich suche für mein Glory 2015 einen neuen Dämpfer. Verbaut war der Kage mit dem war ich nicht so zufrieden.
Zur Auswahl stehen
  • RS vivid r2c hier brauche ich einen m L tune oder? den gibts neu für 250 oder gebraucht wie neu für 200
  • Manitou Revox Pro Dämpfer 240x76mm, hier gibts kein tune weil der verstellberiech groß ist oder:confused: gebraucht wie neu für 240€
  • fox RC4 mit Kashima Coating hier gibts kein tune weil der verstellberiech groß ist oder:confused: gebraucht wie neu für 280€
  • CC DD kein tune weil der verstellberiech groß ist oder:confused: gebraucht wie neu für 290 €
  • habt ihr noch andere gute vorschläge?
    oder lohntes sich auf die neuen Fox DHX 2 2016 Factory zu warten?
zu mir: ich wiege 75 kg und fahre eher etwas gemütlicher aber nicht langsam!
vielen dan für eure mitwirkung.


http://bikemarkt.mtb-news.de/article/705955-rock-shox-vivid-r2c
 
ich hab mir den manitou revox geholt. kann ihn aber erst ende Jänner testen da da der neue Rahmen erst kommt (commencal supreme v4)
aber was ich jetzt schon sagen kann: extrem viele einstellmöglichkeiten
Rebound hsc lsc bottomout und luftdruck im Ausgleichbehälter
optisch extrem fein manitou typisch verarbeitet

fahre auch die dorado und die geht ungeschlagen gut

ein bekannter fahrt das 15er glory mit kompletten manitou Fahrwerk
er meint der dämpfer arbeitet gut vorallem bei höherer Geschwindigkeit, also eher als racedämpfer zu betrachten

sobald ich ihn gefahren bin meld ich mich noch

Gruß Max
 
den vivid bin ich 2 jahre gefahren
zuverlässig
simpel zum einstellen
nach 1,5 Saisonen hab ich die Dichtungen gesprengt
komplett zerstört ganzes öl draußen

muss aber dazusagen dass ich sehr viel fahre (2 mal dich woche, ixscups 24h rennen usw) hab nie einen Service gemacht somit war das abzusehen dass das iwann passiert
im propain rage hat er gut funktioniert, nicht außergewöhnlich, aber er tut was er soll
 
wenn dir der Kage nicht gefallen hat würde ich auch keinen Vivid nehmen, die sind vom Fahrgefühl relativ ähnlich.
Wenn das Geld keine Rolle spielt Fox DHX2 ,Float X2. Die sind aber schon erhältlich.

Wenn RC4 dann einen ab MY2014 mit dünner Kolbenstange. Da gibt es aber auch Custom Tunes für Scott z.B.
Der hier z.B. http://bikemarkt.mtb-news.de/article/708427-fox-rc4-kashima-neu-241x76

Alternative wäre den billigsten RC4 kaufen den du findest,Zustand egal,Baujahr auch, und diesen von m-suspensiontech tunen zu lassen,
RC4 sollte auch schon für unter 200€ zu bekommen sein, Tuning + Service inkl Dichtungen 150€. Dann hast du einen frischen Dämpfer der perfekt auf Bike abgestimmt ist und sehr gut funktioniert.

Beim Cane Creek Double barrel musst du aufpassen, die ziehen sehr gerne mal Luft, da muss man Glück haben einen guten zu erwischen.
Könnte auch problematisch werden mit Durchschlägen,da der Dämpfer keinerlei Endprogression hat,der Glory Hinterbau ist auch sehr linear/degressiv zum Ende hin.

Revox bin ich nie gefahren,soll aber auch brauchbar sein,denke der läuft auf einem Level mit dem RC4 ab 2014, zieht aber deutlich den kürzeren gegen den getunten RC4.
Performancemäßig würde ich die Dämpfer so einstufen:

Float X2 DHX2>Double Barrel>=Tuned RC4>RC4 2014 ,Revox>Vivid, RC4 alt.

Wenn du dich für den neuen DHX2 oder Double Barrel entscheidest würde ich im Falle vom Glory sogar zu der Luftversion raten, eben wegen der anpassbaren Endprogression.
Bei beiden Dämpfern ist die Einstellung nicht einfach, die wollen schon recht penibel eingestellt werden sonst geht das performancemäßig schnell nach hinten los.,da muss man schon wissen was man macht.

Mein Tip wäre aber der getunte RC4,kommt schon eingestellt,Endprogression lässt sich extern easy anpassen, Sorglosteil und rennt geil.
Preislich auch sehr interessant.
 
Danke für die antworten.
Geld spielt leider schon eine Rolle... bei den neuen Fox müsste ich etwas warten bis ein gutes angebot kommt.
Einstellen ist ganz okay wobei mir HCS und LCS reicht; rebound wäre ich nicht traurig wenn es nur ein rad gibt.
ist der Vivid den kage wirklich so ähnlich? die sollen doch ganz anders aufgebaut sein?
Die Fox wären schon heiß evtl was günstiges kaufen und bei gelegenheit mal zuschlagen
Kann man beim RC4 die endprogression durch luftdruck anpassen oder verwechsel ich da den dämpfer?

Ich will eher was sahniges als ein flotten race Dämpfer, erste hälfte schön weich, dann stärkere kompression

Grüße Daniel
 
den RC4 kannst du von ultra plüschig bis sehr straff über die Druckstufen einstellen. Durchschlagschutz läuft über Luftdruck und Kammergröße,beides extern und sehr wirkunksvoll. Über den Luftdruck kann man auch die Federhärte feinjustieren, praktisch wenn man genau ztwischen 2 Federhärten liegt. Das funktioniert aber nur beim getunten oder ab 2014, also ohne Boost Valve.

RC4 ungetunt mit Boost Valve würde ich nicht empfehlen, Funktion ist eher mittelprächtig und die Einstellerei furchtbar,weil sich alles gegenseitig beeinflusst.

In meinem aktuellen Rahmen bin ich Vivid,Bos Stoy, Fox RC4 stock und getunt gefahren.

der getunte RC4 läuft einfach 1-2 Klassen besser als die anderen,hat vom Fahrgefühl gar nichts mehr mit dem Original zu tun.
Bügelt unheimlich gut,sackt aber trotzdem nicht weg,erzeugt sehr viel Grip und fährt sich einfach entspannt.
Auch der Bos mit dem ich ansich sehr zufrieden war und lange gefahren bin kommt da einfach nicht mit.
 
Ich kann auch nur zum rc4 mit tuning von m-suspension raten. Fahre seine Kartusche in der Boxxer und die ist ebenso genial :)
 
Boxxer team (die aktuelle), im ruppigen glände geht die echt gut man steht schönhoch im federweg und sie dämft große schläge und drops super aber bei bremswellen und kleinen unebenheiten nicht so sanft (ist halt eher racelastig das man da nicht zuviel speed verliert) ... man hört ja immer, dass sie ab werk zu wenig öl drin haben werde da mal was nachfüllen... hab a schon überlegt sie tunen zu lassen oder skf bzw racing bros dichtungen einzubauen.... [von den fastsuspension höt man ja immer wieder mal das sie defekt werden :-( ] die Boxxer ist halt ne geile race Gabel, aber nen ganzen tag im park, da wollen die hände irgenwann nimmer. Wie Oder ne Fox zu holen, passend zum Dämpfer :p
@ xrated der vivid air bin ich an nen trek slash gefahren und an nen bionicon evo.. hat sich sehr plüschig angefühlt
 
Bin vom CCDB Coil auf den Revox (Neu von Alutech mit Feder für 230€) umgestiegen, weil mir der Cane Creek zwei mal in kurzer Zeit eingegangen ist. Den Umstieg bereue ich nicht im geringsten. MMn funktioniert die Zugstufe vom Manitou einfach besser. Das sorgt für ein sehr kontrolliertes Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten im rauen Gelände. Das hab ich trotz der zweistufigen Zugstufeneinstellung mit dem CCDB so nicht hinbekommen.
Angenehm ist auch die deutlich stärkere Progression über den gesamten Federweg beim Revox. Der DB ist zwar bei geringeren Geschwindigkeiten deutlich komfortabler, steht aber selbst bei einer härteren Feder nicht so hoch im Federweg.
Da Du aber einen komfortablen Dämpfer suchst, wird der Revox vielleicht nicht optimal sein. Die von dir erwünschte Progression in der zweiten Hälfte vom Federweg wird dir der CCDB aber auch nicht bieten können.
 
Zurück