Neuer Dämpfer für Radon ZR3 RS

Registriert
18. Mai 2002
Reaktionspunkte
16
Hallo
ich besitze obiges Rad von Radon, welches ein Eingelenker ist.
Als Dämpfer ist ein mit lock-out ausgestatteter Rock-Shox eingebaut.
Fahren kann man das Rad fast nur mit blockiertem Dämpfer, na bei Abfahrten lass ich ihn dann. Gerne würde ich das Rad mit einem Dämpfer ausrüsten, welcher sicher das Wippen beim Fahren verhindert.
Hat jemand eine Idee? Mir schwebt da bspw. ein Manitour Swinger vor.
Verhindert bspw. der Swinger SP 3 oder Swinger SP 4 das Wippen zuverlässig? Wo issen der Unterschied zwischen den Beiden?

Gruß
wynton
 
Warum wippen, hast du die Zugstufe eingestellt ? Ist der Dämpfer genau auf dein Gewicht abgestimmt ?
 
Mein Fully ein Canyon FS 5000 ist auch ein Eingelenker, die neigen mehr zum Wippen als ein Viergelenker. Hinten ist ein Rock Shox Sid Dämpfer montiert. Um das Wippen in den Griff zu bekommen fahre ich in der Positiv Kammer mit 11 Bar (wiege knapp 80 kg) und in der Negativkammer mit 7 bis 8 bar. Wenn ich auf der Straße unterwegs bin drehe ich die Zugstufendämpfung fast komplett zu. Im Gelände öffne ich die Zugstufe dann zu etwa 20 %. So hält sich das Wippen gut in Grenzen und der Dämpfer spricht trotzdem noch passabel an. Natürlich erreichst Du mit einem Dämpfer mit SPV eine bessere Wippunterdrückung.
 
hi
danke für die Antworten.
@wolfcry
auf die Idee den Dämpfer nur teilweise zu öffnen bin ich noch nicht gekommen.
Das werde ich mal ausprobieren.
Gruß
wynton
 
also das mit dem teilweise öffnen funktioniert nicht.
Ich liebäugel mit den Manitou Air SPV 3 oder 4 Dämpfer. Ist das für einen Eingelenker brauchbar?
Ich würde mich über Hilfe freuen
Gruß
wynton
 
Manitou SPV 3 oder 4 ist speziell für einen Eingelenker eine gute Wahl, weil beide über eine wirksame Pedalplattformdämfung verfügen. Die ansonsten sehr guten DT 225 und 190 sind da nicht das gelbe vom Ei. Die sind in einem Viergelenker der deutlich antriebsneutraler ist besser aufgehoben.

Unterschiede der beiden Manitou Dämpfer hier schauen: http://www.hbsuspension.com/depts.asp?deptid=12

Ich erinnere mich an einen Dämpfer Test in der Mountain Bike, war glaube ich das September Heft 2006, da hatten die Manitou Dämpfer sehr positive Beurteilungen, besonders was die Wippunterdrückung betrifft.
 
@wolfcry thanks für die Hilfe

in der Bucht werden einige Manitous versteigert. Ab Bj. 2004 aufwärts.
Gibts da grosse Unterschiede zwischen den älteren und neueren Modellen?
Lohnt sich der 4 air gegenüber den 3er?

Gruß
wynton
 
Bei einem gebrauchten Dämpfer wäre ich vorsichtig. Nicht dass Du nach wenigen Kilometern feststellen mußt, dass die Dichtungen hinüber sind.
Ich würde Dir zum Manitou Air SPV 3 raten.

Da will ich mal ein bißchen klug*******n. SPV steht für SPEED VALVE. Das Ventil reagiert auf die Geschwindigkeit der Stöße. Im Wiegetritt sind die Einwirkungen auf den Dämpfer langsam, das Ventil bleibt geschlossen, kein Wippen. Fahrbahnunebenheiten teilen schnelle Schläge aus, das Ventil öffnet und der Dämpfer arbeitet. So unterscheidet der Dämpfer "intelligent". Deshalb nennt Specialized sein System zum Beispiel Brain.
 
@wolfcry
vielen Danke für deine prombte Hilfe
ich habe in der Bucht einen neuen Manitou swinger air 3 spv ersteigert.
Bin gespannt wie das Ding in meinem Rad das Schwingen stoppt.
gruß
wynton
 
Zurück