neuer Dämpfer im UFO-ST

Registriert
22. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
Kassel
Hallo zusammen,

nachdem ich mittlerweile nicht allzu viel gutes über den Romic gehört habe und ich im Sommer eine dreiwöchige Bikeparktournee machen will, mache ich mir schon seit längerem über einen anderen Dämpfer Gedanken. Natürlich ist auch hier der Einsatz eines Luftdämpfers ein Thema. Zwar ist mein Ufo eher als DH-Bike aufgebaut, aber gegen 0,5 kg weniger Gewicht hätte ich dennoch nichts einzuwenden.

Meine konkreten Fragen zu dem Thema wären:

1. Was gibt es zu dem Pearl von RS zu sagen? Soweit ich mich informiert habe, gibt es ihn zwar mit 222 mm Einbaulänge und ich habe ihn auch schon in dem Slopestyle UFO gesehen, aber für DH oder "Extrem-FR" ist er wohl eher nicht geeignet, oder!?

2. Der Marzocchi R 2 Air ist nicht mit 222 mm Einbaulänge erhältlich, sondern nur mit 215.5 mm und 63.5 mm Hub. Inwiefern verändere ich hier mein Ansprechverhalten und meinen zur Verfügung stehenden FW?

Dann gäbe es noch den Marzocchi Roco: Passt ja nicht ohne weiteres in den Rahmen und wiegt auch nicht wenig. Ansonsten habe ich nichts schlechtes über ihn gehört. Und dann natürlich noch die DHX-Reihe, allerdings ist mir hier der Preis einfach zu abgehoben.

Hat jemand sonst Empfehlungen und Erfahrungen mit anderen Dämpfern? Vielen Dank schon mal,
Tim!
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mittlerweile nicht allzu viel gutes über den Romic gehört habe und ich im Sommer eine dreiwöchige Bikeparktournee machen will, mache ich mir schon seit längerem über einen anderen Dämpfer Gedanken. Natürlich ist auch hier der Einsatz eines Luftdämpfers ein Thema. Zwar ist mein Ufo eher als DH-Bike aufgebaut, aber gegen 0,5 kg weniger Gewicht hätte ich dennoch nichts einzuwenden.

Meine konkreten Fragen zu dem Thema wären:

1. Was gibt es zu dem Pearl von RS zu sagen? Soweit ich mich informiert habe, gibt es ihn zwar mit 222 mm Einbaulänge und ich habe ihn auch schon in dem Slopestyle UFO gesehen, aber für DH oder "Extrem-FR" ist er wohl eher nicht geeignet, oder!?

2. Der Marzocchi R 2 Air ist nicht mit 222 mm Einbaulänge erhältlich, sondern nur mit 215.5 mm und 63.5 mm Hub. Inwiefern verändere ich hier mein Ansprechverhalten und meinen zur Verfügung stehenden FW?

Dann gäbe es noch den Marzocchi Roco: Passt ja nicht ohne weiteres in den Rahmen und wiegt auch nicht wenig. Ansonsten habe ich nichts schlechtes über ihn gehört. Und dann natürlich noch die DHX-Reihe, allerdings ist mir hier der Preis einfach zu abgehoben.

Hat jemand sonst Empfehlungen und Erfahrungen mit anderen Dämpfern? Vielen Dank schon mal,
Tim!


Servus Tim,

ich fahre in meinem UFO-ST inzwischen auch einen Luftdämpfer.
Den DHX Air5.0 2007. Der Dämpfer arbeitet sehr gut im Ufo.
Ich hatte leider einen Totalausfall des Dämpfers in Whistler.... und das am ersten Tag im Bikepark.
Naja, in Deutschland wurde er auf Garantie getauscht. (Wie es bei Garantiefällen o.k. ist.)

Gruß aus Kassel,
 
Hey Frank, danke schon mal für Deine Meinung! Der DHX ist halt auch der teuerste und das würde ich gern umgehen... Komisch das wir uns in KS noch nicht über den Weg gefahren sind...

Gibt es sonst keine Erfahrungen mit anderen Dämpfern!?
 
Hm, gibt scheinbar noch nicht viele Erfahrungen... Kann man mir denn wenigstens jemand etwas zur generellen Frage sagen, inwiefern sich ein Dämpfer mit 215.5 mm Einbaulänge verhält, wenn der Rahmen eigentlich für 222 mm Einbaulänge konzipiert ist. Macht sich das bemerkbar, ist davon abzuraten...

Vielen Dank!
 
hi,

ich fahre einen marzocchi roco und bin super zufrieden mit dem dämpfer. er ist halt nicht der leichteste und hat auch nicht viele einstellmöglichkeiten dafür spricht er aber super im dh an. beim einbau ist halt nur zu beachten das man den federteller neu drehen muss. er muss wie bei einem fox vanillia rc konisch und nicht flach sein. im durchmesser sollte man auch noch was wech lassen. falls du dir einen marzocchi hollst frag am besten Meister-Dieter der hat meinen federteller auch gedreht. er wird dir bestimmt was zu der herstellung sagen können.

gruß andi
 
Danke Andi, mit Luftdämpfern scheint es auch nicht all zu viele Erfahrungen zu geben... Wem gehörte denn das Ufo mit dem Pearl? War das nicht sogar ein Team-Slopestylebike?

@Falco: Kannst Du vielleicht was dazu sagen, eventuell habt ihr ja auch selbst schon ein wenig mit anderen Dämpfern / Luftdämpfern im Ufo ST experimentiert...

Edit: so, wusste doch das ich es gesehen habe...

Bild_02016.jpg
 
Danke Andi, mit Luftdämpfern scheint es auch nicht all zu viele Erfahrungen zu geben... Wem gehörte denn das Ufo mit dem Pearl? War das nicht sogar ein Team-Slopestylebike?

@Falco: Kannst Du vielleicht was dazu sagen, eventuell habt ihr ja auch selbst schon ein wenig mit anderen Dämpfern / Luftdämpfern im Ufo ST experimentiert...

Edit: so, wusste doch das ich es gesehen habe...

Das ist das 2006er Teambike vom Joscha.
Man konnte es auf der Hausemesse 2006 bei Nicolai sehen.

Gruß Frank
 
Hey Frank, danke schon mal für Deine Meinung! Der DHX ist halt auch der teuerste und das würde ich gern umgehen... Komisch das wir uns in KS noch nicht über den Weg gefahren sind...

Gibt es sonst keine Erfahrungen mit anderen Dämpfern!?

Moin wir sind uns bestimmt schon über den Weg gelaufen.... ich fahre ja nicht nur das UFO sondern auch ein Frerrider.

Cu you soon,
bin morgen (Sonntag) Abend wieder im Habichtswald zu finden. (Mit Helmlampe kann man ja eh gut fahren!)

Gruß
 
Jau, endlich mal eine Meinung zum Pearl. Kannst Du mir vielleicht noch sagen, was Du mit dem Dämpfer genau fährst... Also Einsatzbereich, Belastung etc. Würde mich sehr interessieren. :daumen:

Bei dem Slopestylebike ist der Dämpferschlitten auch ein Loch weiter unten angebracht, aber trotzdem auf dem maximalen Federweg eingestellt, wenn ich das richtig sehe... Wäre schön etwas von Falco dazu zu hören...
 
Die variable vordere Dämpferaufnahme beim Ufo hat allein die Funktion, eine annähernd identische Dämpferposition bei den 3 verschiedenen Rahmengrößen zu erreichen. Sie dient nicht der Verstellung von Geometrie oder Federweg. Nach unserer Erfahrung funktioniert das Ufo ST mit einem Stahlfederdämpfer am besten.

Grüße, Falco
 
Hallo Falco,

schön etwas von Dir zu lesen. Sollte ich mich also für einen Stahlfederdämpfer mit 222 mm Einbaulänge entscheiden muss ich auch nichts sonst verändern? Ich frage, weil der Romic ja eine Einbaulänge von 228 mm hat...
 
Den Romic bieten wir nicht mehr an, da es für diesen Dämpfer in Deutschland keinen OEM Servicepartner und keine Ersatzteilversorgung mehr gibt. Für die Montage des Romic wurde die vordere Dämpferaufnahe entsprechend versetzt.

Grüße, Falco
 
Ja genau, also wo muss ich die Dämpferaufnahme jetzt hin machen, wenn ich vom Romic auf beuspielsweise einen Fox DHX 5.0 mit 222 mm switche!?

Momentan ist die Position des Schlittens so, dass auf der unteren Schiene oben 1 und unten 1,5 Öffnungen nicht vom Schlitten abgedeckt sind, bei der oberen Schiene sind es 3 bedeckte Öffnungen.

Leider streikt gerade das Fotoalbum, sonst hätte ich ein Bild hochgeladen!
 
Hallo,

ich möchte auch vom Romic auf einen DHX 5.0 wechseln. Deshalb wüsste ich gerne den Preis des Dämpferbefestigungskits für den DHX. Vielen Dank im Voraus!

Gruß Matthias
 
Zurück