Neuer Freilauf hat Spiel und klappert - Normal? Problem bekannt?

Registriert
12. Februar 2002
Reaktionspunkte
398
Hallo,

ich habe mir 2 neue original XT M737- Freiläufe besorgt. Einen eingebaut und er hat Spiel und klappert wie blöde wenn ich das unverbaute Rad mit Kassette auf dem Boden springen lasse. Auch auf Schotter / im Gelände.

War das normal? Er hat in sich einen geschätzten knappen Millimeter Spiel. Einen Fertigungsfehler kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Das Shimano damals 2. Wahl Ware in den Verkehr gebracht hat auch nicht.

Gruß
IF
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuer Freilauf hat Spiel und klappert - Normal? Problem bekannt?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Im Freilauf ganz innen, ist ein mit Abstimmbeilagen einstellbares Konuslager. Dieses Lager setzt sich im Laufe der Zeit und gehört dann neu eingestellt. Dann ist der Freilauf wieder wie neu. Da hierzu spezielles Werkzeug, etwas Wissen, Können und Zeit nötig ist, hat das nie einer gemacht und es wurde immer gleich ein neuer Freilauf verbaut.
Wenn Dein Freilauf wirklich neu ist, dann dürfte der Freilaufkörper kein Spiel haben.
Sind die beiden großen Konuslager, ganz links an der Nabe und rechts am Freilauf, richtig eingestellt? Sitzt die Kassette auch richtig fest?
 
Blöde Frage... aber hast du die Gewindehülse wieder eingesetzt und auch ordentlich fest gezogen?!
Hast du auch einen 737 Nabenkörper?
Ich weiß nicht mehr welcher Typ Nabenkörper das war, aber es gab/gibt welche, die benötigen zwischen Freilauf und Nabenkörper eine Blechscheibe um den Freilauf Spielfrei mit der Gewindehülse fest zu bekommen...
 
Die Pos.14 meint der kleine Teufel:
FH-M737-A_1995.gif


Die angesprochene Blechscheibe ist hier zwischen Freilauf und Nabenkörper aber anscheinend nicht verbaut.
 
Die Pos.14 meint der kleine Teufel:
Anhang anzeigen 886714

Die angesprochene Blechscheibe ist hier zwischen Freilauf und Nabenkörper aber anscheinend nicht verbaut.
Stimmt!
Hier gehört keine hin... daher meine Nachfrage, ob auch ein 737 Nabenkörper verbaut wurde.
Bei der Shimano 600/Ultegra/Tricolore bspw. war so eine drin imE.
 
Hallo ArSt, Devil und LZ_,

danke für die Unterstützung.

Es ist nicht das Konuslager. Auch nicht die Kassette oder die Schraube. Definitiv die Freiläufe an sich.

Original 737- Nabe. Radial.

Hier für ein Vermögen gekauft: www.sjscycles.co.uk/hub-spares/shimano-89-speed-cassette-freehub-body-for-deore-xt-m737-hubs-32p-9801/

Ich habe gerade noch einmal alles zerlegt. Man kann das Spiel fühlen, wenn man in Richtung der Lagerfläche greift, wo der Innen- an den Außenring anschließt.

Hier auch hören:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das Spiel fühlen, wenn man in Richtung der Lagerfläche greift, wo der Innen- an den Außenring anschließt.
Meinst Du damit das Freilaufgehäuse (= Rotor) und den Innenring (= Sperrklinkenträger) hier auf dem Bild:
Unbenannt.JPG

Wenn diese beiden Teile, ohne Zentralschraube, im ausgebauten Zustand zueinander wackeln, dann ist das von mir eingangs angesprochene Lager im Inneren nicht richtig eingestellt. Hier ganz unten, kannst Du sehen wie der Freilauf zerlegt und eingestellt wird: http://d2rad.blogspot.com/search/label/TechTipp
Allerdings war diese Aktion niemals von Shimano vorgesehen, ich würde diese Freiläufe als defekt wieder zurück schicken.
 
Hallo,

mit fühlen meine ich das Loch in das der Konus kommt. Aber wir meinen schon das Gleiche.

Das Video sollte nun funktionieren. Auch der zweite neue Freilauf hat Spiel, wenn auch etwas weniger. Sehr seltsam alles.

Werde SJS mal anschreiben. Der Kauf ist nun schon 2 Monate her.
 
Vergleiche mal die Anlageflächen der Freiläufe alt gegen neu. Sind die wirklich ident in den Abmassen? Wie sieht es mit der Länge der Hohlschraube aus wenn die in den Freiläufen steckt?
Das ein Freilauf in sich Spiel hat ist ungewöhnlich. Denkbar das der Lieferant hier irgendwas zusammengezaubert hat. Waren die Teile in Originalverpackung von Shimano? Freiläufe sind in der Zeit zumindest in eine Kunstofftüte samt beigelegten Kärtchen verschweisst gewesen.
 
Hallo,

die Freiläufe sehen verglichen mit dem Alten absolut identisch aus. Auch von den Abmessungen.

Die Verpackung ist wohl selbstgebastelt. Die sieht nicht original aus, oder? Ein Kärtchen lag dort auch nicht bei.

 
Zurück