neuer PC muss her! komplett oder zusammenstellen?

Stephan_Peters

stephanpetersdesign.de
Registriert
28. März 2006
Reaktionspunkte
186
Ort
Ense-Bremen
Hi,

hantiere zur Zeit noch mit nem Notebook rum. Das soll weg und nen normaler Desktop PC soll her.

Im Budget stecken etwa 500 - 600€. Ist nicht so viel, muss aber reichen.

Meine Hauptanwendungen (Reihenfolge=Häufigkeit):

Office Arbeiten
Internet
Adobe CS 3 und allgemein Fotobearbeitung
ab und zu mal nen Game,aber eher ein unwichtiger Faktor

Bei Ebay gibt es ja jede Menge Komplettangebote die meiner Einschätzung nach relativ gut sind (ich hab aber wenig bis kaum Ahnung), allerdings glaub ich auch dass da bei allen Paketen irgendwas nciht stimmen kann;)

Die andere Möglichkeit wäre ja was zusammenzustellen, allerdings ist das ohne große Ahnung wohl kaum möglich und würde wohl auch das Budget sprengen, oder?

Naja, wär super wenn ihr mir helfen könnt!
 
Ein wenig Theorie vorweg.

Eines sollte man sich immer bewußt machen:

Auch die Ebay-Händler können nicht zaubern. Sie sind an Einkaufspreise gebunden und müssen für günstige Pakete irgendwo sparen. Entweder nimmt man extrem günstige Komponenten und hofft, sie funktionieren lange und zuverlässig oder man verzichtet von vornherein auf den teuren Service.

Was bei Ebay häufig vorkommt sind wrbeträchtige Namen in Verbindung mit niedrigem Preis. Ein Quadcore-PC für 350€ klingt gut, man übersieht dabei aber schnell, dass die Festplatte uralt und klein ist, das Mainboard evtl. sogar nur übertaktet mit dieser CPU läut, der RAM viel zu klein ist,...

Meiner Meinung nach sollte ein System immer möglichst "rund" sein. Die Komponenten sollten gut zusammenpassen. Das kann kaum ein Komplett-PC bieten.
Sogenannte PC-Builder oder BTO-Systeme erscheinen mir hier ratsam auch wenn der Zusammenbau meist etwas kostet.

Nun zu deinem PC:

Da du auf Spiele nicht wirklich wert legst, bietet sich eine Onboardgrafik an. Mit DVI-Ausgang und der bei modernen Chips gebotenen Leistung reicht die für deine Anforderungen locker aus. Das spart Geld, Strom und späteres Aufrüsten kannst du dank PCIe auch bei solchen Boards i.d.R. auch mit einer moderneren Grafikkarte.

Aber ich will mal Komponenten vorschlagen, die du bei Alternate in deren PC-Builder zusammenstellen kannst.

CPU: Intel E7200 Boxed
RAM: 2*2GB Kit DDR2-800 Transcend (oder was Vergleichbares ebenfalls Verfügbares)
Mainboard: Intel DG43NB (DVI, moderne Onboardgrafik)
Festplatte: Seagate 7200.11 500GB --> schnell und halbwegs leise sind alle, nur Seagate bietet 5 Jahre Garantie
DVD-Brenner: LG GH-20NSRBB schwarz
Gehäuse: Asus TA-B11 --> sehr billig aber gut verarbeitet, evtl. gegen teureres und höherwertiges austauschen
Netzteil: Silverstone ST40F --> sehr gutes Netzteil, Leistung reicht locker aus auch für spätere schnellere Grafikkarte
Gehäuselüfter: 2* Artic Cooling 80mm --> entweder temperaturgesteuert als TC oder eben nicht
Betriebssystem: Windows Vista Home Premium 64Bit --> modern, mit 64Bit auch für mehr als 3GB RAM sinnvoll
Tastatur: Logitech OEM schwarz --> kann man auch gegen schnurloses Tastatur-Maus-Set tauschen
Maus: Logitech Optical OEM schwarz --> kann man auch gegen schnurloses Tastatur-Maus-Set tauschen

Kostet inkl. Zusammenbau keine 600€ bei Alternate und ist alles dabei. Evtl. noch einen Cardreader intern verbauen.

Alternative hab ich gerade einer Arbeitskollegin meiner Mutter den hier gekauft und der ist auch sehr gut: http://geizhals.at/deutschland/a327171.html
Hat ein Kern mehr, dafür etwas weniger Takt. Ansonsten gut vergleichbar.
Da nervt nur die vorinstallierte Software von HP sowie die Trialversionen von Office und Norton. Das macht viel Arbeit, da erstmal aufzuräumen.

Bis denne!
 
Da du auf Spiele nicht wirklich wert legst, bietet sich eine Onboardgrafik an. Mit DVI-Ausgang und der bei modernen Chips gebotenen Leistung reicht die für deine Anforderungen locker aus. Das spart Geld, Strom und späteres Aufrüsten kannst du dank PCIe auch bei solchen Boards i.d.R. auch mit einer moderneren Grafikkarte.

Adobe PS CS3 mit Onboardgrafik kann sich zu einem echten Zeitdieb entwickeln....wenn Du alllerding nur die geknipsten Fotos farbig nachkorrigieren willst, ok. Sobald Du jedoch mit hochaufgelösten Bildern arbeitest und evtl. die berühmt-berüchtigten "Wischfinger" einsetzt, solltest du nicht an einer Graka und entsprechend viel Ram sparen.
 
Prozessor: E2160 2x1.8ghz . Klingt nicht toll,isses auch nicht ,aber du machst ja auch nichts mit dem Rechner ,was Rechenintensiv ist.
Ram: Eigentlich reichen 2GB locker für dich. Bei den heutigen Speicherpreisen würde ich ,aber direkt 4GB verbauen (lassen)
Ich würde dir zu Kingstton Value Ram verbauen. In unserem Familienunternehmen verkaufen wir davon ungefähr 3-4Riegel die Woche und die machen eigentlich nie Probleme.
Mainboard: Hier kommts drauf an ,was du alles benötigst. Ein Board mit G3X,P35 oder 680 bzw. 780er Chipset sollte es aber schon sein. An Herstellern empfiehlt sich Foxconn,XFX oder Intel.
DVD-Brenner: LG GH-20NSRBB schwarz (wie schon empfohlen)
Festplatte:Entweder die empfohlene Seagate oder eine Samsung F1 750gb(schön schnell das Teil! )
Netzteil: Bequiet Straightpower. Spart strom,is leise, is billig->kaufen !
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Value (wenns unbedingt billig sein muss) oder ein Chieftec deiner Wahl. Am Gehäuse würde ich an deiner Stelle nur bedingt sparen. Die billigen Teile fangen durch die Festplatten an zu dröhnen.Also Eventuell das Gehäuse dämmen damit es dies nicht tut.
Lüfter: 120mm ist hier angesagt! 80mm Lüfter haben kaum Durchsatz und die Zeiten von 80ern ,warn eher die 90er ( ;) ).Würde hier zu einem Blacknoise oder Scythe greifen (teuer,aber zahlt sich aus. Ist einfach schön leise)
Optional: Ich würde noch einen neuen CPU Kühler verbauen(lassen),allerdings wird dir so ein Teil nochmals 40€ entlocken.
Hier würde ich einen Scythe Mugen verbauen.
Betriebsystem: Windows XP ! Vista ist lahm und teuer ,muss also nicht sein.
Optional: Ich würde eine richtige Grafikkarte verbauen. Die Onboard Dinger bremsen deinen PCs aus. Allerdings würde ich das nur tun ,falls du richtig Photoshopst.

Bei Alternate würde ich die PCs übrigens nicht unbedingt bauen lassen. So ein PC bau braucht maximal 2h und somit ist der geforderte Preis nicht gerechtfertigt. Frag einfach einen Bekannten von dir und geh danach einen mit ihm trinken :daumen:
 
Hi,

danke schonmal!

vorweg: der zusammenbau wäre kein problem!würd mein nachbar machen.

ne grafikkarte solls auf jeden fall sein, bin jeden tag mit PS/Illustrator und Indesign (meistens auch gleichzeitig) beschäftigt.

dann werd ich mal sehen dass ich was zusammenstelle und dann nochmal nachfragen!
 
Na dann kann man obige Liste natürlich deutlich anpassen. Bin zwar der Meinung, dass die modernen Onboardchips für deine Ansprüche völlig genügen, aber gut.
Außerdem muss man dann ja auch nicht mehr bei der Apotheke Alternate bestellen. Das macht die Preise nochmal deutlich niedriger.

Festplatten: Samsung SpinPoint F1 640GB 16MB SATA II (HD642JJ) ab 57,43 --> Alternativ auf 1% Mehrleistung verzichten und lieber 5 Jahre Garantie bei Seagate nehmen - einfach schauen, was der Shop so anbietet.
CPU: Intel Core 2 Duo E7200 Boxed ab 95,87 --> Boxed reicht völlig - die CPU produziert kaum Abwärme und an der Lüftersteuerung des Boards oder direkt an der des Netzteiles ist der Lüfter absolut lautlos
Speicher: Kingston ValueRAM Kit 4GB PC2-5300U CL5 DDR2-800 2x 2GB Module ab 51,99
Grafikkarten: MSI N9400GT-MD512H, GeForce 9400 GT, 512MB DDR2 ab 49,86 --> passiv und vernünftige Ausstattung
Mainboards: Gigabyte GA-EP45-DS3L ab 79,30 --> zuverlässig, aktuell und ausreichend ausgestattet. Evtl. das DS3 nehmen wegen Firewire-Anschluss.
Brenner: LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk ab 18,12
Eingabegeräte: Logitech OEM Deluxe 660 Cordless Desktop ab 17,76 --> Oder was auch immer du als Tastatur und Maus benutzen willst. Dies ist nur eine sehr günstige Variante.
Zubehör: Diverse Widerstands-Adapterkabel 4pin 12V auf 3pin 7V (Anzahl: 6) ab 0,55 --> falls du die Lüfter nicht ans Netzteil schließen willst - ansonsten Y-Adapter mitbestellen statt dieser Kabel!
Lüfter: Xilence Red Wing 120x120x25mm ab 2,32
Xilence Red Wing 92x92x25mm (Anzahl: 5) ab 1,89 --> für teure Lüfter gibts keinen Grund - diese hier sind an den 7V-Adapterkabeln leise und zuverlässig (hab ich seit zwei Jahren drin)
Gehäuse: Chieftec Mesh LCX-01SL-SL-B silber ab 58,69 --> hochweriges und günstiges Gehäuse
Netzteil: be quiet Straight Power 450W ab 57,35 --> gutes Netzteil, leise und mit Lüftersteuerung für externe Lüfter, Leistung reicht locker für das System
Betriebssysteme: Windows Vista Home Premium 64Bit ab 73,31

Gib das bei Geizhals.at (auf Deutsch umschalten oben rechts) in eine Wunschliste und wenn du fertig bist, auf den Link unter der Liste klicken und günstigsten Shop suchen lassen. Das sollte für unter 600€ exkl. Versandkosten machbar sein.

Bis denne!
 
Tipps haste ja nu doch genug. Aber falls du bei Alternate (oder wo anders) net wirklich fündig wirst (sprich zu lange lieferzeit) oder dir das da warum auch immer net passt dann schau mal bei "grey-computer.de" vorbei. Hab mir da erst nen "Combat Ready E8400" geleistet und bin begeistert. Preis passt, du kannst auch noch Teile tauschen oder dazukaufen und der Versand is auch relativ flott.

Viel Glück, Marco
 
Hi, ein reiner office Rechner reicht locker aus.

Kannst sogar im Budget runter gehen aber für 500-600 ist es schon ganz ordentzlich.

Bei www.one.de gibt es viele Rechner, wobei auch die Aldi-Rechner nicht schlecht sind weil sie 3 Jahre Garantie und Service haben, und noch schnick scnack wie TV-Karte Software usw.

Also hier zwei Beispiele:

http://www.one.de/shop/one-system-c...enner-256mb-nvidia-geforce-8400gs-p-2880.html

http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=128_206&products_id=2850

Gruß

E_T :)

a
 
Die One-PCs finde ich nicht gut. Die Aufmachung erinnert stark an diverse Ebay-Angebote, die mit ein zwei Komponenten Werbung machen, der Rest des Systems bleibt allerdings weit zurück.
Alte Chipsätze (späteres Aufrüsten wird u.U. schwer) und Softwarepakete die keiner braucht. Konfiguriert man sich die PCs individuell stolpert man schnell über heftige Aufpreise.
Letzteres System sprengt daher schnell das Budget - es fehlt nämlich das Betriebssystem.
Und da ohne Aufpreis nur die normale gesetzliche Gewährleistung gegeben wird, spricht eigentlich auch das nicht fürs One-System - bei eigenem Zusammenbau ist zumindest auf einige Teile mehr Garantie.

Bis denne!
 
so, hab mal anhand der tips hier was zusammengebastelt,gibt gbestimmt noch veränderungspotential...

Cpu Intel Core 2 Duo E7200 Tray 3072Kb, LGA775, 64bit
Mainboard Gigabyte GA-P35-S3G, Intel P35, ATX, PCI-Express
Cpu kühler XilencePower CPU-Kühler LGA775
Ram 2 x 2048MB-Kit Mushkin SP2-6400, CL5
Gehäuse Chieftec GX-01B-OP schwarz ohne Netzteil "Giga Serie"
Netzteil ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5
Graka MSI N9400GT-MD512 NVIDIA 9400GT, 512MB, PCI-Express
Festplatte Seagate DB35 Serie 7200.3 500GB CE IDE, ST3500830ACE
Dvd Brenner LG GH22NP20 schwarz bare
Sound Terratec Aureon 5.1 PCI
Netzwerk D-Link DGE-528T Gigabit TP Adapter, PCI 32-B

PREIS: 566,- Euro bei Atelco Computer

hab ich überhaupt alles?läuft die kiste so?
 
na das netzwerk (es sei des es muss wlan sein) und sound gedöhns brauchste ja nichmehr da das schon auffem mobo hängt:

Audio

Realtek AL662 codec
High Definition Audio
2/4/5.1-channel
Support for S/PDIF Out
Support for CD In

LAN
Realtek 8111B chip (10/100/1000 Mbit)

motherboard_productimageback_ga-p35-s3g_big.jpg
 
ahso und je nach betriebssytem sind 4 gig ram zuviel des guten:
forum.chip.de schrieb:
XP ( außer der x64-Edition ) unterstützt theoretisch maximal 4 GB RAM. Wegen des bei 32-Bit-OS begrenzten Adressraumes sind aber nur etwa 3,5 GB sichtbar / nutzbar. Darüberhinaus kann meines Wissens XP ( selbst mit Tricks ) maximal 3 GB pro Anwendung zuweisen. Was den Performance-Gewinn angeht, laufen viele Systeme bereits mit 2 GB RAM bei einigen Anwendungen / Spielen minimal langsamer, als mit 1 GB. Bei Videobearbeitung / großen Grafikdateien machen sich 2 GB aber schon bemerkbar. Allgemein geht man aber davon aus, daß bei 2 GB ( mit einem 32-Bit OS ) das Ende der Fahnenstange der paktischen Nutzbarkeit erreicht ist.
ansonsten: zusammenbauen kannste auch alleine.. des ist halb so wild. hier was reingesteckt, da was reingesteckt, im manual vom board nachgeschaut, wo der stromkmopf angeschlossen wird und hier und da ne schraube rein. ansonsten ist 99,9% so genormt, dass man es nicht falsch anschließen kann :)
einfach mal dransetzen oder beim ersten mal ggf. zusammen machen.
 
ahso und je nach betriebssytem sind 4 gig ram zuviel des guten:

ansonsten: zusammenbauen kannste auch alleine.. des ist halb so wild. hier was reingesteckt, da was reingesteckt, im manual vom board nachgeschaut, wo der stromkmopf angeschlossen wird und hier und da ne schraube rein. ansonsten ist 99,9% so genormt, dass man es nicht falsch anschließen kann :)
einfach mal dransetzen oder beim ersten mal ggf. zusammen machen.

ja beim zusammenbau mach ich mir keine sorgen,das klappt schon.

mit den rams bin ich jetzt überfordert. wollte eigentlich xp laufen lassen.woher weiß ich denn wieviel ich da verwenden kann bei meinem setup?
 
Hast du XP schon? Wenn ja, dann sollte man das vielleicht wissen bei der Systemzusammenstellung. Das OS ist ja nicht gerade ein kleiner Posten in der Liste. MAcht dann nämlich 70€ mehr für Hardware. ;) Würde ich persönlich in die CPU (mehr Cache) oder bessere Eingabegeräte (nicht zu unterschätzen) stecken.

Du kannst getrost 4GB verbauen und trotzdem XP benutzen. Bei jedem heutigen System dürften 3,5GB nutzbar sein. Und bei den heutigen RAM-Preisen schmerzen die fehlenden 500MB in keinster Weise.
Ich hab sowohl auf meinem Desktop als auch auf dem Notebook 4GB mit XP laufen und bin damit mehr als zufrieden. Einen Unterschied der einzelnen Anwendungen zum parallel installierten Vista 64Bit merke ich nicht. Sie laufen auf beiden OS schnell.

Zu deiner Liste:

Ob du den Xilence oder den Intel Boxed Kühler nimmst, ist eigentlich egal. Kühlleistung und Lautstärke sind identisch. Bei Boxed Versionen ist allerdings noch eine 3 jährige Garantie von Intel dabei (auch wenn sie i.d.R. überflüssig sein dürfte).
Du solltest die 20€ in ein moderneres Mainboard ruhig investieren. Nimm lieber das EP45-DS3L.
Die Festplatte ist für den Betrieb in Festplattenrekordern gedacht. Sie ist auf sparsamen, leisen und zuverlässigen Betrieb ausgelegt. Ich würde dir empfehlen auf ein 7200.11 Modell zu wechseln. Die sind erheblich schneller (mehr Cache) und laufen auch zuverlässig und leise. Kurz: Es gibt mehr fürs Geld.
Zu Sound und LAN wurde ja schon was gesagt.

Bis denne!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke!
liste wurde nochmal etwas verändert:

Cpu Intel Core 2 Duo E7200 Tray 3072Kb, LGA775, 64bit
Mainboard Gigabyte GA-EP45-DS3L, Intel P45, ATX, DDR2, PCI-Express
Cpu kühler XilencePower CPU-Kühler LGA775
Ram 2 x 2048MB-Kit Mushkin SP2-6400, CL5 oder 1 x 4gb
Netzteil ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5
Graka MSI N9400GT-MD512 NVIDIA 9400GT, 512MB, PCI-Express
Festplatte Seagate Barracuda 7200.10 500GB 16MB 7200 ST3500630A
Dvd Brenner LG GH22NP20 schwarz bare

macht so knappe 500€

Gehäuse guck ich mir vor Ort welche an und entscheide dann.
Werd das ganze bei Atelco holen und dann selber zusammenbauen bzw mit nem Kumpel zusammen.

Hab irgendwo was gelesen von wegen Wärmeleitpaste?Ist das notwendig?
 
Auch mal was von Alternate

CPU : http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+775 135€ Kühler inkl. Wärmeleitpad dabei
Ram : http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066 4GB 86€
Netzteil : http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt 39€
Graka : http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCIe&l3=ATI 79€
2 x HDD als Raid 465GB : http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll 2 x 44€ = 88€
Mainboard : http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775 77 €
DVD Brenner : http://www.alternate.de/html/produc...ARE&l1=Laufwerke&l2=DVD-Brenner&l3=Serial+ATA 31 €

Alternatives RAM +6 €: http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066
Alternative Graka, Lüfterlos und leise, allerdings + 10€ : http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCIe&l3=ATI

Summasumarum, ohne Versand 535€ (551€ bei sofort lieferbaren Alternativen) und doppelt so schnell ;):p

CPU, hat mehr Taktfrequenz, hoeheren FSB und mehr L2 Cache -> geht besser durch CS3
Raid 0 , mehr Daten pro Zeit, allerdings etwas anfälliger, aber Backups macht ja jeder regelmäßig -> geht besser durch CS3
DDR2 1066 hat auch nen hoeheren Datendurchsatz PC6400 Ram
Netzteil hat mehr Reserven, 400 Watt reicht heutzutage einfach nicht mehr.
Das gehäuse kühlt leise und zuverlässig ( ein Post höher )
 
Zuletzt bearbeitet:
@zole

Wärmeleitpaste dürfte beim CPU-Kühler dabei sein - vermutlich bereits fertig aufgetragen. Man kann zwar noch extra welche kaufen, die mehr Leistung hat - also der Wärmeübergang besser ist - aber ob die 1-3°C kühler den Aufpreis für Otto-Normal-PC-Benutzer es wert sind, bezweifel ich mal.

@Pillemansausack

doppelt so schnell

Glaub ich nicht. Weder der höhere FSB noch der größere Cache werden sich direkt auf die Arbeitsgeschwindigkeit unter CS3 auswirken. Hier zählt nur viel RAM und sonst nichts.
Mehrnutzen zumindest fragwürdig.

Raid 0 , mehr Daten pro Zeit, allerdings etwas anfälliger, aber Backups macht ja jeder regelmäßig -> geht besser durch CS3

Aufwendig zu konfigurieren (Ob Otto-Normaluser was mit Stripesize anzufangen weiß?), fehleranfälliger und vor allem aufgrund gleichbleibender oder geringfügig längerer Zugriffszeiten bei kleineren Dateien schlechter als eine einzelne Platte. Da du auch noch ältere Modelle verwendet hast, bringt das RAID 0 wahrscheinlich keine Vorteile. Mehrnutzen zumindest fragwürdig.

DDR2 1066 hat auch nen hoeheren Datendurchsatz PC6400 Ram

So ist die Theorie. In der Praxis wird das aber nichts nützen. Solange der FSB der CPU niedriger als der Takt des RAMs ist, hat man von dessen größerer Transferrate nichts. Selbst DDR2-800 ist hier für aktuelle CPUs (bis FSB1600) völlig ausreichend und nur aufgrund des niedrigen Preises die erste Wahl. Der Aufpreis auf DDR2-1066 ist hier für die Tonne.
Von Aufpreis für unsinnige Kühlbleche (Mein Gott, was soll bei BGA-Bauweise damit gekühlt werden? Die Wäre wird übers PCB abgegeben.) und evtl. Konfigurationsproblemen bei höher getaktetem RAM mal ganz zu schweigen.
Mehrnutzen gleich NULL!

Netzteil hat mehr Reserven, 400 Watt reicht heutzutage einfach nicht mehr.

Blödsinn! Obiges System zieht keine 250W aus dem Netzteil bzw. keine 300W aus der Steckdose. Ein 400W Netzteil hat nichts mit unzeitgemäß zu tun, sondern ist Anpassung an die Anforderungen.
Dein verlinktes Netzteil hat nicht einmal genug Stromstecker für deine Laufwerke. Außerdem verbrät es unnötig viel Leistung im Idle-Betrieb des PCs da es keine 80Plus Zeritifizierung hat - man gibt das gesparte also direkt an den Stromversorger weiter.
Auch halte ich von Noname-Netzteilen nichts. Die Ausfallrate im Bekannten- und Kundenkreis ist detlich höher. Und im schlechtesten Fall leidet da nicht nur das Netzteil.
Auch hier Mehrnutzen gleich NULL!

Aber hey, das Gehäuse ist gut.

Bis denne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Konfiguratoer.jpg


Und da man auch noch von nur max 80% Nutzen bei einem Netzteil ausgehen muß, wären 500 Watt schon nicht schlecht. Zu beachten, das in der Auswahl eine ältere Graka einbezogen wurde, die weniger Leistung verbrät als die neueren Modelle in dem Vorschlag. Das diese Netzrechner gerne etwas übertreiben ist unbestritten, da die immer von Maximal Leistungsaufnahme ausgehen. Aber es kann vorkommen und eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied. Typischerweise nutzt ein DTP Mensch min 1 USB Device und auch Firewire. Außerdem kommen die Unterschiede heutzutege nur noch zum tragen wenn man ein 85%+ oder ein 80%+ Netzteil haben will, der Rest ist lange genug bekannt und gut ausgereift, ansonsten gäbe es kein CE VDE etc zeichen ....

Dummerweise habe ich diese HHDs, in Raid 0 mit der richtigen Blockgröße ausgewählt, bringen die Platte 171% Datentransfer im Mittel bei einem Mix aus kleiner/mittlerer/großer Dateingröße über den Datenträger verteilt. Schade Das Du nur von Annahmen schreibst, ohne entsprechenden Erfahrungen.

Mit einer 1,1 GB großen Tiff Datei schrumpft die Bearbeitungszeit im Vergleich zwischen dem E7200 und dem E8600 ( nicht der hier eingetragene E8400 ) bei gleicher Funktion von 17 auf 9 Minuten zusammen, bei gleichem Rest an hardware, dieselben Einstellungen .... naja, sind hierbei etwas mehr als 50 % , bei einem E8400 bleiben davon vielleicht noch 41 - 44 % aber das ist ja vernachlässigbar.

Das PCB ist nur über die "Lötkontakte" mit den Chips verbunden, die Hitze aber in der mitte der Chips und diese Kühler in Verbindung mit dem Gehäuselüfter bringen ~ 4° Tempunterschied bei gleichen Umgebungsbedingungen.

Und zu dem Rest : Ich habe gerade ein Reprostudio mit low Budget aufgerüstet und durfte zuerst einige Tests machen, was sich lohnt und was nicht, keine 3 Wochen her .... Du schreibst das nur so als sind das Deine Meinung bzw Vermutungen ....

Aber die Kaufentscheidung treffen ja nicht wir und was besser gewesen wäre werden wir wohl nie erfahren, da er sich wenn, nur eines kaufen wird. Wo seine "Bedürfnisse " liegen und was besser für Ihn geeignet ist darf er auch selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Netzleistungsrechner:

Dass diese Teile sich i.d.R. gründlich verrechnen, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Die 400W Verbrauch nach dem Netzteil sind bei obigem System schlicht utopisch. USB oder Firewire-Geräte sind absolute Kostverächter was den Strombedarf angeht. Der USB gibt rein vom Anschluss schon nicht viel her, Firewire wird auch eher selten als Stromquelle benutzt. Die von dir als ältere Grafikkarte bezeichnet X1950 schluckt je nach Modell 20-100% an Strom wie oben empfohlene 9400.
Ein simpler Überschlag im Kopf sollte hier helfen: 65W für die CPU, 60W für die Grafikkarte, 80W fürs Mainboard, 20W für Laufwerke und evtl. Peripherie. Das sind Herstellerangaben zu den maximal zu erwartenden Verbräuchen. Macht zusammen keine 250W. Ein 400W-Netzteil ist also zu rund 63% ausgelastet, bietet also noch genügend Reserven. Und das nur, wenn unrealistischerweise alle Teile gleichzeitig voll ausgelastet werden.
Selbiges errechnet auch dieser Netzrechner, wenn du denn darauf mehr vertraust:

http://web.aanet.com.au/SnooP/psucalc.php

Auch nett zum Nachlesen sind die Leistungsaufnahmen bei den Reviews von Computerbase:

http://www.computerbase.de/artikel/...60_216_shader/25/#abschnitt_leistungsaufnahme

Systeme mit aktuellsten Grafikkarten (die mitunter richtige Stromfresser sind) ziehen dabei keine 350W aus der Steckdose. Das bedeutet bei guten Netzteilen mit 85% Effizienz einen Systemstrombedarf von rund 300W nach dem Netzteil.

Das dazu.

Dummerweise habe ich diese HHDs, in Raid 0 mit der richtigen Blockgröße ausgewählt, bringen die Platte 171% Datentransfer im Mittel bei einem Mix aus kleiner/mittlerer/großer Dateingröße über den Datenträger verteilt.

Mit welchem Benchmark? Das sieht mir sehr nach reinen Transferbenches aus, die keinen Bezug zu realen Anwendungen haben.

Schade Das Du nur von Annahmen schreibst, ohne entsprechenden Erfahrungen.

Danke, für die Unterstellung! Ich habe im Schnitt keine Leistungssteigerung in Anwendungen feststellen können. Lediglich einige aufwendige Spielelevels profitierten bei den Ladezeiten. In anderen Anwendungen (u.a. das ältere Photoshop CS2, Pinnacles Studio 10, Open Office, Office 2007) konnte man beim Laden keine bis geringe Vorteile ausmachen - während der normalen Arbeit keine.
Und ich habe viel mit den Einstellungen rumgespielt. Aber die maue Ausbeute im Alltagsbetrieb war mir das Risiko und den Aufwand nicht wert. Es gibt m.E. im Privatanwenderbereich keine Berechtigung für RAID 0. Im professionellen Bereich mag jede Minute bares Geld sein, ist hier aber nicht relevant.

Mit einer 1,1 GB großen Tiff Datei schrumpft die Bearbeitungszeit im Vergleich zwischen dem E7200 und dem E8600 ( nicht der hier eingetragene E8400 ) bei gleicher Funktion von 17 auf 9 Minuten zusammen, bei gleichem Rest an hardware, dieselben Einstellungen .... naja, sind hierbei etwas mehr als 50 % , bei einem E8400 bleiben davon vielleicht noch 41 - 44 % aber das ist ja vernachlässigbar.

Ja und? Hier spielt vor allem der größere Takt eine Rolle. Auswirkungen durch Cache und FSB sind minimal. Und nichts anderes hab ich geschrieben. ;)

EDIT: Nur weil ich gerade darüber gestolpert bin --> http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-e7200_4.html
Gerade Photoshop ist eine der Anwendungen, wo der größere Cache nahezu egal ist.

Das PCB ist nur über die "Lötkontakte" mit den Chips verbunden, die Hitze aber in der mitte der Chips und diese Kühler in Verbindung mit dem Gehäuselüfter bringen ~ 4° Tempunterschied bei gleichen Umgebungsbedingungen.

Informier dich mal bitte über BGA-Chips! Die sind extra so konzipiert, dass sie ihre Wärme übers PCB abgeben.
Wie du auf ~4°C kommst, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn du eine Kühlwirkung von einem 1mm dünnen und mit Wärmeleitpads auf BGA-Speicher aufgeklebten Aluminiumkühlblechen erhoffst, kann ich dir nur sagen, dass dies Nonsens ist. Unterschiede bewegen sich innerhalb der Messtoleranz. 4°C kühler waren schon bei teuren Kupferkühlblechen auf der alten DIP/DIL eine beachtliche Leistung.
Ein Gehäuselüfter direkt auf die Bausteine gerichtet bringt mehr und kostet i.d.R. weniger.

Bis denne!
 
Zuletzt bearbeitet:
manmanman was hab ich hier losgetreten:)

aber danke dass ihr das hier so ausführlich erklärt,wenn auch unterschiedliche meinungen.

mein oben genanntes system ist nun bestellt und sollte im laufe der woche eintreffen!
 
Zurück