Neuer Schutz für die Reifen: Nukeproof präsentiert Advanced Rim Defense-System

Neuer Schutz für die Reifen: Nukeproof präsentiert Advanced Rim Defense-System

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMC9NR18yMTQxLmpwZw.jpg
Schutzsysteme für Reifen und Laufräder sind derzeit in aller Munde. Nun hat Nukeproof mit dem Advanced Rim Defense – kurz ARD – ein neues Schutzprodukt vorgestellt, das dank spezieller Form besonders effektiv sein soll. Hier gibt's erste Infos zum Nukeproof ARD!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Schutz für die Reifen: Nukeproof präsentiert Advanced Rim Defense-System
 
Bei der ganzen Flut aus Schaumstoffwürsten, ist der beste Nebeneffekt, dass die Preise sinken.
Daher finde ich den Preis von Nukeproof schon als richtige Richtung.

Wer ein wirklich günstiges Set ausprobieren will, der sollte aber zu Marshguard greifen.

Das kosten VR und HR zusammen 24,95 €
https://www.bike-components.de/de/MarshGuard/FCK-Flats-Durchschlagschutz-p66487/
Bei den Preispunkten sehe ich auch, dass Marketing und Vertrieb ein paar Kosten verursachen, die aufs Produkt umgewälzt wurden.
Dann relativieren sich dadurch auch die Mehrkosten zu einer Poolnudel

Bei 120 € pro Rad sehe ich das nicht, wie zum Beispiel bei Cc
 
Der Nächste, welcher auf das Marketinggelaber der Bikeindustrie reinfällt !
Bikesport wird allmählich immer mehr zur Raketenwissenschaft ausgedehnt !
Da darf es dann natürlich auch nicht fehlen, dass man bezgl einem, nach wie vor einfachen, Stück Schaumstoff nen Doktor-Titel benötigt.
Ich hoffe Du hast an deinen Alu-Hut gedacht, bevor Du heute aus dem Haus bist!
 
Bei der ganzen Flut aus Schaumstoffwürsten, ist der beste Nebeneffekt, dass die Preise sinken.
Daher finde ich den Preis von Nukeproof schon als richtige Richtung.

Wer ein wirklich günstiges Set ausprobieren will, der sollte aber zu Marshguard greifen.

Das kosten VR und HR zusammen 24,95 €
https://www.bike-components.de/de/MarshGuard/FCK-Flats-Durchschlagschutz-p66487/
Bei den Preispunkten sehe ich auch, dass Marketing und Vertrieb ein paar Kosten verursachen, die aufs Produkt umgewälzt wurden.
Dann relativieren sich dadurch auch die Mehrkosten zu einer Poolnudel
Das sind dann mal Preise, bei denen man anfangen kann über eine Anschaffung nachzudenken. Hat das von MarshGuard mal jemand getestet?
 
Der Nächste, welcher auf das Marketinggelaber der Bikeindustrie reinfällt !
Bikesport wird allmählich immer mehr zur Raketenwissenschaft ausgedehnt !
Da darf es dann natürlich auch nicht fehlen, dass man bezgl einem, nach wie vor einfachen, Stück Schaumstoff nen Doktor-Titel benötigt.
Nein, ich hatte beruflich mit Schaumstoff in der Automobil Industrie zu tun und war einige Zeit in der technischen Produktentwicklung in einer anderen Branche.
Deshalb versuche ich mich ab und zu gegen die ignoranten simplifizierenden IBC-Armchairengineers zu stemmen wenn ich ein Thema genauer kenne.
Auch wenn es meistens sinnlos ist, kann ich da nicht immer aus meiner Haut die Ingenieursehre zu verteidigen ;)
 
Also dass Schaumstoff nicht gleich Schaumstoff ist, sollte klar sein.
Ich glaube aber nicht, dass da auch nur ein Hersteller sich einen neuen Schaumstoff entwickeln lässt.
Man bedient sich da schon dessen, was als gängiges Produkt erhältlich ist.
 
@der beeen CC ist halt das System neben Procore, das einwandfrei funktioniert.

Ich hab keine Lust in meiner Freizeit x Systeme, die alle vom Ansehen her schon nix taugen können, wenn man sich die auftretenden Kräfte mal ansieht (Pepi), oder einfach von Marshie aus ner Isomatte geklöppelt wurden, zu testen. Kostet mich im Endeffekt mehr Geld und Nerven als wenn ichs gleich richtig mache.

Gibt nen schönen Thread hier im Forum mit allen Systemen.

Wie gesagt, glaube ARD könnte ganz gut sein, werd ich mal bestellen für vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich hatte beruflich mit Schaumstoff in der Automobil Industrie zu tun und war einige Zeit in der technischen Produktentwicklung in einer anderen Branche.
Deshalb versuche ich mich ab und zu gegen die ignoranten simplifizierenden IBC-Armchairengineers zu stemmen wenn ich ein Thema genauer kenne.
Auch wenn es meistens sinnlos ist, kann ich da nicht immer aus meiner Haut die Ingenieursehre zu verteidigen ;)
Was kostet denn so eine Neuentwicklung in etwa?
 
In diesem Fall hat der Hersteller wohl auch eine neue Form gebaut. ;)

Wie viel die Entwicklung eines neuen Schaumstoffes / Kunststoffes kostet, wollt ihr wahrscheinlich gar nicht wissen. :D
 
Also dass Schaumstoff nicht gleich Schaumstoff ist, sollte klar sein.
Ich glaube aber nicht, dass da auch nur ein Hersteller sich einen neuen Schaumstoff entwickeln lässt.
Man bedient sich da schon dessen, was als gängiges Produkt erhältlich ist.
Natürlich, nur gibt es von einem einzigen Schaumstoffmaterial meistens 10-20 verschiedene Ausführungen.
In diesem Fall hat der Hersteller wohl auch eine neue Form gebaut. ;)

Wie viel die Entwicklung eines neuen Schaumstoffes / Kunststoffes kostet, wollt ihr wahrscheinlich gar nicht wissen. :D
Hab ich schon mal geschrieben, geht in die Millionen.
Hier wird eine Standardtype verwendet, von denen es aber auch zig am Markt gibt.
Die rauszufinden und dann auch noch einen Hersteller zu finden der solche Minimengen auch liefern will ist nicht einfach.
 
Zig ist gut. Ich glaube, das sind tausende. Alleine sich da mal durch zu ackern.
Einfacher ist das sicher für Firmen, die über Mitarbeiter mit entsprechendem Know How verfügen. Siehe oben, Vittorio und eben Schwalbe.
ich bin ja sowieso für ein integriertes System.
 
Oder man fährt halt nicht die 850gr. Reifen sonder 1,15kg Reifen und liegdt satter und sicherer.
Nur Racer auf Sekundenjagt brauchen so was. Für alle andere können vorhandene LRS oder Reifen 99% der Situationen und Bedürfnisse abdecekn.

kann ich nur zum Teil unterschreiben. auch wenn ein 1,15kg Reifen mehr aushält als ne 850g Haut ist man trotzdem nicht vor Durchschlägen sicher. Wer keine hat fährt einfach mit zu viel Luftdruck >2bar oder schlicht und einfach zu langsam in der Gegend rum.
 
Nein, ich hatte beruflich mit Schaumstoff in der Automobil Industrie zu tun und war einige Zeit in der technischen Produktentwicklung in einer anderen Branche.
Deshalb versuche ich mich ab und zu gegen die ignoranten simplifizierenden IBC-Armchairengineers zu stemmen wenn ich ein Thema genauer kenne.
Auch wenn es meistens sinnlos ist, kann ich da nicht immer aus meiner Haut die Ingenieursehre zu verteidigen ;)

Ich falle vom Glauben ab, wenn Du als Ing tatsächlich der Auffassung bist, dass hier bzgl. eines Reifenschutzes ein solch wissenschaftliches Brimborium vollzogen wird.
Das es chemische und physikalische Unterschiede bei den Schaumstoffen gibt ist mir bewusst.
 
Ich falle vom Glauben ab, wenn Du als Ing tatsächlich der Auffassung bist, dass hier bzgl. eines Reifenschutzes ein solch wissenschaftliches Brimborium vollzogen wird.
Das es chemische und physikalische Unterschiede bei den Schaumstoffen gibt ist mir bewusst.
Klappe aufreissen und nichtmal sinnerfassend lesen können?
Aha. Man ruft also an und bestellt nach Katalog, ganz salopp gesagt.
Warum ist man dann jetzt gleich nochmal ignoranter Aluhutträger?
Hatte nie was von Aluhut geschrieben.
Ließ einfach meine Posts durch und denk nochmal nach wenn dir das möglich ist, salopp gesagt.
 
Hatte nie was von Aluhut geschrieben.
Ließ einfach meine Posts durch und denk nochmal nach wenn dir das möglich ist, salopp gesagt.
Gut, der Aluhut kam nicht von dir, nur der Teil mit den ignoranten Stuhllehneningenieuren. Unterm Strich kommt aber, salopp gesagt, dasselbe dabei raus.
Meine Frage bleibt allerdings bestehen, warum ist man ignorant, wenn man daran glaubt, dass hier einfach nach Katalog bestellt und keine Weltraumforschung betrieben wird?
 
Alle Welt schreit nach leichten Reifen um anschließend wieder was reinzupacken, damit diese die Eigenschaften von schweren Reifen haben...
Ein Hoch auf die Innovation!

Volle Zustimmung !
Vor ein paar Jahren ging nichts über Tubeless, da wurde derjenige verhöhnt und ausgelacht, der noch mit Schlauch unterwegs war.
Die Vorteile von Tubeless:
Pannensicher, leichter und problemloser in der Wartung.
Nun werden geringere Reifendrücke gefahren und schon sind die Felgen die Leidtragenden... also muss erneut ein Schutz in den Reifen, der um ein vielfaches schwerer und teurer ist als ein guter alter Schlauch.
Solche Probleme gab es früher nicht.
Aber wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche.
 
also muss erneut ein Schutz in den Reifen, der um ein vielfaches schwerer und teurer ist als ein guter alter Schlauch.
Solche Probleme gab es früher nicht.
Aber wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche.
Schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn
- du in den guten alten Schlauch ein Loch stanzt
- du mit Tubeless in das Reifeninlay ein Loch stanzt
?

Hinweis: bei einem von beiden kannst du problemlos weiterfahren.
 
Zurück