Neuer Winter-VR Baron 2,3" oder Swampthing 2,35" ?

Registriert
6. Mai 2009
Reaktionspunkte
12
Ort
Lichtenfels/Regensburg
Sers, ich fahr zz vorne und hinten den Conti MK II in 2,4 jedoch bin ich am überlegen ob ich nicht doch noch nen Reifen mit etwas mehr Grip testen sollte, jedoch bin ich zz schon auch so zufrieden, nur man kann sich ja immer verbessern. Den Swampthing gibt's zz ja schon recht günstig, jedoch weis ich nicht so Recht, gerade das Gewicht bei den MKII hat mir eig sehr getaugt.
 
Den Swamp bin ich im letzten Frühjahr und den Herbst davor sehr lange gefahren. Super Reifen für den Trailspaß im Dreck. Außerdem sehr günstig.

Nur die 42er Mischung würde ich für den normalen Tourengebrauch nicht mehr kaufen. Der lebte nicht sehr lange, selbst am VR.

Bei BMO kostet der 22 €.

Soviel besser kann der Baron garnicht sein, als das der Mehrpreis gerechtfertigt werden könnte.

Black Chilli hat mich zumindest bei der Rubber Queen nicht überzeugt.
 
Bei nassen und tiefen Bodenverhältnissen würde ich den SwampThing nehmen. Der hat das offenere Profil.
Bei festen und felsigen Untergrund eher zum Baron tendieren.

Denn SwampThing kenne ich ganz gut. Fahre im Winter hauptsächlich den 2,5er 2ply am VR. Den 2,35er eher seltener.
2,3er Baron (BCC) hab ich erst seit 2 Wochen auf einem Bike montiert. Den wollte ich einfach mal ausprobieren.

P/L ist der SwampThing klarer Sieger.
 
baron ist auf schnee genialst!

zudem wird die BCC mischung nicht hart bei kälte und bleibt schön klebrig und griffig, selbst wenn zwischendrinn nasse wurzeln kommen keine probleme.

btw: habe die 2.5er version.
 
Fürs Vorderrad den 2.5" Swampthing in 60a.
Der Baron ist einfach nur gnadenlos gehyped und hat mich persönlich nicht wirklich überzeugt. Der Conti-Forumshypewunderreifen ist einfach nur überteuert und kann absolut nichts besser als der Swampthing. Da aber evil schon gesprochen hat ist wiedermal jedes Gegenargument sinnlos da nur er recht hat.
 
Naja der Thread ist eigentlich schon durch. Bin letzten Winter dann komplett ohne Probleme mit 2,4 mk2 gefahren. Evtl Teste ich noch den swampthing, wäre da 2,3" net vorteilhafter. Bei losem Untergrund dringt er so besser auf die feste bodenschicht durch. Wie wäre der wetscream als Vorderreifen ? Baron 2,3" und 2,5" hab ich daheim. Im Herbst lohnt sich der 2,5er nicht zum Touren fahren. Finde im Matsch den 2,3" wegen der kleineren Breite besser.
 
Spikes hab ich letzten Winter nicht vermisst. Und haben viele Nachteile und nur einen Vorteil wenn wirklich die Unterlage aus Eis besteht und die ist auf den trails hier eher nicht der Fall. Ok Baron 2,3" werd ich hinten ma testen. Hat jemand den Vergleich swampthing / wetscream? Letzterer hätte halt noch gröberes Profil.
 
der Swampi rollt wie ein Straßenreifen, gegen den Wetscream:D
also wenn du selber hochtreten willst, ist der Wetscream meiner Meinung nach uninteressant. Hat auch wesentlich schlechtere Allround fähigkeiten als der Swampi.
Der wurde ja früher soga im Downhill gecuttet, um besseren Grip auf Wurzeln, Fels zu haben und etwas dem Rollwiderstand entgegen zu wirken.
Als reiner Downhillschlammreifen, natürlich ne Macht:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mal ein Aspekt des Wetscreams am Hinterrad.
Wenn man das einen Winter fährt und im Frühjahr auf etwas mit weniger Rollwiederstand wechselt (Backsteine zb.) gehts richtig vorwärts :lol:
 
Zurück