NEUERS Alutech - Frame 2011

Da ich ne silberne Totem verbaue, dachte ich mir, nehm ich die Schwinge in RAW, sonst wäre Sie so allein mit ihrer Farbe.
Nobody: wünsche Dir eine nicht mehr allzu lange Wartezeit
 
Hat einer ne Ahnung was die bei Huber für Buchsen verbauen?
Ich meine es hier schon mal gelesen zu haben, find es aber nicht mehr, und bleiben die Achsen Durchmesser eigentlich gleich?
 
Hat einer ne Ahnung was die bei Huber für Buchsen verbauen?
Ich meine es hier schon mal gelesen zu haben, find es aber nicht mehr, und bleiben die Achsen Durchmesser eigentlich gleich?


schau mal hier oder durchsuch den thread nach igus.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9258744&postcount=4918

hab auch schon bei igus mal geschaut. laut deren seite eignet sich das modell W300.

falls du dich ans selber drehen machst, würde ich gleich mitbestellen.
 
Der hat eloxierte oder anodisierte Alubuchsen und Peek Dämpferlager, diese werden dann eingepresst in den Dämpfer, die Alubuchsen liegen am Rahmen an.
Die Durchmesser sind doch Rahmenspezifisch, oder?
 
Es gibt nur 2 verschiedene Durchmesser.
Fox, marzocchi, rock Shox.... Haben 1/2"
Und manitou .... Hat ein metrisches maß

@tobsinger

Danke für den link. Ich mach mich mal schlau
 
Aha, haben die das auch endlich eingesehen ;-)
Hatte lange keinen manitou in der Hand.

Edit: die igus Seiten gehen alle nicht. Komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja komisch gestern ging die igus seite noch, da hab ich nämlich mal recherchiert. da gibts auch anwendungsbeispiele und die W300 erschien brauchbar. gibt's auch in 1/2"
 
Hallo Leute

nach meiner heutigen Einweihungsfahrt und anschliessender Reinigung stellte ich fest, das bei meiner Fanes zwischen Sattelrohr und Sattelstütze gehörig Spiel vorhanden ist. Dies macht sich bemerkbar wenn man dies Sütze am Sattel nach vorne und hinten bewegt.
Aus meiner Sicht ist das Sattelrohr circa 0.1-0.2 zu weit ausgerieben.
Hat jemand ähnliche Probleme oder weiss von jemandem Bescheid?

Grüsse
 
Wenn das Sattelrohr zu weit wäre, würdest du gar nicht ordentlich klemmen können, und der Sattel würde während der Fahrt rutschen. Spiel beim Sattel kann auch am Sattel oder dem Sattelstützenkopf liegen. Auch mal die Sattelklemme öffnen, das muß schon saugend sitzen und nicht einefach der Sattel in den Rahmen fallen.
 
Hat einer ne Ahnung was die bei Huber für Buchsen verbauen?
Ich meine es hier schon mal gelesen zu haben, find es aber nicht mehr, und bleiben die Achsen Durchmesser eigentlich gleich?


Huber stellt die BUCHSEN selber her, lediglich die Gleitlager sind von Igus und alle Maße der (deiner) Original Buchsen bleiben erhalten, außer der Außendurchmesser für den Teil der nicht in das Dämpferauge kommt. Das ist auch gut so, da die Huber Buchsen einen Außendurchmesser von 18 mm haben (Alutech einen mind. von 16 mm vorgibt) und somit die Aussparung in der Umlenkwippe noch großflächiger abdecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde ja mal interessieren, ob man auch die Sitzstrebe des AM Modells verbauen könnte wenn man die Verstelloption nicht nutzt.
Das würde satt Gewicht sparen.
Doch hält es auch???
Oder habe ich da etwas an der Geometrie übersehen?
 
Genau, Gleitlager sind halt drauf angewiesen, daß das Lagerspiel genau eingehalten wird, sonst halten die auch nicht besser. Einige Dämpferhersteller, haben keine Lust da große Paßgenauigkeiten(Dämpferauge, Buchse etc) einzuhalten, und stellen das Lagerspiel über die Gleitlagermasse ein, deswegen drückt man da teils etwas von der roten Beschichtung raus. Der huber machts halt genau, deswegen auch etwas teurer.

Nö, hast nichts übersehen, es wird aber nicht ganz so stabil sein wie die En Strebe, weils ja nicht dafür gedacht ist. passen könnte es aber.
http://alutech-cycles.com/cms/

Hier im Blog meine ich eher eine Fanes En zu sehen (Wippe).
48__320x240_1-1129.jpg
 
Ich weis wie das aussieht, hab mir für meinen Keiler die ganze Geschichte (3 teilig) aus titan selber, gedreht, geschliffen und eloxiert, danach in der elox Schicht wieder auf Maß geschliffen.
Wir haben einfach an einander vorbei geredet.
Ich hab zwar die DU-Buchsen in Massen hier liegen aber die sind ja regelmäßig kaputt und man muß sich echt Mühe geben damit das "Ideal" gleitet.
Deswegen würde ich diese Igus Buchsen gern mal ordern und sehen was da so geht, aber da die Seiten im Moment ja alle offline sind, geht das gerade nicht.
Wer weis was die gerade am Server machen
 
Wenn das Sattelrohr zu weit wäre, würdest du gar nicht ordentlich klemmen können, und der Sattel würde während der Fahrt rutschen. Spiel beim Sattel kann auch am Sattel oder dem Sattelstützenkopf liegen. Auch mal die Sattelklemme öffnen, das muß schon saugend sitzen und nicht einefach der Sattel in den Rahmen fallen.


ähm, doch!
Ich arbeite täglich an Bikes und kann daher, hoffe ich zumindest, professionell beurteilen was Ok ist und was nicht.

Die Stütze lässt sich klemmen, allerdings lässt sich am Sattelrohr erkennen das es bei der Klemme sichtbar verjüngt(zusammengezogen) wird!

Ich frage hier weil ich der Meinung war ich hab dies schonmal irgendwo gelesen...
 
Zurück