NEUERS Alutech - Frame 2011

Könnt ihr euch bitte mal wieder beruhigen. Ihr diskutiert hier über ungelegte Eier. Es kann tausend Gründe geben warum der Rahmen gebrochen ist. Und zunächst sollte man den beiden beteiligten die Möglichkeit geben sich die Sache mal
anzuschauen und sich zu einigen. Tut euch bitte selber den gefallen und redet nicht die nächsten Brüche herbei. Sollte jetzt morgen jeder zweite Rahmen an dieser Stelle brechen, dann kann kein Hersteller der Welt sich rausreden. Und sollte es eben nicht passieren, dann hatte man eine Menge Spaß beim Versuch den Rahmen kleinzubekommen. So sehe ich das.
 
...

Schade finde ich nur das Du Deine Beiträge durch deine verfilzte Wortwahl wie "einfache Kunden" letztendlich so jämmerlich aussehen lässt, das ich mich nicht mal ansatzweise fragen muß wer hier einfach ist

Schade das dein Post so endet, hatte da bisher einen anderen Eindruck.

Zumal ich niemanden persönlich angehe, solange er das nicht mit mir macht.

Wo ist bei der Aussage "einfach Kunden" das Problem? Sorry aber die Wahrheit ist nicht immer rosa rot und hinter der Formulierung stehe ich.

Und ja, bei dem was die Leute mit sich machen lassen, sind es Kunden wie ich jeden Tag gerne 10 hätte.

Als Beispiel nur die Lagergeschichte. Lagersterben nach 6 Monaten und die Leute kaufen die Lager brav als Ersatzteil zu Wucherpreisen, da es ja ein "Verschleißteil" ist. Das ist nach der Zeit lächerlich und würde hier jemand auf sein Recht pochen würde auch Alutech das ganz schnell einsehen müssen.
So "einfach" ist die Sachmängelhaftung nämlich nicht.

Das ganze führt jetzt aber schon viel zu weit. Ich muss mir abgewöhnen den Leuten, wenn auch durch etwas Übertreibung, helfen zu wollen.
 
Als Beispiel nur die Lagergeschichte. Lagersterben nach 6 Monaten und die Leute kaufen die Lager brav als Ersatzteil zu Wucherpreisen, da es ja ein "Verschleißteil" ist.
1. Ich hab meine Lager kostenlos erhalten vom Jü.
2. Es ist niemand gezwungen, die Lager bei Alutech zu kaufen, die gibts in jedem Eisernwarenladen

PS: Wolltest du nicht die Klappe halten - wäre besser.
 
Erlaubt mir bitte eine frage.
TuN3M@N,
was möchtest du, außer deine großzüge Hilfe die uns hier ja anbietest, eigentlich erreichen?
Du hast uns ja nun die Augen geöffnet, wir wissen das wir alle nicht ganz dicht sind und mit der Rosa roten Brille rum laufe.
Deine Mission ist beendet.
Tschau
 
Wenn Leute die der Polemik so mächtig sind wie du, dann auch noch so nett fragen, bleibe ich doch noch ein wenig

Jaja Hersteller die wirklich was auf ihre Umlenkung halten, liefern ein Leben lang auch dem 6. Besitzer eines Rahmens neue Lager für lau...

Für lau ist bis auf ein paar wenige Ausnahmen auch nicht ganz richtig, aber Tatsache ist das man bei den meisten auch keine Lager braucht...

Ich hoffe schwer das mit den Lagern waren Einzelfälle, das hoffe ich auch mit meinem Sattelrohr. Allerdings stelle ich immer mehr fest, wie hier drin alle hoffen und sich einreden dass solche Sachen vorkommen können. Naja, muss jeder selber wissen mit was er sich zufrieden gibt. Was allerdings Tatsache zu sein scheint, ist das Alutech-Fahrer relativ grosszügige Kunden sind welche sich relativ. und ich betone relativ, viel gefallen lassen und das auch verteidigen.
 
@ yooogii Mir fällt wenn ich ehrlich bin außer Marin auch niemand ein der Lager lebenslang kostenlos tauscht, aber es bot sich als Beispiel eben an...

Ich halte es ja auch nicht für problematisch wenn mal was kaputt geht, Aluminium, Dauerhaltbarkeit und Leichtbau lassen sich nunmal nicht abschließend vereinen. Ich will nur, wie du auch, nicht verstehen was man sich hier alles schön redet.

Ich habe ja schon zig mal geschrieben, das mir das Fanes auch sehr gut gefällt, speziell das von Stefan Stark. Nur rede ich es mir nicht besser oder schlechter als es ist. Das Teil könnte nahzu perfekt sein. Die Fahrleistungen scheinen wirklich toll zu sein, wobei ich es noch nicht testen konnte.

@piefke, ghostrider und co.
Ich bin bekennender Missionar, somit verbietet mein Glaube es mir meine Mission zu beenden bevor nicht der letzte meiner Meinung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich halte dieses ganze sich verbal in die Fresse hauen und Bilder von zerstörten Rahmen in Foren Posten einfach für überflüssig und Dumm...... warum poste ich einen Kaputten Rahmen in einem Forum, welchem Zweck dient diese Mission...... Mitleid, Aufmerksamkeit, Langeweile, den Hersteller unter Druck setzen, ja was nur ?? Einen wirklichen zweck erfüllt es nicht und ist ohne ein Forum viel Eleganter zu lösen. Wenn ich mir in die Hose gepisst habe, laufe ich auch nicht noch extra durch die Fußgängerzone.

Ich wollte lediglich das Problem zeigen, und wie schnell mir geholfen wurde! Ich bin heilfroh das die Kiste läuft, ist schön hier in der Pfalz... ;)

Gerade du, der sich überall gefragt und ungefragt reinhängt, solltest doch wissen wovon ein Forum lebt....

Ich bin hier raus bis es wieder sachlicher zugeht!

Jan
 
Lieber "Troll" als "XXPP"

In einen Lagersitz kann mein ein Lager ja auch beliebig oft ein und auspressen :heul::confused:

Habe das Abo auf den Thread jetzt beendet. Freut euch, aber das hier wird immer abstruser.

Viel Spaß mit den sicherlich trotzdem tollen Bikes!
 
Wenn meine Lagersitze dann verschlissen sind bin ich bestimmt geil auf ein neues Bike! :cool:
Meine Freundin bekommt dann das "Verbrauchte":D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das dein Post so endet, hatte da bisher einen anderen Eindruck.

.....



es ging mir beim Lesen Deines Endsatzes nicht anders und anhand der Buchstabenkombination "einfache Kunden" entstand in meinem Hirn die Assoziation zu Dumm ..... http://www.wahrheitssucher.de/Artikel-04/Einfache_Menschen.html

Soviel zu dem Fünkchen


@derandere jan

soll ich jetzt vorher Fragen ob ich was schreiben darf.......:eek:

In einem Bike Forum wo immer gefochten wird bis der Arzt kommt, weil es ja nicht um ein Hobby geht sondern um den Heiligen Gral sind solche Bilder nicht gerade die, die für Gelächter sorgen, sondern eher dafür das jeder zweite erst mal in den Keller rennt und nach seinen Schweißnähten schaut, genauso wie jeder zweite erst einmal nach seinen Lagern gesehen hat, fördert die Sensationslust der anderen und tut einem jungen Produkt nicht gut. Diese Dreiecksbeziehung Kunde - Forum- Hersteller, wird immer schlimmer. Wahrscheinlich bin ich schon zu alt und halte mich lieber an den den es betrifft beim Danke sagen. Aber Schön das Dir schnell geholfen wurde, Dankeskarte an den Jü hätte vielleicht gereicht ........


@yooogii

Großzügig sicher in Verbindung von nicht Dramatisieren, Entspannter sein.
Da geht es auch nicht um besser oder schlechter Reden, alles Persönliches Empfinden (wie ich mit meinen Autos, da kenne ich keine Freunde) . Und wenn ich bedenke was wir mit unseren Rädern Fahren uns damit Teilweise in Lebensgefahr bringen und das Material beanspruchen, tausche ich von mir aus lieber Teile rechtzeitig oder regelmäßig aus bevor mir irgend ein Teil die Entscheidung vorher abnimmt.

Ist ja kein Trekkingrad wo Lager 10 Jahre halten sollte, sonder ein Hoch beanspruchtes Gelände Fahrrad, Vettel stellt sein Rennwagen auch nicht nach dem Rennen einfach mal so in die Garage und föhnt sich nur die Haare wenn es wieder los geht

Wenn Du aus der Branche bist, dann solltest Du einem Jungen Produkt und der damit verbundenen Entwicklung und Nachentwicklung auch den Spielraum geben den es braucht um "Perfekt" zu werden und da gehört zu meinem Verständnis zu, das ich Probleme mit dem Produkt Face to Face mit dem Hersteller kläre. Ein Jürgen ist immer daran Interessiert was mit seinem Produkt passiert und was daran zu verbessern wäre, nicht anders ist die Fanes entsanden.

Und wenn ein Jürgen kein Bock darauf hat, dann, wie Du schon geschrieben hast Zurück an den Hersteller...... das bietet er ja auch an wenn wer unzufrieden ist
 
Ich finde die Fotos jetzt nicht wirklich wild, aber es sollte auch erstmal das übliche Verfahren eingehalten werden, man muß doch erstmal schauen, was es sein önnte und es wird auch hier berichtet. Bei anderen Marken wird ein Unzerstörbarkeits Image mit Hilfe von Löschungen gepflegt. Hilfreich ist es vielleicht nicht, aber wenn man das ganze Mal ergebnissoffen betrachten könnte würde es auch nicht schaden.

Das eigentlich witzige hier ist doch, daß es bisher nicht eskaliert ist und alles besprochen werden konnte. Wenn der Eindruck entsteht, das hier alles bagatellisiert wird, ist das halt so. Es ist halt oft vorgekommen, das ein einzelner Deffekt zum Serienproblem hochstilisiert wurde, ohne das man das begründen mußte, da wird halt gerne mal die Beweislast umgekehrt.

Wenn man den Fanes thread nun mal querl liest und mit Rädern vergleicht , die zu einem ähnlichen Zeitpunkt in Markt kamen, dann wüßte ich mal gerne was passiert wäre wenn wir brechende Links hätten, sich User die Hinterbauten mit Blechen verstärken lassen, oder Hinterbauten ausgetauscht werden müssen. Da kommt man eher auf die Idee, das bei Alutech als deutscher Marke die Ansprüche ganz besonders hoch sind und besonders genau drauf geschaut wird. Was wäre wohl passiert, wenn nach hunderten verkauften Fanesen es eben nicht bei ein paar Lagerschäden und einem Bruck geblieben wäre, sondern man solche Deffekte wie bei ReignX, Scratch und Strive gehabt hätte?
 
Ich habe jetzt den Eindruck, daß durch meinen Beitrag mit dem Vorwurf der Polemik hier ein gewisser Unfrieden entstanden ist.

Unter Polemik verstehe ich, daß aus sachlichen Argumenten persönliche Angriffe werden - und diese sind dem Zweck eines Forums, nämlich der Information und dem Austausch zu einer Sache, nicht dienlich.

Ich gehe jetzt nicht näher auf die meiner Meinung nach niveaulosen Bemerkungen gegen meine Aussagen ein, sondern möchte sie nochmals erläutern:

Dieses spezielle Forum hat den Zweck sich zur Fanes auszutauschen, zu einem Austausch gehören positive und negative Meinungen, solange sie sachlich dargelegt werden.

Der beschriebene Bruch des Rahmens kann hier im Forum aber nur insofern zur Meinungsbildung zum Produkt beitragen, als daß daraus eine
Unternehmensphilosophie im Umgang mit Reklamationen abgeleitet werden kann, deren Einschätzung jedem einzelnen individuell überlassen bleibt.

Sachgründe zum Bruch bzw. zur Schuldfrage an sich können hier aber anhand des Bildes nicht von Forenteilnehmern geklärt werden, da kein Forenteilnehmer näheres weiß über:

- Legierung des verwendeten Materials
- Schweißzusatzwerkstoff
- Schweißverfahren
- Prozeßablauf der Fertigung

Im weiteren weiß keiner, ob der Rahmen extern in Taiwan geschweisst wurde, oder inhouse bei Alutech, weiters ist unbekannt wie tief die Sattelstütze nun tatsächlich versenkt war, oder ob das Sattelrohr evtl.
mit Übermaß ausgerieben wurde.

Deshalb kann eine Diskussion zu Gründen des Bruchs, oder daraus abzuleitender Qualität des Produkts an sich nicht sachlich geführt werden.

Sachlich vom einzelnen bewertet werden kann aus den Informationen, die zur Verfügung stehen, nur die Fertigung des Sattelrohrinnenmaßes.

Hierzu stehen uns Informationen des Herstellers zur Verfügung, die jeder mit seinem individuellen Wissenshintergrund bewerten kann, wobei ich es als nicht selbstverständlich empfinde, daß diese Informationen vom Hersteller dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden.

Dies bedeutet abschliessend für mich, daß in einem Produktforum durchaus jeder die Berechtigung hat, Informationen zum Produkt zur
Diskussion zu stellen. Nur sollte diese Diskussion auch sachlich geführt
werden - nur so kann ein valides Bild eines Produkts entstehen.
 
ich denke dem Statement von JpunktF ist nichts mehr hinzuzufügen :daumen:


mal wieder eine technische Frage, ich beabsichtige ggf die Anschaffung eines neuen LRS für meine Fanes. Derzeit habe 135/10mm Steckachse. Allerdings scheint sich 142/12 immer weiter durchzusetzen, so dass einige interessante LRS nicht mit 135/10mm verfügbar sind, sondern nur 135/12mm oder 142/12. Was benötige ich alles für andere Achs-Inlays? Jeweils die komplette Antriebssseite innen und außen und die Bremsseite wie es im Shop aufgelistet ist? Das wären mal flockige 199€ :eek:
 
[...] Was wäre wohl passiert, wenn nach hunderten verkauften Fanesen es eben nicht bei ein paar Lagerschäden und einem Bruck geblieben wäre, sondern man solche Deffekte wie bei ReignX, Scratch und Strive gehabt hätte?

Ich weiss es nicht, nach den bisherigen kurzen Probefahrten traue ich der Fanes da aber den selben Effekt wie dem Scratch (fahre eins, Fanes wäre die Alternative gewesen, damals leider zu großes Übergewicht) zu:
Das Rad fährt sich für mich einfach so gut, dass mir die brechenden Kettenstreben einfach egal sind solange es Nachschub gibt. Die Fanes hat auch ne Geometrie, die bei Erscheinen und immernoch relativ selten aber -meiner Meinung nach- nahe an die perfekte Allrounder Geomtrie kommt.

Problem bei Internetforen ist - wie oben schon geschrieben - halt, das vieles hochstilisiert wird. Dann kommen noch viele Leute dazu denen technische Hintergründe -gerade in Bezug auf die Beurteilung von solchen Schäden wie diskutiert- fehlen (das ist nicht negativ, sondern normal) und diese Schäden dann entsprechend falsch bewertet werden. Vielleicht auch einfach nur überbewertet werden. Abreißende sitzrohre wären mir ********gal wenn - wie im gezeigten Fall - dadurch kein nennenswerter Ausfall des Rades für mich entsteht...

jan84 schrieb:
Und jetzt setzt ihr euch alle nochmal aufs Rad :)

grüße,
Jan
 
mal wieder eine technische Frage, ich beabsichtige ggf die Anschaffung eines neuen LRS für meine Fanes. Derzeit habe 135/10mm Steckachse. Allerdings scheint sich 142/12 immer weiter durchzusetzen, so dass einige interessante LRS nicht mit 135/10mm verfügbar sind, sondern nur 135/12mm oder 142/12. Was benötige ich alles für andere Achs-Inlays? Jeweils die komplette Antriebssseite innen und außen und die Bremsseite wie es im Shop aufgelistet ist? Das wären mal flockige 199€ :eek:

Wenn du mal in die Inlays schaust, siehst du dort silberne Hülsen, wenn du die entfernst, hast du 135mmx 12mm.
 
Was wäre wohl passiert, wenn nach hunderten verkauften Fanesen es eben nicht bei ein paar Lagerschäden und einem Bruck geblieben wäre, sondern man solche Deffekte wie bei ReignX, Scratch und Strive gehabt hätte?

Ob es bei ein paar Lagerschäden und einem Bruch bleibt wird die Zukunft zeigen, als doppelt Betroffener deiner Aussage (sowohl Reign X, als auch Scratch Besitzer und fast wäre ich auch Fanes Fahrer geworden) fühle ich mich jetzt mal angesprochen.
Ich behaupte einfach mal, ich behalte auch zu einem gekauften Produkt eine kritsche Haltung, benenne die Defekte und Schwachstellen und habe auch kein Problem damit, davon Bilder zu machen und zu zeigen.
Denn nur dadurch zwingt man die Hersteller in Zukunft bessere Produkte zu machen und da gibt es gerade in der Fahrradindustrie durch die Bank weg REICHLICH Potential.

Kann aber selbstverständlich jeder anders sehen...

[...]
- Schweißverfahren
- Prozeßablauf der Fertigung
[...]
Sachlich vom einzelnen bewertet werden kann aus den Informationen, die zur Verfügung stehen, nur die Fertigung des Sattelrohrinnenmaßes.
[...]
Hierzu stehen uns Informationen des Herstellers zur Verfügung, die jeder mit seinem individuellen Wissenshintergrund bewerten kann,
[...]

Meines Wissens ist es üblich nach dem Schweißen auszureiben oder nicht?
 
Bei der Erklärung von Jürgen liest es sich aber so, als wenn das bei Alutech vor dem Schweißen gemacht wird: extra etwas mehr um den dann folgenden Schweißverzug auszugleichen. Das ist meiner Meinung Murks.
 
Ich weiss es nicht, nach den bisherigen kurzen Probefahrten traue ich der Fanes da aber den selben Effekt wie dem Scratch zu:
Das Rad fährt sich für mich einfach so gut, dass mir die brechenden Kettenstreben einfach egal sind solange es Nachschub gibt. Die Fanes hat auch ne Geometrie, die bei Erscheinen und immernoch relativ selten aber -meiner Meinung nach- nahe an die perfekte Allrounder Geomtrie kommt.

Es ist halt die Frage ob man diesen Effekt will, aber es wird ja hier schon vorgeworfen alles zu bagatellisieren, warum wird es dann so unterschiedlich wahrgenommen, ist halt die Frage. Was am Ende dem Nutzer und der Marke hilft steht halt auf einem anderen Blatt Papier. Ich bin da eher der Meinung von JpunktF in seinem großen Post, erstmal schauen was die Ermittlungen ergeben, falls Ursachen beim Nutzer oder beim Hersteller zu suchen sind, gibts ne Lösung. alles andere führt zu nichts.



Ob es bei ein paar Lagerschäden und einem Bruch bleibt wird die Zukunft zeigen,(...)

Das stimmt. Faktisch ist das jetzt in einem Jahr, seit Modellstart, passiert. Da hatten die Marken Trek und Giant auch schon ihre Probleme. Man muß schon den selben Zeitraum betrachten.

Ich behaupte einfach mal, ich behalte auch zu einem gekauften Produkt eine kritsche Haltung, benenne die Defekte und Schwachstellen und habe auch kein Problem damit, davon Bilder zu machen und zu zeigen.
Denn nur dadurch zwingt man die Hersteller in Zukunft bessere Produkte zu machen und da gibt es gerade in der Fahrradindustrie durch die Bank weg REICHLICH Potential.

So liest sich das auch ganz gut, und es war richtig, dir hier nicht den Vorfurf zu machen, alles schönzureden oder die Schweißarbeit des herstellers auf deine Kappe zu nehmen und alles hinzunehmen. Ich finde es gut aus dem was man hat das Beste rauszuholen und nicht einfach entnervt wieder was Neues zu holen.
Insofern hättest du hier auch die selben Maßstäbe anlegen können, sonst wirkt es zu sehr nach Projektion.


Bei der Erklärung von Jürgen liest es sich aber so, als wenn das bei Alutech vor dem Schweißen gemacht wird: extra etwas mehr um den dann folgenden Schweißverzug auszugleichen. Das ist meiner Meinung Murks.

Ich kann in der Erklärung keine direkte Aussage zu vorher oder nachher lesen.


Bingo! Das wäre ja super! :daumen:

edit: was wäre denn die richtige 135x12mm Achse fürs Fanes?
Ja, das wäre dann die Achse, das 142er Ausfallende ist logischerweise breiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssen es größer ausreiben sonst passen die 31.6mm stützennicht, der schweißverzug macht es zwingend notwendig.

Das liest sich für mich so, als wenn man vorsorglich größer ausreibt weil der Schweißverzug erst nach dem Ausreiben kommt oder nicht...?!
Warum sollte der Schweißverzug eine Rolle spielen, wenn er im Moment des Ausreibens schon erfolgt ist?
 
Zurück