NEUERS Alutech - Frame 2011

Fansi kriegt Helmchen Tuning und morgen neue Felglies mit 28,xmm Innen,zeitgleich auf TL umgebaut, die Felglis wiegen 550g und sind schön stabil...nein nicht von Spank oder ZTR.

Bin mal gespannt wie mir das Einspeichen gelingt
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, auf was für Gewichte ihr immer kommt. Ich habe 15,6kg mit Reverb, Vivid Air, HD,und der kleinen 55. Nicht, dass mir mein Fanes zu schwer wäre. Wurde ja schon x-mal angesprochen: das Ding fährt bergauf fast von alleine.
Aber irgendwie scheint es im Detail zu liegen. Hier ein paar Gramm, da ein paar Gramm. Ich glaube, ich gehe mal auf die Suche. Schließlich ist ja Winterzeit Schrauberzeit:D
 
Meine wird auch nur immer schwerer. Weiss aber zum Glück immer noch nicht um wieviel genau. Nur die letzten gut 350g kenne ich: der dicke Baron vorne + Schlauch (liess sich noch nicht tubeless aufziehen). :D

Ich nehms sportlich. Je schwerer desto besser für die Kondition. :daumen:
 
Weis einer von euch wo man Ersatzspeichen für die SunRingle Charger Pro Laufräder bekommt? Hab gestern im Bikepark eine "verloren".
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die eu zentrale in München geht das echt fix. Die haben mir schon mal sehr geholfen. Der Importeur hatte es nach 6 Monaten immer noch nicht geschaft. Leider brauche ich jetzt auch eine neue Felge. Ich hoffe das geht wieder so einfach.
 
Also meine 350mm lange geht ganz rein. Habe leider keine 420er oder länger. Die Reverb (380/125) geht auch bis zum Anschlag rein.

Hier wird noch erwähnt, dass das Sattelrohr fast auf der ganzen Länge ausgerieben wird.
 
Kannst du, die E3 Alu ist auch mit Gleitlagern.
Ich will natürlich keine neue E3 Alu erwerben! Ich meine die Sitzstrebe, welche jetzt in meiner E2 werkelt! Ist das Teil nach dem Umrüsten nur noch Edelschrott? Ich hätte die Alu-Sitzstrebe natürlich gerne als Ersatzteil genutzt!
Kann die Alu-Sitzstrebe nicht gleich mit der Kettenstrebe nachbearbeitet werden, damit sie auch mit dem Gleitlager funzt?
 
AH die "Beschleunigungsfinne". Naja, Edelschrott ist wohl relativ, es wird nichts zerstört sonder umgebaut, Gleitlager und Nadelhülsen haben halt total unterschiedliche Dimensionen.
Ob man das so machen kann, kann dir nur der Jü beantworten. Ich schätze mal, daß für die Gleitlager kleinere Lagersitze bei dickeren Bolzen benötigt werden, also müßte die Alustrebe mit mehr Material versehen werden, das Nachbearbeiten betrifft nur die Kettenstrebe.
 
Hi Leute,

bin schon seit längerer Zeit ein stiller Leser dieses Themas.
Ich habe mich nun angemeldet weil ich mir in kürze eine Fanes bestellen möchte, ich mir aber wegen der Rahmengröße unsicher bin.

Kurz meine Eckdaten: Körpergröße: 193cm Schrittlänge: 94cm

Könnt Ihr mir bei der Wahl der Rahmengröße helfen? Bin mir absolut nicht sicher welche ich nehmen soll.
Ich schwanke zwischen XL und XXL. Allerdings ist der Sprung von XL zu XXL bezüglich der Oberrohrlänge ja doch deutlich größer als von L zu XL.
Allerdings würde ich auch ungern einen Vorbau fahren, der länger ist als 50mm.

Genutzt wird das Bike dann für Touren, wobei die Abfahrt im Vordergrund steht. Aber bergauf will ich eben auch einigermaßen Fahren können.
Wäre super wenn Ihr mir helfen könnt.

Gruß Flo
 
Nu von der Größe alleine finde ich es immer etwas schwierig. Was fährste denn im Moment für ein Rad, welche Oberrohrlänge und wie kommst du damit klar? Sollte es eher kürzer oder länger sein?
 
Hi Leute,

bin schon seit längerer Zeit ein stiller Leser dieses Themas.
Ich habe mich nun angemeldet weil ich mir in kürze eine Fanes bestellen möchte, ich mir aber wegen der Rahmengröße unsicher bin.

Kurz meine Eckdaten: Körpergröße: 193cm Schrittlänge: 94cm

Könnt Ihr mir bei der Wahl der Rahmengröße helfen? Bin mir absolut nicht sicher welche ich nehmen soll.
Ich schwanke zwischen XL und XXL. Allerdings ist der Sprung von XL zu XXL bezüglich der Oberrohrlänge ja doch deutlich größer als von L zu XL.
Allerdings würde ich auch ungern einen Vorbau fahren, der länger ist als 50mm.

Genutzt wird das Bike dann für Touren, wobei die Abfahrt im Vordergrund steht. Aber bergauf will ich eben auch einigermaßen Fahren können.
Wäre super wenn Ihr mir helfen könnt.

Gruß Flo

Dein Anspruch klingt ungefähr wie meiner.

Ich fahre mit 189cm und so etwa 91cm SL ein L mit 50mm Vorbau und das geht gut.

Von daher solltest Du auch nicht mehr als ein XL brauchen.
 
Im Moment fahre ich ein Ghost SE9000 in 22".

Die Fanes ist mein erstes Fully. Mit meinem Ghost komme ich soweit ganz klar, aber die Sitzhaltung ist schon recht gestreckt.
Ich tendierte eigentlich auch mehr zum XL, eben weil das XXL doch ein ganzes Stückchen größer ist.

Gruß Flo
 
Hi Leute,

bin schon seit längerer Zeit ein stiller Leser dieses Themas.
Ich habe mich nun angemeldet weil ich mir in kürze eine Fanes bestellen möchte, ich mir aber wegen der Rahmengröße unsicher bin.

Kurz meine Eckdaten: Körpergröße: 193cm Schrittlänge: 94cm

Könnt Ihr mir bei der Wahl der Rahmengröße helfen? Bin mir absolut nicht sicher welche ich nehmen soll.
Ich schwanke zwischen XL und XXL. Allerdings ist der Sprung von XL zu XXL bezüglich der Oberrohrlänge ja doch deutlich größer als von L zu XL.
Allerdings würde ich auch ungern einen Vorbau fahren, der länger ist als 50mm.

Genutzt wird das Bike dann für Touren, wobei die Abfahrt im Vordergrund steht. Aber bergauf will ich eben auch einigermaßen Fahren können.
Wäre super wenn Ihr mir helfen könnt.

Gruß Flo



Hi Flo

ich habe bei 1,94 und 93er Schrittlänge eine Fanes XL mit 65 mm Vorbau der auf -6 Grad Montiert ist, eine doch eher kurze 160 mm Gabel. Einen Der Einsatzzweck wie Du ihn schilderst ist bei mir Identisch . XXL wäre mir zu groß bzw. es macht nicht mehr solchen Spaß, Bergauf wie Berg runter
 
Sehe dich auch eher in der Entscheidung zwischen L und XL, statt XL oder XXL. Dein Rad hat angeblich ein 620mm Oberrohr. Also kürzer wäre L mit 600mm oder eben XL mit keine Ahnung was.
 
Ich mit 187cm fahre L und rate dir zu XL mit kurzem Vorbau. Mein Rahmen ist mir ((((fast)))) zu klein. Aber ich hab mich dran gewöhnt und liebe ihn jetzt trotzdem :) und will nicht mehr größer fahren.
 
Zuerstmal Danke an euch vier. Hätte nicht gedacht dass ich so schnell Antworten bekomme.
Eure Empfehlungen gehen ja alle in die gleiche Richtung. Habe mir eigentlich von Anfang an gedacht das XXL zu groß ist. Hatte aber immer Restzweifel, welche mun aus der Welt sind.
@Moonboot denke das mir ein XL besser passt. Das hat eine Oberrohrlänge von 615.

Gruß Flo
 
Zurück