Nicht dein Ernst?!
Klar doch. Sowieso 1 sympathische Firma, dieses Rotwild, so vong Selbstverständnis her.:
Ich wollt hier eigentlich nix mehr schreiben, weil es hier eh genug Stimmen der Vernunft gibt (danke Grazer Tourer ...), die sich in diesem Thread einen Tennisarm herunterargumentieren, wieso die Segnungen der E-Bikes vielleicht doch nicht so unbedingt für alle wünschenswert sind. Aber zur Rotwild-Werbelinie muss ich doch kurz was schreiben.
Diese geistreichen Sujets bringen's nämlich besser als alle Postings auf den Punkt: Wieso das draußen auf den Trails nicht funktionieren wird mit dem Zusammenleben, wenn erst einmal genug Leute drauf herumeiern. Wieso man uns in Zukunft aus der Natur hinausschützen wird müssen. Wieso es sinnlos ist, mit Leuten wie Basti und Lutz hier darüber lang und breit zu diskutieren. Und letztendlich auch, wieso es mir schon bald lieber wäre, man würde auch das nicht-motorisierte Biken auf Trails verbieten, bevor man sich da draußen auch noch mit diesem Klientel herumschlagen muss. Im Zweifelsfall teilt ja doch jeder die Welt da draußen lieber mit gar niemandem, als mit ignoranten Vollidioten - ob elektrifiziert oder nicht.
Und noch einmal: Das alles ist keine Frage von technischen oder juristischen Details, sondern eines gewissen Respekts jenen kleinen Freiräumen in unserer bis ins Detail durchgeplanten und durchökonomisierten Gesellschaft (nennt es "Natur", "Wildnis", "Abenteuer" ...) gegenüber, die man sich vor kurzem noch mit eigener Kraft erarbeiten musste. Und natürlich auch jenen gegenüber, die in diesen Freiräumen seit jeher leben.*
Der Motor macht halt nicht anderes, als wieder ein paar dieser Freiräume in die globale Sphäre der einfach konsumierbaren Güter einzugliedern. Das ist der Punkt. Und der gefällt natürlich gleichermaßen den Spaßindustriellen und ihren dankbaren Lieblingsopfern aus der "Mitte der Gesellschaft".
PS: Dass einem Kolkraben oder einer Fledermaus die Trailheizerei reichlich am Allerwertesten vorbeigeht, muss man natürlich auch dazusagen.

So wie unser Treiben da draußen, ob elektrifiziert oder nicht, sowieso NICHT in erster Linie ein ökologisches Problem darstellt, sondern ein zwischenmenschliches - ausgerechnet zwischen DEN Menschen, die sich wohl am unversöhnlichsten gegenüberstehen ...