Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild

Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass Lutz Scheffer nach über 18 Jahren Canyon verlässt. Nun steht fest, wie die Reise für den gebürtigen Freiburger weitergeht: Er wird Leiter des neuen ADP Concept Design Center in Garmisch-Partenkirchen – und damit auch maßgeblich die Entwicklung der E-MTBs von Rotwild beeinflussen.


→ Den vollständigen Artikel "Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild" im Newsbereich lesen


 
Ich finde es spannend............langer pro E Aufsatz...........................................................Mega gut sind auch Kombitouren die ich gerade ausprobiere: EMTB und Skitour.
Grüße, Lutz

Auweia.

und lasse das Auto stehen

Traurig, wenn man dafür einen E-Motor braucht. Ich, als alter Sack, der die Dinosaurier noch persönlich kannte, und als Raucher mit 0 Kondition angefangen habe, mache das von Anfang an so. Für mich eigentlich eine selbstverständliche Vorausetzung, nicht autofahren zu müssen wenn ich eigentlich radfahren will. Von mir bis zum Fuße des Harzes sind es ca. 60Km quer durchs Gemüse (hält dein Akku solange durch?*), bis der eigentliche Spaß beginnt. Was passiert eigentlich, wenn du mit deinem E-Brummer die Trails, die du angeblich mit einem richtigen MTB nicht erreichen konntest, alle abgegrast hast? Was kommt dann als nächste technische Eskalationstufe? Im Übrigen - ohne deine Arbeit in irgendeiner Weise schmälern zu wollen - findet die echte Weiterentwicklung des Systems Fahrrad und Radfahren seit Jahren/Jahrzehnten weit außerhalb der nur auf Verkaufszahlen schielenden Fahrrad/Bike-Industrie statt. Dazu habt ihr nichts beigetragen.

* Wie ist es, wenn der mitgeschleppte Zweitakku auch leergelutscht ist - läßt man sich dann nicht doch durch das per Schmierfön herbeigeorderte Auto abholen? Ist es nicht eher so, daß man nach einer gewissen E-Einarbeitungszeit die Touren nicht nach Lust und Laune (sich mal treiben lassen ohne konkretes Ziel und ohne zu wissen wo man landet), sondern nach vorhandener Akkukapazität plant? Dem ist wohl kaum zu widersprechen, denn auch Touren mit ohne E-MTB plant man ja nach der individuell zur Verfügung stehenden Ausdauerkapazität.

Danach habe ich versucht meine geliebten DH Trails bergaufzufahren.

Damit beschreibst du selbst, was daß Problem bei den E-Bikes ist. Hast du vorher vielleicht versucht und dann aufgegeben, weil aus eigener Kraft nicht zu schaffen. Mit dem E-Bike können das jetzt auch völlig Konditions-und Fahrtechnik Befreite. Was glaubst du, kommt auf Dauer dabei raus? Was dabei raus kommt, kannst du dir in den Videos auf YT ansehen, wo sich vollkommen selbstüberschätzende Narren für ein paar € die Kante, und ihren Fahrzeugen den Rest geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist definitiv kein Mountainbiker mehr. Wer mit Zusatzantrieb fährt, ist raus.
DAS ist mit Sicherheit das dümmste aller Argumente gegen das EMTB! Mit der gleichen Bestimmtheit kann man auch sagen, dass der, der auf seinem "konventionellen" MTB enge Radhosen statt Baggies trägt, kein Mountainbiker mehr ist. Und ja, es gibt auch hier scheinbar genug Style-Polizisten, die diese steile These unterschreiben würden...
Ist ein wenig, wie die Trumpisten in den USA, die die sind, die wissen, wie ECHTE Amerikaner sind.
 
Aber ohne "eigene Kraft" bleibt ein Pedelec stehen, da bewegt sich nichts.

Die Grenze sollte genau da sein....keine Motorkraft, die ohne eigene Kraft eingesetzt wird.;)

Das ist doch Schwachsinn:confused:...Motor ist Motor, ob ich nun mittrete oder nur am Gasgiff drehe....wo willst die Grenze ziehen? Ich brauch sogar eigene Kraft mich ins Auto zu schleppen....und zum schalten und lenken brauch ich auch Kraft:wut:
 
Nicht dein Ernst?! :eek:
Klar doch. Sowieso 1 sympathische Firma, dieses Rotwild, so vong Selbstverständnis her.:
csm_3528612bbf5e433cf197be68390bdd0903181380-2-1-0-0_db265f2204.png


Ich wollt hier eigentlich nix mehr schreiben, weil es hier eh genug Stimmen der Vernunft gibt (danke Grazer Tourer ...), die sich in diesem Thread einen Tennisarm herunterargumentieren, wieso die Segnungen der E-Bikes vielleicht doch nicht so unbedingt für alle wünschenswert sind. Aber zur Rotwild-Werbelinie muss ich doch kurz was schreiben.

Diese geistreichen Sujets bringen's nämlich besser als alle Postings auf den Punkt: Wieso das draußen auf den Trails nicht funktionieren wird mit dem Zusammenleben, wenn erst einmal genug Leute drauf herumeiern. Wieso man uns in Zukunft aus der Natur hinausschützen wird müssen. Wieso es sinnlos ist, mit Leuten wie Basti und Lutz hier darüber lang und breit zu diskutieren. Und letztendlich auch, wieso es mir schon bald lieber wäre, man würde auch das nicht-motorisierte Biken auf Trails verbieten, bevor man sich da draußen auch noch mit diesem Klientel herumschlagen muss. Im Zweifelsfall teilt ja doch jeder die Welt da draußen lieber mit gar niemandem, als mit ignoranten Vollidioten - ob elektrifiziert oder nicht.

Und noch einmal: Das alles ist keine Frage von technischen oder juristischen Details, sondern eines gewissen Respekts jenen kleinen Freiräumen in unserer bis ins Detail durchgeplanten und durchökonomisierten Gesellschaft (nennt es "Natur", "Wildnis", "Abenteuer" ...) gegenüber, die man sich vor kurzem noch mit eigener Kraft erarbeiten musste. Und natürlich auch jenen gegenüber, die in diesen Freiräumen seit jeher leben.*

Der Motor macht halt nicht anderes, als wieder ein paar dieser Freiräume in die globale Sphäre der einfach konsumierbaren Güter einzugliedern. Das ist der Punkt. Und der gefällt natürlich gleichermaßen den Spaßindustriellen und ihren dankbaren Lieblingsopfern aus der "Mitte der Gesellschaft".

PS: Dass einem Kolkraben oder einer Fledermaus die Trailheizerei reichlich am Allerwertesten vorbeigeht, muss man natürlich auch dazusagen. :) So wie unser Treiben da draußen, ob elektrifiziert oder nicht, sowieso NICHT in erster Linie ein ökologisches Problem darstellt, sondern ein zwischenmenschliches - ausgerechnet zwischen DEN Menschen, die sich wohl am unversöhnlichsten gegenüberstehen ...
 
Schwachsinn ist in meinen Augen, wenn die Regelungen zum Pedelec ignoriert.
"Nur am Gasgriff drehen" = Ist kein Pedelec.!;)

Dann sagen wir halt Gaskurbel drehen.
Die gefühlte Kraft die man ausüben muß, ist für die Beine nicht größer, als die fürs Hangelenk, beim Überwinden der Seilzugreibung.

G.:)
 
Muß man Elektroingenieur sein, um mit einem E-Mixer Kuchenteig anzurühren? Bist du denn Textilexperte, nur weil du - manchmal - Kleidung trägst?

Natürlich nicht.

Wie ist das eigentlich so, wenn man erst 60 Kilometer zum "Fuße des Harzes" mit dem Rad anreist und danach noch mächtig Spaß hat? Sehr anstrengend?

Fängt dort nach 60 Kilometern nicht schon die polnische Grenze an?
 
Schwachsinn ist in meinen Augen, wenn die Regelungen zum Pedelec ignoriert.
"Nur am Gasgriff drehen" = Ist kein Pedelec.!;)

Die Regelungen zum Pedelec wurden bereits ausdauernd diskuttiert.....ob ein Sensor erkennt, jetzt einschalten, oder mit der Hand der Anstoß kommt ist wurscht . Das ganze ist eine Motorisierung und die Mofas sind durchs Hintertürchen zum förderfähigen Fahrrad deklariert worden. Wenn ein altes Quickli oder besser Peugeot Mofa nur noch so viel Leistung hat, daß man mittreten muß, darf ich dann auch im Wald meine Zweitaktfahne wehen lassen??? Du siehst hoffentlich worauf ich hinaus will.
 
Aber ich glaube, diese Unterhaltung ist inhaltlich ausgeschöpft. Persönliche Befindlichkeiten und, vermutlich vom Chef verursachte, Sprachtraumata scheinen Oberhand zu gewinne, von daher: und tschüss
Ein Konsens war nicht zu erwarten, aber ich habe viel mitnehmen können, danke dafür. ich werde trotzdem weiterhin jeden Biker grüßen und mich darüber erfreuen, dass Menschen rausgehen anstatt auf dem Sofa vor der Konsole versauern. Und rücke im Biergarten gerne auf, egal mit welchem Bike ihr aufschlagt!
cheers
 
Nur weil es dir nicht in den Kram passt, braucht es nicht automatisch dumm zu sein. Man kann auch argumentieren, dass man erst von Mountain-Biken reden darf, wenn man wirklich Berg-Touren fährt. Halte ich auch für Quatsch, aber legitim ist es alle male.
LEGITIM ja, dumm trotzdem. Nur weil jeder alles sagen darf (Meinungsfreiheit!) heißt es nicht, dass auch alles intelligent ist...
 
Aber ich glaube, diese Unterhaltung ist inhaltlich ausgeschöpft. Persönliche Befindlichkeiten und, vermutlich vom Chef verursachte, Sprachtraumata scheinen Oberhand zu gewinne, von daher: und tschüss
Ein Konsens war nicht zu erwarten, aber ich habe viel mitnehmen können, danke dafür. ich werde trotzdem weiterhin jeden Biker grüßen und mich darüber erfreuen, dass Menschen rausgehen anstatt auf dem Sofa vor der Konsole versauern. Und rücke im Biergarten gerne auf, egal mit welchem Bike ihr aufschlagt!
cheers
DANKE, ich auch!
 
Die Regelungen zum Pedelec wurden bereits ausdauernd diskuttiert.....ob ein Sensor erkennt, jetzt einschalten, oder mit der Hand der Anstoß kommt ist wurscht .
Auch wenn es dir "wurscht" ist, es ist halt ein entscheidender Unterschied.
Das ganze ist eine Motorisierung und die Mofas sind durchs Hintertürchen zum förderfähigen Fahrrad deklariert worden.
Mofas sind keine Pedelecs und gelten auch nicht als Fahrräder.
Wenn ein altes Quickli oder besser Peugeot Mofa nur noch so viel Leistung hat, daß man mittreten muß, darf ich dann auch im Wald meine Zweitaktfahne wehen lassen???
Ein Quickli oder ein Peugeot Mofa würde auch dann nicht zu ein Pedelec - dürfte somit auch nicht in den Wald.
Du siehst hoffentlich worauf ich hinaus will.
Ja, sehr deutlich.
Mit falschen Fakten argumentieren.:cool:
 
Zurück