Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild

Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass Lutz Scheffer nach über 18 Jahren Canyon verlässt. Nun steht fest, wie die Reise für den gebürtigen Freiburger weitergeht: Er wird Leiter des neuen ADP Concept Design Center in Garmisch-Partenkirchen – und damit auch maßgeblich die Entwicklung der E-MTBs von Rotwild beeinflussen.


→ Den vollständigen Artikel "Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild" im Newsbereich lesen


 
...ist das die Art und Weise wie diskutiert werden soll? Wer hat wo geheult?
Ich erlaube mir auch einmal eine emotionale formulierung. Wie ich den diskussionstil empfinde, behalte ich schon für mich.
...wo?

Oder kann es sein, dass Du genau das Argument gerne hören willst, weil Du es erwartest? Ich jedenfalls habe nicht bewußt gelesen irgendjemand würde unterstellen, Pedelecfahrer würden keine Eigenleistung erbringen.
Dann hast du vielleicht ein wenig oberflächlich gelesen.
Um es vorweg zu nehmen. Mich interessiert das thema, weil ich meine eignen schwierigkeiten mit der annäherung an ein mtp habe. Wenn du gute argumente für irgendetwas gebracht hast, habe ich das sicher geliked. Wenn nicht, habe ich es gelassen.
 
Mit dem E-Mofa gefahren?
Nein, mit einem Pedelec.:teufel:
(Das links in meinem Profilbild.)
Wie erkennt denn Dein Garmin, wieviel Energie von der Batterie zugeführt wurde?
Nein, das kann der nicht.
Der misst nur meine "eigene Energie".;)
Die "Energie-Zuführung" von der Batterie lässt sich aber ziemlich leicht errechnen:
Der "große" 270 Wh (9Ah)-Akku unterstützt max. 90 Minuten, an der Kurbel kommen max. 100 Watt Unterstützung an. Am Ende der Tour war der Akku zumindest noch nicht leer:
upload_2017-3-14_11-22-36.png
 

Anhänge

  • upload_2017-3-14_11-22-36.png
    upload_2017-3-14_11-22-36.png
    704,8 KB · Aufrufe: 43
Mich interessiert das thema, weil ich meine eignen schwierigkeiten mit der annäherung an ein mtp habe.
...dann solltest Du es lassen. :D

Du wirst nicht schneller, es ist anstrengend, man fährt kaum auf schmalen Wegen und wenn dann nicht öfter als mit ohne Motor und dazu kommt das höhere Gewicht, der höhere Preis und die deutlich höheren Unterhaltskosten in Zukunft wenn Du nach x Ladezyklen einen neuen Akku benötigst.

Der günstigste beispielsweise von Flyer liegt bei mehr als 500 €.
Das günstigste E-MTB vom selben Hersteller kommt auf 2150 € (ohne Akku), ich denke nach ca. 5 Jahren wird der Zeitwert des Bikes unter den Kosten für den Akku liegen.
 
Nein, mit einem Pedelec.:teufel:
....

Sag ich doch: E-Mofa ;)

Nein, das kann der nicht.
Der misst nur meine "eigene Energie".;)
Die "Energie-Zuführung" von der Batterie lässt sich aber ziemlich leicht errechnen:
Der "große" 270 Wh (9Ah)-Akku unterstützt max. 90 Minuten, an der Kurbel kommen max. 100 Watt Unterstützung an. Am Ende der Tour war der Akku zumindest noch nicht leer:
Anhang anzeigen 584330

Dann verstehe ich nicht, wieso Du diese Garmin Daten als Beweis für eine gebrachte Leistung heranziehst.
 
Mich interessiert das thema, weil ich meine eignen schwierigkeiten mit der annäherung an ein mtp habe.
Dann solltest du vorurteilsfrei "Offen für Neues" sein.
Mein Rat:
Leih dir E-MTB, aber für möglichst für eine Woche.
Anfangen würde ich nach der Devise "So viel wie nötig - so wenig wie möglich" beim Vivax Assist.
Zum Vergleich dann mal "eine Stufe" (Brose, Bosch usw.) mehr, Tipps zu Leih- und Testmöglichkeiten kannst du gerne per "Unterhaltung" von mir erhalten.
Danach bist du schlauer, weisst ob es etwas für dich ist oder nicht.;)
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das hier auch schon gefordert habe :D.
 
Also sind das "MTB-Sportler im klassischem Sinn?:
Anhang anzeigen 584144
Nur mal so am Rande.
Da wo es keine Gondeln gibt, fährt der "MTB-Sportler" relativ einfach so rauf:
Anhang anzeigen 584275
Nach dem Frühstück steht der Shuttle-Anhänger vor dem Hotel, die Bikes werden aufgeladen und die MTB-Sportler werden den Tag über so oft wie gewünscht "relativ einfach wo rauf" gefahren.
Ich zumindest bin bisher immer mit meinem MTBs (mit + ohne E) zur Freiberger Alm, Marzoner Alm, Latscher + Tarscher Alm, zum Haslhof, St.Martin, Sesvennahütte usw. hochgekurbelt und habe dabei sicher mehr "geleistet" als ........
...also mangelnde Akribie im Erbringen von Nachweisen wie schrecklich der gemeine Mountainbiker sich verhält kann man Dir nicht absprechen. Das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird sein wenn die letzte MTB Firma die keine emtb,s baut liteville heißt. Viele forenuser werden dann eine Therapie brauchen oder die trails werden entlastet.
 

Na sicher. Der Natur ist geholfen, die ommas mit ihren ebikes können endlich die gesamte Wegesbreite versperren, Hundebesitzer lassen ihre Tölen nur noch frei rennen und müssen keine Angst mehr vor halsbrecherisch anrasenden pseudosportlern haben.
Folglich eine Regel die zu einer besseren Welt beiträgt.
 
Das LV sieht doch schon mal nicht schlecht aus, endlich vernünftige Reifen fahren können im XC-Betrieb:daumen:

Ansonsten:
Man könnte den Haustierabschuss im Wald mal ordentlich hochfahren und nicht so lax handhaben wie bisher, das würde schon mal abschreckend auf viele "Erholungssuchende" wirken. Alles was keine Leine hat und nicht auf der Forststraße läuft *bäm*:D
 
Zurück