Neues All-Mountain-Fully Trek Remedy 8 oder Canyon Nerve AM 8.0

Registriert
21. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich möchte mir gerne ein neues All-Mountain-Fully zulegen.
Besonders interessieren mich das Trek Remedy 8 und das Canyon Nerve AM 8.0.
Die Ausstattung des Canyon ist ja um einiges besser und es ist auch billiger.
Wenn der Preis jedoch nicht als Kaufkriterium zählen würde, welches würdet ihr nehmen?
Ist der Rahmen und das Gesamtkonzept des Trek besser?
Oder hat das Canyon wegen seinen besseren Komponenten eine bessere Performance?
Welchen Rahmen würdet ihr bei 1,90 und 91 cm Schrittlänge wählen beim Trek?
Bei Canyon bin ich genau zwischen L un XL, was natürlich auch net so toll ist...
Gibt es sonst noch gute alternativen (Radon Slide und Red Bull Pro-Factory hab ich mir angeschaut, haben mir aber net gefallen)
Danke schonmal
Gruß
brki
 
Kann mir wirklich keiner weiterhelfen? Würde mir sehr weiterhelfen.
Besonders, ob das Trek das Canyon in puncto Fahreigenschaften schlägt.
 
würde erstmal grundsätzlich die L nehmen.

Ich bin in etwa so groß wie du und überlege ob ich mir nicht vll. eine M hole.

Ich mag es einfach wenn das rad noch schön handlich ist.

Canyon habe ich von meiner kaufliste gestrichen, da die wohl probleme mit brechenden sitzstreben haben.
Wird wohl recht kulant behandelt aber ich finde e nicht so fein, ein rahmen zu kaufen mit dem wissen das er i.wann reist.

Grade bei unser größe, kommt ja meist auch ordentlich was an gewicht zusammen, bei mir knapp 90kg...

radon schaut doch fast genauso aus wie canyon? vll. mal das Rose uncle jimbo/grantie chief anschauen.

Remedy hat ein kolege von mir, der ist ganz happy damit. mir ner lyrik drin hast du auch eine feine bergab geometrie...
 
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre das Scott Genius genau mein Fall, aber preismäßig ist mir Scott einfach zu teuer!

Für das Scott Genius 20 mit Xt-Komponenten zahlt man so um die 3800!

Ich werde mir wahrscheinlich das Canyon AM 8.0 holen (trotz Shimano Komponenten, hätte lieber Sram), hoffe das Canyon die bereits angesprochenen Streben etwas verstärkt hat.
 
das mit den brechnenden sitzstreben kann ich bestätigen, mein nerve xc hatte an dem gusset über dem schaltwerk einen riss und das nach 1 jahr bzw. effektiv gefahrenen 6 monaten! die garantieabwicklung dauert jetz schon gute 2 monate.. preis/leistung is beim canyon natürlich besser, keine frage!

was die fahreigenschaften betrifft, wird das trek die nase vorn haben! allein der hinterbau mit abp und full floater is top! den unterschied merkt man sofort. auch der trek eigene fox dämpfer is von der performance her dem canyon überlegen, obwohl der trek "nur" ein rp2 ist. bei trek hat der fox dämpfer nämlich eine zweite luftkammer, die nach 50% federweg geöffnet wird und somit größere schläge besser schluckt als ein normaler dämpfer, der gern mal durchsackt.
dazu kommt noch ne 10-jährige garantie, da kann canyon nich mithalten ;)

zwecks rahmengröße beim remedy: 19,5 oder evtl. 21,5 - tendenz eher richtung 19,5... müsstest dich mal auf beide draufsetzen. das remedy 8 2011 is übrigens erst ab februar lieferbar ;)

(ja, ich arbeite bei trek ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
bin selber ein AM fahrer, hab zwar nur das 6.0 er aber hab bevor ich mir das canyon gekauft habe auch das scott angeschaut!

eigentlich beide perfekt, jedoch hab ich zum canyon wegen des besseren preis / leistungsverhältnisses genommen, habe es auch nicht bereut! Ist vorallem im downhill ein sehr verspieltes wendiges bike.
 
Mein Kumpel hat das Canyon in XL, er muss mit seinen 94kg 24 bar auf den Dämpfer geben und beschwert sich trotzdem noch über den (O-Ton "zu schwammigen Hinterbau" wippt trotz Pro Pedal in der Ebene noch ganz schön mit...
Bergab geht es aber super meint er
 
Hi,

beim Remedy würde ich dir zu einem 19,5er Rahmen raten. Bin selber 1,91 m und hab ne SL von 93 cm. Das 8er in 19,5 RH bin ich schon mal ein kleines Stück gefahren und mir hat die Größe gepasst. Am besten Du machst es wie es schon oben geschrieben wurde, einfach ne Probefahrt machen welche dir wohl bei deiner Entscheidung am meisten hilft.


Gruß

Jens
 
Hallo,
ich fahre das Remedy 8 2010 jetzt seit März und bin total begeistert. Insbesondere der hintere Dämpfer funktioniert super und ich nutze >90% des Hubs aus. Bei meinem alten Nerve ES mit Manitou-Dämpfer sah das ganz anders aus. Die Fox-Gabel ist dagegen eher Deko - aber zum Tourenfahren ist sie ok. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätt ich lieber ne 160er Lyrik genommen, wie sie 2009 noch am Remedy war.
Ich fahre mit meinen 178 cm Größe das virtuell 18,5" (also echte 17,5"). Ich finde die Geometrie schon eher kurz. Die Sattelstütze könnte man gemäß Markierung noch ca. 5cm rausziehen. Der Lenker ist trotz Spacer tiefer als an meinem alten Canyon.
Ob ein 19,5" für dich passt, wirst du nur durch eine Probefahrt rausfinden können.
Da ich kein Canyon AM habe, kann ich es nicht mit dem Trek vergleichen. Hast du die Geometrie-Daten mal verglichen?
Ich habe in meiner Entscheidungsphase das Genius 30 am Gardasee probegefahren. Hab mich auf dem Remedy direkt wohler gefühlt und mir persönlich gefällt das Genius auch einfach nicht...
In den 7 Jahren, in denen ich mein Canyon hatte, hab ich keinerlei schlechte Erfahrungen damit gemacht. Da wirst du bestimmt auch nix falsch machen.
 
Mein händler hat heute und morgen wegen neueröffnung auf ALLES minus 50%! Hatte da drei Remedy 8 (glaub ich zumindest, steht nicht drauf, auf jeden fall XT, 2 mit Lyrik, 1 mit Fox) um 1.750,-- nagelneu! Ist das ein guter preis? Soll ich zuschlagen?
 
is in oberösterreich. war heute total im kaufrausch, ich glaube ich brauch die nächsten 3 jahre keine verschleißteile mehr, hihihi (hätt mir auch schon gleich einen neuen renner gekauft ... ja ja 50% im bikestore das schaltet mein hirn total ab)

aber zurück zum remedy. hab grad im www nachgesehen, der preis ist wirklich der wahnsinn im vergleich zum listenpreis.
ich hab mich anfangs nicht so informiert, habs eigentlich erst beim bezahlen richtig wahrgenommen. jetzt hab ich nicht so genau nachgefragt:
-was wird das teil wiegen.
-ist sowas auch tourentauglich (fahre ja ein bike mit 120mm fw, mit dem gehts recht gut).
-wär es sinnvoll wenn ich es kaufe und dann "hausnummer" 2 kg runtertune (laufräder, anbauteile,...) um es als downhillpotenten tourer herzurichten?
-wo setzen die remedy fahrer ihr gerät ein?

danke
 
Also ich fahre mit dem Remedy Touren im Hügelland und mag technische Trails mit Stufen und so. Fahre damit auch die etwas einfacheren Trails am Gardasee (z.B. Bocca di Tovo). Für nen Alpencross ist das Bike bestimmt auch gut. Mit blockierter Gabel und aktiviertem Anti-Wipp kannste auch mal ne Rampe hochsprinten, aber dafür ist es nicht wirklich gemacht mit seinen 160mm am Heck.

Bei 12,7 kg (incl. Pedale) noch 2 kg einzusparen, wird sicherlich teuer...;)

Wusste nicht, dass es 2010 noch Remedies mit Lyrik-Gabel gab. Sind das vielleicht noch Modelle von 2009? Achtung, die hatten - glaube ich - noch nen anderen Dämpfer. Bei meinem 2010er ist das ein Fox-Spezial RP2 DRCV o.ä. - vergleiche mal! Aber 1750 Euro wäre trotzdem ein guter Preis.
 
mit seinen 160mm am Heck.

150mm v+h ;)

hier mal ein paar gewichte der 2011er remedys, jeweils in größe 17,5 ohne pedale

9.9: 11,90kg
9.8: 12,60kg
9.7: 12,77kg
9: 12,85kg
8: 13,36kg
7: 13,60kg

zum einsatzbereich: optimal für alpencross! und wer touren mit technischen trails fahren möchte, gut bergauf kommen und bergab auf jeden fall seinen spaß haben möchte, der is mit dem remedy gut bedient... für touren wäre aber mind. das 8er ratsam, weil das 7er keine talas hat. die absenkfunktion is am berg schon sehr hilfreich.
 
Zurück