Neues Alutech Hardtail

sooooo.....selber Schuld:



technische Info am Rande: die Projektion von den Blumen/Bildern auf die Oberflächen is recht kompliziert und zwingt selbst meinen fetten CAD-Rechner ordentlich in die Knie. Dann gibt es noch zig Varianten die Bilder auf die gekrümmten Oberflächen zu werfen...war echt ne gute Übung um noch besser in die Rendering-Geschichte zu kommen. Und da beste: Am Ende mit ein legger Bierchen in der Hand dem Rechner beim Arbeiten zuguggn :D
 
hier noch die finalen Ausfallenden....hatte ich vorhin vergessen



is echt schade, das die Qualität von den Bildern so runtergerechnet wird hier...original sehen die Sachen noch um einiges fetter aus...
 
Statt der Katze eine Wildsau auf dem Sitzrohr käme echt gut.

Also bei der Rahmenhöhe bräuchte ich dann wohl auf jeden Fall S.
Scheint mir halt eher ne normale Touren-Geometrie zu sein - also jetzt nicht extra abfahrtsorientiert...


Edit:
is das dann X-12
die Einfädelhilfe sieht so aus...
Nein X-12 hat doch so nen geklemmten Gewindeeinsatz und so.

Funktioniert so ne Einfädelhilfe überhaupt mit jeder Nabe? Haben die da außen um die Steckachse alle den gleichen Durchmesser? (ich hab da kA - ich fahr noch Schnellspanner...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah auch noch wach ;)

War jetzt gar nicht (ab-)wertend gemeint - ich finds sogar eher gut, dass Alutech jetzt auch diese Fahrergruppe erschließt :daumen: (war in dem Kontext wohl bissl missverständlich geschrieben...)

Ich würde den Rahmen aber auch nicht groß anders einsetzen als meinen OnOne (der is für mich auch eigentlich von der Stabilität her bissl oversized) - ich fahr halt schwierige Trails und bei so Steilstücken mit Hinterradversetzen könnte ich halt vllt ein kürzeres Sitzrohr brauchen - dann muss für bergauf halt die 400er Stütze rein.
Aber das wäre dann halt eher schon ein Szenario für ne Custom-Geo. (Was kostet das eigentlich Aufpreis?)
Aber ich spekulier hier grad eh völlig ins Blaue - ich werde mit meinen 172cm sowiso ne Größe kleiner brauchen :)
Vllt passt die ja dann perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Geometrieübersicht Größe M:



haben auch gerade beschlossen auf direct mount zu gehen, sobald die Aufnahme dafür fertig ist bekommt ihr die finalen Renderings zu sehen...

da habt ihr ja ein (detailverbessertes) 101 gebastelt :eek:;):D

schade dass das sitzrohr so hoch ist :(. wird's wohl doch touriger als ich dachte!
ich hatte auf ein touren-bike mit echten abfahrtsqualitäten gehofft. was leichtes, das mit viel spaß bergauf geht, und dann mit noch mehr spaß auch auf technischen trails bergab. da passt mir die sitzrohrlänge nicht besonders in den kram!
das lange sitzrohr stört mich am 101 doch manchmal ziemlich! grad beim hardtail hätte ich gern ein bisschen mehr freiheit im schritt ;) da bin ich ja auch quasi meine eigene hinterradfederung und muss ordentlich mitarbeiten können. bei einem fully fände ich es nicht so schlimm.

dann muss ich wohl drauf hoffen, dass der jü in guter alutech-tradition auch das neue ht "custom" schweißt :o

PS: gibt's für das rosafarbene dann auch einen hello kitty kopf fürs steuerrohr?... die wildsau ist da wohl nicht mehr so passend :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls damit einige wirklich ein Problem damit haben, könnnte man ja noch ein abgesenktes Oberrorhr wie bei der Fanes AM EN in Betracht ziehen, dann wirds aber schwerer und die Sattelstütze hat weniger Auszug und die Sattelstreben müßten dann auch noch tiefer ansetzen. So 42cm sollten es doch tun. Das Mietzekätzchen ist ja drollig.
 
Falls damit einige wirklich ein Problem damit haben, könnnte man ja noch ein abgesenktes Oberrorhr wie bei der Fanes AM EN in Betracht ziehen, dann wirds aber schwerer und die Sattelstütze hat weniger Auszug und die Sattelstreben müßten dann auch noch tiefer ansetzen. So 42cm sollten es doch tun. Das Mietzekätzchen ist ja drollig.

Ja, 3 cm tiefer würde mich schon glücklich machen :D
Über 100g mehr am Rahmen würd ich mich dann auch nicht beschweren, wenn's nicht anders geht.
 
Tieferes Sitzrohr ist eigentlich nicht so wichtig, solange das Oberrohr tiefer ansetzt und eine geringere Überstandshöhe ermöglicht.
 
Hauptsache leicht, aber 160mm Gabel, superflacher Rahmen aber Sitzrohr lang genug zum CC fahren. Steckachsen, Directmout, Kefü-Anschläge. Kanns sein das hier manche die eierlegende Wollmilchsau suchen?

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
sooooo.....selber Schuld:



technische Info am Rande: die Projektion von den Blumen/Bildern auf die Oberflächen is recht kompliziert und zwingt selbst meinen fetten CAD-Rechner ordentlich in die Knie. Dann gibt es noch zig Varianten die Bilder auf die gekrümmten Oberflächen zu werfen...war echt ne gute Übung um noch besser in die Rendering-Geschichte zu kommen. Und da beste: Am Ende mit ein legger Bierchen in der Hand dem Rechner beim Arbeiten zuguggn :D

Aaaaaaah, sehr schön!
Das Bier hast Du Dir verdient! :daumen:
 
@Spirit Moon (und alle anderen technik-Nerds ;) ):

Hast recht das Projekt ist auf Solidworks entstanden und mit Photoview360 gerendert. Der PC ist n Eigenaufbau: i5-2500k (übertaktet, der hat viel Reserve), 8GB schneller RAM, GTX570 (SWX ist aber in der Registry mit ein paar geänderten Zeilen der Meinung es sein ne Quadro-Karte)...aber das wichtigste für jemanden der viel zu viel Zeit am Rechner verbringt: alle Komponeneten haben leise Lüfter in der Kiste, hilft die angekratzen Nerven zu schonen...

sooo...genug off-Topic:
eventuell gehen wir noch mal ans Sitzrohr, sind doch viele hier, die etwas mehr Schrittfreiheit begrüßen würden. Es ist halt ne knappe Sache denn beim AM-Hardtail muss einfach noch ne vernünftige Sitzposition gewährleistet sein...
 
sooo...genug off-Topic:
eventuell gehen wir noch mal ans Sitzrohr, sind doch viele hier, die etwas mehr Schrittfreiheit begrüßen würden. Es ist halt ne knappe Sache denn beim AM-Hardtail muss einfach noch ne vernünftige Sitzposition gewährleistet sein...

Klaro. Das ist auch wichtig! Sonst kommt man grinsend runter, braucht aber für hoch einen Lift. Und das will glaub ich keiner hier.
Bei den größeren Rahmen braucht's wohl eher ein längeres Sitzrohr, weil dann die effektive Absenkbarkeit des Sattels bei Kürzung der Stütze auf Minimallänge größer ist. Bei den kleineren Rahmen (wo sowieso zu erwarten ist, dass bei den meisten der Sattelauszug nicht so enorm sein wird), könnte man wahrscheinlich eher ohne Kompromisse bei der Sitzposition einzugehen noch ein paar mm runtergehen mit der Höhe.

@Spirit Moon
Nur Oberrohr tiefer aber Sattelrohr gleich lang würde imho nicht viel bringen. Mich zumindest stört eine "zu hohe" Überstandshöhe mittlerweile gar nicht mehr. Das ist ja nur wichtig, wenn man vorhat, im steilen Gelände nach vorne abzusteigen.
Wenn mir aber der Sattel im Weg umgeht (bei zentralem Stand auf dem Rad, nicht mit Hintern auf Hinterrad), stört mich das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich find die Geo vom ht super.
Wer bei extremer Fahrweise ein kürzeres Sitzrohr braucht, der sollte besser zum ct greifen.

Macht weiter so, ich freu mich drauf
 
Ich weiß nicht, in Größe M ist das ziemlich exakt die Geo meines ehemaligen CC Hardtails (Giant XTC), bis auf den deutlich flacheren Lenkwinkel und das höhere(!) Sitzrohr/Oberrohr.
Letzteres sollte auf jeden Fall etwas runter, denke 44cm wären ein guter Kompromiss. Da reicht dann mit die normalen 37er Stütze (Thomson, Kindshock, ...) für die meisten Leute.

Oberrohr hört sich auch relativ lang an, aber mit kurzem Vorbau könnte es vielleicht doch wieder passen.
Falls natürlich ein 1,75 Fahrer nicht die Zielgruppe für Größe M ist -> Kommentare vergessen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
:love::daumen:

finde ich gut!
Die für meinen Geschmack viel zu hohe Front und das dafür tiefe Tretlager waren für mich leider der Killer für meine Fanes-Träume! Dabei hätte ich's aus technischen Gesichtspunkten wirklich gern gehabt!

........


hätten wir den 3cm Spacerturm herausgenommen und den Vorbau auf Negativ gedreht, hättest Du auch Spaß gehabt mit der die Fanes :D:D:D

schön das die Idee mit dem Hardtail nicht aus Jürgens Gedächtnis verschwunden ist, sieht sehr geil aus........so jetzt muß ich erts mal den Rest weiter lesen......kaum mal ein paar Tage weg schon kommt man nicht mehr hinterher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... also das mit "Hello Kitty" ist mir auch gleich durch den Kopf geschossen - aber Scylla war schneller.

Ich hab mal eins in wiesengrün mit Gänseblümchen gesehen, das war auch süß :D

- obwohl für mich eh' nur schwarz in Frage käme :love:

Jedenfalls sieht es richtig gut aus - und mit ein bisschen mehr Schrittfreiheit... :träum:


Hrmpfff - ich glaub ich brauch mehr Geld :mad:
 
Moinsen...mal wieder zu Wort melden :)

Die Sache mit der Schrittfreiheit scheint euch ja nicht unwichtig zu sein...wir gehen noch mal 10mm tiefer mit dem Sitzrohr, also Größe M=450mm. Das geht grad noch um mit langen Beinen auf ne gescheite Sattelhöhe zu kommen, zur Not müssen die langbeinigen halt ne 400+ Stütze montieren . Dann schaun wir auch noch mal wie weit wir mitm Oberrohr tiefer ansetzen können, damit wir das Maximum an Schrittfreiheit rauskitzeln können. Hier ist die Haltbarkeit der Knackpunkt, wenns Oberrohr zu tief sitzt kann das Sattelrohr auch mal oberhalb abknicken...datt wolln wa ja nitt ;)

Dauert aber noch ne Woche bis es neue Zeichnungen gibt...erstmal Urlaub machen

Mfg Stefan
 
Zurück