Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin

Warum eine andere KSQ?
Theoretisch sollte es doch reichen, wenn Du den VSS- und den Out-Pin des 7070 überbrückst.
Allerdings kann nicht vorausgesagt werden was die KSQ anstellt wenn die Spannung zu gering wird.
Immerhin wird dann auch der Mosfetschalter mit einer geringeren Spannung bei gleichzeitig höherem notwendigen Strom angesteuert.

bergnafahre
 
Moin,

hab das gestern abend mal kurz probiert, was bei 6V und drunter passiert.
Leider nun an nem billigen, selbstgebauten Netzteil. Da zeigt sich ein interessantes Verhalten: Die Spannung sinkt sprunghaft auf unter 5V, sobald ich mich den 6V annäher, Lampe bleibt an, wird aber merklich dunkler, und gibt grauslige Regelgeräusche von sich.
Denke das hier dann sowas ähnliches auftritt, wie Siam bei der Tesla gemessen hat. Um dem aber genauer nachzugehen, fehlt mir allerdings zur Zeit das Equipment.
 
Hm, vermutlich würde der Bleiakku dann auch stark einbrechen, wenn die KSQ versucht, niedrige Spannung durch höheren Strom auszugleichen. Dann reicht es vielleicht sogar nur für den "Low"-Modus.
 
Interessant...
Vielen Dank für Deinen Versuch! Werde das Ganze nochmal mit meiner Lampe probieren, wenn sie da ist.
@panicmechanic:
Der Bleiakku leistet anstandslos 4A, sollte also keinesfalls einbrechen, wenn ich weniger als 2A aus ihm ziehe (10W@6V macht nunmal nicht soviel).
 
Moin,

hab das gestern abend mal kurz probiert, was bei 6V und drunter passiert.
Leider nun an nem billigen, selbstgebauten Netzteil. Da zeigt sich ein interessantes Verhalten: Die Spannung sinkt sprunghaft auf unter 5V, sobald ich mich den 6V annäher, Lampe bleibt an, wird aber merklich dunkler, und gibt grauslige Regelgeräusche von sich.
Denke das hier dann sowas ähnliches auftritt, wie Siam bei der Tesla gemessen hat. Um dem aber genauer nachzugehen, fehlt mir allerdings zur Zeit das Equipment.

Was dort passiert ist ganz einfach:

Je weniger Spannung, desto mehr strom zieht die Lampe. Ab einem gewissen Wert (bei Dir so 6 V) spricht die Strombegrenzung des Netzteil an und regelt die Spannung so weit runter bis nur noch der Maximalstrom fließt. Dann befindet sich die KSQ in einer art undefinierten Bereich, wo die Regelung noch nicht arbeitet. Dabei kann Dir die KSQ kaputtgehen, da in diesem Bereich der Wirkungsgrad sehr stark einbricht!!!

Gruß
Thomas
 
@tomtomba, Tribiker: Mädels, für die "Warte-auf-meine-Lampe" / "Hab-sie-schon-ist-toll" Thematik gibt's nen eigenen Thread.
 
so bin jetzt auch begeistert von der lampe..
aber mehr dazu muss ich ja nciht schreiben, wurde alles ja schon erwähnt;]

ich hab nur noch ne andere lösung für den helmhalter:


einfach nen helmhalter von der sigma evo(x) nehmen,
den halter der dx abschrauben,
das loch des helmhalters vergrößern und mit einer etwas längeren schraube das licht daran befestigen.

ach ja der helmhalter muss verkehrt herum (also um 180 grad gedreht) benützt werden (wegen dem kabel der dx ..)
und ich finde es macht einen recht soliden eindruck, praxistest kommt heute abend. :)


also war jetzt schon paar mal damit unterwegs..alles ohne probleme
also ich empfehle es;] :daumen:
 
Anzumerken wäre noch das der LED Treiber (SM5241) eine Versorgungsspannung von 5.5V - 36V braucht.
 
Bluebiker, sieht toll aus :daumen:

Passt das mitgelieferte Verlängerungskabel auch? Oder wie hast Du das Kabel verlängert?

Gruß
Michael

danke:)
also meinst du das von der evo?
ja passt sehr gut hatte bisher keine probleme..
an einer seite hab ich anfangs gedacht, dass es vllt mal rutschen könnte aber es hält bombenfest;)
 
Moin,

Siam,
Strombegrenzung kanns natürlich auch sein, obwohl ich eigentlich noch nicht an der Grenze angekommen war... Werde die Lampe mal mit in die Arbeit nehmen, der 1kW Konstanter sollte weniger Probleme damit haben ;)
 
so jetzt hät ich mal ne ganz andere frage..
was glaubt ihr wie lang die dx lampe noch erhältlich ist?
sprich wann lupine was dagegen unternehmen wird..
da ich mit meiner jetztigen dx sehr zufrieden bin, überlege ich mir noch eine 2. zuzulegen, jedoch würde ich noch gerne etwas warten (bis ich sehe ob die lampe noch ne weile "lebt" und vllt gibt es ja noch verbesserungen oder ähnliches..)
 
so jetzt hät ich mal ne ganz andere frage..
was glaubt ihr wie lang die dx lampe noch erhältlich ist?
sprich wann lupine was dagegen unternehmen wird..
da ich mit meiner jetztigen dx sehr zufrieden bin, überlege ich mir noch eine 2. zuzulegen, jedoch würde ich noch gerne etwas warten (bis ich sehe ob die lampe noch ne weile "lebt" und vllt gibt es ja noch verbesserungen oder ähnliches..)


Ich glaube nicht, dass Lupine da eingreifen wird. (Wie bereits in anderen Treads erwähnt, das DX Ding ist keine direkte 1:1 Kopie der Tesla. Und gegen ähnliche Produkte kann wahrscheinlich Lupine auch nichts unternehmen).

Was aber sein kann, ist dass vielleicht bald eine verbesserte Version rauskommt. Oder aber auch nicht. Wenn Du JETZT eine zweite brauchst, würde ich bestellen. Wenn nicht, lohnt es sich vielleicht ein paar Monate zu warten.
 
Lupine kann gegen die Lampe nichts unternehmen!
Lupine besitzt keinerlei Schutzrecht auf irgendein technisches Merkmal oder eine ästhetische Formgebung. Es gibt nur ein fragwürdiges Gebrauchsmuster und einen bösen Recherchenbericht hierzu, betreffs des "neuen" Halters.
 
Auch wenn Lupine etwas bewirken könnte, braucht Magicshine einfach nur das Design zu verändern und fertig. Ich hoffe die tun es bei der nächsten Version sowieso, dann wird man wenigstens von den Moralpredigen verschont.
 
Habt Ihr schonmal den Direktvergleich gemacht?
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6408614&postcount=245
Also wenn sich diese beiden Lampen ähnlich genug wären, um eine irgendwie geartete Intervention seitens Lupine zu rechtfertigen... Gute Nacht...
Ich beschäftige mich ja nun beruflich mit dem Schutz der Produkte meines Arbeitgebers, aber in einem solchen Fall gibt es keine Handhabe. Egal, wie lang Ihr das noch herumdreht.
 
Es besteht aber rechtlich eine mögliche Verwechslungsgefahr
könnte ich mir denken
da der normale Verbraucher zu ungebildet sein könnte
eine Tesla von einem HongKong-Artikel zu unterscheiden

Den Kauf solch einer Lampe in HK können sie nicht verbieten
aber schon eine Unterlassung des Vertriebs solcher oder
baugleicher Lampen über deutsche Portale wie ebay etc..

Wird von L-Fans im entsprechenden Forum ja gefordert
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Mist, habe ich doch glatt Hankook-Reifen statt Dunlop gekauft. Sind auch beide schwarz und rund, wer soll das noch auseinanderhalten können...
 
Es besteht aber rechtlich eine mögliche Verwechslungsgefahr
könnte ich mir denken
da der normale Verbraucher zu ungebildet sein könnte
eine Tesla von einem HongKong-Artikel zu unterscheiden
Nein, definitiv nicht. DX suggeriert in keinem Punkt eine Analogie zum 'Original'. Keine ähnlichen Logos, keine ähnliche Optik (Für Geschmacksmuster sind schon andere Fasenmaße, Farben, z.B. die Wellen im Abschlussring etc. vernichtend).

Den Kauf solch einer Lampe in HK können sie nicht verbieten
aber schon eine Unterlassung des Vertriebs solcher oder
baugleicher Lampen über deutsche Portale wie ebay etc..
Das ist Unfug. Fordern kann man Vieles. Aber ohne rechtsbeständige Schutzrechte (für technische Produkte sind das Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster) kannst Du niemandem verbieten, ein Produkt herzustellen und/oder zu vertreiben.

Die Realsituation geht da (vielleicht leider?) andere Wege als die laienhaften Vorstellungen. Wie bei juristischen Kram so oft :heul:
 
Anwälte können ja erstmal Forderungen stellen
Erst Richter werden etwas befinden
Die Frage ist reagiert man auf Anwälte oder lässt man es drauf ankommen
 
Anwälte können ja erstmal Forderungen stellen
Erst Richter werden etwas befinden
Die Frage ist reagiert man auf Anwälte oder lässt man es drauf ankommen

Neue Einnahmequelle für die Abmahn-Mafia nach Tauschbörsen und ebay: Tesla-Klon-User!:D
Droht uns nun eine Abmahnwelle, wenn wir mit der DX durch Wald und Flur brennen?:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten