Hallo!
Ich möchte mir ein neues Bike kaufen. Bisher hatte ich einen Specialized Stumpjumper. Die AM-Geometrie hat mir nicht wirklich gefallen, daher habe ich es verkauft.
Da ich seit ca. 3 Jahren mehrheitlich RR fahre und das MTB eher nebenbei betreibe, habe ich mich entschlossen nicht mehr so viel Geld für ein Specialized etc. auszugeben. Weiters habe ich in den letzten Jahren die Entwicklungen bei Gabeln, Bremsen, Dämpfern etc. nicht mehr wirklich verfolgt und würde hier um Tipps und Erfahrungen von diesbezüglich bewanderten MTBlern und Forumsmitgliedern bitten.
Meine Fahrgewohnheiten sind:
- Mehrheitlich Touren bei mir im Wienerwald (Touren 40 - 70 km 600 - 1500 hm, die aber selten an einem Stück gefahren werden)
- Touren im Mittelgebirge (Touren 40 - 70 km 900 - 2000 hm)
- Touren am Gardasee (auch im schwierigeren Gelände) und Dolomiten
- Ganz selten Touren im Hochgebirge
Ins Auge gefasst hätte ich ein Skeen 8.0 von Radon. Da dies ausverkauft ist gäbe es folgende Varianten:
1) Ein Skeen 7.0: (Wie ist die u.a. Ausstattung zu bewerten, denn zu diesen Parts habe ich im Netz keine wirklich guten Testberichte gefunden)
- Gabel: Rock Shox SID RL Taper PopLoc
- Bremse: Formula RX Tune
2) Ein Stage 7.0: (Wie ist die Ausstattung zu bewerten):
- Dämpfer: Fox RP2 BV
- Gabel: Fox Factory 32 Float Fit Remote 120
3) Ein Skeen 8.0 Carbone (verfügbar und um 2199)
Meine diesbezüglichen Überlegungen Bewertung der Räder insgesamt:
- Eigentlich wollte ich gerne das Radon Skeen 8.0. Da dies nicht verfügbar ist überlege ich das Skeen 8.0 Carbon zu kaufen, da dies nur um 200 Euro teurer ist und Gerüchten zufolge der Nachfolger erst im Frühjahr 2013 verfügbar sein wird, und 200 Euro teurer sein würde. Ich muss jedoch dazusagen, dass ich bei MTB aus Carbon grundsätzlich etwas skeptisch bin, da diese ev. doch leichter beschädigt werden können als RR aus Carbon und 2000 Euro eigentlich die Obergrenze darstellen (ev. mit ein wenig +/-)
- Das Skeen 7.0 würde mich ebenfalls reizen, aber da kann ich die Qualität der Bremsen und der Gabel nicht einschätzen.
- Das Stage kann ich insgesamt nicht wirklich einschätzen - Bitte um Bewertungen und Erfahrungen. Bei der Ausstattung ist nur der Fox RP 2 BV ein Fragezeichen?
- Wo liegt der Unterschied vom Skeen 7.0 und dem Stage 7.0?
- Oder wäre es besser die 2013er Modell abzuwarten?
- Ist ev. ein 29er Fully bei Radon geplant? Das wäre auch noch eine Option die mich interessieren würde.
Ich möchte mir ein neues Bike kaufen. Bisher hatte ich einen Specialized Stumpjumper. Die AM-Geometrie hat mir nicht wirklich gefallen, daher habe ich es verkauft.
Da ich seit ca. 3 Jahren mehrheitlich RR fahre und das MTB eher nebenbei betreibe, habe ich mich entschlossen nicht mehr so viel Geld für ein Specialized etc. auszugeben. Weiters habe ich in den letzten Jahren die Entwicklungen bei Gabeln, Bremsen, Dämpfern etc. nicht mehr wirklich verfolgt und würde hier um Tipps und Erfahrungen von diesbezüglich bewanderten MTBlern und Forumsmitgliedern bitten.
Meine Fahrgewohnheiten sind:
- Mehrheitlich Touren bei mir im Wienerwald (Touren 40 - 70 km 600 - 1500 hm, die aber selten an einem Stück gefahren werden)
- Touren im Mittelgebirge (Touren 40 - 70 km 900 - 2000 hm)
- Touren am Gardasee (auch im schwierigeren Gelände) und Dolomiten
- Ganz selten Touren im Hochgebirge
Ins Auge gefasst hätte ich ein Skeen 8.0 von Radon. Da dies ausverkauft ist gäbe es folgende Varianten:
1) Ein Skeen 7.0: (Wie ist die u.a. Ausstattung zu bewerten, denn zu diesen Parts habe ich im Netz keine wirklich guten Testberichte gefunden)
- Gabel: Rock Shox SID RL Taper PopLoc
- Bremse: Formula RX Tune
2) Ein Stage 7.0: (Wie ist die Ausstattung zu bewerten):
- Dämpfer: Fox RP2 BV
- Gabel: Fox Factory 32 Float Fit Remote 120
3) Ein Skeen 8.0 Carbone (verfügbar und um 2199)
Meine diesbezüglichen Überlegungen Bewertung der Räder insgesamt:
- Eigentlich wollte ich gerne das Radon Skeen 8.0. Da dies nicht verfügbar ist überlege ich das Skeen 8.0 Carbon zu kaufen, da dies nur um 200 Euro teurer ist und Gerüchten zufolge der Nachfolger erst im Frühjahr 2013 verfügbar sein wird, und 200 Euro teurer sein würde. Ich muss jedoch dazusagen, dass ich bei MTB aus Carbon grundsätzlich etwas skeptisch bin, da diese ev. doch leichter beschädigt werden können als RR aus Carbon und 2000 Euro eigentlich die Obergrenze darstellen (ev. mit ein wenig +/-)
- Das Skeen 7.0 würde mich ebenfalls reizen, aber da kann ich die Qualität der Bremsen und der Gabel nicht einschätzen.
- Das Stage kann ich insgesamt nicht wirklich einschätzen - Bitte um Bewertungen und Erfahrungen. Bei der Ausstattung ist nur der Fox RP 2 BV ein Fragezeichen?
- Wo liegt der Unterschied vom Skeen 7.0 und dem Stage 7.0?
- Oder wäre es besser die 2013er Modell abzuwarten?
- Ist ev. ein 29er Fully bei Radon geplant? Das wäre auch noch eine Option die mich interessieren würde.