Neues Hardtail nach 7 Jahren bis 1800€

Registriert
6. April 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo,

seit einer Woche mache ich mich schon komplett verrückt mit dem Thema "neues Bike" und bin leider nicht so wirklich vorangekommen.

Kurz zu meiner Person:

1,87m groß
100 kg schwer
Schrittlänge ca. 86cm
aktuelles Fahrrad: Cube LTD Pro 2011 (27,5")

Mein Fahrprofil: 50% Straße / 50% Wald

Was habe ich mir bis jetzt online angeschaut?

Mich interessieren ganz stark die 29" Fahrräder. Irgendwie reizt mich auch das Thema 1x11 Schaltung, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob es auch ein 2x11 tun würde.
Bis jetzt habe ich mir eigentlich zwei Marken online genauer betrachtet: Radon und Votec, wobei ich sagen muss, dass mich Votec irgendwie mehr "anmacht".

Folgende Bikes sind bis jetzt in meiner Beobachtungsliste drin und vielleicht könnt ihr ja mir helfen, mich für das richtige Fahrrad zu entscheiden und ggf. auf Alternativen hinzuweisen.

Radon ZR 8.0
Votec VC Comp
Votec VC Pro

Die Preisspanne ist recht weit gefächert. Mein Favorit in der Liste ist der VC Pro, wegen der Ausstattung und natürlich der Reiz an 1x11. Ich bin mir jedoch einfach nicht sicher, ob dass für knapp 1500€ kein overkill für mein Vorhaben ist. Ich hadere immer mit und rede mir ein "für dein Vorhaben reicht doch auch ein 1000€ Fahrrad".
Andererseits ganz ehrlich, ich fahre meine Hardtails 5+ Jahre und da egalisieren sich solche Summen komplett.

Ich bin in meiner Entscheidung festgefahren und benötige Unterstützung :)
 
Auweia, habe mir jetzt die drei angeschaut und am meisten gefallen finde ich am Rose Bike. Wenn ich das jetzt mit dem VC Pro 2x11 vergleiche, fallen mir nur wenige markante Unterschiede in der Ausstattung auf. Lohnt es sich hier den Aufpreis von ca 300€ zu investieren?
 
Moin pib,

danke für deinen Hinweis. 1x12 war mir bekannt, fraglich warum ich danach nicht gesucht habe. Wow, das Radon könnte das beste Gesamtpaket sein, was ich suche. Da stimmt praktisch alles.
Im Prinzip muss ich mich jetzt nur noch zwischen dem Radon und dem VC Pro entscheiden.
Ich würde auch gerne gleich auf 1x11/12 gehen. Ich habe das einmal live gesehen und das sieht so schön aufgeräumt aus. Und die Technik ist super!
 
Ich würde mir keine 2fach Schaltung mehr kaufen.

Naja ,
Das ist wohl eher eine Glaubensfrage....
1 x 11 würde ich überhaupt nicht empfehlen wenn dann 1 x 12.
Aber um für alles gewappnet zu sein sollte einem 2 x 11 besser passen.
Ich selbst stand auch vor der Entscheidung und habe mich für 2 x 11 entschieden.
Gute Schaltungen bauen sowohl Shimano als auch Sram bedenke aber das dir bei 1x11 ständig was an Gängen fehlt.
Das Radon bzw. Das Rose wurden gerade in einem Test mit sehr gut bewertet.
Das Rose ist kein übermäßiger Leichtbau was deinem Gewicht entgegen kommen würde.

https://www.rosebikes.de/bike/rose-count-solo-4-2660357/aid:2682047?bikevariantchanged=2682042


Eventuell könntest du bei Rose die sehr gute SLX Bremse gegen eine noch bessere XT gegen Aufpreis tauschen.
Reifen auf Tubless umbauen und fertig ist das Top Bike

Viel Erfolg bei der Auswahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Praktisch alle neue Bikes MTB Bereich werden mit einfach Schaltungen ausgestattet. Die Räder die jetzt noch mit 2fach daherkommen sind nur noch abverkäufe meiner Meinung nach.

Und die Vorzüge von einfach hast du schon aufgezählt. Viele hier mögen Radon nicht, aber ich denke, das das ein sehr gutes bike ist. Wenn du die Möglichkeit hast, fahre nach Bonn und mach eine Probe Fahrt.
 
Ok ist natürlich auch ein Argument. Ich bin lediglich bei der Rahmengröße zB beim Radon überfragt. Ich bräuchte wahrscheinlich ein 20" bei der Körpergröße, nehme ich an? Mein Cube hat einen relativ kleinen Rahmen, das tat mir die ganzen Jahre nicht wirklich gut.
 
Praktisch alle neue Bikes MTB Bereich werden mit einfach Schaltungen ausgestattet. Die Räder die jetzt noch mit 2fach daherkommen sind nur noch abverkäufe meiner Meinung nach.

Grundsätzlich gebe ich dir recht , da der Trend in die Richtung 1fach geht , viele Profis machen es vor .
Trotzdem ist es nicht passend für jeden .
Gerade im Hobby-Bereich macht der Umwerfer noch Sinn auch ein Marathon Fahrer wie Karl Platt fährt 2fach.

Zurück zu den Bikes....
Auch das Radon ist sehr gut.
Ich bin vor 3 Jahren selbst mit einem Radon angefangen und war immer sehr zufrieden.
Kauf dir doch einfach mal die aktuelle Ausgabe der Mountainbike da stehen einige Räder im Test...
Da kannst du dir in ruhe vor und Nachteile anschauen ....
 
@alvis ich find deinen Einwand auch total berechtigt. Letzlich muss nu der TE für sich das passende finden. Vielleicht bin ich da auch auf einem Auge blind. der Umwerfer hat mich 20Jahre meines Lebens geärgert und genervt, war immer schleifen und am klappern :mad:. Da nehm ich die minimale Einschränkung der Bandbreite gegenüber gern in Kauf.
 
Wenn mangels Wartung und Justage irgendetwas am Bike klappert oder schleift, hat der Konstrukteur großen Mist gebaut. Das ist nun mal so.
Auch sind viele Fahrer heutzutage mit der Bedienung von 2 Schaltern total überfordert. Sie wollen sich lieber die Blümchen am Wegesrand ansehen und vor der Eisdiele die "die scharfen Bräute" beeindrucken.

Da die Bikeindustrie sehr schlau ist, hat sie das erkannt und den immer schleifenden und klappernden Umwerfer und den 2. Schalthebel vom Bike verbannt.
Dafür gibt es hinten Ritzel, die fast so groß sind wie das Laufrad selbst. Das kommt total cool vor der Eisdiele.

Das am jetzigen Rennwochenende auffällig viele Bikes mit 1-fach vorne sich der lästigen Kette entledigt haben, ist wohl nur mir aufgefallen ;)
Die 2-fach-Kettenblattfahrer sind alle mit Kette ins Ziel gekommen.:D
 
Da die Bikeindustrie sehr schlau ist, hat sie das erkannt und den immer schleifenden und klappernden Umwerfer und den 2. Schalthebel vom Bike verbannt.

Also ich habe gerüchteweise gehört das die Konstrukteure von Sram zu doof waren ordentlich funktionierende Mehrfachschaltungen zu bauen und deswegen die Einfachschaltung entstanden ist.:cool:
 
Also ich habe gerüchteweise gehört das die Konstrukteure von Sram zu doof waren ordentlich funktionierende Mehrfachschaltungen zu bauen und deswegen die Einfachschaltung entstanden ist.:cool:
Habe ich auch schon gelesen, würde auch insoweit ins Bild passen, als sie jahrelang überhaupt keinen Umwerfer im Angebot hatten. Frage mich dann immer, ob mein SRAM-Umwerfer vielleicht ein Montagsprodukt ist. Schaltet nämlich immer zuverlässig und schnell. :lol:
 
Das am jetzigen Rennwochenende auffällig viele Bikes mit 1-fach vorne sich der lästigen Kette entledigt haben, ist wohl nur mir aufgefallen ;)
Die 2-fach-Kettenblattfahrer sind alle mit Kette ins Ziel gekommen.:D

Oha, selektive Wahrnehmung mein Lieber! :D
Viele? Ich hab nur den Thore Hemmerling ohne Kette rennen sehen im Zielsprint bei der Quali am Samstag.
Hast aber recht, die 2-fach Fahrer haben ihre Kette alle behalten.
Nur waren die nicht mehr auf den Kettenblättern, und zwar Reihenweise.
Die Hausacher Jungs hats mehrfach erwischt, DI2 übrigens.
Jos van Sterkenburg rollte schon oberhalb des Steinfelds mit Abwurf.
Thorben Jost in der letzten Runde im Gegenanstieg des Saloms, was ihn Platz 6 kostete und psyschologische Betreuung erforderte im Ziel.

Nur das hier kein falscher Eindruck entseht von wegen 1-fach. :D
 
Darf ich mal fragen, warum ausgerechnet die Kette bei Rennen so oft springt? Ich bin 0% in diesem Thema drin und verfolge es auch nicht.
 
Das passiert fast ausschliesslich beim runterschalten vorne.
Im Rennbetrieb geht das alles auf Druck, da hat keiner Zeit und Muse den Schaltvorgang abzuwarten oder kurz zu entlasten.
Entweder es klappt oder die Kette fliegt. Und das tut sie dann halt öfter.

Aber damit wir uns richtig verstehen, die Beispiele sind Fahrer der Alterklassen U15 und U17, da ist also keiner älter als 16 Jahre.
Und selbst bei denen ist diese Antriebsform schon überfordert.
Das hat ja seinen Grund warum das immer weniger wird mit 2-fach.
 
Darf ich mal fragen, warum ausgerechnet die Kette bei Rennen so oft springt? Ich bin 0% in diesem Thema drin und verfolge es auch nicht.

Das passiert aber fast nur im XC-Bereich.

Im Gravity-Bereich fahren fast alle 1fach und dazu noch Kettenführungen, da springt nix.

Das Problem ist in diesem Bereich eher, dass die Kette bricht. Vor allem, wenn am Start mit Karacho reingetreten wird.
 
Ist dann aber halt die Frage wie relevant das noch für den geneigten Touren-, Marathonfahrer oder Tagesausflugsradler ist.
Die wenigsten kommen ja hier an und fragen nach nem Rad für regelmäßige XC-Wettkämpfe (denen kann man dann ja mit eben diesen Beispielen zur 1-Fach raten)
Ansonsten schaltet man so im "Alltag" vorne sogut wie garnicht unter Last. Von son paar Späßchen wie in den Berg auf groß reinpowern und dann auf klein runterschnippsen oder auf der Kuppe ankommen und dann auf groß schnippen und bergab runter powern mal abgesehen.
 
Da bin ich ja komplett außen vor :)
Ich gehe zwar bei warmem Wetter sehr oft mit dem Bike raus, aber mit meinen 31 Jahren bin ich schon lange lange aus dem Wettkampfbereich raus. Meine erste Prio beim mountainbiken ist immer: Komm zurück nach Hause, ohne dir etwas zu brechen *gg*
Bis jetzt gelingt mir das ziemlich gut, aber ich war einfach mit meinem Cube nicht mehr so glücklich nach all den Jahren und wollte was Neues.
 
Da bin ich ja komplett außen vor :)
Ich gehe zwar bei warmem Wetter sehr oft mit dem Bike raus, aber mit meinen 31 Jahren bin ich schon lange lange aus dem Wettkampfbereich raus. Meine erste Prio beim mountainbiken ist immer: Komm zurück nach Hause, ohne dir etwas zu brechen *gg*
Bis jetzt gelingt mir das ziemlich gut, aber ich war einfach mit meinem Cube nicht mehr so glücklich nach all den Jahren und wollte was Neues.
In dem Fall ist das letzte worauf ich bei der Bikewahl achten würde, wie viele Kettenblätter da nun vorne dran hängen.
Da gibts wichtigeres.
 
Oha, selektive Wahrnehmung mein Lieber! :D

Nö, nö
sieh Dir mal bei den Ergebnissen U17/19 die DNF an. 90% war die Kette. 10% 1 Plattfuss unserer Jungs :D

Unser U19 Stratege hat beim Start das teure SRAM 12-fach Schaltwerk abgerissen. Das Schaltauge ist gebrochen und der nagelneue BMC-Rahmen (der mit dem Wackelhinterbau) hat ne Mordsmacke in der Kettenstrebe:mad:

So, jetzt ist aber genug über 1-fach gelästert:D
Haben alle Systeme so ihre Vor- und Nachteile....
 
Zurück