neues MTB (Enduro) bremst gefühlt, wenn man stärker reintritt

Registriert
15. Mai 2023
Reaktionspunkte
16
Mein neues Bike (Orbea Rallon) hat sich von Anfang an komisch schwergängig getreten, wenn man Kraft ausübt.
An einen Defekt glaube ich nicht, denn wenn man mit hoher Kadenz und wenig Kraft kurbelt ist alles ok. Aber sobald man mit mehr Kraft auf die Kurbel tritt, fühlt es sich an als bremst das Bike. Es tritt sich plötzlich unnatürlich schwer.
Es ist jetzt nicht extrem, aber man fühlt das sofort. Schon auf den ersten 10m mit dem Bike habe ich es direkt bemerkt.

Ist jetzt nicht mein erstes Bike und auch nicht das einzige das ich habe, sowas hab ich in 30 Jahren noch nie erlebt.
Hatte aber auch noch nie ein Enduro und auch noch nie Maxxis Reifen und schon gar nicht welche mit Downhill Ausrichtung.

Ich hab das Bike ja für DH und Bikepark gekauft, aber alleine aus dem Lift raus treten ist fürchterlich oder mal kurze Anstiege.
Muss sagen es vermiest mir das neue Bike.

Ist das normal bei Enduro Bikes ?
Liegt es an den Reifen Maxxis DHF/DHR in MaxxTerra ?

Vielleicht doch ein Defekt? Glaube ich aber nicht so recht, das Bike hatte das direkt aus dem Karton.

Flipchip high/low hab ich probiert, das ändert nichts oder kaum etwas, Dämpfer hinten weich hart macht auch wenig bis garnichts aus.

Es rollt auch normal, da merkt man nichts, mit hoher Kadenz und wenig Kraft auch alles normal. Aber will man beschleunigen oder es wird steil, da merkt man es relativ deutlich. Manchmal hab ich den Eindruck, nehme ich die Kraft raus, beschleunigt das Rad. Vermutlich ist das aber Einbildung.

Auf jedenfall fährt/tritt es sich komisch.

Hat jemand Ideen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Acky_

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei einem Enduro ist der Hinterbau häufig nicht so antriebsneutral wie bei einem XC Bike.
Wippt es stärker, wenn du mit mehr Kraft trittst, im Vergleich zur hohen Kadenz?
Wenn ja, kannst du den Dämpfer evtl. Blockieren? Das würde in dem Fall helfen.

Gruß xyzHero
 
Mein neues Bike (Orbea Rallon) hat sich von Anfang an komisch schwergängig getreten, wenn man Kraft ausübt.
An einen Defekt glaube ich nicht, denn wenn man mit hoher Kadenz und wenig Kraft kurbelt ist alles ok. Aber sobald man mit mehr Kraft auf die Kurbel tritt, fühlt es sich an als bremst das Bike. Es tritt sich plötzlich unnatürlich schwer.
Es ist jetzt nicht extrem, aber man fühlt das sofort. Schon auf den ersten 10m mit dem Bike habe ich es direkt bemerkt.

Ist jetzt nicht mein erstes Bike und auch nicht das einzige das ich habe, sowas hab ich in 30 Jahren noch nie erlebt.
Hatte aber auch noch nie ein Enduro und auch noch nie Maxxis Reifen und schon gar nicht welche mit Downhill Ausrichtung.

Ich hab das Bike ja für DH und Bikepark gekauft, aber alleine aus dem Lift raus treten ist fürchterlich oder mal kurze Anstiege.
Muss sagen es vermiest mir das neue Bike.

Ist das normal bei Enduro Bikes ?
Liegt es an den Reifen Maxxis DHF/DHR in MaxxTerra ?

Vielleicht doch ein Defekt? Glaube ich aber nicht so recht, das Bike hatte das direkt aus dem Karton.

Flipchip high/low hab ich probiert, das ändert nichts oder kaum etwas, Dämpfer hinten weich hart macht auch wenig bis garnichts aus.

Es rollt auch normal, da merkt man nichts, mit hoher Kadenz und wenig Kraft auch alles normal. Aber will man beschleunigen oder es wird steil, da merkt man es relativ deutlich. Manchmal hab ich den Eindruck, nehme ich die Kraft raus, beschleunigt das Rad. Vermutlich ist das aber Einbildung.

Auf jedenfall fährt/tritt es sich komisch.

Hat jemand Ideen?
Genau, Du schreibst Lockout beim Dämpfer bringt nichts - ist er denn dann auch gesperrt?
Schleift irgendwo was? Am Rahmen, weil was vom Hinterbau lose ist? Bremssattel lose und schleift bei starkem Antritt - doofe Frage ich weiss, aber fragt man sich halt: Räder fest?

Bei Reifen würde ich sagen, es würde dann auch schlecht rollen.
Ist es ein Pumpen im Wiegetritt, oder ein Schleifen, was Dich bremst?
 
Ich dachte MaxxTerra wäre schon die "Leichtlauf" Mischung?

MAXXTERRA hat weniger Rollwiderstand und hält länger als unsere DH Mischung.

Klar muss man trotzdem bei DHL Schlappen mehr Kraft aufwenden.

Hatte mal eine neue Kette, die war ab Werk dermaßen mit zähen Fett versehen, die erst nach einer Tour normal leicht lief.
 
Würde auch vermuten, dass da irgendwas schleift wenn du Kraft ausübst und sich der Rahmen verwindet. Z.B. Bremse. Hatte ich letztens auch und man hört es nicht unbedingt.
 
Genau, Du schreibst Lockout beim Dämpfer bringt nichts - ist er denn dann auch gesperrt?
Schleift irgendwo was? Am Rahmen, weil was vom Hinterbau lose ist? Bremssattel lose und schleift bei starkem Antritt - doofe Frage ich weiss, aber fragt man sich halt: Räder fest?

Bei Reifen würde ich sagen, es würde dann auch schlecht rollen.
Ist es ein Pumpen im Wiegetritt, oder ein Schleifen, was Dich bremst?
Dämpfer hinten, kann ich nur auf firm stellen. Schwer zu sagen, ob es ein Unterschied macht, wenn nur ein kleiner.
Wiegetritt hab ich nicht mal probiert, vermute dann ist es noch schlimmer.

Es fühlt sich nicht an als würde die Kraft im Hinterbau verpuffen, wirklich wie gebremst.

Vielleicht ist es am naheliegendsten, dass es tatsächlich die Bremse hinten ist. Man hört halt nichts, hätte gedacht man würde dann ein Schleifen hören.
Ich muss dazu sagen, ich habe die Bremse noch vor der ersten Fahrt von 180 auf 200 umgebaut.
Es scheint also naheliegend wirklich die Bremse zu sein. Hätte nur nicht erwartet, dass sich etwas verwindet, was zum Schleifen der Bremse führen könnte.

Ich checke das mit der Bremse. Evtl ein ganz einfacher Versuch, ich mach hinten zum Test die Beläge raus, dann kann nix schleifen. Ja nur für ein Test 100m, ich merk das ja sofort.

Reifen hatte ich halt auch im Verdacht, weil auch MaxxTerra sehr sehr weich ist, beim DHF/DHR. Also weich/soft bei Schwalbe ist merklich härter. Auch sind die Blöcke recht filigran, da könnte ich mir schon mir stellen, wenn da Kraft kommt die sich verwinden, insbesondere auf Asphalt, genau da ist der Effekt auch am auffälligsten.

Aber gut alle Indizien sprechen erstmal wirklich für Bremse hinten. Vielleicht hab ich einen Fehler beim Umrüsten gemacht.

Der Effekt das nur bei Kraft der Rollwiderstand des Reifen hinten massiv größer wird, scheint nur eine weit hergeholter Verdacht gewesen zu sein. Das hätte dann ja jeder mit diesen Reifen und die sind ja recht populär auf Enduro und DH Bikes.

Danke schon mal an alle.
 
Möglicherweise hast du das falsche Rad gekauft, wenn du tatsächlich mit nem Enduro schnell Pedalieren willst.

Die meisten Enduros sind in die Richtung ausgelegt, eine gute DH-Performance durch viel Arbeiten in den Federwegen zu haben. Bei kräftigem Pedalieren in der Ebene führt dieses Arbeiten in die Federwege rein, meist zu ordentlichen Vortriebverlusten.

Ein XC-Bike kann Vortrieb viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nicht schnell und viel und kräftig pedalieren. Ist mir schon klar, dass es dafür nicht gemacht ist. Es gibt nur immer mal kurze Stücke vom man halt muss.
Außerdem geht es mir auch darum einen Defekt auszuschließen und auch das zu verstehen.

Dass das insgesamt nicht gut hoch fährt ist schon klar, aber so wie es jetzt ist, kann ich mir nicht vorstellen dass das normal ist.

Das Rallon ist schon ziemlich abfahrtslastig im Orbea Lineup, wenn man damit nicht runter fahren kann...
Für mich wird es reichen, fahre nicht so brutal DH. Nur so zum Spaß im Bikepark. Bin auch nicht der jüngste. Springen tue ich auch nicht. Das Bike kann sicherlich viel mehr als ich.

Zum Pedalieren und normal fahren hab ich noch andere Bikes.

Den Bremsen Test hab ich noch nicht gemacht, erstmal auf den Montageständer.

Da fiel relativ schnell auf, das ganze Hinterrad inkl Kassette hat Spiel. Links wo die Bremse ist eher nicht.
Das muss ich erstmal beheben. Da stimmt was nicht. Vielleicht ist das schon das Problem. Wahrscheinlich sogar.
 
Peinlich peinlich, die Achse war locker, nicht richtig fest geschraubt, ob sich das nun gelockert hat oder ich sie nicht richtig festgezogen habe, keine Ahnung.
Ob das das Problem löst, werde ich morgen sehen.

Wenn's das war, sorry dafür so ein Faß (Thread) aufgemacht zu haben. Vielleicht sollte man erstmal sehen, ob man ne Schraube locker hat..... Gerade bei einem neuen Bike. Das hat nicht mal 50km drauf.

Nun mal alle Schauben prüfen, wer weiß was noch locker ist.
 
Peinlich peinlich, die Achse war locker, nicht richtig fest geschraubt, ob sich das nun gelockert hat oder ich sie nicht richtig festgezogen habe, keine Ahnung.
An jedem Bike sollte man grundsätzlich vor jedem Fahrtantritt checken, ob alle sicherheitrelevanten Teile überhaupt noch festgeschraubt sind, wie sie sein sollten. Und ob irgendwo etwas sogar lose herumhängt.
... und ob alles noch richtig eingestellt ist, wie die Bremsen.

Man kann da nicht einfach auf gut Glück drauf hoffen, daß das schon so sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
An einem Neubike sollte man nach ein paar hundert Km auch mal eine Komplettüberprüfung aller Schrauben mit nem Drehmo machen.

An einer Carbonlenkerbefestigung würde ich aber zur Nachprüfung an einem Neubike 1 Nm weniger als das Maximum der Angabe des Lenkerherstellers ansetzen, damit der Lenker nicht mit der Zeit zerquetscht wird.
Der Lenker muss nur fest sein.
Man sollte am Lenker besser mit Carbon-Antirutschpaste arbeiten, um das erforderliche Drehmoment zum Festschrauben verringern zu können. So muss man nicht das ganze erlaubte Anzugsdrehmoment ausreizen. Das hatte so mal Jo Klieber von Syntace ins Leben gerufen, was eigentlich auch ganz gut passend ist.

Das gleiche für Griffe an einem Carbonlenker. 2 Nm reichen dann schon für die Bremsgriffe und Lock-On-Griffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit fester Achse ist der initiale Bremseffekt ziemlich weg....
Aber man merkt schon, dass es nicht so richtig beschleunigen will.
Aber das ist wohl dem ganzen Fahrrad Konzept geschuldet. Damit kann ich aber für den Zweck Bike Park leben. Das "Bremsen" war nervig, das ist nun kaum noch.

Der Unterschied uphill ist größer als ich das erwartet habe. Wußte ja dass das so ist, aber nicht dass es so eklatant ist.
Ein Rollvergleich noch gemacht, ja es rollt auch schlechter, war ja klar. Im direkten Vergleich dann auch deutlich.

Aber ist OK wie es ist. Zweck ist nicht leicht zu rollen oder leicht uphill zu fahren. Dafür gibt es anderes in der Garage.
 
Zurück