Neues MTB-Magazin in den Startlöchern: "World Of Mountainbiking"

Die Degen Mediahouse GmbH bringt ab dem 20. Dezember mit der "World of Mountainbiking" eines der erfolgreichsten Mountainbike-Magazine der Welt nach Deutschland. In Kooperation mit den Machern der beiden renommierten britischen Bike-Zeitschriften "M


→ Den vollständigen Artikel "Neues MTB-Magazin in den Startlöchern: "World Of Mountainbiking"" im Newsbereich lesen


 
Im Schnitt sind die Testberichte jedoch deutlich euphorischer und positiver als die in unseren heimischen Magazinen, was auch an einem anderen Verständnis des Sportgeräts an sich liegen kann.

nö, hat nichts damit zu tun. Nach mehreren Jahren auf der anderen Seite des Teichs kann ich sagen, dass viele Amis einfach so sind. Da ist alles "awesome". Kann nerven, läßt einen aber auch positiver durch's Leben schreiten. Wir hier sind da wohl am anderen Ende des Spektrums.
 
Klar, die Noten sind schon inflationär gut und ein "gut" oder "befriedigend" wird schon als schlechte Note angesehen. Das ist sogar bei vielen Studiengängen mittlerweile so!
Trotzdem: Das Material insgesamt ist in den letzten 20 Jahren einfach immer besser geworden und die Teile, die an die Rahmen geschraubt werden fast identisch (Shimano und Sram).



Pfffft, sorry, wohl kaum. Natürlich würde es jedem Hersteller gefallen, bei den Tests super abzuschneiden. Trotzdem sind die meisten Hersteller auch auf Werbung in den gängigen Magazinen angewiesen. Es gab auch schon reichlich Konstellationen von negativen Testberichten und ganzseitigen Anzeigen in einem Heft, was Deiner Theorie widerspricht.

Davon abgesehen: Alle Magazine müssen zuallererst den Lesern gefallen. Wenn Manipulations-Zweifel aufkommen oder sogar bewiesen werden, wird ein Magazin weniger Abnehmer finden. Weniger Abnehmer, geringere Auflage, weniger Werbeeinnahmen. Kann auch nicht gewollt sein, oder?

Cheers,
Dan

Bitte? Du bezweifelst das die Test manipuliert werden, bzw so hingestellt werden, das es keinen wirklichen Verlierer gibt? Die meisten Leser sind sich sehr wohl darüber im klaren wie die Tests laufen und sie kaufen die Zeitschrift.... so wie ich auch. Wir sprechen über Tests nicht über das Gesamtbild einer Ausgabe. Ich prangere nicht die Redaktion an, die müssen dafür sorgen das der Laden läuft um den Mitarbeitern den Lohn zu zahlen. Die beiden Magazine sind auch MIT Hauptsponsor der DIMB, was auch u.a. dieses Forum ist.
 
Ich persönlich glaube ja das die Magazine hier in D wohl objektiv Testen, Ausnahmen gibt es immer. :rolleyes:
Aber es ist ja meistens so das die Tests gemacht werden und dann wenn die Besten feststehen, als Testsieger oder ähnlich, geht die Anzeigenabteilung auf die Hersteller zu und fragt wegen entsprechender Anzeigen an.
Die Anzeigenabteilung der MTB und der Bike sind ja sowieso räumlich getrennt, meine ich.

Ich würde es sowieso besser finden wenn so wie in der MTBrider gestestet würde, ohne GUT, Sehr Gut, befridigend, sondern eher nur plus und minuspunkte sowie ein Text dazu geschrieben würde.

Gruß Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich glaube ja das die Magazine hier in D wohl objektiv Testen, Ausnahmen gibt es immer. :rolleyes:
Aber es ist ja meistens so das die Tests gemacht werden und dann wenn die Besten feststehen, als Testsieger oder ähnlich, geht die Anzeigenabteiulung auf die Hersteller zu und fragt wegen entsprechender Anzeigen an.
Die Anzeigenabteilung der MTB unde der Biks sind ja sowieso räumlich getrennt, meine ich.
So ist es.
 
Bitte? Du bezweifelst das die Test manipuliert werden, bzw so hingestellt werden, das es keinen wirklichen Verlierer gibt? Die meisten Leser sind sich sehr wohl darüber im klaren wie die Tests laufen und sie kaufen die Zeitschrift.... so wie ich auch. Wir sprechen über Tests nicht über das Gesamtbild einer Ausgabe. Ich prangere nicht die Redaktion an, die müssen dafür sorgen das der Laden läuft um den Mitarbeitern den Lohn zu zahlen. Die beiden Magazine sind auch MIT Hauptsponsor der DIMB, was auch u.a. dieses Forum ist.

Klar bezweifele ich das! Die bike stellt sich einen Testkeller hin, der so ausgefeilt ist und dermassen viele Spezial-Analysegeräte beinhaltet, die in der Summe Unmengen an Geld gekostet haben, nur um die Ergebnisse hinterher auf Zuruf zu verwässern? Was für ein Geschäftsmodell sollte da denn hinterstecken? Das ist doch schizophren!

Meine persönlichen Erfahrungen decken sich auch oft nicht mit den Testergebnissen, trotzdem erkenne ich die Testverfahren und -Ergebnisse an, auch wenn sie mir nicht passen.

Deswegen unterstelle ich trotzdem keiner Redaktion, sich schmieren zu lassen. Ich denke mir auch sonst keine Verschwörungstheorien aus, nur um mir selbst zu erklären, warum die Redaktion nicht meiner Meinung ist.

Das kann jeder für sich selbst behandeln, wie er will... nur sollte man damit nicht Meinung machen und andere Leute runterziehen. Das ist extrem unfair _allen_ Redaktionen gegenüber... und die machen ihren Job in den meisten Fällen, gerade in unserem Sport, weil sie genauso gerne auf den Bock steigen wie wir.

Cheers,
Dan
 
Klar bezweifele ich das! Die bike stellt sich einen Testkeller hin, der so ausgefeilt ist und dermassen viele Spezial-Analysegeräte beinhaltet, die in der Summe Unmengen an Geld gekostet haben, nur um die Ergebnisse hinterher auf Zuruf zu verwässern? Was für ein Geschäftsmodell sollte da denn hinterstecken? Das ist doch schizophren!

Meine persönlichen Erfahrungen decken sich auch oft nicht mit den Testergebnissen, trotzdem erkenne ich die Testverfahren und -Ergebnisse an, auch wenn sie mir nicht passen.

Deswegen unterstelle ich trotzdem keiner Redaktion, sich schmieren zu lassen. Ich denke mir auch sonst keine Verschwörungstheorien aus, nur um mir selbst zu erklären, warum die Redaktion nicht meiner Meinung ist.

Das kann jeder für sich selbst behandeln, wie er will... nur sollte man damit nicht Meinung machen und andere Leute runterziehen. Das ist extrem unfair _allen_ Redaktionen gegenüber... und die machen ihren Job in den meisten Fällen, gerade in unserem Sport, weil sie genauso gerne auf den Bock steigen wie wir.

Cheers,
Dan

Was hat es bitte mit Schizophrenie (schwere psychische Erkrankung) zu tun, wenn man nicht ALLES glaubt was andere schreiben? Ist es eine Verschwörungstheorien, wenn man Mängel die offensichtlich sind öffentlich schreibt?

Du kannst weiterhin alles glauben was dir andere sagen/schreiben. Ich habe eine eigene Meinung und entscheide ob eine Meinung mit meiner übereinstimmt oder nicht. Sollte sie nicht übereinstimmen, versuche ich zu klären warum das der Fall ist. Wie dieses Forum zeigt, sind auch andere zu dem selben Entschluss gekommen wie ich bzw so wie du. Versuche aber bitte nicht die Meinung andere mit Erkrankungen bzw Verschwörungstheorien zu erklären. Es sollte dir klar sein, das dies Billig ist.
 
Was hat es bitte mit Schizophrenie (schwere psychische Erkrankung) zu tun, wenn man nicht ALLES glaubt was andere schreiben? Ist es eine Verschwörungstheorien, wenn man Mängel die offensichtlich sind öffentlich schreibt?

Du kannst weiterhin alles glauben was dir andere sagen/schreiben. Ich habe eine eigene Meinung und entscheide ob eine Meinung mit meiner übereinstimmt oder nicht. Sollte sie nicht übereinstimmen, versuche ich zu klären warum das der Fall ist. Wie dieses Forum zeigt, sind auch andere zu dem selben Entschluss gekommen wie ich bzw so wie du. Versuche aber bitte nicht die Meinung andere mit Erkrankungen bzw Verschwörungstheorien zu erklären. Es sollte dir klar sein, das dies Billig ist.

Komm mal runter und lies meinen Beitrag richtig!

Ein _VERLAG_ wäre schizophren, wenn er zum einen hunderttausende in ein Testlabor investiert, um sich durch qualifizierte Tests abzuheben, und auf der anderen Seite die gewonnenen Erkenntnisse verwirft und stattdessen auf Schmierung setzt. Verständlich?
Die könnten sich den ganzen Test-Zinnober doch in diesem Umfang sparen und dabei einen Haufen Geld sparen.

Du schreibst von Deiner "Meinung"... ist die irgendwie fundiert, oder eher eine Vermutung?
Ich glaube bei weitem nicht alles, was ich lese, aber ich lasse mir auch nicht in Stammtischmanier "die Tests sind doch eh alle fingiert" aufs Brot schmieren. Auch wenn noch so viele in diesem Forum Deine Ansicht teilen sollten.

Adios,
Dan
 
Komm mal runter und lies meinen Beitrag richtig!

Ein _VERLAG_ wäre schizophren, wenn er zum einen hunderttausende in ein Testlabor investiert, um sich durch qualifizierte Tests abzuheben, und auf der anderen Seite die gewonnenen Erkenntnisse verwirft und stattdessen auf Schmierung setzt. Verständlich?
Die könnten sich den ganzen Test-Zinnober doch in diesem Umfang sparen und dabei einen Haufen Geld sparen.

Du schreibst von Deiner "Meinung"... ist die irgendwie fundiert, oder eher eine Vermutung?
Ich glaube bei weitem nicht alles, was ich lese, aber ich lasse mir auch nicht in Stammtischmanier "die Tests sind doch eh alle fingiert" aufs Brot schmieren. Auch wenn noch so viele in diesem Forum Deine Ansicht teilen sollten.

Adios,
Dan


Okay,war dann wohl ein Missverständnis. Ich habe mir auch die besagten Tests nochmals angeschaut und leider feststellen müssen, das man es auch anders verstehen kann. Vielleicht sehe ich die Tests auch einfach zu sehr als Vergleich und nicht als "jedes Bike für sich". Man kann Hinweise auf Reifen auch darauf beziehen, das der Kunde vielleicht beim Kauf darauf achten solle.
 
ach leude..

..es gibt gute tests und auch solche bei denen ich mich frage was das soll.. z.B in der letzten Freeride sind Reifen getestet worden.. von Michelin die einfache, harte Gummimischung und von Maxxis (glaub ich wars) ne 42 a Mischung.. jau und unglaublicherweise hatten die Michelin dann nicht ganz soviel Gripp auf nassen Wurzeln wie die Reifen mit weicher Mischung... jaja..wie kommt das nur??? Michelin bietet seine Reifen ebenfalls mit ner weichen Mischung an. Warum nicht diese getestet worden ist, ist mir ein Rätsel.
Das ist für mich wie nen Sommerreifen im Winterreifentest beim ADAC ( Der ist auf Schnee dann wohl schlecht, oder??")

Es kam nochnichtmal ein Hinweis drauf, das die Michelin dafür leichter und günstiger sind.. wie alle Reifen mit harter Gummimischung...

und da wundert es mich nicht, das so mancher denkt.. "sch.. test, verarschen kann ich mich auch alleine"

Und so entsteht das Bravoimage vieler Bikemags. Das heißt nicht das die Magazine schlecht sind, das heißt nicht das die Tests schrott sind. Es ist einfach oft nicht nachvollziebar wie Tests zusammengestellt werden und wie die Bewertungen zusammenkommen.
Aber immer dran denken.. es könnte ja auch einfach Dummheit in Frage kommen, oder Zeitdruck, oder, oder, oder?
Nun gut, wir können nun nett spekulieren > "ist halt subjektiv, aber ehrlich"
oder wir können bösartig Spekulieren> "alles gekauft, klüngel und vorsätzlich"
oder irgenwas dazwischen.
Wahrscheinlich liegen wir aber auch bei unseren Spekulationen falsch.
Was für mich zählt, das ich lektüre fürs Klo habe die bock auf biken macht.
Nicht mehr und nicht weniger. Mehr erwarte ich doch auch gar nicht mehr. Und manchmal finde ich nen Test auch stimmig, logisch, einleuchtend .... sozusagen ein Sahnehäppchen des Lebens.. ein wahres Geschenk...

aber nur manchmal! ;-)

Gruß,
Orang
 
@Orang: Hehe, Zeitdruck+Dummheit+Falsches Material zur Hand. So sehe ich das auch ;-)
Wichtig: neues Magazin vor dem Klogang ordentlich schütteln, damit die 20 Werbeblätter rausfallen!

Grüße von nebenan!
Dan
 
Danke für was?

Das wir Diskutiert haben und das @danimal Ansicht sehr gut vertretbar ist und eine Diskussion dafür da ist um Meinungen auszutauschen und gegebenenfalls zu korrigieren?

Dein post liest sich so als hätten wir einen Kampf ausgetragen und du @danimal jetzt dankbar bist diesen Kampf gewonnen zu haben.

Sollte dem nicht so sein, dann haben mich die Vielzahl der Ausrufezeichen vom eigentlichen Sinn deiner Antwort abgelenkt.
 
ne kleine Ergänzung hätte ich noch.

Soweit ich mich erinnern kann lief das in den Redaktionen der Zeitungen die ich kenne (bin ein Kind von Journalisten) so. Die Anzeigenredaktionen waren die Abteilungen die die meißte Bedeutung in einer Zeitung haben.. das erkannte man z.B. daran, das deren Redakteure meißtens mehr verdienen als die investigativen Journalisten.

Und natürlich gab es da einen gewissen Austausch. Die Redaktion versucht auf gewisse Termine (Neuvorstellungen, aktuelle Diskussionen aus anderen Zeitungen/Inet) einzugehen. Bsp: Rockshox bringt seine neuen Modelle an den Start.. die Bike macht nen Federgabeltest. Nicht alle Hersteller wollen dann zu diesem Zeitpunkt teilnehemen, weil die auch ihre Geschäftspläne haben und eventl. lehnen die die Teilnahme ab. So kommt es das manche Hersteller deutlich mehr vertreten sind, andere nicht. Die Bike würde ja jetzt nicht nen aktuellen Federgabeltest machen wenn Showa neue Gabeln released.

Die Anzeigenabteilung versucht für die vertretenen Gabeln Werbeanzeigen zu schalten.. funktioniert das nicht, wird sie daraf bestehen das der Gabeltest kleiner ausfällt, damit mehr Platz für andere Inhalte ist, die sich mit Anzeigen verbinden lassen.
Inhalte die viel Werbeeinnahmen bringen, werden bevorzugt!
Der konkrete Test ist denen egal.. es geht nur um die Verbindung "Produkt/Werbeanzeige". Sollte ein Hersteller viele Anzeigen schalten, wird auch drauf geachtet das das Produkt der Firma auch in der Zeitung vertreten ist.. man möchte die Aufträge halten. Soweit hat die Anzeigeredaktion die oberhand.
Wie gesagt.. auf den eigendlichen Test hat das nur in der Zusammenstellung der Produkte Auswirkung und nicht auf den Inhalt. Deshalb kann die Bike auch ein "Labor" betreiben ohne Rücksicht auf die geschalteten Anzeigen.

Ich glaube das diese Beeinflussung von vielen Lesern subtil wahrgenommen wird und dazu beiträgt, den Tests misstrauisch gegenüber zu stehen. Es läuft aber nicht so ab, das eine Firma Redakteur XY 500,-€ und nen Biketrip nach Colorado spendiert und er dafür gut schreiben muss. Schreiben kann er was er will, nur nicht über wen er will... und vergraulen darf er seine Geldgeber ja auch nicht.
Deshalb sind villeicht meißtens die Noten sehr homogen und man muss einwenig zwischen den Zeilen lesen um die wirkliche Beurteilung zu erkennen.
Die Redakteure wollen eigendlich frei sein, in iherer Schreibe.. denen gehen die Anzeigenfuzzis auf den Sa** aber sie müssen sich halt arrangieren, denn sie wollen ja ihren Job behalten.
So hab ichs immer erlebt... und mit dem Blickwinkel erschließen sich mir persöhnlich viele "Tests".

so long :D
 
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann haben die Anzeigen mehr Einfluss auf die Vielzahl der Test und weniger auf das Ergebnis.

ist auch eine Interessante Erklärung, die auch in meinen Augen Sinn macht.
 
@Zelasus

jepp.. und auf die Auswahl der Hersteller, teilweise zumindest. Natürlich versucht man möglichst viele Hersteller mitzunehmen.. könnta aja auch mehr Werbung bei rumkommen und die Redakteure sind schon um objektivität bemüht... aber bemüht heißt halt oft eher "nicht gekonnt". ;)

Das gleiche gilt natürlich für Torenvorschläge. Die Regionen stellen ja nicht nur die Trails, sondern auch alles drum herum zur Verfügung. Deshalb bekommt man dann zum Trailtest im Salzburger land auch die Broschüre vom Fremdenverkehrsverein Salzburger Land zum rausschütteln. Das geht Hand in Hand. Oft weiß man nicht was zuerst da war.. die Werbung oder der Artikel. Beide Redaktionsteile (AnzeigeAbteilung-Redaktionelle Abteilung) reden durchaus miteinander.
 
Ist nachvollziehbar und i.O.. Beide Seiten profitieren von der Situation ohne das es zu einer groben Verfälschung der Ergebnisse kommt.

Der Leser wird evtl. auf neue Zielorte aufmeksam gemacht und sein in der Gegend geplanten Urlaub nochmal überdenken.
 
@Zelasus: BIKE ist etwas kritischer bei den Tests. Aber ich habe auch häufig andere Ansichten. Tests sind halt eine schwierige Angelegenheit und man kann es nie allen Lesern recht machen.

was ist den an den bike berichten kritischer? ob mb oder bike spielt im grunde kaum eine rolle, die monatsausgaben sind so ähnlich aufgezogen ebenso die berichte

im grunde egal welche du von beiden kaufst/abo etc. sind doch beide gleichwertig

über ein neues vielleicht etwas anderes magazin würde ich mich jedenfalls freuen

mal sehen was sich da nach einigen ausgaben für ein bild ergibt, zudem bis dezember ja noch etwas zeit ist
 
was ist den an den bike berichten kritischer?

Dass Mängel eher beim Namen genannt werden, also ich habe schon viele Tests gesehen, wo die Bikes sehr schlecht wegkamen. Sogar von Anzeigenkunden;) Ich könnte wahrscheinlich viele Beispiele nennen, spontan fällt mir jetzt nur ein Drössiger AM-Fully ein, weil ich zu der Zeit mit JBS Trading kooperiert habe. Da haben die ungünstige Parts dran gemacht und schon schnitt das Rad sehr schlecht ab. Da half es nichts, dass sie monatlich eine Anzeigenseite gebracht haben...

Ich finde die Tests häufig sogar ein bisschen zu kritisch, weil meiner Meinung nach sowas stets zu subjektiv ist. Was der Test-Crew nicht gefällt, kann ja meine Vorliebe sein.
 
ja da hast du recht

mir missfällt da immer der bereich der parts, für den einen sinnig für den anderen unsinnig/zu billig/zu unausgewogen

ich bin der meinung die kombi machts und da sind z.b die speci bikes auch immer ein leicht bunter mix von parts gerade im antriebsstrang
 
Hi zusammen,

ich gehöre inzwischen zur Leserschaft der WOMB und ärgere mich in jedem Monat erneut über mich:

Im Prinzip sind Bike, Mountainbike Magazin und World of Mountain Biking beliebig ersetzbar, die Themen relativ identisch, der Ausgang der Tests denn auch relativ vorhersehbar, maximal 2 Ausgaben Verzögerung - dann steht alles, was in A stand, noch mal in B. Natürlich mit minimal anderem Outcome, sofern das möglich ist (ein Cannondale Flash Ultimate ist ein Cannondale Flash Ultimate ist ein Cannondale Flash Ultimate - da kann man sich das Testen quasi sparen).

Trotzdem kaufe ich Trottel meistens alle drei, weil ich als eher Marathon und CC orientierter Fahrer auf den Titelseiten irgendwas lese, was mich anspringt. Damit wird jetzt aber endlich Schluss sein, eine Entscheidung wird fallen...

Was mich generell aber annervt ist das geringe journalistische Niveau aller drei Magazine. Wenn man so ein 5 Euro Magazin durch hat, hat man das Gefühl, weniger Informationen aufgesaugt zu haben, als einem die Zeitung mit den vier großen Buchstaben liefert, dafür hat man aber viele, schöne, bunte Bilder gesehen...

Wenn ich hier so das Forum verfolge, komme ich eher zu dem Schluss, dass die meisten MTB-Fahrer sich vom Niveau ihrer Fachlektüre doch deutlich abheben, wie kann es dann sein, dass dies so gleichbleibend schlecht in drei (!) unabhängigen Magazinen ist?

Irgendwie... naja.
 
Dann lass dir drei deutschen Mags weg und hol dir die Mutter-Zeitung der WOMB, die MountainBiking UK aus England. Die ist insgesamt besser mMn und wirkt halt nicht so zerpflückt wie die WOMB, die sich aus Teilen der MBUK und deutschen Teilen zusammensetzt. Die MBUK ist trotzdem auch relativ kommerziell.

Teuer, aber ein sehr schönes Mag ist die Singletrack aus England. Befasst sich viel mit Touren, 24h Rennen, exotischen Bikes, passender Ausrüstung und hat viele abwechslungsreiche Artikel.
Für CC/Marathon/Tourenfahrer sehr zu empfehlen.

Beide Zeitungen kriegt man im Abo relativ günstig.
Sonst am Bahnhof, dort aber relativ teuer, um die 11 Euro.
 
Zurück