Neues Nicolai G1 GPI: Getriebe-Power für Gravity-Fans

Der Preis ist im Rahmen dessen, was man auch sonst für Premium Brands zahlt, denn er versteht sich incl. Storia (ca. 1000€ ) und gearbox Antrieb ( 800? +/-) und man hat die Mutatoren. Das sind grob 3k für den nackten Rahmen. Das wollense für jedes 0815 Carbonframe auch ganz schnell haben.
Wo hast denn den Schwachsinn her? Der Rahmen ohne Dämpfer mit Getriebe kostet 5799. Inkl. Ext Dämpfer. 5799€ - 1500€ (für's Getriebe) bist bei 4k€+ für den nackten Rahmen. Nix mit 3k.
 
nicolai hat drei enduros im Programm und mein s16 wiegt 15kg.
ich hab den usercase nicht fürs g1 mit getriebe aber würds gern mal auf harten strecken probieren. kann mir vorstellen das man von Schwerpunkt und akustik schwer wieder wegkommt wenn man es mal kennt.
Scheppert denn dein Rad im Gelände so extrem? Also bei mir macht eher der Untergrund die Geräusche und nicht der Antriebsstrang.
 
Was ich mich ja immer mal wieder frage ist folgendes:
Das "zu" schwere an dem Rad ist aus meiner Perspektive eher das Getriebe.
Das Rahmengewicht ist zwar auch etwas hoch, aber das Getriebe schlägt mit etwa 900g zusätzlich zu einer mechanischen Eagle auf (Schätzung Effigear, Gewicht des Effigear sollte etwas geringer als das des hier verbauten Pinion sein).
Das kommt vermutlich hauptsächlich aus der Größe und dem Material der darin verwendeten Zahnräder.

Ich habe nicht viel Erfahrung in dem Bereich der Getriebe, aber wäre es nicht möglich, oder sogar sinnvoll die Zahnräder statt aus Stahl (sind sie meines Wissens nach im Pinion getriebe)
Aus Alu oder sogar PA zu machen und auch kleiner?
Wenn die Zahnräder dann "nur" 5-10000km halten, wäre das aus meiner Perspektive in ordnung, wenn dadurch das Gewicht und der Preis deutlich sinken, und diese durch Pinion getauscht werden könnten, im Rahmen eines Services.
Ähnlich einem Federgavelservice.

Dadurch könnte man mit einem bspw. 7/8 Gang Getriebe easy die mindestens nötige Bandbreite erreichen und womöglich ein Gewicht von um 1500g für das Getriebe hinbekommen, statt der aktuellen 2100g.
Muss ja nicht gleich komplett Alu oder Kunststoff sein. Kann ja auch Alu mit Verstärkten Zahnflanken sein. Somit würde der Grundkörper ordentlich Gewicht sparen und nur die belasteten Stellen entsprechend verstärkt werden.
 
Muss ja nicht gleich komplett Alu oder Kunststoff sein. Kann ja auch Alu mit Verstärkten Zahnflanken sein. Somit würde der Grundkörper ordentlich Gewicht sparen und nur die belasteten Stellen entsprechend verstärkt werden.
Bestimmt ein riesiger Spaß wenn das dann alles in der Box zerbröselt.
Bei den Rädern auf der oberen Welle brauchst diese Verstärkung auch an der inneren Lauffläche, wegen der Sperrklinken. Glaube ohne Vollmaterial wird das eher labil anstatt leicht und stabil.
 
Leicht gibts doch auch schon vor 10 Jahren, sogar von Nicolai. Nannte sich damals ION 20 Effigear. Konnte man mit 16,5kg als vollwertiges Enduro aufbauen.
Hatte wohl seine Gründe warums bei Nicolai wieder eingestampft, bzw. nicht weiter verfolgt wurde.

G.:)
 
Akku ist im Unterrohr das ist eh da.
Die Pinionbrücke knallt halt nochmal FräsMaschinenLaufzeit rein, aber die gab es bei den alten GPIs auch schon.
 
Leicht gibts doch auch schon vor 10 Jahren, sogar von Nicolai. Nannte sich damals ION 20 Effigear. Konnte man mit 16,5kg als vollwertiges Enduro aufbauen.
Hatte wohl seine Gründe warums bei Nicolai wieder eingestampft, bzw. nicht weiter verfolgt wurde.
Weil das Effigear den Qualitätsansprüchen nicht genügt hat. Das Pinion ist da um Klassen besser.

Ich finds immer interessant wie schlecht die Getriebe Bikes alle sein sollen, dann steige ich auf meins und denke mir so, nie wieder Kettenschaltung...
 
Scheppert denn dein Rad im Gelände so extrem? Also bei mir macht eher der Untergrund die Geräusche und nicht der Antriebsstrang.

wenn du mich 1995 gefragt hättest ob meine XT cantilever eine gute bremse ist hätte ich dir euphorisch geantwortet: brutal, gib obacht sonst otb oida.
wenn man es heute nicht anders kennt wird man sagen ein rad mit kettenschaltung ist leise. du kennst es halt nicht anders und kein mensch weiss ob du es laufen lässt oder nur rumschleichst.
 
Die 19kg wären mir ja egal, aber dass ich mit diesem Getriebe 4% Wirkungsgrad verliere: Thema für immer durch.
Nur so aus Interesse:
Könntest Du mir den Link zu dem Artikel mit den 4% verlinken?
Bist Du schon mal Getriebe+Riemen gefahren*
Es grüßt ein überzeugter, und kein Wirkungsgradfeststellender Pinion+Riemenfahrer.
Danke.
 
Nur so aus Interesse:
Könntest Du mir den Link zu dem Artikel mit den 4% verlinken?
Bist Du schon mal Getriebe+Riemen gefahren*
Es grüßt ein überzeugter, und kein Wirkungsgradfeststellender Pinion+Riemenfahrer.
Danke.
Das stimmt schon, in der Theorie.
Gilt für eine Kettenschaltung im perfekten Zustand, allein durch den Schräglauf vermeirst allerdings 4-8%, der Dreck und Verschleiß kommt halt noch dazu.
Daher völlig...na j, sinnfreies Argument was da immer wieder kommt.
 
Auf so einem Teststand wo man das Lal Supre vermessen hat, hat eine normale Shimano in Gang 1-10 99-97% an das Heck gebracht, also 1-3% Verlust.
Das Pinion zieht da mehr Körner, also sinnfrei ist das Argument nicht. Kommt halt auf das Rad an und im Falle des G1 spielt das keine Rolle, wie bei anderen Bikes die mit DownhillPellen betrieben werden sollten.
Die Kaffeemühle hat im Leerlaufbetrieb schon 1-4Watt Verlustleistung, also Gang und Drehzahlabhängig, aber das fordert und fördert 💪
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinion: etwa 94 % Wirkungsgrad über alle Gänge.
Rohloff: Je nach Gang 93 bis 97% Wirkungsgrad.
Kettenschaltung: bis zu 97% Wirkungsgrad; deutlich schlechter wirds bei starkem Schräglauf, starker Verschmutzung und auf sehr kleinen Ritzeln (10-12 etwa)

Über die Bandbreite im real Life wohl nicht das superkrasse Problem, also für manch einen memrh, für andere weniger.
 
Der Messstand war schon mit Schräglauf, da kommt nur noch Dreck dazu😉
Das Pinion hat keine 94% über alle Gänge, vielleich könnte Kalle nach SupreLal, Shimano mal ein Pinion in den Messstand hängen.
 
classified wurde im tdf zeitfahren eingesetzt. potential ist da.
natürlich haben die profis eher was zu verschenken weil grundsätzlich mehr leistung. bei uns kommt es auf jedes prozent an. vor allem im uphill bei einem abfahrtslastigen bike.
test wäre aufschlussreich. meine prognose, ein radial schwimmreifen zieht doppelt soviel watt im gegensatz zur normalschwalbe wie ein pinion zum GX bike.
 
Ach, in Größe M sieht das doch ganz vernünftig aus!
Man muss bei Nicolai halt ne Größe kleiner laufen als üblich.
Für L sollte man halt schon 2,12 m sein.
Würde empfehlen mal alle Werte an zu schauen.
Ich bin nur 1,86m, SL 88cm und etwas längeren Armen. Das würde eng werden mit dem L bei mir.
 
Der Preis ist im Rahmen dessen, was man auch sonst für Premium Brands zahlt, denn er versteht sich incl. Storia (ca. 1000€ ) und gearbox Antrieb ( 800? +/-) und man hat die Mutatoren. Das sind grob 3k für den nackten Rahmen. Das wollense für jedes 0815 Carbonframe auch ganz schnell haben.
Das C1.12i kostet knapp 1500€ inkl. Kurbel, Schalthebel und Ladekabel (Quelle).

Gewicht liegt bei ca. 3100g:
pinion-getriebe-c112i-smartshift-komplettset-p5111-trigger-te1-akku-kabel-kurbel-forge-175mm-mit-ladekabel-fuer-internen-akku~2.webp

Quelle: s.o.
 
  • Gewicht Rahmen 4,2 kg (Größe M, ohne Pinion-Getriebe, Herstellerangabe

  • Gewicht 18,5 kg (Größe M, Komplettrad, Herstellerangabe
Über 14kg Anbauteile für eine wartungsarme Konstruktion...aus Panzerstahl 😂
 
Zurück