Neues Propain Tyee 2023 im Test: Der neue King im Enduro-Ring?

Anzeige

Re: Neues Propain Tyee 2023 im Test: Der neue King im Enduro-Ring?

Anhänge

  • 15762-flutschi-original-glidecreme-200-ml_01.jpg
    15762-flutschi-original-glidecreme-200-ml_01.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 66
Habe die 13 Seiten bis hierher überflogen und hoffe dass ich die Antwort nicht übersehen habe.

Kann mir hier jemand bei einem Gedankenspiel um die Geometrie helfen?
Angenommen ich hole mir den M-Rahmen (sobald verfügbar als Frameset) mit 430er Kettenstrebe und setze folgende Konfiguration rein...
  • hinten ein 27.5" Rad
  • vorne ein 29" Rad mit 170mm Federgabel
Wo lande ich dann im High/Low Setting für...?
  • Reach
  • Lenkwinkel
  • Sitzwinkel
  • Radstand
Grund: 445mm Kettenstreben sind mir zu lang und ich möchte eigentlich kein Full 27.5" mehr fahren. Der AL Rahmen könnte eine gute Option sein, wenn das keine bescheuerten Zahlen produziert :)

Angehängt sind die Geo-Charts für die 170mm Gabel:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-04-25 um 00.18.00.png
    Bildschirmfoto 2023-04-25 um 00.18.00.png
    650,1 KB · Aufrufe: 62
  • Bildschirmfoto 2023-04-25 um 00.18.06.png
    Bildschirmfoto 2023-04-25 um 00.18.06.png
    544,7 KB · Aufrufe: 63
Habe die 13 Seiten bis hierher überflogen und hoffe dass ich die Antwort nicht übersehen habe.

Kann mir hier jemand bei einem Gedankenspiel um die Geometrie helfen?
Angenommen ich hole mir den M-Rahmen (sobald verfügbar als Frameset) mit 430er Kettenstrebe und setze folgende Konfiguration rein...
  • hinten ein 27.5" Rad
  • vorne ein 29" Rad mit 170mm Federgabel
Wo lande ich dann im High/Low Setting für...?
  • Reach
  • Lenkwinkel
  • Sitzwinkel
  • Radstand
Grund: 445mm Kettenstreben sind mir zu lang und ich möchte eigentlich kein Full 27.5" mehr fahren. Der AL Rahmen könnte eine gute Option sein, wenn das keine bescheuerten Zahlen produziert :)

Angehängt sind die Geo-Charts für die 170mm Gabel:

Rahmengröße M mit 430mm Kettenstrebe, 29" Gabel (581mm Länge, 44mm Vorlauf) und 29" Vorderrad im High Setting:
  • Reach: 435,00mm
  • Lenkwinkel: 62,62°
  • Sitzwinkel effektiv: 76,02°
  • Radstand: 1228,33mm
  • Tretlagerabsenkung: -3,11mm


Rahmengröße M mit 430mm Kettenstrebe, 29" Gabel (581mm Länge, 44mm Vorlauf) und 29" Vorderrad im Low Setting:
  • Reach: 422,98mm
  • Lenkwinkel: 61,53°
  • Sitzwinkel effektiv: 74,73°
  • Radstand: 1228,30mm
  • Tretlagerabsenkung: 12,00mm

Ausgerechnet mit Bike Geometry Calculator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum genau hat eigentlich nur das CF-Modell diese zusätzliche Kabel-Klemme direkt am Drehpunkt? Beim Alu-Modell könnte man damit mit Sicherheit die Leitungsführung noch ein wenig eleganter machen können...
 
Grund: 445mm Kettenstreben sind mir zu lang und ich möchte eigentlich kein Full 27.5" mehr fahren. Der AL Rahmen könnte eine gute Option sein, wenn das keine bescheuerten Zahlen produziert :)
Hab mich letzte Woche mit Schaum vorm Mund nach Alternativen umgesehen. Das Orbea Rallon kam mir von der Geometrie auch ziemlich passend vor. Etwas mehr Reach, etwas kürzere Kettenstreben, bisschen tieferes Tretlager, wesentlich kürzeres Sitzrohr.

Aber eigentlich will ich das CF 2020 Tyee weiterfahren bis es tot ist, ist schon ne gute Kiste. Falls es ein Garantiefall werden sollte, würde ich versuchen das neue AL zu kriegen und dann die Züge trotzdem, einfach aus Trotz, außen zu verlegen.
 
Rahmengröße M mit 430mm Kettenstrebe, 29" Gabel (581mm Länge, 44mm Vorlauf) und 29" Vorderrad im High Setting:
  • Reach: 435,00mm
  • Lenkwinkel: 62,62°
  • Sitzwinkel effektiv: 76,02°
  • Radstand: 1228,33mm
  • Tretlagerabsenkung: -3,11mm


Rahmengröße M mit 430mm Kettenstrebe, 29" Gabel (581mm Länge, 44mm Vorlauf) und 29" Vorderrad im Low Setting:
  • Reach: 422,98mm
  • Lenkwinkel: 61,53°
  • Sitzwinkel effektiv: 74,73°
  • Radstand: 1228,30mm
  • Tretlagerabsenkung: 12,00mm

Ausgerechnet mit Bike Geometry Calculator.

Mega, vielen Dank. Scheint aber leider zu extreme Zahlen zu produzieren.

Passendes Bike suchen ist keine option? :D

Bin ja auf der Suche - das Tyee hat halt viele andere Boxen abgehakt bis auf die lange Kettenstrebe. Werde das mal bei Gelegenheit testen.
 
Mega, vielen Dank. Scheint aber leider zu extreme Zahlen zu produzieren.



Bin ja auf der Suche - das Tyee hat halt viele andere Boxen abgehakt bis auf die lange Kettenstrebe. Werde das mal bei Gelegenheit testen.
Am Banshee Titan hab ich auch so "lange" Kettenstreben (sogar länger). Ich finde es angenehm ausbalanciert. Besser als beim Rune davor.
 
Mega, vielen Dank. Scheint aber leider zu extreme Zahlen zu produzieren.

Ich halte die Werte für plausibel. Die Werte sehen wegen der Millimeterangabe mit zwei Nachkomma Stellen extrem aus.

Beim Low Setting verkürzt sich der Reach von 43,9cm auf 42,3cm.
Mit der 29" Gabel und 29" Reifen steht das Bike vorne ca. 3,7cm höher.
Dass dadurch der Reach um 1,6cm kürzer wird ist realistisch.

Das kann man an seinem eigenen Bike nachprüfen, indem man den Reach misst und anschließend einen ca. 3,7cm großen Gegenstand unter das Vorderrad stellt und erneut misst.
 
Hab mich letzte Woche mit Schaum vorm Mund nach Alternativen umgesehen. Das Orbea Rallon kam mir von der Geometrie auch ziemlich passend vor. Etwas mehr Reach, etwas kürzere Kettenstreben, bisschen tieferes Tretlager, wesentlich kürzeres Sitzrohr.

Aber eigentlich will ich das CF 2020 Tyee weiterfahren bis es tot ist, ist schon ne gute Kiste. Falls es ein Garantiefall werden sollte, würde ich versuchen das neue AL zu kriegen und dann die Züge trotzdem, einfach aus Trotz, außen zu verlegen.
Das Rallon is ne Wahnsinns Kiste .... aber preislich halt ne völlig andere Liga (gibts leider auch nur in Carbon): 23er R6 Rahmenset inkl. X2 4300€ (22er in S und XL 3500€)

Ich fahr das R5 und würde liebend gern aufs R6 tauschen, aber ich will kein Carbon mehr und bin auch ned bereit das Geld zu investieren.
 
Das Rallon is ne Wahnsinns Kiste .... aber preislich halt ne völlig andere Liga (gibts leider auch nur in Carbon): 23er R6 Rahmenset inkl. X2 4300€ (22er in S und XL 3500€)
Ich will nicht zu sehr darauf eingehen. ich finde das Rallon ist dem Tyee sehr ähnlich aber im detail ist am rallon einiges einfach besser gemacht.

Das die rahmensets so teuer sind stimmt, bei den komplettbikes siehts dann schon besser aus.
Das M20 z.b. Bekommt man häufig für ca 3,5k-3,8k

Der preisverlgeich ist natürlich schwer weil man ja eigentlich neimals UVP bezahlt bei Orbea.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die Werte für plausibel. Die Werte sehen wegen der Millimeterangabe mit zwei Nachkomma Stellen extrem aus.

Beim Low Setting verkürzt sich der Reach von 43,9cm auf 42,3cm.
Mit der 29" Gabel und 29" Reifen steht das Bike vorne ca. 3,7cm höher.
Dass dadurch der Reach um 1,6cm kürzer wird ist realistisch.

Das kann man an seinem eigenen Bike nachprüfen, indem man den Reach misst und anschließend einen ca. 3,7cm großen Gegenstand unter das Vorderrad stellt und erneut misst.

Zweifle die Werte der Rechnung nicht an - ich meinte, dass mir die resultierende Geometrie zu extrem ist :)
 
Ich will nicht zu sehr darauf eingehen. ich finde das Rallon ist dem Tyee sehr ähnlich aber im detail ist einiges einfach besser gemacht.

Das die rahmensets so teuer sind stimmt, bei den komplettbikes siehts dann schon besser aus.
Das M20 z.b. Bekommt man häufig für ca 3,5k-3,8k

Der preisverlgeich ist natürlich schwer weil man ja eigentlich neimals UVP bezahlt bei Orbea.
Die Propain Bikes sind insgesamt teuer im Vergleich zu anderen. Die Rahmen sind zwar äußerst fair bepreist, aber komplett wird es teuer. Entweder nehmen sie zu wenig bei RS und co ab mit entsprechenden Auswirkungen auf den EK oder die Marge ist hoch.
 
Verglichen mit welchen Bikes? Finde die Komplettbikes eigentlich eher günstig.
Zb Cube Stereo, Canyon Spectral oder sogar das Cannondale Jekyll und andere von Liquid Life. Immer auf die Ausstattung bezogen. Pp ist immernoch ein Direktversender.

Ich habe ein AL konfiguriert mit RS Zeb u und SD u. Guter LRS. Canyon und Cube bei 3700, pp bei 4500. Das Jekyll aktuell bei 5500. Oh. Und die swoops.

Und für die, die es überlesen haben das PP Produkt Rahmen günstig. Peripherie teuer. Die Peripherie war auch das, was während Corona angezogen hatte. Die Rahmen kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zb Cube Stereo, Canyon Spectral oder sogar das Cannondale Jekyll und andere von Liquid Life. Immer auf die Ausstattung bezogen. Pp ist immernoch ein Direktversender.

Ich habe ein AL konfiguriert mit RS Zeb u und SD u. Guter LRS. Canyon und Cube bei 3700, pp bei 4500. Das Jekyll aktuell bei 5500. Oh. Und die swoops.

Und für die, die es überlesen haben das PP Produkt Rahmen günstig. Peripherie teuer. Die Peripherie war auch das, was während Corona angezogen hatte. Die Rahmen kaum.
Cube ist als FH Marke noch immer der PLV Meister. Das ist schon ordentlich, was man da fürs Geld bekommt. Die Marke hat halt nicht das allerbeste Image. Viele haben Geos und Qualität bemängelt. Mal gucken, ob sich das mit den neuen Modellen ändert. Ähnlich bei Canyon und Radon als Direktversender. Auch meist ein super PLV. Wobei Radon mittlerweile in ein paar Punkten als angestaubt gilt. Will ich nicht beurteilen.

"Günstige" Einzelposten oder echte Schnapper würde ich aber in die Bewertung gar nicht einfließen lassen. Nach den echt komischen Corona Jahren sind wir aktuell bei den Rabattschlachten, die manche mitgehen können und andere nicht. Da herrscht zum Teil ein (mitunter extremes) Ungleichgewicht.

Vor diesem Hintergrund sehe ich Propain noch immer als angemessen bepreist an. Sicher nicht billig. Aber halt auch nicht teuer. Es ist aktuell der neuste Scheiß und was Propain in den letzten Wochen/Monaten an Rabatten rausgehauen hat, war ziemlich krass! Hätte man zu dieser Zeit mit den genannten verglichen, hätte PP oft den Sieg abgestaubt.
 
Ich habe ein AL konfiguriert mit RS Zeb u und SD u. Guter LRS. Canyon und Cube bei 3700, pp bei 4500. Das Jekyll aktuell bei 5500. Oh. Und die swoops.

Bei Cube wäre doch das Pendant zum Tyee das Stereo One55?

Da musst dann das Tyee CF dagegen kalkulieren...lässt sich mit gleicher Austattung recht gut machen:

Onee55 C62 Race = 3.500,-€ Tyee CF = 4.700,-€

Ähnlich aber nicht ganz so krass beim Spectral:

Spectral CF7 = 3.500,-€, Tyee CF = 4.260,-€
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube ist als FH Marke noch immer der PLV Meister. Das ist schon ordentlich, was man da fürs Geld bekommt. Die Marke hat halt nicht das allerbeste Image. Viele haben Geos und Qualität bemängelt. Mal gucken, ob sich das mit den neuen Modellen ändert. Ähnlich bei Canyon und Radon als Direktversender. Auch meist ein super PLV. Wobei Radon mittlerweile in ein paar Punkten als angestaubt gilt. Will ich nicht beurteilen.

"Günstige" Einzelposten oder echte Schnapper würde ich aber in die Bewertung gar nicht einfließen lassen. Nach den echt komischen Corona Jahren sind wir aktuell bei den Rabattschlachten, die manche mitgehen können und andere nicht. Da herrscht zum Teil ein (mitunter extremes) Ungleichgewicht.

Vor diesem Hintergrund sehe ich Propain noch immer als angemessen bepreist an. Sicher nicht billig. Aber halt auch nicht teuer. Es ist aktuell der neuste Scheiß und was Propain in den letzten Wochen/Monaten an Rabatten rausgehauen hat, war ziemlich krass! Hätte man zu dieser Zeit mit den genannten verglichen, hätte PP oft den Sieg abgestaubt.
Es braucht halt Courage, sich einzureden, dass 4500 für ein RS Alurad okay sind. Wenn auch Ultimate. Gibt kein select plus.
 
Bei Cube wäre doch das Pendant zum Tyee das Stereo One55?

Da musst dann das Tyee CF dagegen kalkulieren...lässt sich mit gleicher Austattung recht gut machen:

Onee55 C62 Race = 3.500,-€ Tyee CF = 4.700,-€
Ich war bei den beiden Alu RS Ultimate Varianten. Ich würde eh kein Cube kaufen, aber vergleichen darf man...
 
Cube ist als FH Marke noch immer der PLV Meister. Das ist schon ordentlich, was man da fürs Geld bekommt. Die Marke hat halt nicht das allerbeste Image. Viele haben Geos und Qualität bemängelt. Mal gucken, ob sich das mit den neuen Modellen ändert. Ähnlich bei Canyon und Radon als Direktversender. Auch meist ein super PLV. Wobei Radon mittlerweile in ein paar Punkten als angestaubt gilt. Will ich nicht beurteilen.

"Günstige" Einzelposten oder echte Schnapper würde ich aber in die Bewertung gar nicht einfließen lassen. Nach den echt komischen Corona Jahren sind wir aktuell bei den Rabattschlachten, die manche mitgehen können und andere nicht. Da herrscht zum Teil ein (mitunter extremes) Ungleichgewicht.

Vor diesem Hintergrund sehe ich Propain noch immer als angemessen bepreist an. Sicher nicht billig. Aber halt auch nicht teuer. Es ist aktuell der neuste Scheiß und was Propain in den letzten Wochen/Monaten an Rabatten rausgehauen hat, war ziemlich krass! Hätte man zu dieser Zeit mit den genannten verglichen, hätte PP oft den Sieg abgestaubt.
Naja. Das war zur selben Zeit als YT mit 25% auf alles den Laden gefegt hat.
Im, Vergleich mit den anderen Versendern ist Propain schon immer recht teuer. Die einzigen die da noch teurer sind, sind die Commencals.

Das Rallon is ne Wahnsinns Kiste .... aber preislich halt ne völlig andere Liga (gibts leider auch nur in Carbon): 23er R6 Rahmenset inkl. X2 4300€ (22er in S und XL 3500€)

Ich fahr das R5 und würde liebend gern aufs R6 tauschen, aber ich will kein Carbon mehr und bin auch ned bereit das Geld zu investieren.

Ein Rallon M20 bekommt man momentan direkt bei Orbea auf der Homepage bestellt für € 4099. Mit gleidchwertgien Parts ein Tyee konfiguriert kommt nicht billiger.
 
Zurück