Neues Rocky Mountain Altitude Enduro Bike: Back to the Roots

Vollständige Seite anschauen…
Einteiliger Hinterbau oder Gelenk an der Hinterradachse wie Orbea, Trek, Devinci?

(jetzt gesehen auf dem letzten Foto erkennbar einteilig, wirklich wie bei Santa, Ibis etc. schade nix Neues)
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch sehr nah an SC und Scor.. nur hier wird um das BB rotiert..
 
Und wie steht es um die Einschubtiefe der Sattelstütze?

@Redaktion - wie wäre es, das einfach mal mit in die Geometrietabelle mit aufzunehmen? Das ist essentiell um beurteilen zu können, ob das Bike passen kann oder nicht.

Rocky war da bisher ja sehr gut was die Einschubtiefe angeht. Das ist beim Altitude nun also Geschichte.
 
Oh, es scheint nicht mal ein UDH Schaltauge zu besitzen. Wie bekommt man das heutzutage noch bei der Marketing Abteilung argumentiert?
Zum Glück fahren die Teamfahrer alle Shimano.
 
Logisch ist das Bike UDH/Transmission ready
Das hoffe ich doch, für die Kunden.
Auf der Seite von RM sieht es aber irgendwie nicht so aus, als ob es eins wäre. Zumindest verkaufen sie ihr eigenes Schaltauge. Ob die Schnittstelle am Rahmen kompatibel ist, sieht man leider nicht. Im Text hab ich es auch auf die Schnelle nicht gefunden.
 
Beim jetzt "alten" muss man für UDH nur einen Teil anbringen, dass die Rotation vom Schaltauge begrenzt. Und man kann es nur in der langen Einstellung fahren. Würde mich doch seeeehr überraschen, wenn sie das beim neuen Rahmen weglassen würden.

EDIT: Geschraubtes Tretlager!
EDIT2: UDH: Seite 18: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0...altitude_v0.1-min-compressed.pdf?v=1712692266
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr liegt alle falsch, es sieht nicht aus, wie ein Santa Cruz, sondern, wie ein Intense Tracer!!!

Ne im Ernst; Haben die das Hinterbau-Patent umgangen, indem sie den oberen Link statt an das Oberrohr ans Sattelrohr angebunden haben?
 
Schaut schon sehr spaßig aus der Hobel! Die Farbgebung ist eher naja (aber ist ja Geschmackssache) und der Preis vom Frameset ist natürlich jenseits von Gut und Böse.
 
Ihr liegt alle falsch, es sieht nicht aus, wie ein Santa Cruz, sondern, wie ein Intense Tracer!!!

Ne im Ernst; Haben die das Hinterbau-Patent umgangen, indem sie den oberen Link statt an das Oberrohr ans Sattelrohr angebunden haben?
Meines Wissens nach ist das Patent in den letzten Jahren ausgelaufen. Deswegen können das jetzt mehr Leute bauen.
Kann aber auch falsch liegen.
 
Komisch, habe ich es überlesen oder steht in der PM kein Wort zum versteckten Airtag Holder in der Innenseite der Klappe vom Kofferraum („Penaltybox“)… wenigstens eine semi-integrierte Lösung und ein Schritt in die richtige Richtung
 
Es hat ein Headset mit dem du Reach verstellen kannst. Vorbaulänge noch anpassen und es sollte klappen?
 
Schaut leider nicht aus wie ein Rocky.
Muß denn jede Bude das Gehebel im Bauchraum unterbringen?
Die alten LC2R Flatline waren übrigens Eingelenker. Hab jedenfalls nichts Anderes finden können und auch in meiner Erinnerung gab´s nur das ETSX was einen virtuellen Drehpunkt hatte, ohne einen Horstlink zu haben.
 
Airdrop, Alutech, Arc8, Atherton, Canyon, Commencal, Cotic, Deviate, Devinci usw. haben offenbar Rahmen mit dem genannten Reach, wenn man das bei der bike-stats.de Suche eingibt...
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen