ExcelBiker
veni, vidi, bici
Kann es sein, dass es am Land gelegen hat, also Auslieferungen für DE mit SV und für AT mit Autoventil?Wo hattet ihr bitte eure Räder her?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann es sein, dass es am Land gelegen hat, also Auslieferungen für DE mit SV und für AT mit Autoventil?Wo hattet ihr bitte eure Räder her?
Kann es sein, dass es am Land gelegen hat, also Auslieferungen für DE mit SV und für AT mit Autoventil?
Das sehe ich genauso, fahre seit '96 MTB und habe noch nie ein Autoventil gesehen, außer bei den Kaufhaus Rädern. Für Tubeless gibt es inzwischen spezielle Dinger, die meint Tosa-Inu und habe ich selbst auch, aber sauteuerSV-Ventile gab es an MTB-Felgen * schon immer.
Die Pumpe ist mit einer der Gründe, wieso ich gefallen finde an dem System von Schwalbe. Die hat mich zum Wahnsinn getrieben die Pumpe. Testieger hin oder her, ich hab nur miese Erfahrungen damit gemacht.Anhang anzeigen 1966486ist geschraubt, funktioniert da der Adapter ??
So habe ich das nicht interpretiert. Der Adapter ist ja Pumpenseitig glatt und wird über den Klemmmechanismus gehalten. Da steht nichts von "geschraubt".Der Adapter ist doch für die Tanke und Druckbefüller für Autoventil.
Denke der hat "Gewinde", vermutlich genau das Gleiche wie ein Autoventil, sieht man leider nur in diesem Video, und etwas unscharf:Der Adapter ist ja Pumpenseitig glatt und wird über den Klemmmechanismus gehalten. Da steht nichts von "geschraubt".
Erzähl mal warum, ich finde die richtig gutDie hat mich zum Wahnsinn getrieben die Pumpe. Testieger hin oder her, ich hab nur miese Erfahrungen damit gemacht.
Zum Glück gibt es deutlich bessere Systeme für unterwegs.
Seit mir Tubeless Milch diverse Ventile verklebt hat, habe ich mir Fillmore Ventile geholt und bin damit glücklich.
Mehrfach Ventilkern ausgedreht beim abziehen. 1x sogar komplett verklemmt und 10min gerissen um die Pumpe ab zu bekommen, musst dann ein neuer Ventilkern rein.Erzähl mal warum, ich finde die richtig gut![]()
Mehrfach schon. Im Frühjahr musste ich mit dem Nagel das Muc Off V2 Ventil was seitlich Ausströmungen hat, mit dem Nagel durchstoßen. Hab den Reifen dann auch dort runter und alles weggekratzt. Davor im Umkreis von 1m die Dichtmilch aufwischen die ich nachfüllen wollteIch fahre über mehrere Jahre hinweg SV-Ventile im Tubelessbetrieb und es ist bei mir noch kein einziges Mal vorgekommen, daß ein Ventil verklebt ist
Die Fillmore werden vermutlich mit dem neuen LRS kommen, bin gespannt. Sicherheitshalber mal Ersatzventilkappen bestellen und in den Rahmen packen, falls ich die rein mache.Das sehe ich genauso, fahre seit '96 MTB und habe noch nie ein Autoventil gesehen, außer bei den Kaufhaus Rädern. Für Tubeless gibt es inzwischen spezielle Dinger, die meint Tosa-Inu und habe ich selbst auch, aber sauteuer
Allerdings muss man den Einsatz nicht rausdrehen bei Erstmontage des Reifens, weil extrem viel Luft durch geht, und verkleben tun sie auch nicht
Zur Lieferbarkeit der Clik Valve gibt es hier Angaben:
Im Umrüstset enthalten sind, je nach Wahl, Pumpenkopfadapter (€ 13,95 inkl. 2 Ventilen) oder Pumpenkopf (€ 16,95 inkl. 2 Ventilen) sowie eine neu designte Staubkappe, welche übrigens nicht abgedreht, sondern abgezogen wird.
SKS bietet bereits zur Eurobike eine eigene Pumpe mit dem neuen Schwalbe Clik Valve an. Weitere Pumpenhersteller werden laut Schwalbe folgen.
In den Handel kommt das SCV im Herbst 2024 mit einem Listenpreis ab € 5,95. Die ersten Schläuche mit Clik Valve wird Schwalbe ebenfalls bald produzieren.
Ich sehe da ein Gewinde sehr deutlichSo habe ich das nicht interpretiert. Der Adapter ist ja Pumpenseitig glatt und wird über den Klemmmechanismus gehalten. Da steht nichts von "geschraubt".
Deshalb meine ich, dass das neue System (bisher) auf keinen Fall mit geschraubten Pumpen (egal ob AV oder SV) kompatibel ist. Vielleicht kommen da aber auch noch weitere Adapter nach.
Das CV-System wird immer interessanterIch sehe da ein Gewinde sehr deutlich
Hier war ja bereits die Antwort.Moin,
entweder versteh ich dein Argument falsch, oder du hast ein schlechtes Beispiel gewählt.
Bei den Zahlen ist der höhere Luftdruck besser als der niedrige, also...
Aber passen tut es auch nicht, denn da geht nicht unterschiedliche Untergrundbeschaffenheit ein.
BRR macht eher RoWi auf gutem Boden und über die Brauchbarkeit auf trails darf man streiten.
Aber ja, mit höherem Gewicht braucht man höheren Druck für gleiches Ergebnis.
Bergab / downhill geht es nicht um RoWi, sondern um Grip und Dämpfung
Der richtige Druck ist abhängig vom Bodenbelag, glatt höher als ruppig, eine konkrete Zahl kann man nicht verallgemeinern. Und weil der Boden dauert wechselt, ist eh alles ein Kompromiss, den jeder anderes wählt.
Was er wohl sagen möchte: Der Unterschied zwischen 35 und 25 PSI ist nicht wahnsinnig gross. Wegen den ca. 2 Watt weniger ist man wohl nicht wirklich schneller
Ich merke keine 2 Watt, eher auch keine 10.2 Watt Unterschied. Wenn das stimmt, ist das mit dem höheren Druck bergauf schneller, reiner Placebo Effekt und nicht vorhanden bei einem Hobbyfahrer.
Dann bist du halt sehr sensibel. Ich merke meine Tageform, Temperatur etc. Aber den Druck habe ich nie geänder. Und ich habe keinen HR unter 1,2kg die also mies rollen.Aber wenn ich bergauf hinten statt so 1,8 nur 1,5 habe, spüre ich das deutlich. Ein leichterer Fahrer wird das weniger spüren.
Sie ist aber ein Anhaltspunkt. Auch wenn ich es hochskaliere, ergibt es für mich keinen Sinn Druck am Traileingang zu reduzieren.Die Grafik ist halt nicht sehr realitätsnah.
Nicht komplett, aber der Durchsatz ist spürbar geringer geworden. Du hattest es kein einziges Mal, dass es mal schwerer wurde den Reifen aufzupumpen?Ich fahre über mehrere Jahre hinweg SV-Ventile im Tubelessbetrieb und es ist bei mir noch kein einziges Mal vorgekommen, daß ein Ventil verklebt ist.
äh, wird da der Griff nicht um 80 Grad abgewinkelt? Also bei meiner ähnlich gebauten Controll-InjeX schon.Vorher hatte ich so eine "Normale", die hat genervt, weil ich mir immer die Haut vom Handballen am Griff eingeklemmt habe
Anhang anzeigen 1966627
Nicht komplett, aber der Durchsatz ist spürbar geringer geworden. Du hattest es kein einziges Mal, dass es mal schwerer wurde den Reifen aufzupumpen?
Ich hatte diverse Ventile, manche funktionieren tadellos, manche verkleben leicht, manche über längeren Zeitraum.
Die Idee ist gut. Hab bisher immer fusselfrei Putztücher rein. Aber das mit dem Pfeifenreiniger muss ich mir merken.Vielleicht liegts daran, daß Ich immer nach dem Befüllen der Milch übers Ventil den Schaft mit einem Pfeifenputzer reinige