Neues Schwalbe Ventilsystem

hier ist es besser dargestellt. Ich denke auch eine CV Minipumpe und meine vorhandene Minipumpe mit CV auf AV Adapter würden das CV Ventil abrechen lassen. Nur ein Mini-Schlauch an der Minipumpe würde das verhindern.
Der Link ist gut, da wird der Hebel schon sehr schön dargestellt.

Ich habe eine Lezyne-Pumpe mit Schlauch, und auf der AV-Seite passt genau der Adapter. Insofern bin ich da fein raus und habe bisher keine Probleme damit gehabt.. Die Lezyne-Pumpe ist übrigens auch ziemlich leicht im Vergleich zu anderen Minipumpen.
 
jetzt frage ich mich, ob die neuen CV-Minipumpen dies verhindern.

Ich habe noch eine alte Topeak Rocket mit Schlauch, kann aber nur 4 Bar. Möchte erstmal keine neue Pumpe kaufen. Die drei Topeaks waren teuer genug. Weiß auch nicht welche die Beste ist mit Schlauch.

Wie heißt dein Lezyne Modell?

Für die Reise wäre für mich bei Platten ein Tausch mit SV-Schlauch eine Möglichkeit.
Der Link ist gut, da wird der Hebel schon sehr schön dargestellt.

Ich habe eine Lezyne-Pumpe mit Schlauch, und auf der AV-Seite passt genau der Adapter. Insofern bin ich da fein raus und habe bisher keine Probleme damit gehabt.. Die Lezyne-Pumpe ist übrigens auch ziemlich leicht im Vergleich zu anderen Minipumpen.
 
Hab auch zwei Lezyne (HV / HP, Alloy). Beste Pumpen bisher.
Die HP ging bei SV bis 4,5bar, mit CV auf 6bar. War gestern Pannenhelfer. Da hat der RR Kollege gestaunt, daß ich mit der Lezyne noch locker die 1,5bar reingekriegt hab, wo er mit seiner Mickimaus Topeak Pumpe schon lang am Ende war.
Die HV bringt richtig Menge, und spürbar leichter mit CV.
Und Schlauch ist ein Muß.
 
schafft die genügend Druck und Volumen? Ich möchte mindestens hinten 7 Bar bekommen.
Hab auch zwei Lezyne (HV / HP, Alloy). Beste Pumpen bisher.
Die HP ging bei SV bis 4,5bar, mit CV auf 6bar. War gestern Pannenhelfer. Da hat der RR Kollege gestaunt, daß ich mit der Lezyne noch locker die 1,5bar reingekriegt hab, wo er mit seiner Mickimaus Topeak Pumpe schon lang am Ende war.
Die HV bringt richtig Menge, und spürbar leichter mit CV.
Und Schlauch ist ein Muß.
die HP schafft nur 6 Bar? Ich brauche hinten 8. Welche Mickimaus Topeak? Meine Mountain schafft mindestens 7 Bar, mit vielen kräftigen Schüben.
Wenn es für eine längere Radreise sein soll, dann würde ich die nehmen https://www.bike-components.de/de/Lezyne/Micro-Floor-Drive-HV-Pumpe-ohne-Luftdruckanzeige-p30580/

War jetzt fünf Wochen unterwegs und hatte drei Pannen, dazu zwischen durch mal nachpumpen.

Das geht mit der so entspannt
die HV schafft nur 6,2 Bar. Oder auch mehr? Für 28-622 brauche ich wohl HP?

Schick ist die Micro-Floor-Drive.
 
schafft die genügend Druck und Volumen? Ich möchte mindestens hinten 7 Bar bekommen.

die HP schafft nur 6 Bar? Ich brauche hinten 8. Welche Mickimaus Topeak? Meine Mountain schafft mindestens 7 Bar, mit vielen kräftigen Schüben.

die HV schafft nur 6,2 Bar. Oder auch mehr? Wäre HP nicht besser für 28-622?

Schick ist die Micro-Floor-Drive.
Ja, die gibt es auch für HP

Aber ich fahre in meinem Reiserad nur vier Bar, daher reicht mir die HV
 
ich bin schwer und beladen, da sind hinten 8 Bar nicht tot. 6 Bar ist der Mindestdruck bei 28-622. Nach 3 Tagen mit SV und einer Woche mit CV ist der Druck automatisch bei 6 Bar.

du meinst wahrscheinlich, dass 8 Bar hart sind und sich 6 weicher fahren.
Ich fahre nicht mehr als 6bar.

Unbedingt. So ein totgepumpter Reifen fährt sich bestimmt prima.
 
ich bin schwer und beladen, da sind hinten 8 Bar nicht tot. 6 Bar ist der Mindestdruck bei 28-622. Nach 3 Tagen mit SV und einer Woche mit CV ist der Druck automatisch bei 6 Bar.

du meinst wahrscheinlich, dass 8 Bar hart sind und sich 6 weicher fahren.
Ich will dir weder zu nahe treten noch sagen, was du tun sollst, aber Neugier hat mich getrieben.
SRAM Luftdruckrechner kommt selbst mit Systemgewicht 190kg nur auf 7,16 Bar. (Fände ich dann zwar auch zu wenig, aber hey)
Woher hast du die 8 Bar?
 
Ich habe mehrere Standpumpen. Kann nicht schaden mindestens 2 zu haben. 1x nur mit CV. 1x mit SV+CV+DV und AV.

Wenn eine Standpumpe SV kann, kann diese auch CV. Clik geht mit Adapter auf Presta. Schrader/AV.

Kann mir nicht vorstellen, dass es Clik mit Presta geben wird. Aber schreib SKS mal an. Mit Presta wäre der Clik-Kopf wieder größer.
Hat jemand eine Empfehlung für einen Pumpenkopf für die Standpumpe, der sowohl Clik als auch Presta kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne. Adapter mag ich nicht. Den verlege ich eh.
Ich habe mehrere Standpumpen
Das ist schon besser als Adapter.
Wenn eine Standpumpe SV kann, kann diese auch CV.
Kann im Sinne von "geht irgendwie" ist richtig. So teste ich das gerade bei meinem Gravel. Ich finde es umständlich damit halbwegs genau den Druck zu treffen, das ist mehr die Notlösung.

Wenn es einen Pumpenkopf gäbe, der beides kann, würde ich nach und nach alle Bikes umrüsten. Ich schreibe mal SKS, das ist eine gute Idee.
 
Ne. Adapter mag ich nicht. Den verlege ich eh.

Das ist schon besser als Adapter.

Kann im Sinne von "geht irgendwie" ist richtig. So teste ich das gerade bei meinem Gravel. Ich finde es umständlich damit halbwegs genau den Druck zu treffen, das ist mehr die Notlösung.

Wenn es einen Pumpenkopf gäbe, der beides kann, würde ich nach und nach alle Bikes umrüsten. Ich schreibe mal SKS, das ist eine gute Idee.
In dem Fall würde ich einen Topeak Twinhead nehmen. In der AV Seite würde der Clik Valve Adapter leben. Den kannst du mit einem Tropen Klebstoff/Silikon/whatever fixieren, damit er nicht verloren geht wenn du auf Presta für die andere Seite umschaltest.
 
ja, das kann passieren. Ich teste das mit dem richtigen Druck treffen mit SV auf Clik bei mir.

Twinhead habe ich auch, das wäre (d)eine Möglichkeit, wie Verg oben geschrieben hat. Ich will AV behalten. Da habe ich lieber eine Standpumpe nur mit Clik-Kopf. Alle anderen haben SV/AV.


Ne. Adapter mag ich nicht. Den verlege ich eh.

Das ist schon besser als Adapter.

Kann im Sinne von "geht irgendwie" ist richtig. So teste ich das gerade bei meinem Gravel. Ich finde es umständlich damit halbwegs genau den Druck zu treffen, das ist mehr die Notlösung.

Wenn es einen Pumpenkopf gäbe, der beides kann, würde ich nach und nach alle Bikes umrüsten. Ich schreibe mal SKS, das ist eine gute Idee.
 
Ich habe dieses Wochenende alle Räder mit SV auf CV umgestellt. Ich bin begeistert, wie einfach der Pumpenkopf auf das Ventil einrastet und wie einfach man ihn wieder weg nehmen kann. Eine Zefal CO2 Pumpe passt und funktioniert, aber danach hat der Schwalbe Adapter nicht mehr gehalten. 🧐
Luft ablassen funktioniert auch sehr einfach. Die Ventileinsätze konnte ich nicht bei allen Ventilen bis zum Anschlag eindrehen. Ich muss noch rausfinden, ob das ein Problem ist. In der Satteltasche am Pendelrad nehme ich erstmal noch die SV Ventileinsätze mit.

Am Kompressor-Reifenfüller hatte ich einen Topeak Pumpenkopf mit Topeak Schlauch. Der Schwalbe Pumpenkopf hat kaum in den Schlauch gepasst.

Der SKS Reifendruckprüfer funktioniert wie schon hier beschrieben nicht. Gemäss SKS gäbe es eine Version 2.0, die mit CV kompatibel wäre, aber gefunden habe ich die noch nicht.

Die Plastik Pumpenköpfe von Schwalbe gefallen mir nicht. Aber der Versand von Clikvalve.com liegt bei >40$ für in die Schweiz. Das bin ich nicht bereit zu bezahlen. Da ich Lezyne Pumpen habe, habe ich mal nach Adaptern von Lezyne geschaut. Die sollten seit Juni verfügbar sein.
Die Plastik-Eindrehwerkzeuge überzeugen auch nicht. Gibt es da was aus Metall?

Die Ventilkappen sind wahrlich nicht die schönsten, aber auch nicht schlimm.
Schade finde ich, dass es Silber nur als Dunlop gibt, aber kein SV. Für Schläuche mit silbernem Ventilschaft optisch nicht so schön.
 

Anhänge

  • IMG_0466.jpeg
    IMG_0466.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 12
ich hätte auch Interesse an Produkte von clikvalve.com.

Die Plastik-Werkzeuge sind doch nur zum Abdrehen von SV. Eindrehen von CV per Hand. Oder meinst du irgendwas anderes?
Ich habe dieses Wochenende alle Räder mit SV auf CV umgestellt. Ich bin begeistert, wie einfach der Pumpenkopf auf das Ventil einrastet und wie einfach man ihn wieder weg nehmen kann. Eine Zefal CO2 Pumpe passt und funktioniert, aber danach hat der Schwalbe Adapter nicht mehr gehalten. 🧐
Luft ablassen funktioniert auch sehr einfach. Die Ventileinsätze konnte ich nicht bei allen Ventilen bis zum Anschlag eindrehen. Ich muss noch rausfinden, ob das ein Problem ist. In der Satteltasche am Pendelrad nehme ich erstmal noch die SV Ventileinsätze mit.

Am Kompressor-Reifenfüller hatte ich einen Topeak Pumpenkopf mit Topeak Schlauch. Der Schwalbe Pumpenkopf hat kaum in den Schlauch gepasst.

Der SKS Reifendruckprüfer funktioniert wie schon hier beschrieben nicht. Gemäss SKS gäbe es eine Version 2.0, die mit CV kompatibel wäre, aber gefunden habe ich die noch nicht.

Die Plastik Pumpenköpfe von Schwalbe gefallen mir nicht. Aber der Versand von Clikvalve.com liegt bei >40$ für in die Schweiz. Das bin ich nicht bereit zu bezahlen. Da ich Lezyne Pumpen habe, habe ich mal nach Adaptern von Lezyne geschaut. Die sollten seit Juni verfügbar sein.
Die Plastik-Eindrehwerkzeuge überzeugen auch nicht. Gibt es da was aus Metall?
 
Zurück