Neues Schwalbe Ventilsystem

Du brauchst für CV kein Tool. Weder zum Ein- noch zum Ausdrehen. Schraub's mit der Hand fest. Fertig. Hab's selber nicht glauben können. Fahre schon eine Weile mit CV an verschiedenen Rädern. Feine Sache das. :)
 
Ja genau das Werkzeug meine ich. Das "Loch" für SV, der "Gabelschlüssel" für CV.
haben eben bei mir wieder gewchselt. Vorne musste ich mit dem Plastikteil nachdrehen. Hinten ging es per Finger.

Ich werde bei einem Platten einfach auf SV wechseln und dann die vorhandenen Handpumpen nutzen. Eine große Lezyne mit Schlauch zu kaufen lasse ich. Da mir auch keiner sagen konnte oder wollte, ob ich auf 8 Bar mit der HP oder HV komme.

Und der biegt sich gnadenlos auf. Da kann ich auch gleich mit den Findern drehen. Ich muss unbedingt mal schauen, dass ich da was besseres finde.
das geht schon.

Du brauchst für CV kein Tool. Weder zum Ein- noch zum Ausdrehen. Schraub's mit der Hand fest. Fertig. Hab's selber nicht glauben können. Fahre schon eine Weile mit CV an verschiedenen Rädern. Feine Sache das. :)
Ich bin auch wieder glücklich, die SV rausgemacht zu haben.
 
Die Plastik Pumpenköpfe von Schwalbe gefallen mir nicht. Aber der Versand von Clikvalve.com liegt bei >40$ für in die Schweiz. Das bin ich nicht bereit zu bezahlen
https://www.myus.com/welcome/switze...ource=google&utm_medium=cpc-sem&utm_campaign={campaign}&utm_content={adgroup}&gad_source=1&gad_campaignid=22281355431&gbraid=0AAAAAD2ZQjV9x3GqY5BQ3LtLVZzxrXIsk&gclid=EAIaIQobChMIwvvoyJXgjgMV8ZODBx1NLQI6EAAYASAAEgKpOPD_BwE

kennt das jemand?...
 
Das Clikvalve gefällt mir weiterhin super gut.

Aber der original Pumpenkopf meiner OneUp EDC Pumpe öffnet das Ventil nicht und ich muss damit immer erst ca. 1bar Luftdruck aufbringen um das Ventil zu öffnen, damit Luft durch geht.
Wenn dann Luft durch geht ist das nur extrem wenig, weil der Staudruckdruck abfällt und das Ventil sofort wieder schliesst.
Auf dem Trail wirklich eine unnötige Eigenschaft, kombiniert mit der kleinen Pumpe ein Kraftakt.
Das hat mich bisher vom Umstieg aufs CV abgehalten.

Hab nun mal das CAD und den 3D Drucker angeschmissen und einen Adapter gemacht.


Zuerst CV-Pumpenkof auseinandergenommen um die Montage anzuschauen

Anhang anzeigen 2124203


Entsprechend etwas nach modelliert - Gewinde sind nur grob geschätzt. Keine Ahnung was da an Gewinden verwendet wird, sowohl OneUp als auch CV seitig, aber da es eh nur gedruckt ist, macht das nicht all zu viel aus, das frisst sich schon fest.

Anhang anzeigen 2124204


Wie zu erwarten, war der Versuch mit einer 90ShA Manschette aus TPU nicht über den Einsatz zu bekommen damit die Kugeln gehalten werden. Hier habe ich mir vorerst mit einen Streifen Klebeband beholfen.

Anhang anzeigen 2124206


Und komplett montiert, mit 2 kleinen Löchern vorne, damit der Ventileinsatz mit einer Sicherungsringzange montiert werden kann.


Anhang anzeigen 2124208


Anhang anzeigen 2124209


Klar, die CO2 Kartuschen-Option die das OneUp Originalteil bietet, ist damit nicht mehr möglich, aber eine CO2 Kartusche habe ich noch nie verwendet. Daher verschmerzbar.


Die .stl Datei habe ich auf meinen Drucker und dessen Toleranzen angepasst.
Bambulab X1C, mit Bambulab ABS, 0.08mm Schichthöhe, 100% Infill

Ggfs muss hier individuell skaliert werden.



Habe das Regenwetter gestern genutzt und das Thema nohmal überarbeitet.
Baut jetzt etwas kompakter.

Alle Teile des original Pumpenkopfs werden wiederverwendet und nur der Clik Valve Einsatz aus den Pumpenadaptern.
Die brauchen weiterhin vorne zwei Bohrungen um den EInastz einschrauben zu können.

Ggfs. muss man mit Teflonband am CV Einsatz nachhelfen, das Gewinde ist an zwei Seiten abgeflacht.


Gedruckt: Bambulab X1C, 0.2mm Düse, 0.1m Schichthöhe, Bambulab ABS


1754203532617.png


1754203547537.png



1754203566648.png


1754203584892.png
 

Anhänge

  • 1754203579206.png
    1754203579206.png
    174,6 KB · Aufrufe: 0
ich habe den Adapter noch nicht. Ich befürchte aber, dass mit meinen Handpumpen mit dem Adapter auch das CV Ventil abbbricht. Bricht es bei dir nicht ab?
Habe das Regenwetter gestern genutzt und das Thema nohmal überarbeitet.
Baut jetzt etwas kompakter.

Alle Teile des original Pumpenkopfs werden wiederverwendet und nur der Clik Valve Einsatz aus den Pumpenadaptern.
Die brauchen weiterhin vorne zwei Bohrungen um den EInastz einschrauben zu können.

Ggfs. muss man mit Teflonband am CV Einsatz nachhelfen, das Gewinde ist an zwei Seiten abgeflacht.


Gedruckt: Bambulab X1C, 0.2mm Düse, 0.1m Schichthöhe, Bambulab ABS
 
ich habe den Adapter noch nicht. Ich befürchte aber, dass mit meinen Handpumpen mit dem Adapter auch das CV Ventil abbbricht. Bricht es bei dir nicht ab?

Wird sich zeigen.
Keine Ahnung welche Pumpen Du verwendest. Mein Adapter ist nur für die OneUp ausgelegt.
Je nach dem wie man wo zerrt, kriegt man selbstverständlich alles kaputt.

Gestern einen Kryptotal Enduro von 0 auf 1.8bar gepumpt zum testen.
Hat erstmal einwandfrei funktioniert.
 
Ich habe mein Aktiendepot aufgelöst und die CV Ventile mit Adapter gekauft, der Adapter passt an meine uralte Mini Topeak Pumpe. Aufpumpen ohne Mühe,, ohne Belastung am Ventil, bei den Sclaverandventilen mußte ich mehr aufpassen.
 
Habe lange überlegt, ob ich mir die neuen Ventile zulege. Aber wenn ich die Probleme (Kinderkrankheiten) hier so lese, da bleibe ich doch lieber bei meinen aufgeschraubten AV-Adaptern. Da hatte ich noch nie Probleme beim Aufpumpen und ich kann den Luftdruck genau prüfen.
 
Zurück