Neues Schwalbe Ventilsystem

Ich sehe 45.
35 wäre ein guter Preis. Da ist Aliexpress auch nicht billiger.
1759663548439.png


Vielleicht personalisiert
 
Zur Frage der Kompatibilität von Akkupumpen. Ich habe noch so eine super kleine "Trikottaschenpume"
Die bekommt einen Rennradreifen 2 mal auf über 5 bar.

Die passt ohne Adapter. CV kann man ja prinzipiell mit jeder nicht geschraubten SV Pumpe aufpumpen. Die , in dem Fall nicht vorhandene, Druckanzeige stimmt dann halt nicht.
 
die nahmhaften pumpen (mucoff, topeak, contec, etc.) sind im inneren alle gleich. lediglich das gehäuse ist anders, oder sie sind
mit so spielereien wie einer "taschenlampe" (topeak zb.) ausgestattet. selbst das mitgelieferte zubehör ist immer gleich.
ergo, lieber das günstigste modell kaufen, anstatt sinnlos auf markennamen setzen. außer man braucht das für sein ego, falls man sie jemals benutzen muss 😉
 
Servus Leute,

bei herkömmlichen SV Ventilen kommt es bei mir immer mal wieder vor, dass wenn ich nach längeren Transfer zufahrten Luft ablase etwas Milch mit raus zischt. ( Ja ich weiß, wie man das Ventil stellt um kaum bis keine Milch über die Ventile zu verlieren ) kommt trotzdem vor und nervt :)

Kann so bei ClickValve auch vorkommen ?
 
Servus Leute,

bei herkömmlichen SV Ventilen kommt es bei mir immer mal wieder vor, dass wenn ich nach längeren Transfer zufahrten Luft ablase etwas Milch mit raus zischt. ( Ja ich weiß, wie man das Ventil stellt um kaum bis keine Milch über die Ventile zu verlieren ) kommt trotzdem vor und nervt :)

Kann so bei ClickValve auch vorkommen ?

Wüsste nicht, daß bei meinen SV-Ventilen die Milch rausgespritzt ist.
Ich habe CV noch nicht so lange um hier was auszusagen, aber wenn es bei SV rausspritzt, warum sollte das bei CV dann anders sein ?!
 
Hello everyone,

With conventional SV valves, it sometimes happens that when I release air after a long transfer, some milk sizzles out. (Yes, I know how to adjust the valve so that hardly any milk is lost through the valves.) It still happens, and it's annoying.:)

Can this also happen with ClickValve?
If you have a liquid within a confined space under air pressure and you then release the air pressure, you will obviously run the risk of releasing some of the liquid. This can be mitigated by optimising the position of the valve when releasing the air pressure. That is just basic science. If you want to bring religion into the conversation, proponents of Filmore valves have absolute faith in that the design obviates any sealant release :lol:
 
Kann so bei ClickValve auch vorkommen ?
Klar, wenn Milch im Ventilschaft ist, Druck im Reifen und dann das Ventil öffnet.
Abhilfe wäre zuerst Luft reinpumpen, damit würde die Milch im Schaft schon deutlich reduziert.
Silca empfiehlt den Ventilschaft mit einem hochwertigen Kettenöl zu benetzen (natürlich deren eigenes), dann läuft die Milch leichter zurück.
 
Servus Leute,

bei herkömmlichen SV Ventilen kommt es bei mir immer mal wieder vor, dass wenn ich nach längeren Transfer zufahrten Luft ablase etwas Milch mit raus zischt. ( Ja ich weiß, wie man das Ventil stellt um kaum bis keine Milch über die Ventile zu verlieren ) kommt trotzdem vor und nervt :)

Kann so bei ClickValve auch vorkommen ?
das ist einer der SV Nachteile die mich auch angekotzt haben. mit CV zum Glück nicht mehr (möglich?)
egal an welcher stelle das Ventil steht, es kommt nie Milch raus

PS: bei meinem Kollegen kommt auch keine Milch raus bei CV
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist einer der SV Nachteile die mich auch angekotzt haben. mit CV zum Glück nicht mehr (möglich?)
egal an welcher stelle das Ventil steht, es kommt nie Milch raus
Ich denke bei CV kommt bei Luftablassen auch Milch raus. Wo keine, oder wenig Milch rauskommt ist bei aufstecken, da hierbei kaum Luftverlust ist. Und das ist bei SV nun mal nervig. Bei aufstecken lässt du unfreiwillig mehr oder weniger Luft ab.
 
.....und heute zum Primeday für nur 31,- EUR. Ich hatte die mit Rabattcoupon für.....mhm.....34, 00 EUR bestellt. Im Vergleich zu den sonst üblichen Verdächtigen wahnsinnig billig und zum "mal Ausprobieren" absolut tauglich. Ob die Markenpumpen was besser können? Keine Ahnung.....
Jedenfalls: CV funktioniert. Einfach Adapter auf AV schrauben, Ohren zuhalten und lospumpen.
 
Klar, wenn Milch im Ventilschaft ist, Druck im Reifen und dann das Ventil öffnet.
Abhilfe wäre zuerst Luft reinpumpen, damit würde die Milch im Schaft schon deutlich reduziert.
das ist einer der SV Nachteile die mich auch angekotzt haben. mit CV zum Glück nicht mehr (möglich?)
egal an welcher stelle das Ventil steht, es kommt nie Milch raus
Ich denke bei CV kommt bei Luftablassen auch Milch raus. Wo keine, oder wenig Milch rauskommt ist bei aufstecken, da hierbei kaum Luftverlust ist. U
Ich war grad in der Garage zum "Trockenversuch". Beim Aufstecken des Clik Valve Pumpenkopfes/Adapters auf das Ventil öffnet dieses allein durch das Aufstecken vergleichsweise gleich weit, wie ein Scalverandventil (beim Aufsetzen des SC Kopfes) . Beide Ventile reichen auch ziemlich gleich weit in den Ventilschaft und dichten auf die gleiche Weise. Der Adapter hat auch keine zusätzliche Verschlusseinrichtung. Wie viel Luft (und Milch) dabei dann Richtung Pumpe fließt, hängt also schlicht von dieser ab (Schlauchlänge,...).
Wenn man aber einen Scalverandpumpenkopf auf das CV Ventil setzt, dann öffnet dieses nur durch den Luftdruck der Pumpe. Dann allerdings bei meinem Versuchsventil und laut Joe Blow Manometer erst bei ca. 1,5bar, was für viele Tubelessfahrer zu viel ist.
Wer also mehr als 1,5bar fährt und nicht mit CV Pumpenkopf pumpt, der kann das Rausfließen von Milch verhindern.
 
Beide Ventile reichen auch ziemlich gleich weit in den Ventilschaft und dichten auf die gleiche Weise.
Das ist schon war.
Bei SV ist es aber manchmal ein Elend bis der Adapter drauf und dicht ist. Bis dahin verteilt man fleißig Luft und Milch in der Landschaft. Meist zischelt das ja schon bei aufschrauben des Rändelrädchens rum.
Mir ist auch schon der Adapter von der Pumpe verklebt. Gerade die Multiadapter mit beweglichen Teilen sind da empfindlich.
 
Ich bin von den CV Ventilen durchaus begeistert. Subjektiv scheinen sie die Luft besser zu halten als die SV, kann aber daran liegen das die SV Ventile schon ein paar Jahre drin waren. Was mich aber wirklich freut ist die genaue Anzeige des Drucks an der Pumpe weil alles dicht ist. Den SKS Airchecker brauche ich jetzt nicht mehr. 😃

20250824_123342(1).jpg
 
I'm quite impressed with the CV valves. Subjectively, they seem to hold air better than the SV valves, but that could be because the SV valves have been in the tires for a few years. What I'm really pleased with, though, is the accurate pressure display on the pump because everything is sealed. I no longer need the SKS Airchecker.😃

Anhang anzeigen 2252250
I use a Giant Control Tower 2 Stage and the pressure gauge is excellent with very clear gradation up to 40psi and then will go up to 160psi for tubeless fitting (with an Airshot/Booster cylinder). I will not be getting a separate portable pressure gauge. The longer I have the Click valves the more I like them. I have even converted a Swiss Ball adapter to take a CV 8-)
 
.....und heute zum Primeday für nur 31,- EUR. Ich hatte die mit Rabattcoupon für.....mhm.....34, 00 EUR bestellt. Im Vergleich zu den sonst üblichen Verdächtigen wahnsinnig billig und zum "mal Ausprobieren" absolut tauglich. Ob die Markenpumpen was besser können? Keine Ahnung.....
Jedenfalls: CV funktioniert. Einfach Adapter auf AV schrauben, Ohren zuhalten und lospumpen.
So. Mal angetestet. Laut - war klar. Und funktioniert gut. CV-Adapter kann direkt aufs Gehäuse geschraubt werden. Dann muss man den Schlauch eigentlich nicht mitnehmen. Handling sonst auch echt super: einschalten, Anzeige, Druck einstellen - alles easy und selbsterklärend. Gehäuse wirkt ein bisschen billig, wird aber bestimmt trotzdem halten.
Unschlüssig bin ich mir noch, da ich parallel die Cycplus AS2 ultra bestellt habe. Ist nochmal ein Fitzelchen kleiner und nen Ticken leichter. CV Adapter MUSS auf den Schlauch! Laut sind sie beide. Beim Pumpen ein wenig leiser.
Werde am Wochenende mal gucken, welche länger durchhält. Die angegebenen 2 - 3 mal scheinen mir für Tagestouren ohne Powerbank knapp, wenn sich mal der Pannenteufel einschleicht.
Nominel müsste es eigentlich GPUTEK sein. 2 x 500 mAh / 7,4 V ggü. 300 mAh bei der Cycplus. Trotzdem geben beide 2 - 3, bzw. 2 Füllungen an.
 
Ich bin von den CV Ventilen durchaus begeistert. Subjektiv scheinen sie die Luft besser zu halten als die SV, kann aber daran liegen das die SV Ventile schon ein paar Jahre drin waren. Was mich aber wirklich freut ist die genaue Anzeige des Drucks an der Pumpe weil alles dicht ist. Den SKS Airchecker brauche ich jetzt nicht mehr. 😃

Anhang anzeigen 2252250

Von den CV-Ventilen selber "ja".
Mir bereitet die Kompatibilität mit den Luftpumpen wesentlich mehr Bauchweh.
Die einzige Luftpumpe die mit dem CV-Adapter und dem CV-Ventil bei mir funktioniert ist mein SKS Rennkompressor.
Meine beiden Minipumpen, die Ich auf Tour dabei habe, funktionieren leider nicht
 
Meine beiden Minipumpen, die Ich auf Tour dabei habe, funktionieren leider nicht
Warum macht ihr euch eigtl. alle so nen Kopf wegen den Minipumpen? Ich habe einfach nen SV Ventil dabei und würde das gegen das CV tauschen, im Notfall. Dreht sich doch per Hand alles locker fest und ist dicht. Zu Hause kann man ja wieder umbauen, je nach Situation.
 
Zurück