Brauchen tut man es natürlich nicht nicht. Aber damit fällt jedes Argument für das Samsung Galaxy X-Cover 2 und gegen ein x-beliebiges anderes 150 Euro-Handy zusammen mit einer wasserdichten Tasche (R&K,
Topeak, die unterwassertauglichen 6 Euro-Taschen von Amazon etc.).
Als Besonderheit hat das X-Cover 2 vorinstalliertes Google Maps-Material (= sinnlos, da die Qualität zum Biken unterirdisch ist) und ein GLONASS-Modul, wie gut dass ist muss sich inder Praxis zeigen.
Akulaufzeit ist laut Test (Sammobile) bescheiden, 3-4 Stunden bei aktiver Navigation, das Display liest sich spontan beschissen - kein OLED, kein IPS, keine ausgeprägte Helligkeit, geringe Auflösung.
Als Fahrradnavi-Ersatz genauso untauglich wie der Vorgänger.
So ein Handy müßte eigentlich haben:
- Barometrischer Höhenmesser, der per API aus jeder Navi-App heraus per GPS kalibrierbar ist, das heisst GPS- oder SRTM-Daten werden zum Setzen der aktuellen Höhe verwendet.
- BT4.0 und ANT+: Kompatibel mit all den schicken Sensoren und Leistungsmessgeräten.
- Tageslichttaugliches IPS-Display mit GorillaGlas und min. 960x540 Pixeln (ähnlich Xperia P).
- Wasserfest, es muss nicht unbedingt unterwassertauglich sein, es reicht wenn es nicht bei Regen/Spritzwasser hops geht.
- dezente integrierte Aufnahme für Lenkerhalterung - draufklicken und vergessen.
- Thermometer - Temperaturlog ist für die Leistungsanalyse wahrscheinlich sinnvoll
Mit so einem
Garmin Edge 800 hat man wahrscheinlich mehr Erfolg...