Was ist denn Deine Definition von „agil“? Ernst gemeinte Frage. Dass längere Kettenstreben z.B. einen Manual erschweren (aber nicht unmöglich machen), liegt in der Natur der Sache. Wenn Du gern über das Hinterrad steuerst, sind kürzere KS ebenfalls hilfreich. ABER: willst Du schnell und flüssig einen Trail ballern, hilft entspanntes mittig stehen im Rad. Deshalb die längere Front. Das mittig stehen wird durch längere KS noch unterstützt, und das Rad fährt sprichwörtlich wie auf Schienen um die Kurve - gleichmäßige Lastverteilung auf beide Räder, ohne dass Du Dich großartig anstrengen musst. Das Risiko bei kurzen KS gerade in flacheren Stücken ist - bedingt durch den dann automatisch weiter hinten liegenden Schwerpunkt im Bezug auf den Radstand - Verlust von Druck auf dem Vorderrad. D.h. gerade bei kürzeren KS musst Du aktiv nach vorn gehen, um in flacheren Stücken ausreichend Druck auf dem Vorderrad zu haben. Und das trägt wiederum zu früheren Ermüdung bei... gerade auf längeren Abfahrten spürbar (also vor allem außerhalb Stuttgarts

- teste mal die Alpen). Aber auch in Stuttgart ermöglicht Dir das längere Rad entspanntere Ausfahrten - Du wirst später müde, kannst also länger fahren. Habe ich alles selbst durch, seit dem Umstieg auf 29 mit dem Solaris und Mut zu längerer Geo & KS.