- Registriert
- 29. Oktober 2001
- Reaktionspunkte
- 317
links bitte!Original geschrieben von Lasse
...Alle Amis und drei Engländer sind das Teil schon gefahren und haben Tests von den Prototypen im Web...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
links bitte!Original geschrieben von Lasse
...Alle Amis und drei Engländer sind das Teil schon gefahren und haben Tests von den Prototypen im Web...
Original geschrieben von Fa Fritzzz II
Das Problem ist doch recht einfach. Kein Dealer will mir mal ein Bike zum testen leihen. Ich meine wirklich testen - so 1-2 Stunden im Gelände auf bekannter Runde und so.
[/B]
Original geschrieben von Fa Fritzzz II
Also - wer hat denn nun son LSD Teil mal gefahren und kann vergleichen ( mit was genau ) und auch noch beschreiben was wirklich besser isssss ?!
Original geschrieben von lexle
Und jetzt weiss ich nimmer was ich machen soll.. das LSD funktioniert beim beschleunigen wie mein ehemaliges Zaskar... und federt ohne irgendwelche Einflüsse von Antrieb oder Fahrer..
............
Von der Beschleunigung her wohl doch das LSD..
...........
![]()
Original geschrieben von Lutz-2000
... Im speziellen ist aber auch diese oder ähnliche Anlenkungen in unserem Schutzanspruch formuliert! Ergo finde ich es sehr seltsam, das die Amis wieder einmal so tun als hätten sie die Kinematik des einseitig aufgehängten Sitzstrebendämpfers erfunden. Diese Entwicklung stammt eindeutig von uns!
> tja, die deutschen können gut entwickeln, engineering und dergleichen, aber wenns ums verkaufen von den sachen, marktschreien etc. geht, haben die amis halt die nase vorn.
Die vorgeschobene "Brain technologie" mutet mir wie eine verschämte Ausrede an um vom eigentlichen Thema abzulenken.
> weiss nicht. brain IST ja das, was specialized hervorhebt. der rest wird wenig thematisiert. und brain is ja auch das eigentlich neue, oder?
Ich denke persönlich über eine art zeitverzögerte Dämpferreaktion nach: beim ersten Schlag ist der Dämpfer noch "Stur" er öffnet erst nach zwei oder mehrmaligen Krafteinleitungen welche relativ schnell nacheinander wirken.
> ist das sinnvoll? effektiv? was wär bei ner einfachen stufe?
Dies ist das einzige wirklich eindeutige mechanische Indiz das Geländeunebenheiten auf das Federbein und nicht Tretrythmus und Fahrerschwerpunktsoszillationen wirken. Das wäre das erste echte mechanische brain...aber bitte korrigiert mich! wie sonst soll das Federbein echt unterscheiden was vom Fahrer kommt und was vom Gelände.
> ist das ÜBERHAUPT zu trennen?
Elektronik und Beschleunigungssensoren etc. welche das Federbein regulieren halte ich noch für extreme Zukunftsmusik (zu anfällig/schwer/Energieversorgung etc.)
> preis wär noch ein argument gegen beschleunigungs- oder wegsensoren.
allerdings ist das argument gewicht und anfälligkeit keins.
Original geschrieben von Flash4u
Als ich vor einigen tagen von dem System von Specialized gelesen habe dachte ich mir das ist ein Witz!!!!!!!!!!!
Egal ob das System von Specialized funktioniert oder nicht, würde ich es mir nicht kaufen. Was passiert, wenn ich stürze und "The Brain" bricht ab???????
Weiters glaube ich nicht, das ein Bike das von haus aus star ist, und erst dann einfedert wenn ein Hindernis auftaucht genau so gut Anspricht wie "normales" System.
Mfg
Flash4u
Original geschrieben von checky
Ich finde den " Witz " eigentlich saugut, vorrausgesetzt es funktioniert.
Die Jungs der BSN ( jaja, wieder soone Fachzeitschrift, wobei ich pers. die BSN für glaubwürdiger halte als andere....)
sind das Teil gefahren & die schrieben begeistert das es funktioniert.
...
Die Funktionsweise des Systems ist ja eigentlich sehr simpel & einleuchtend. Die Frage die sich mir aufdrängt ist lediglich die, ob die Feder & das Massenventil auf Dauer das Verhältnis von der Federkraft & dem Gewicht des Ventils beibehalten können.