neues Titan Projekt

Filosofem schrieb:
Hawkpower schrieb:
Nicht ganz. Die Kocmo ist eine Kopie der RaceFace Turbine und wenigstens geschmiedet. Die Kooka ist CNC-gefräst, deutlich weicher zu treten und reißt gerne mal an verschiedenen Stellen, vornehmlich Vierkant und Pedalauge.

Was habt Ihr eigentlich gegen XTR 900? Eine NOS Kurbel, das zugehörige Schaltwerk, Umwerfer und Sattelstütze wären optisch wohl das Nonplusultra. Sollte sich alles finden lassen, auch wenn es nicht so leicht ist wie Neuteile kaufen.
Als Vorbau/Lenker käme für mich gar nichts anderes in Frage als eine DeKerf LVE. Da wurde kürzlich eine angeboten.

*edit* doch, Vorbau RaceFace Ti plus Ibis Lenker gingen meiner Meinung nach auch noch i.O. Jedenfalls ist der RaceFace Vorbau klassisch-schlanker als ein Ibis und hat ein ähnlich blankes Finish wie der Rahmen.

was meinst Du mit NOS ?
 
Hallo Heinz,
Glückwunsch zu diesem wahnsinns Teil.
Da kriegt man ja ein feuchtes Höschen.
Der Rahmen ist ein Traum, der Preis ein Alptraum.
Ich will jetzt hier keine weiteren neuen Vorschläge machen,
Du hast ja mittlerweile eingesehen, daß Tufo, Powerarms und THM
hier fehl am Platze sind.
Chris King für Steuersatz und Naben halte ich für erste Wahl, ebenso
schöne Alu Frästeile ala precision billet oder Paul für Schaltungskomponenten.
Bone Blätter halte ich fast schon für ein Muß, ebenso finde ich auch, daß Du
möglichst alles mit USA Komponenten bestücken solltest.
Gabel White Brother oder Pace.
Das Ganze dann schlicht in schwarz und silber, ev. ein Paar Farbtupfer bei den Schrauben, muß aber nicht. Und nicht mit Carbon überladen, also max. noch Lenker und Stütze aus Carbon.
Viel Spaß beim Aussuchen der Teile und beim Aufbauen,
bin sehr gespannt auf das Ergebnis
 
hu hu;)

darf ich auch mein senf abgeben?


ich mein die sid ist optische eine zumutung für diesen rahmen bei dem preis sollten die teile schon etwas hochwertiger sein, da würd ich sogar hast auf einzel anfertigungen tendieren.



wie z.B.
lenkervorbau:
ibis oder ähnliches vorbau statt der der schraubklemmung diese zuschweißen und anschliesend carbonlenker durch jagen(evtl. ti/carbon übergang wie am rahmen übernehmen)

stütze:
dazu würde auch gut shanon stütze aber statt edelstahl titan kopfhülse nehmen (evtl. ti/carbon übergang wie am rahmen übernehmen)

oder durchgehendes rohr durch die sattelklemme(welche nach festeinbau verschwindet) bis hinunter zur innenlager(schwer realisierbar, mus man halt schauen ob serotta die carbonrohre als meterware hat???)
kopf klemme würde dann a la heylight abdrückversion aus titan auch gehen dann kein dreick sondern S(für serotta im dreick)

sattel: ital c64

bei den naben würde ich wenn schon king da die camoflage version nehmen mit carbonfelgen und evtl titanspeichen und wenns geht die nippel nicht sichtbar (spox wirken zu extrem)

schlatwerk würd ich precision und paul ganz ausm rennen lassen.
joes(mit filigranem carbonkäfig) oder masse x.0(aber bitte andere rollen (weise oder so). oder halt passendes schaltwerk dem campa umwerfer

kommen wir zu den kurbeln:
entweder titankurbeln a la cqp(wie schon erwähnt) oder propeller (aber nicht morati die passen von der form nicht) mit grosesblatt und stern aus einem stück und aus carbon(möglichst runde arme) und die anderen ranschrauben(hoffe mal das du kein kleines blatt brauchst) oder carbon arm mit titanblatt/stern aus einem guss a la boone filigranität

jetzt kommen wir mal zu der gabel die pace sieht zwar gut schön aus aber ist nicht genug passen würden sehr viele an das rad wie ampCarbon, votec(ich weis aber nicht wie dick rohre sind) oder auch look aber ich würd ehen eine nehmen die eine titankrone hat und den proportionen wie die sitzstreben halt rohre aus untere stück aus cfk und übergang wissen wir ja rahmen like

ich weis da manche geht nicht gibts nicht schreien werden aber wenn man schon 5.... für ein rahmen ausgibt sollte das res weniger probleme machen bzw moos solche projekte wesendlich erleichtert;)

weiteres siehe bilder
 

Anhänge

  • gravur.JPG
    gravur.JPG
    20,7 KB · Aufrufe: 159
  • stütze.JPG
    stütze.JPG
    12,8 KB · Aufrufe: 158
  • amp cfk.JPG
    amp cfk.JPG
    10,9 KB · Aufrufe: 145
  • aquila.JPG
    aquila.JPG
    14,6 KB · Aufrufe: 141
  • votec cfk gabel.JPG
    votec cfk gabel.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 118
was villeicht noch machbar währe das stützen rohr duch ranschweisen verlängern?

veilleicht die ganzen schweisnähte auch noch mal nachpolieren
usw....
ich denk mal scheiben bremsen kommen zum einsatz ? schfst du die leitung durchn lenker durchn vorbau schaft krone rohr unten ausm rohr rauszukommen? oder einfacher durchshaft rein an der kroneins rohr rein und unten raus dann zur bremse?

am liebsten hätt ich die leitungen per tit machen lassen aber na gut

bremshebel ala clek mit carbondeckel oder nee das lass ich lieber sonst wird´s zu lange;)

hab ich etwas vergessen?
 

Anhänge

  • CIMG38442.JPG
    CIMG38442.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 196
Also ich fände es total daneben den Rahmen mit klassischen Teilen aufzubauen. Der Rahmen ist einfach nicht klassisch.

Wie soll ausserdem ne 900er XTR mit Discs zusammenkommen ? So ein Teilegemische ist doch nur Murks & von der Funktion & dem (Bedien)Komfort her nicht mehr stand der Dinge.

btw: Glasperlstrahlen geht ohne die Oberfläche zu versiegeln, da oxidiert nichts bei Alu. Lediglich direkt nach dem Strahlen mit z.B. Öl einreiben um eine gleichmäßige Farbgebung zu erhalten sollte man machen, da sonst jeder Fingerabdruck zu sehen ist.

Silberne oder schwarze CK Naben fänd ich auch klasse, Federgabel ein muß & da finde ich die SID nicht schlecht oder schlimm, weil sie wie der Rahmen schön schlank ist & von den Farben her bestens passt. Eine Pace sieht da imho auch schon zu technisch aus & leider sind die doch matt oder (was zum glänzenden Carbon des Rahmens nicht passen würde) ?

Speichen würde ich egal bei welchen Felgen & Naben auf jeden Fall silberne nehmen, & die Züge (egal welche) dezent schwarz.

anyway ich bin gespannt aufs Ergebniss :love:
 
@bekr:
obwohl deine Vorschläge vermutlich ohnehin schwer zu realisieren wären, scheinst du sie durchaus ernst zu nehmen. :spinner:
Die Hände sollen dir dafür abfallen! ;) :bier:

Ich sehs ähnlich wie checky:
bloß keine klassischen "blingbling-Teile". Mit diesem Rahmen kann es eh keines der Teile aufnehmen. Eine Ausnahme würde ich evtl. bei der Kurbel machen. Die polierte XTR gefällt mir sehr gut. Eine Alternative fällt mir nicht ein. Die vorgeschlagene Crank Bros. find ich eher hässlich.
Der Vorschlag als Schaltung eine Campa Record zu verwenden, fasziniert mich irgendwie. Wenn sich sowas in Verbindung mit Paul-schellen realisieren ließe...:love:
Passen dazu wüsst ich dann evtl. auch eine Kurbel:
Campa Record Carbon Ct (LK 110) mit 44/29

EDIT:
Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. *mitderHandvordieStirnklatsch*
Geht ja garnicht! :(


Was bin ich froh, dass ich nicht von solchen Problemen geplagt werde. :lol:


Martin
:bier:
 
@bekr

du hattest dir mit der schreiberei auch mal mehr mühe gegeben. es macht mittlerweile wieder kaum spaß, deinen kram zu lesen. vorallem wenn man jemandem vorschlägt an nem vorhandenem 5000euro rahmen ne sattelstütze anschweissen zu lassen!:lol:

@checky

bin genau deiner meinung. den ganzen classic kram würd ich lassen. hat seine gründe weshalb es mittlerweile classic ist - weil es besseres gibt!

@hawkpower

sid wc, shifter x0 trigger + schaltwerk und lass es von irgendwem tunen, damit es was filigraner wirkt. vorbau seven aber mit schwarzer klemmplatte, lenker schmolke. bremsen the cleg mit carbon deckeln oder hope mini mit carbon deckeln und hebeln (hast ja schon welche).
laufräder ck silber, aerolite silber und am cl felgen kugelstrahlen lassen. sattel san marco magma oder phoenix in schwarz. schmolke stütze aber vielleicht mit klemmleisten aus titan. sattelschelle titan-carbon. kurbel clavicula oder propeller. frm in schwarz ist bestimmt auch schön.

just my two cents;)
 
das scheinbar jeder darf, will ich auch.
also mein vorschlag zur güte wäre ein relativ schlichter aufbau, siehe auch das sonntagsrad von tretschwein, obwohl das mit den carbonröhren eher schwer zur realisieren wird.
gabel - eigentlich gibt es nicht adäquates mehr am markt, vielleicht bergman elias, dort kann man auch die farben wählen, soweit ich weiß. läuft über hm-bikesport.de, sonst pace vor '98 oder aktuelle white bro magic über tripple hhh
headset - king ist hier eh der angebrachte standard
lenker und vorbau - ähnliches von der gabel gilt auch hier, vielleicht "einfach" ein moots nehmen und im stil der titanmuffen finishen lassen, würde aber auch rewel etc gehen. lenker fraglich ob sich hier nicht doch ein carbonstängel anbietet, aber in diesem nichtmetallbereich bist du hier der fachmann.
schaltung - schwierig, schwierig!!! cnc-teile gibts es kaum, höchstens tiso venda plus umwerfer, fällt auch preislich nicht so sehr nach unten ab, hahaha.
oder sram x0 in diversen eloxal farben, gibt es schon irgendwo bei lightbikes.de dort aber in gold, musste testen wie sich kleine farbtupfer hier einbringen lassen.
kurbeln - auch ein schmaler weg, tendiere zu tune oder middleburn, obwohl letztere etwas zu organisch sein könnten. jetzt brech ich halt hier die lanze, halt doch mal die raceface deus dran. obwohl das geht dann wieder nicht mit den boone blättern zusammen, also vielleicht doch im e ne alte xtr schießen und ordentlich polieren lassen.
bremsen - hope mini mit neuen deckeln, oder marta sl mit anderem finish
sattelstütze - die syncros bzw. diese richtung find ich gut, gab's nicht mal bei serotta eine ähnliche stütze und überhaupt vorbauten nicht auch, müsste jetzt mal alte kontakte aufwärmen, aber ich glaub ein freund von mir hat diverse serotta teile dran. ansonsten bietet sich noch vanillabikes.com an, der macht die stütze mit dem kleinen süßen v als emblem.
sattel - lacht nicht, der flite sollte hier residieren, weil klassisch und modern zu gleich, oder ähnlich konservatives gesitz.
überhaupt wenn ich das mal so sagen darf, solltest du auf einen zu technischen touch bei diesem rad verzichten, der rahmen glänzt mit wunderschönen details und da sollten sich die parts ziemlich zurücknehmen, damit es nicht zu sehr nach blinbling aussieht.

nun ja recht viel zum lesen, vielleicht hab ich ja was bewirkt. alles in allem einer der schönsten rahmen die ich seit langem gesehen hab!!!
 
Hallo Hawk,

also ich fasse mich wieder kurz:

Der Rahmen ist aktuell. Deshalb würde ich auch fast nur aktuelle und funtionelle Teile nehmen.

XO

zb eine DEUS Kurbel oder
XTR mit Titanblätter von Boone (hier von the Machinist. Nicht käuflich) + TitanSchrauben ( Ebay.com )


V Brakes Avid Ultimate

Eine Race Face Turbine in Silber habe ich eine auf Vorrat. Bei UK-Bikestore aus England bezogen.

Naben King in Schwarz oder Pewter / Silber.

Deus Vorbau wenn Du mit dem Gewicht leben kannst oder Thomson.
 
was mein ihr den zu einem kombi ? muss ja nicht hoher lenker sein und auch mit ner senkkopf oder noch besser linsenkopf schraube(weils sonst wie ein einhorn wirkt) ich mein immer noch passender als die mit der schwarzen kappe die mir etwas klopbig vor kommt;)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7231182771&ssPageName=STRK:MEWA:IT


die fiberattack würde eher zu einem checker pig shadow oder stork organic, magma usw... oder zu einem rad mit spengle laufrädern passen und weniger hier her was kostet das einheit den mit bbb-print drauf? bei rose ist sie mit 260bzw.270,- angegeben
 
den Titanvorbau mit dem Carbonriser finde ich nicht schön.

Ich finds auch wichtig, wenn Carbon, dass es auch glänzt (wie am Rahmen), aber Geschmackssache.

Als Sattel geht imho auch nur ein glänzender Carbon (Ax o.ä.) oder vielleicht ein eleganter alà Selle Storika in schwarz.
 
für meinen gescmack wäre jegliche verwendung von komponeneten, die nicht das gewisse etwas haben untragbar. die lve von bbb ist echt unter aller sau, das kann man sich aus respekt vor dem serotta nicht dranschrauben!
aber über geschmack soll amn ja nicht streiten!
 
Hallo,

nur so als Anregung zur Kurbel-Frage hier eine Roox mit RaceFace Team-Blättern. Die Kurbel ist an einem Rotwild Fully montiert. Für den eher filigranen Serotta-Rahmen würde sich vielleicht eher ein paar "weniger massive" Blätter (z.B. T.A.) anbieten.

MfG

 
checky schrieb:
den Titanvorbau mit dem Carbonriser finde ich nicht schön.

Ich finds auch wichtig, wenn Carbon, dass es auch glänzt (wie am Rahmen), aber Geschmackssache.

Als Sattel geht imho auch nur ein glänzender Carbon (Ax o.ä.) oder vielleicht ein eleganter alà Selle Storika in schwarz.


also wenn dir ums glänzende geht, kannst du ganz vorsichtig mit sehr feinem lack-poliermittel rübergehen dan glänst es auch und dann klappts auch mit der nachbarin

man bekommt so sehr einfach die ganzen labels weg(wenn man nicht drauf steht.
oder halt feine schicht klar lackd rauf?

also ich beimeinem magma vorbau /lenker einheit das schwarze lack runter geholt und klar lack rauf gepackt

das thema glänzend und matt sollte sich damit auch geklärt haben
 
Erstmal, supergeiler Rahmen!!!

Ich würde ihn ähnlich wie bikeaholics.de
aufbauen,
also SId, Schmolke, THM Kurbel, Eggbeater, XO, Marta oder ähnl., Carbonsattel und Stütze,

Bitte halt keine Classic-Teile ala Paul Schaltwerk. Und auch keine Teile von Roox oder Race Face

Bin mal gespannt!!!
 
Biker 82 schrieb:
Erstmal, supergeiler Rahmen!!!

Ich würde ihn ähnlich wie bikeaholics.de
aufbauen,
also SId, Schmolke, THM Kurbel, Eggbeater, XO, Marta oder ähnl., Carbonsattel und Stütze,

Bitte halt keine Classic-Teile ala Paul Schaltwerk. Und auch keine Teile von Roox oder Race Face

Bin mal gespannt!!!

sehe ich auch so:daumen:
neue teile die was taugen, schiesslich ist dieses serotta zeitlos und das sollen die parts auch sein
geh noch ein wenig surfen, lass dir zeit bei der wahl der teile und bitte fahr es dann auch
 
Zurück