neues Titan Projekt

die titan-blätter auf der xtr sehen mir einen tick zu technisch aus.

hatte mir unter bone eigentlich dieses hier vorgestellt:

 
Auf die neue XTR warten. Die würde mit ihrem dunkelgrau und silber vermutlich wunderbar passen.
 
ich muss jetzt auch meinen senf dazu geben.
retro style an dem rahmen wäre eine todsünde.
da dürfen nur neue teile dran
wenn man zeit hat mit dem aufbau würde ich auf die XTR 07 warten
sonst:
gruppe: X.0
kurbel: FSA
bremsen marta carbon oder oro puro
gabel: pace
lrs: xentis oder 4ZA carbon
vorbau/lenker/stütze: syncros fl
 
wie kann man an einen der seltensten handgemachten hardtailrahmen aus den usa, von einer der ersten bikemanufakturen überhaupt, die ins mtb-geschäft eingestiegen ist und mit titan ein besseres händchen hat als russenschmolke es je entwickeln wird, solche seelenlose taiwan-großserienware ranflanschen wie fsa o.ä.?! :rolleyes:
ich finds großartig, dass hawkpower das forum hier am aufbau mit ratschlägen teilhaben lässt. aber das hier ist doch nicht ein gti, der tiefergelegt werden soll, und auch kein mercedes slr... eher so die kategorie ferrari 250gto.

eben flüstert mir ein täubchen übrigens: brooks swift als sattel...
 
dazu fällt mir auch ein schönes projekt ein was mein local-dealer zur Zeit im Fenster hat:

pace.jpg
 
genau das ist jawaohl mega abartig. mal abgesehen davon, dass der rahmen in der größe auch nicht mehr so schön ist.

bis auf sattel, lenker und gabel ist jawohl einem der gaul durchgegangen. der hat wohl nur noch den prüll drangeschraubt, der ganz hinten im shop in ner kiste lag:(

sorry, mal so gar kein verständnis dafür!
 
roadruner3001 schrieb:
@chris Chance...

also Sram würde ich trotz der Tatsache das sie vor ein paar Jahren mal Sachs übernommen haben als US Amerikanische Firma bezeichnen.
Gegründet in den USA und der Firmensitz ist auch dort...oder etwa nicht;)

Na ja,mittlerweile wohl eher Taiwanhersteller(was nicht bedeuten soll das es schlecht ist).Mit US Hersteller meine ich Hersteller die auch in den USA fertigen bzw. fertigen lassen.
Sonst meint noch einer ein Specilized wäre ein US-Bike.:lol:

Als Schaltwerk wäre noch ein Rhino oder White Linear Motion passend.

rhino.jpg


Wenngleich es da noch mehr gibt:

US-Schaltwerke.jpg
 
Hi,

also ich stimme bei vielen hier angesprochenen Teilen absolut zu:
Pace Gabel, Hope Bremse, King Ti Steuersatz, Magma Sattel, King Naben (mit 3fach gekreuzten, gebundenen und gelöteten Kreuzungen, DT Aerolite Speichen und NoTubes Felge), Maxxis Reifen, Crank Bros Pedale, X.O. Trigger und Schaltwerk, Boone Kettenblätter, Titan-Ritzelpaket, Titan-Kette, USE Titansattelstütze, Nokon-Züge...
Na ja - wäre halt mein Vorschlag.

Zum Rahmen: Sehr sehr geil und der Preis...... zum heulen!


MFG

Wast
 
He Hawkpower
Der Rahmen ist echt der Hammer !! -und das ober geile
Ausfallende:anbet: !!
Hab jetzt echt nur Schiss davor, das (eventuell) mein bald fertiges IndependentFabrication nicht das schönste Ti-Bike wird:D .
Werd meines so aufbauen das die Parts nicht vom Rahmen ablenken- also alles bis auf Naben in SCHWARZ!
Wer von euch anderen Lesern findet übrigens ein Rahmen Close-Up nicht auch Suupersexy--ehrlich sein:daumen:
Viel Spass beim aufbauen und bitte, bitte und bitte FAHR DAS BIKE!!
tom
 
@chris chance.

mmmm... nach der Logik ist Shimano auch kein Japanischer Hersteller mehr.
(Produktion in VR China, Taiwan, etc)

Mercedes Benz, BMW, Volkswagen sind dann auch keine Deutschen Autohersteller.
Die Liste lässt sich noch ewig weiterführen.

In den Zeiten der Globalisierung wird es mit solch engen Denkschablonen wohl schwer.:rolleyes:

PS: Specialized ist meiner Meinung nach eine Amerikanische Firma auch wenn sie mittlerweile recht viel im Ausland produzieren lassen.

Dort gegründet, Firmensitz, Sitz der Entwicklungsabteilung, Sitz der Designabteilung und auch noch Produktion.
 
hab ichs überlesen oder wurde der preis noch nicht genannt...:confused:
bin mir sicher das mir einer den preis nachreichen kann...;)
da bin i aber gespannt...
 
Zurück