Neues von MTS

Die sogenannte "Spielereien " sind für mich kein muss, aber eine sehr schöne zukünftig Beigeben.! Sowas ist ja auch kein muss für eine Firma sowas anzubieten.
Wann andere Blendend bzw. Streuscheiben usw.kommen mag, ist noch nicht raus.
Werde diesbezüglich mal eine Anfrage stellen.!

Happy trails.!

Steve
 
Beigaben? Muss keine Firma bieten?

Na und wie soll ich da mein Geld locker machen? Muss ich ja nicht. ;)

Innoavation, Lumen, Ausleuchtung und Preis. Angebot<->Nachfrage
 
Meinetwegen können wir von vom 100stel ins 1000senstel gehen.
Klar, stimme dir zu.! Es ist für jede Firma heut zu tage überlebenswichtig, Service und Leistungen anzubieten.!

Aber darum ging es mir jetzt hier nicht spezifischen.!

Happy trails.!

Steve
 
das ist schon bedauernswert dass viele leute dem Kapitalismus verfallen sind
zum nachteil deutscher Firmen die gute und haltbare sachen herstellen
 
Lassen wir mal die Politischen Floskeln hier im Forum aus dem Spiel und beschäftigen uns viel mehr mit dem hiesigen Thema. ;)
Sonst ist mir persönlich auch die Globalisierung ein Dorn im Auge ! :daumen: :wut:

Happy trails !

Steve
 
das ist schon bedauernswert dass viele leute dem Kapitalismus verfallen sind zum nachteil deutscher Firmen die gute und haltbare sachen herstellen
Du meinst bestimmt den Neoliberalismus/Soziale Marktwirtschaft? Zum Nachteil der dt. Firmen? ;)

Kannst Du aufzählen welche dt. Firmen noch gute und haltbare Konsumprodukte herstellen. Also existiert keine Obsoleszenz?

Wieso sollten europäische oder chinesische Firmen keine langlebigen Produkte herstellen können? Regelt der Preis, denke ich.
 
Hier noch mal die Liste:

  • TOP 2 Cree XM-L LED, die unabhängig voneinander angesteuert werden können.
  • UMWELTFREUNDLICH Einfacher Gehäuseaufbau aus wenigen sortenreinen Teilen.
  • MODISCH Kompaktes, leichtes, robustes und wasserdichtes Gehäuse – passt in jede Hemdtasche - wählen Sie aus verschiedenen, attraktiven Designs. Einsatzfertig ca. 230 Gramm.
  • Autarker, netzunabhängiger Betrieb.
  • Laufzeit mit dem internen Akku bei maximaler Leistung: ca. 1h, bei minimaler Leistung ca. 20h.
  • TOP Zusätzlich zum internen Akkupack können gängige externe Spannungsquellen (6 – 18 VDC) oder Akkupacks zum Verlängern der Leuchtdauer angeschlossen werden. Zur Gewichtsersparnis können beim Betrieb mit externen Spannungsquellen die internen Akkuzellen auch entnommen werden.
  • TOP Adapterkabel für gängige externe Akkupacks zum Anschluss an den USB Anschluss als optionales Zubehör erhältlich.
  • TOP USB Anschluss mit Ladefunktion (an jedem USB Anschluss mit 0,5 - 2A) für den internen Akku und Software-Updatefunktion für die Steuerung.
  • TOP Lichtsensor, z.B. für die Funktion Dämmerungsschalter.
  • TOP 9 Achsen Bewegungssensorik (zur Steuerung durch Bewegung und Aktivierung der SOS Signalisierung, z.B. bei einem Sturz).
  • TOP Vielfältige Befestigungsmöglichkeiten durch GoPro® kompatiblen Halter und Standard UNC-Stativgewinde sowie einem als Zubehör erhältlichen Befestigungsclip und Magnethalter.
  • Einfache Bedienung der Leuchte durch einen Taster auf der Vorder- und einen Taster auf der Rückseite der Leuchte.
  • TOP Erweiterungsfähigkeit der Funktionen (Updates über USB Anschluss und handelsüblichen PC).
  • FLEXIBEL 2 Hochleistungsoptiken mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln. Die Optiken können einsatzspezifisch ausgewählt und schnell getauscht werden. Optional: Optiken, Blenden und Farbfilter.
  • MTS Special Erweiterte Garantieleistungen
  • MTS Special Leistungsgarantie

Habe heute noch mal MTS angeschrieben und warte noch auf eine Antwort bezüglich der Optiken !

Happy trails !

Steve
 
So hier die Antwort von gestern Abend:

Linsen habe ich eben bei uns im Shop eingestellt, schau mal unter Zubehör und Ersatzteile/folkslight.
Streuscheiben als solches wird es eher weniger geben, diese sind bereits in den Linsen mit integriert, was auch Sinn macht, da eine gewollte Streuung mit der Linse harmonieren muss, ansonsten fressen sie nur Licht. Reflektoren nein – nicht homogen (hässliche hell/dunkel Zonen) genug in der Ausleuchtung, die Niteeye B20 ist ein gutes Beispiel für das weniger gute.

Generell werden wir aber demnächst die GoPro Daumenschraube beim MTS-Rohrhalter durch eine ersetzen wie sie Klickfix (Fa. Rixen und Kaul, siehe Fotos anbei) verwendet, diese kann man fester zudrehen, dann hält das auch ohne den Sprengring. Grundsätzlich muss ich aber sagen das unser Rohrhalter nicht für Downhillartige Aktionen in Verbindung mit der folslight gedacht ist.
Dafür gibt est 2 GoPro Rohrhalterungen die wir bereits im Shop haben (Zubehör GoPro). Dazu kommen in Kürze noch Produkte von Kingtide http://www.kingtide.de und http://www.klickfix.de. Klickfix (39,95 €) bringt zusammen mit uns einen GoPro kompatiblen Halter heraus der auf deren Klickfix Minibloc System aufsetzt.
Dieser CamOn! Adapter lässt sich neigen, um 360° drehen und in der gewünschten Position sicher fixieren. Wie auf den Bildern zu sehen, wird am Rad selber nur der kleine Quad Minibloc mittels eines Spannbandes befestigt, auf dem der Adapter angeklickt wird und sich durch Tastendruck schnell wieder lösen lässt. Der Adapter wird mit zwei dieser MiniBlocs ausgeliefert, so dass schnell und einfach zwischen verschiedenen Montagepositionen gewechselt werden kann (der Minibloc lässt sich auf beliebig geformten Rohren mit ∅ 10-60mm montieren). Mit enthalten ist auch eine Variante des Miniblocs, die in Klebeplatten von GoPro eingeschoben werden kann, und somit auch eine Montage auf Flächen und bspw. Helmen möglich ist.

Dreifach Führung wie GoPro bringt Probleme mit den recht grossen Fertigungstoleranzen der GoPro Sachen.

Top Service für mich persönlich ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Moin,

Nö, aber wenn ich von einem Produkt persönlich überzeugt bin, warum sollte ich das hier nicht kund tun !? :daumen:

Das wird doch auch von jedem anderen so gemacht der von was überzeugt oder sehr zufrieden ist mit seinem Produkt.;)

Happy trails !

Steve
 
Es gibt leider immer wieder Leute, die andere Meinungen nicht akzeptieren können oder wollen und deswegen gleich sich auf den Fuß getreten fühlen.! Warum auch immer ich hier gleich angegriffen werde, nur weil ich meine persönliche Auffassung und Erfahrungen hier ein bringe. Es geht hier ja schließlich um MTS.!

Happy trails.!

Steve
 
Also ich hab die "Folkslight" jetzt mal in natura bei Globetrotter gesehen. Find sie viel zu fett. Integrierte Akku gut und schön. Aber so eignet sie sich max für den Lenker. Und da brauch ich eigentlich so ein Powerteil nicht.
 
Also ich hab die "Folkslight" jetzt mal in natura bei Globetrotter gesehen. Find sie viel zu fett. Integrierte Akku gut und schön. Aber so eignet sie sich max für den Lenker. Und da brauch ich eigentlich so ein Powerteil nicht.
Ja ich denke auch, dass sie auf dem Kopf recht groß ist. Man kann aber immerhin die Akkus herausnehmen, und über USB mit Strom versorgen. Dann ist sie eine ganze Ecke leichter..
 
Die USB-Spec reicht wohl nicht, in der Feature-Liste steht aber so etwas:
  • TOP Zusätzlich zum internen Akkupack können gängige externe Spannungsquellen (6 – 18 VDC) oder Akkupacks zum Verlängern der Leuchtdauer angeschlossen werden. Zur Gewichtsersparnis können beim Betrieb mit externen Spannungsquellen die internen Akkuzellen auch entnommen werden.
Es waren auch Adapterkabel angekündigt, noch findet man aber nix im Shop, zumindest, als ich am Sonntag geschaut habe..
Allerdings ist so ein Kabel schon "gefährlich".. Da könnte jemand aus versehen mal ein GPS, oder ein sonstiges USB-Gerät anschließen, was dann gebrutzelt wird..
 
Mahlzeit,

hat jemand von den anderen Folkslight Besitzern mal mit MTS Kontakt aufgenommen, wie es denn mit einer neuen Firmware steht?
Soweit ich mich erinnere war Q1/2014 als Termin angegeben. Das Q1 ist aber fast rum und die Lampe wird aufgrund der Tageslänge kaum noch gebraucht :)
Die Adapterkabel und Gummihüllen gibts im Shop auch noch nicht. Weiß da jemand zufällig was?

Bei mir hat sich in der "Langzeiterfahrung" nichts neues ergeben. Die Lampe ist hell und hält für mich lange genug durch, wobei ich sie auf meinem üblichen 50km-Weg zur Arbeit nicht durchgängig einschalten kann und daher die Laufzeit nicht wirklich genau abschätzen kann.
Größtes Manko ist immer noch die Bedienung: Ich will schnell das Licht ausmachen können, weil die Lampe extremst blendet und ich doch ab und zu auf den Feld und Forstwegen Gegenverkehr habe.
Zudem würde ich mir eine Optik/Abdeckung wünschen, mit der man die Blendwirkung nach oben reduziert und optimalerweise das Licht auf den Weg bringt. Es geht echt viel Licht in den Himmel verloren und blendet den Gegenverkehr.
 
Mahlzeit,

hat jemand von den anderen Folkslight Besitzern mal mit MTS Kontakt aufgenommen, wie es denn mit einer neuen Firmware steht?
Soweit ich mich erinnere war Q1/2014 als Termin angegeben. Das Q1 ist aber fast rum und die Lampe wird aufgrund der Tageslänge kaum noch gebraucht :)
Die Adapterkabel und Gummihüllen gibts im Shop auch noch nicht. Weiß da jemand zufällig was?

Bei mir hat sich in der "Langzeiterfahrung" nichts neues ergeben. Die Lampe ist hell und hält für mich lange genug durch, wobei ich sie auf meinem üblichen 50km-Weg zur Arbeit nicht durchgängig einschalten kann und daher die Laufzeit nicht wirklich genau abschätzen kann.
Größtes Manko ist immer noch die Bedienung: Ich will schnell das Licht ausmachen können, weil die Lampe extremst blendet und ich doch ab und zu auf den Feld und Forstwegen Gegenverkehr habe.
Zudem würde ich mir eine Optik/Abdeckung wünschen, mit der man die Blendwirkung nach oben reduziert und optimalerweise das Licht auf den Weg bringt. Es geht echt viel Licht in den Himmel verloren und blendet den Gegenverkehr.
 
ja hab ich. Update und Adapterkabel kommen im 1. Quartal. Für die Verwendung des Adapterkabels ist das Update erforderlich. Gummihüllen und andere Ersatzteile gibts bereits seit Wochen bei denen im Shop, schau mal hier.
Deine Bedienungs- und Blendungserfahrungen kann ich so nicht bestätigen. Warum kannst du nicht schnell ausschalten?
Aus meiner Sicht blendet die folkslight für die gebotenen 1500 Lumen ausgesprochen wenig, was sicherlich mit der links eingebauten elliptischen Optik zusammenhängt. Du kannst dir ja rechts auch eine elliptische einbauen oder nur die linke einschalten wenns deiner Meinung nach zu stark blendet.
 
Gummihüllen und andere Ersatzteile gibts bereits seit Wochen bei denen im Shop, schau mal hier.
Also ich seh da nix. Lobenswerterweise viel Kleinkram, der kaputt gehen kann, aber nicht diese Gummi/Silikon-Hüllen, die sie angekündigt hatten. Vielleicht bin ich aber auch blind :)

Deine Bedienungs- und Blendungserfahrungen kann ich so nicht bestätigen. Warum kannst du nicht schnell ausschalten?.
Ich fahre die Lampe als Zusatzbeleuchtung an dem Rad, mit dem ich zur Arbeit fahre. Dort hab ich eine Dynamoleuchte dran, die aber auf Waldwegen oder auf dem Feld zu dunkel ist.
Ich würde die Folkslight daher gern am liebsten sofort ausschalten, wenn ich sehe, dass mir jemand entgegen kommt. Das klappt aber nicht, weil der Taster erstens zu klein ist für meine Finger in Handschuhen, da muss ich schon einen "spitzen Finger" machen, damit ich wirklich den Taster erwische. Zweitens braucht es mindestens 4 Sekunden vom 40% Modus bis die Lampe aus ist und das auch nur, wenn nicht zufällig gerade eine Bodenwelle kommt und man auf dem Taster verrutscht.
 
dann googel mal nach dem Edelux II
oder er nimmt die Cyo Premium 80 für 50,- oder behält einfach die alte Dynamolampe bzw. kauft sich die Edelux I. Nicht jedem muss der neue Reflektor von Bumm gefallen. Oder vllt. eine Supernova E3 Tripple2?

Leuchtvergleich hier:
http://www.baslerbikes.de/index.php/baslerbikes-2-Scheinwerfervergleich-2013-november.html

Also ich seh da nix. Lobenswerterweise viel Kleinkram, der kaputt gehen kann, aber nicht diese Gummi/Silikon-Hüllen, die sie angekündigt hatten. Vielleicht bin ich aber auch blind :)

Ich fahre die Lampe als Zusatzbeleuchtung an dem Rad, mit dem ich zur Arbeit fahre. Dort hab ich eine Dynamoleuchte dran, die aber auf Waldwegen oder auf dem Feld zu dunkel ist.
Ich würde die Folkslight daher gern am liebsten sofort ausschalten, wenn ich sehe, dass mir jemand entgegen kommt. Das klappt aber nicht, weil der Taster erstens zu klein ist für meine Finger in Handschuhen, da muss ich schon einen "spitzen Finger" machen, damit ich wirklich den Taster erwische. Zweitens braucht es mindestens 4 Sekunden vom 40% Modus bis die Lampe aus ist und das auch nur, wenn nicht zufällig gerade eine Bodenwelle kommt und man auf dem Taster verrutscht.
Ja, der Taster ist wirklich nicht so gut zu finden wie bei einer Lupine Wilma. Wie wäre es mit Handgestensteuerung? ;)

Wie schon geschrieben wurde, wäre es (mit der Dynamolampe) gar nicht nötig die Volkslicht auf volle Leistung zu fahren. Eine Led mit der elliptischen Streuung wäre für die Straße doch perfekt, oder?
 
Wie schon geschrieben wurde, wäre es (mit der Dynamolampe) gar nicht nötig die Volkslicht auf volle Leistung zu fahren. Eine Led mit der elliptischen Streuung wäre für die Straße doch perfekt, oder?
Ich will ja vor allem Fernlicht haben und stelle die folkslight so ein, dass nur die LED mit den 17° an ist. Den 100%-Modus nutze ich so gut wie nie, aber von der Ausschaltzeit her bringt das nix.
 
Das "kleine" Problem mit dem Taster habe ich testen können. ;)

Mit der Cyo Premium 80 bzw. Edellux II hättest Du einen relativ breiten Teppich und ein helles "Fernlicht". Was hälst Du von den Vergleichsfotos von baslerbikes?

Um kurz Abzublenden reicht auch mal kurz die Hand. Handgeste manuell.

Die Exposure lights - Leuchten dimmen automatisch bei bergauf. Spart Saft ;) Intelligentes Fahrlicht etc. funktioniert bis jetzt wohl nur bei Autos http://www.unsere-autos.de/zeitstrahl/adaptives-fahrlicht-afl/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück