Neuheiten

RobBj123

huh?
Forum-Team
Registriert
25. Juli 2001
Reaktionspunkte
25
Ort
Paderborn
Im Rennradforum hat Manitou einen Neuheitenthread gestartet, ich denke so etwas können wir hier auch brauchen...!

Also, postet doch mal was ihr schon so von den 2004er Teilen etc. gehört oder gesehen oder gelesen habt!

Ich persönlich denke ja, dass es im nächsten Jahr viel mehr attraktive Fullys à la Specialized Epic für "uns" geben wird! Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf, vielleicht fahre ich ja nächste Saison auch Fully...

Sehr gut gefällt mir bisher z.B. das neue Scott Genius!!!
 

Anzeige

Re: Neuheiten
Nur 04er teile oder news allg.?

hmmm....also gesehn und auch in meiner gallerie wärn die neuen naben von hügi...würd ma sagen dass tune gewaltig nachlegen sollte, weil hügi jetz leichter is, und immer noch um einiges billiger, ausserdem is der centerlock zu haben, was ja in anbetracht der neuen xt sicherlich nicht uninteressant is...

des weiteren hab ich ds rcc1.0 schon bestaunen dürfen, war zwar offiziell für 03 angesetzt aber da ichs bis jetz erst einma in "freier" wildbahn gesehn hab(und auch ds war wohl noch n prototyp) könnt mans schon fast in die 04er riege einordnen.

so...ach ja die german answer kilo bin ich ma probe gefahrn, is zwar auch n 03er teil, aber in anbetracht dass die gabel so gut wie niemand kennt, geschweige denn fährt, sie aber grad ma 1260gr. in der leichtesten version wiegt könnte man sie aber durchaus ma erwähnen....also für marathons eigentlich zieml. gut, für richtigen cc-einsatz aber braucht man dringend n dämpfer mit lockout oder evtl. n swinger...
ach ja...wieso dämpfer??? ganz einfach...die gabel arbeitet mit normalen federbeinen, tut dies auch sehr sehr gut, spricht super an, die raderhebungskurve is gewöhnungsbedürftig aber ds system arbeitet....nur im wiegetritt eben zu viel

ach ja, die gabel bin ich an dem doch recht komischen weil asymetrischen fully von GA gefahrn....naja...fully eben, mein fall isses nicht deswegen will ich mich darüber jetz auch nich groß auslassen

ah ja....die scheibe von avid konnte ich bewundern und proedrücken...okay sie war an keinem rad montiert aber trotzdem sind mir n paar sachen aufgefallen....also der druckpunkt war annehmbar, die hebelstellung jedoch sehr sehr gewöhnungsbedürftig...weis jemand was über leistung und dosierbarkeit?

so das wars erstma....die richtigen neuerungen gibts dann nach der eurobike, aber die is ja bald;)
 
Als Teamfahrer komm ich schon jetzt in den Genuss ein 04er Hot Chili Zymotic Rahmen mein eigen nennen zu dürfen!

Veränderungen: größer dimensionierte Kettenstreben, verbesserte Zugführung, das hintere, untere Gusset weggelassen, zweiter Flaschenhalter, n´bisschen Leichter geworden bei gleicher Stabilität, etc.

Einfach edel!

cu Billy
 
Also ich bin auch schon die German A: Kilo gefahren und finde das sie der letzte MÜLL ist !! Baut viiel zu hoch auf und fährt sich gar nicht gut. Schlägt durch und ist trotzdem zu hart abgestimmt. mal abgesehen davon das sie ******** aussieht.

Besser gefällt mir der Racing Ralph von Schwalbe. Rollt gut, ist vom Gewicht her in Ordnung und Grip hat er auch.

Mehr durfte ich leider noch nicht testen...
 
die innovationswut der hersteller für 2004 lässt eher zu wünschen übrig, hat es so den anschein....
klar shimano hat mal wieder draufgelegt bei xtr & xt, aber ob die neue dura ace der renner wird (jedenfalls die "kurbel") mag zu bezweifeln....
irgendwie fehlen mir dieses jahr neuheiten / innovationen ala scheibenbremse usw...
diese neuen fullies mit ichweisnichtwasfederungshartmachverstellsystem-optionen sind irgendwie auch nicht das gelbe von ei....den wer brauch so was nun wirklich...ein gut abgestimmtes fahrwerk eines rockys lässt ein vermissen dieser option jedenfalls nicht aufkommen ;)

z.b. scott...erst alle teile auf carbon umgestellt da dies das ei des columbus sein sollte, nun les ich in den neuen tests:
wir wollen das leichteste, steifeste, antriebsneutralste und robusteste bike bauen. und wenn das bei heutigen stand der technik aus alu sein muss, dann bauen wir es aus alu. und wenn der viergelenker nach den neuesten erkenntnissen das bessere system ist - dann bauen wir viergelenker !

hä ??? :confused:
kann ich da nur sagen...als das strike damals rauskam sollte es das beste sein....war es aber nicht ;) und nun das genius, vom konzept komplett anders, soll nun wiederum besser sein....
ich glaube die bauen nur was neues weil der markt es verlangt, oder der trend....nun ist halt dieser blockierungsquatsch an der reihe....
beispiel rocky....das element gibt es schon eine halbe ewigkeit....und hält ohne techischen schick-schnack bei den weltbesten fullies mit....;) es geht also auch anders....das ets-x ging in die hose...."also schuster bleibt bei deinen leisten"

na ja egal, wollte nur mal meinem unmut über den versuch gewaltsam innovationen herbeizuführen luft machen ;), schaun mer mal was noch so kommt....


gruzz michael
 
Sensibilisierter Brain jetzt mit IQ

(09.08.03/kg) Die wichtigste Neuerung an den Epic Race-Fullys findet sich direkt am Brain, der über ein Massenträgheitsventil die Federung auf planem Untergrund blockiert und bei Unebenheiten die Federung wirksam werden lässt. Bisher hatte das »Hirn« aber ein eher stures Köpfchen. Denn es entschied rigoros, wann und wie lange die Federung hinten arbeitete. Als Fahrer hatte man keine Möglichkeit, das Auslösemoment (1 g Auslösekraft; g = Fallbeschleunigung) zu beeinflussen und damit den Punkt, an dem die Federung wirksam wird, nach gewissen individuellen Vorlieben zu wählen.

...weiterlesen?

8822.jpg


...das sagt mir, das der ganze Fully-Kram noch lange nicht ausgereift ist :)
 
Original geschrieben von Michael
z.b. scott...erst alle teile auf carbon umgestellt da dies das ei des columbus sein sollte, nun les ich in den neuen tests:
kann ich da nur sagen...als das strike damals rauskam sollte es das beste sein....war es aber nicht und nun das genius, vom konzept komplett anders, soll nun wiederum besser sein....
ich glaube die bauen nur was neues weil der markt es verlangt, oder der trend....nun ist halt dieser blockierungsquatsch an der reihe....
beispiel rocky....das element gibt es schon eine halbe ewigkeit....und hält ohne techischen schick-schnack bei den weltbesten fullies mit
hatte das element selbst ne weile, und ich bin nicht der meinung, dass es mit "modernen" fully-systemen mithalten kann.
und das wesen einer innovation ist u.a. auch veränderung.
ich persönlich halte nicht viel von scott im allgemeinen, aber ich finde es mutig, dass sie 1.) einsehen, dass das strike nicht perfekt war und 2.) dies auch noch selbst sagen.
und selbstverständlich baut eine kommerzielle firma sachen, die der markt verlangt.
alles andre wär gemeinnützig, ehreamtlich etc. und das ist nicht der betriebstwirtschaftliche sinn.
was spricht eigentlich dagegen?


Original geschrieben von XCRacer
Die wichtigste Neuerung an den Epic Race-Fullys findet sich direkt am Brain, ...
...das sagt mir, das der ganze Fully-Kram noch lange nicht ausgereift ist
was versteht man unter "ausgereift"?
bzw. welches produkt wird nicht ständig weiterentwickelt?
autos sind imho recht ausgereift. heisst das, dass es da nix neues gibt?

ich freu mich jedenfalls schon auf die eurobike und auf den kram, den es zu sehen gibt. ;)
 
Beim neuen Scott liegt der Dämpfer genau im dem Bereich, der vom abspratzenden Dreck des Hinterrades am meisten bedacht wird.

Ich sehe schon die Kunden der allerneuesten Hi-tech mit völlig versauten Dichtungen der Luftdämpfer am Wegesrand schieben. Hehehe.
 
wenigstens ist Scott so schlau geworden, dass sie Ihren ach so tollen Eingelenker nicht mehr so loben. Echte 4Gelenker sind da schon reihenweise um Welten besser, das Genius ist nur wieder ne etwas andere Optik. Bei nem echt gut konstruierten 4Gelenker braucht man auch diese verschiedenen Blockiermöglichkeiten nicht (ebensowenig wie irgendwelche Antiwippdämpfer).
 
@ dubbel

jede firma weiss das ihr produkt nicht perfekt ist, liegt wahrscheinl. daran dass keine firma n perfektes produkt baut....wär näml.sehr kontraproduktiv...wenn die teile perfekt wären,müssste man sie sich nur einmal anschaffen und dann nie wieder;)

was tune angeht....sachma ich versteh den typen nicht.....diesen uli oder wie er heisst.

als gäbgs.mom nicht genügend verwirrung mit den ganzen standarts meint der kasper jetz noch einen einführn zu müssen, und der wird noch nicht mal einen technischen nutzen bieten, also was soll der blösinn....wieso macht ers als kurbel und innenlagerproduzent nicht einfach wie*ichgehschonmaindeckung* shimano und baut kurbel und innenlagerachse in einem stück....is steif, leicht und man bindet auch beim innenlager den kunden an sich
sch*** sechskant, was soll der mist....dann soll er doch lieber den ISIS mit tragen, aber son schwachsinn kann auch nur "TUNE" einfallen
 
Original geschrieben von checky
Bei nem echt gut konstruierten 4Gelenker braucht man auch diese verschiedenen Blockiermöglichkeiten nicht (ebensowenig wie irgendwelche Antiwippdämpfer).
Was absoluter bullshit ist. D'accord bis 75mm, aber danach wippt auch ein perfekter Specialized Hinterbau. Ob eine völlige Blockade sinnvoll bleibt dahingestellt, dem subjektiven Speedgefühl ist ein vollständig hartes Rad jedenfalls zuträglich. Stable Platform Dämpfer jedenfalls sind der Weg der Zukunft.

Mir ging es im vorherigen Beitrag auch nur um den Dreck und den zu erwartenden Problemen mit der Haltbarkeit.
 
Original geschrieben von Dr.Dos

Was absoluter bullshit ist. D'accord bis 75mm, aber danach wippt auch ein perfekter Specialized Hinterbau. Ob eine völlige Blockade sinnvoll bleibt dahingestellt, dem subjektiven Speedgefühl ist ein vollständig hartes Rad jedenfalls zuträglich. Stable Platform Dämpfer jedenfalls sind der Weg der Zukunft.

Mir ging es im vorherigen Beitrag auch nur um den Dreck und den zu erwartenden Problemen mit der Haltbarkeit.

Mag ja sein, das ein Spezi da rumwippt, aber es gibt Alternativen bei denen es nicht der Fall ist. Fahre selber eines mit nem Stahlfederdämpfer als Spassfully, mit 145mm am Heck & da macht sich am Hinterbau im Sitzen Bergauf auf der Strasse hinten fast nix am Ausfallende. Ebenso habe ich nen XC Fully was sich absolut wie ein Starres fährt & das ohne soonen Dämpfer, nur durch ne gescheite Kinematik, & es braucht ebenso wie ein Epic erst nen Impuls um zu arbeiten, bzw. es muß eine bestimmte Kraft überschritten werden damit der Hinternbau arbeitet. Subjektiv ist es ein Hardtail.
Hier kannste Dir die Kinematik mal grob anschauen & mit ein bisschen Verständniss siehste auch wie & warum das so ist.
 
Eine Kopie des Giant NRS Systems. Leider werden bei diesem System viele Vorteile des Viergelenk Systems (neutraler Antrieb, Traktion unter Last, keine Einwirkungen beim Bremsen i.e. Verhärtung) komplett 'wegdesigned'. Dieses System ist ausschließlich für Wettbewerbsfahrer interessant. Bitte erzähl mir nicht, das System sei auch nur ansatzweise 'aktiv'. Dieses wird auch von Giant nicht behauptet, von dem Anbieter dieses Nachbaus mangels Wissens vielleicht.


Zur Info: wenn ich auf der Messe nix besseres finde, lege ich mir demnächst ein Giant NRS Team zu, weil es zu meinem Einsatzgebiet passt. Nicht weil es das Rad mit dem besten Viergelenker ist.

Bitte versuch erst gar nicht, das zu oberst genannte zu kritisieren. Sinnlos.
 
Ich gebe Dir sogar recht.
Durch das u.a. sehr weit nach unten gezogene Horst Link beim NRS zieht sich die Federung unter Kettenzug ja auseinander. Das ist bei meinem aber nicht der Fall, weswegen es nicht ganz so bockig wie ein NRS ist. Es ist aber auch, wie Du sagt, ein Nischenprodukt welches nur Racer anspricht.
Mein Bike ist leider aus genau diesem Grund ein Prototyp.
Die Kinematik wird aber von Dynamics mit etwas weniger Federweg vertrieben. Wennste die Möglichkeit bekommst oder hast, dann fahre mal das NRS & im direkten Vergleich das gezeigte System. Du wirst sehr warscheinlich nicht das NRS bevorzugen.
Kinematisch fällt ein Votec NC1 auch in diese Liga, allerdings nochmal komfortabler.
 
was versteht man unter "ausgereift"?

Ich meine damit, das im vorherigen Jahr das "Brain" als das non-plus-ultra im XC-Sport galt. Die Werbung und die Tests in den Magazinen schwärmten.

Wer sich im letzten Jahr ein Epic mit einer XT/XTR gekauft hat (Jeder weiß, was man dafür über die Theke schieben muß) wird sich doch fragen: Wollen die mich verar$chen ?!?"

Klar, die Technik entwickelt sich weiter. Aber ich meine, das sich solch eine Anschaffung erst lohnt, wenn die Updates erst mit Abständen von 2-3Jahren kommen. Erst dann kann man von (annähernd) ausgereift sprechen.
 
Der nicht justierbare Dämpfer war ein Hauptkritikpunkt an den Epics. Ich bin froh, dass der Anbieter kurzfristig reagiert hat.

Klar ist das Pech für die Käufer der 2003er Version. Aber wird das Epic 2003 nur durch eine kleine Anpassung im neuen Jahr zum schlechten Bike?
 
Hi Jungs.

Eine große Neuheit ist ja immer noch die XTR und im Speziellen deren schaltmechanismus, und ich muss sagen: Der ist nicht schlecht, und nach ner Weile gehts SEHR gut, problematisch isses eher wenn nich auf normal rapidfire geschaltetes Rad umsteige. Aber was solls...Stillstand ist der Tod!
 
Zwei kleinere Änderungen für 2004:

1. Shimano bringt neue XC-Pedale für "Normalsterbliche" heraus
520 ist der Nachfolger des 515
540 ist der Nachfolger des 536

sehen identisch aus wie das teure 959 Pedal bzw. die neuen Ritchey Pedale und sind auch von der Funktion sehr ähnlich (Materialien sind natürlich nicht so edel wie bei XTR)
Wegen der offenen Konstruktion dürfte ihnen Schmutz nicht mehr so viel ausmachen wie den alten Modellen.

2. nach der aktuellen Bike hat Mavic sein Felgenprogramm komplett überarbeitet. Leider schreiben sie nicht, ob sich nur die Bezeichnung ändert oder ob auch technisch Unterschiede bestehen.

Gruss
Tvaellen
 
Infotech Outdoor: Händler testen die 2004er-News
Gut besuchte Fachhandels-Messe in Grindelwald

Manche 2004er-Teile erst zum Anschauen
(...) Auch die «Juicy»-Scheibenbremse von Avid gab es bei Velok erst zum Anschauen, sie wird erst nach den Herbstmessen lieferbar werden. Last but not least war auf einigen Musterrädern die neue XT-Gruppe von Shimano montiert, die von den Dual-Action-Schalthebeln über die Centerlock-Discaufnahmen an den Naben bis zur hohlen Tretlagerachse mit aussenliegenden Lagerschalen alle Innovationen der XTR zu einem freundlicheren Preis bieten wird – in der gewohnten, mattsilbernen XT-Optik.


Quelle: www.move.ch
 
Das 2004'er Campa Record Carbonschaltwerk bekommt nun auch noch einen Schaltwerkskäfig aus Carbon ( sieht ja soooo geiel aus *sabber* )

Das 2004'er X0 Schaltwerk bekommt ebenfalls einen Schaltwerkskäfig aus Carboncomposite. (sieht aber mächtig popelig aus, die sollten sich maln Beispiel an Campa nehmen !!)
 
Wie lange wohl ein filigraner viergelenker Hinterbau halten wird,wenn seine Federung/Dämpfung blockiert ist ?


Alles nur,um Kundsenwünsche zu befriedigen...........

Die Einzige Lösung wäre ein adaptives,elektronisch gesteuertes System,welches sowohl an der Federgabel,als auch am Hintererbau gleichzeitig greift.
 
Hallo
Die Bike-Industrie gräbt sich weiter ihr eigenes Grab. Wenn man alle Beiträge hier liest, kennen sich ja nicht mal die selbst ernannten Experten noch aus. Die meisten Leute loben ihre eigene Marke. Da hält einer das Auto, dessen Motor immer noch nach einem vor hundert Jahren erfundenen Prinzip funktioniert,für ausgereift und will mir einen von Technik erzählen?
Seit fast zehn Jahren wird die perfekt funktionierende Federung propagiert. Wo ist sie denn? Jetzt sind die Hersteller dazu übergegangen, die Dämpfer und Federgabeln mit einem konpliziertem Innenleben zu versehen. Die kriegen bis heute ja noch nicht mal ihre Dichtungen in den Griff! Außerdem: Was wird von den Händlern verlangt? Die sind doch jetzt schon überfordert!
Grüße
 
Original geschrieben von sterniwaf
Hallo
... Jetzt sind die Hersteller dazu übergegangen, die Dämpfer und Federgabeln mit einem konpliziertem Innenleben zu versehen. Die kriegen bis heute ja noch nicht mal ihre Dichtungen in den Griff! Außerdem: Was wird von den Händlern verlangt? Die sind doch jetzt schon überfordert!

Da ist natürlich was dran.

Siehe auch den Beitrag von Dr. Dos zum Genius weiter oben:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?postid=744647#post744647

Für Pro`s oder Semipro`s, die ihr Rad nach jeder Regenausfahrt halb zerlegen oder sogar einen eigenen Mechaniker haben, ist das kein Problem. Für "Otto-Normal" schon. Der hat weder Zeit noch Lust, nach jeder 5. Ausfahrt eine zweistündige "Generalinspektion" durchzuführen. ;)
Ausserdem fehlen ihm die handwerklichen Kenntnisse.

Die Anfälligkeit von Dämpfern und den dazugehörigen Lagern ist auch einer der Gründe, weshalb ich mich noch nicht zu einem Fully durchringen konnte. Wo nichts ist, kann auch nichts kaputt gehen :D

Gruss
Tvaellen
 
Zurück