Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Die niedrigen Einkaufspreise sind nur die eine Seite der Medaille!
Auch wenn es widersinnig klingt - die höheren Absatzpreise machen (unabhängig von Mengenrabatten im Einkauf) einen ebenfalls erheblichen Anteil aus:

Beispiel:
Der örtliche Händler muss für ein Bike 1.000.- € im Einkauf zahlen.
Seine fixen Kosten betragen pro Jahr beispielsweise 100.000.- €.
Sein Absatz beträgt 100 Räder pro Jahr.
Ergo: Er muss 1000.- € Handlungskosten aufschlagen um plus/minus null zu machen (Gewinn lasse ich mal unberücksichtigt). Selbstkostenpreis: 2.000.- €

Der I-Händler muss für das selbe Rad nur 900.- € im EK zahlen. Ich kalkuliere einfach mal mit den selben fixen Kosten von 100.000.- €. Sein Absatz/Jahr beträgt aber 200 Räder.
Ergo: Er muss nur 500.- € als Handlungskosten aufschlagen. Selbstkostenpreis: 1.400.- € (selbst bei gleichem EK wären es nur 1.500.- €)

Zugegeben ein sehr vereinfachtes Beispiel mit angenommenen Zahlen.

PS: Natürlich könnte man jetzt sagen, soll der Local Dealer doch einfach seinen Preis verringern um auch 200 Räder abzusetzen. Leider erreicht er mit seinem Laden aber nicht so viele Leute wie der I-Händler. Ganz abgesehen davon, dass die örtlichen Gegebenheiten evtl. einen Absatz von 200 Rädern nicht zulassen.
 
München: Ich habe neue Reifen. Conto Sport 1.3" für mein SingelSpeeder. Da ich vorher dickere Reifen montiert hatte waren neue Schläuche fällig. Nach Auskunft Schwalbe der Typ SV12A. Der lokale Händler hatte den nicht aber der vorhandene SV12er von Schalbe sei OK. Ich Schwachkopf habe ihm geglaubt. Die Montage war dann ja wohl nichts aber man halte sich fest: Bei Bittl nach dem SV12A gefragt, bekommen und dann von einem vorbeilaufenden Verkäufer nochmal aufmerksam gemacht worden, der ist für recht schmale Reifen. geht doch!

Braucht jemand zwei Schalbe SV12er Schläuche? Ich will nur anfallendes Porto.
 
München: Ich habe neue Reifen. Conto Sport 1.3" für mein SingelSpeeder. Da ich vorher dickere Reifen montiert hatte waren neue Schläuche fällig. Nach Auskunft Schwalbe der Typ SV12A. Der lokale Händler hatte den nicht aber der vorhandene SV12er von Schalbe sei OK. Ich Schwachkopf habe ihm geglaubt. Die Montage war dann ja wohl nichts aber man halte sich fest: Bei Bittl nach dem SV12A gefragt, bekommen und dann von einem vorbeilaufenden Verkäufer nochmal aufmerksam gemacht worden, der ist für recht schmale Reifen. geht doch!

Braucht jemand zwei Schwalbe SV12er Schläuche? Ich will nur anfallendes Porto.
 
Folki schrieb:
Die niedrigen Einkaufspreise sind nur die eine Seite der Medaille!
Auch wenn es widersinnig klingt - die höheren Absatzpreise machen (unabhängig von Mengenrabatten im Einkauf) einen ebenfalls erheblichen Anteil aus:

Beispiel:
Der örtliche Händler muss für ein Bike 1.000.- € im Einkauf zahlen.
Seine fixen Kosten betragen pro Jahr beispielsweise 100.000.- €.
Sein Absatz beträgt 100 Räder pro Jahr.
Ergo: Er muss 1000.- € Handlungskosten aufschlagen um plus/minus null zu machen (Gewinn lasse ich mal unberücksichtigt). Selbstkostenpreis: 2.000.- €

Der I-Händler muss für das selbe Rad nur 900.- € im EK zahlen. Ich kalkuliere einfach mal mit den selben fixen Kosten von 100.000.- €. Sein Absatz/Jahr beträgt aber 200 Räder.
Ergo: Er muss nur 500.- € als Handlungskosten aufschlagen. Selbstkostenpreis: 1.400.- € (selbst bei gleichem EK wären es nur 1.500.- €)

Zugegeben ein sehr vereinfachtes Beispiel mit angenommenen Zahlen.

PS: Natürlich könnte man jetzt sagen, soll der Local Dealer doch einfach seinen Preis verringern um auch 200 Räder abzusetzen. Leider erreicht er mit seinem Laden aber nicht so viele Leute wie der I-Händler. Ganz abgesehen davon, dass die örtlichen Gegebenheiten evtl. einen Absatz von 200 Rädern nicht zulassen.

Das Geschäftsmodell muss angepasst werden! Nicht nur der Preis macht den I*Net Händler interessant. Z.B. verkaufen die großen I*Net Händler zu Listenpreise (Rose, Brügelmann, usw.) Die Kulanz bei Problemen ist nach meiner Erfahrung recht gut. Leider hatte ich schon recht unangenehme Erfahrungen mit Fachhändlern.

Auch der lokale Händler kann verschiedene Vertriebskanäle (zus. I*Net) nutzen. Bsp. ist OCCP. Der lokale Händler kann auch mit einer gewissen Präsenz seine Produkte verbessern und Kontakt zur Zielgruppe pflegen. Das alles kann noch mit Custom Made kombiniert werden. Das ist übrigens das Erfolgsrezept der Top Läden in NY City. In Landsberg gibt es da auch so ein Radshop der NUR Custommade herstellt.

Wenn ich ein austauschbares Produkt verkaufe habe ich wenig zum ausbauen meines Geschäftes.
 
CyloC schrieb:
Das Geschäftsmodell muss angepasst werden! Nicht nur der Preis macht den I*Net Händler interessant. Z.B. verkaufen die großen I*Net Händler zu Listenpreise (Rose, Brügelmann, usw.) Die Kulanz bei Problemen ist nach meiner Erfahrung recht gut. Leider hatte ich schon recht unangenehme Erfahrungen mit Fachhändlern.

Auch der lokale Händler kann verschiedene Vertriebskanäle (zus. I*Net) nutzen. Bsp. ist OCCP. Der lokale Händler kann auch mit einer gewissen Präsenz seine Produkte verbessern und Kontakt zur Zielgruppe pflegen. Das alles kann noch mit Custom Made kombiniert werden. Das ist übrigens das Erfolgsrezept der Top Läden in NY City. In Landsberg gibt es da auch so ein Radshop der NUR Custommade herstellt.

Wenn ich ein austauschbares Produkt verkaufe habe ich wenig zum ausbauen meines Geschäftes.

Ja Onlineshops haben ihre Leute zum verpacken und versenden und zum reklamieren von Krams.

Als Händler muss man das selbst verschicken (Wann bitte bei den Geschäftszeiten) und bei Reklamationen kann man nur bei den großen Firmen es dem Vertreter mitgeben. Wenn was von nem 2 Mann Großhändler kaputt geht oder meinetwegen nur falsch geliefert wurde, musste das auch mit der Post versenden. Ziemlich nervig alles.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Ja Onlineshops haben ihre Leute zum verpacken und versenden und zum reklamieren von Krams.

Als Händler muss man das selbst verschicken (Wann bitte bei den Geschäftszeiten) und bei Reklamationen kann man nur bei den großen Firmen es dem Vertreter mitgeben. Wenn was von nem 2 Mann Großhändler kaputt geht oder meinetwegen nur falsch geliefert wurde, musste das auch mit der Post versenden. Ziemlich nervig alles.

also bei uns haben viele bike läden von 10 - 18 uhr geöffnet :confused:
vielleicht einfach früher aufstehen und die sachen vor 10 uhr machen?
an zeit sollte es diesen leuten nicht unbedingt mangeln... :D

ui ui, jetzt bekomm ich bestimmt gleich ne böse verbal-watschn. nicht so ernst nehmen. :p

cheerio
mongoele
 
ich ging vorgestern in den "bikeladen" im dorf nebenan und hab ihm gefragt wie viel bei ihm ne nabe kostet! Drück ihm nen zettel in die hand und er kuckt in den pc rein ... ääh.... die finde ich grad im system nicht.. beim rausgehn seh ich dass da´n RIESIGES schild is da draufsteht dass die nabe grad im angebot ist!!!!!

Wie hohl kann man sein??

naja nobody is perfect
 
Hi,
grad eben bei uns im Laden.

Kunde kommt rein, bräuchte nen neuen Geschwindigkeitsanzeiger!
Aber ohne Kabel.
Kein Problem. ich ihm nen VDO gezeigt nachdem er sagte: "habe gerade einen für € 10,- wieder zurück gebracht der nicht korrekt funktionierte". Durfte max. 60cm Abstand vom Empfänger zu Sender. War zu wenig.
VDO gezeigt 1:Modell (günstig) auch "nur" max60cm.
Nächste halt Digital und nicht analog 150cm.
Kunde: würde ja reichen, aber für seinen "alten Herrn" zu umständlich zu bedienen. Kein Problem.
Hab ja ne alternative. Schaun Sie sich mal den neuen Sigma an mit DTS geht bis 70cm Abstand.
Kunde: "ach ja würde ja reichen, hatte gerade ein bißchen Zeit,aber vielleicht will mein Vater ja nen DVD Player haben und Bilder angucken"!!!!!
Tschüss

häää, wo leben wir :confused: :mad: :heul:

Leute gibts, die gibts gar nicht

Andre
 
r19andre schrieb:
Hi,
grad eben bei uns im Laden.

Kunde kommt rein, bräuchte nen neuen Geschwindigkeitsanzeiger!
Aber ohne Kabel.
Kein Problem. ich ihm nen VDO gezeigt nachdem er sagte: "habe gerade einen für € 10,- wieder zurück gebracht der nicht korrekt funktionierte". Durfte max. 60cm Abstand vom Empfänger zu Sender. War zu wenig.
VDO gezeigt 1:Modell (günstig) auch "nur" max60cm.
Nächste halt Digital und nicht analog 150cm.
Kunde: würde ja reichen, aber für seinen "alten Herrn" zu umständlich zu bedienen. Kein Problem.
Hab ja ne alternative. Schaun Sie sich mal den neuen Sigma an mit DTS geht bis 70cm Abstand.
Kunde: "ach ja würde ja reichen, hatte gerade ein bißchen Zeit,aber vielleicht will mein Vater ja nen DVD Player haben und Bilder angucken"!!!!!
Tschüss

häää, wo leben wir :confused: :mad: :heul:

Leute gibts, die gibts gar nicht

Andre

is zwar bestimmt nervig aber sie es mal als kunden aquise an. wenn du nett warst, kommt er bestimmt mal wieder wenn er wirklich was braucht.
 
hi,

war neulich beim händler:

Ich: Hi, ich brauch ein Sram x7 Schaltwerk und Shifter
Händler: hä, watt? (führt mich zu einem rad hin)
Händler: Was genau willst du jetzt?
Ich: ja ein Schaltwerk und ein "Schalthebelchen" für das hintere Schaltwerk
Händler: aha (geht zu seinem tisch)
Händler: Du willst also jetzt ein Schaltwerk und einen Schalter fürs hintere Schaltwerk von sram
Ich: ja klar hab ich doch schon 3mal gesagt (bekommt fast nen Lachkrampf :lol: )
Händler: welches Modell soll es denn sein?
Ich: (muss mich vor Lachen umdrehen)
Händler: Hast du irgend eine Problem
Ich: Nein, aber sie haben anscheinend ein Verständnissproblem oder keine Ahnung. (ich musste so kommen weil er mich schon beim fragen recht doof angemacht hat)
Händler: Drück dich klar aus dann weiß ich auch was du meinst.
Ich: Hab ich oft genug
Ich: Ich geh jetzt online shoppen. cyaaa!!


Ich muss dazu sagen das der typ noch recht neu in dem laden ist, aber wirklich kein plan von fahrrädern hat (ka wer den eingestellt hat :rolleyes: )
hat mich schon ziemlich angekotzt da ich blos den preis wissen wollte und er das in 10minuten nicht gebacken bekommen hat..

DAS ist NUR eine KURZZUSAMMENFASSUNG, da gings noch wesentlich mehr ab.. :lol: war recht amüsant seine unwissenheit
 
Bombenkrator schrieb:
hi,

war neulich beim händler:

Ich: Hi, ich brauch ein Sram x7 Schaltwerk und Shifter
Händler: hä, watt? (führt mich zu einem rad hin)
Händler: Was genau willst du jetzt?
Ich: ja ein Schaltwerk und ein "Schalthebelchen" für das hintere Schaltwerk
Händler: aha (geht zu seinem tisch)
Händler: Du willst also jetzt ein Schaltwerk und einen Schalter fürs hintere Schaltwerk von sram
Ich: ja klar hab ich doch schon 3mal gesagt (bekommt fast nen Lachkrampf :lol: )
Händler: welches Modell soll es denn sein?
Ich: (muss mich vor Lachen umdrehen)
Händler: Hast du irgend eine Problem
Ich: Nein, aber sie haben anscheinend ein Verständnissproblem oder keine Ahnung. (ich musste so kommen weil er mich schon beim fragen recht doof angemacht hat)
Händler: Drück dich klar aus dann weiß ich auch was du meinst.
Ich: Hab ich oft genug
Ich: Ich geh jetzt online shoppen. cyaaa!!


Ich muss dazu sagen das der typ noch recht neu in dem laden ist, aber wirklich kein plan von fahrrädern hat (ka wer den eingestellt hat :rolleyes: )
hat mich schon ziemlich angekotzt da ich blos den preis wissen wollte und er das in 10minuten nicht gebacken bekommen hat..

DAS ist NUR eine KURZZUSAMMENFASSUNG, da gings noch wesentlich mehr ab.. :lol: war recht amüsant seine unwissenheit

was ist denn deine tagesaufgabe??
 
Heute in der FAZ gelesen, dass die Krise in der Bikebranche in D immer schlimmer wird. Anteil deutscher Produkte geht noch weiter zurück. Leute kaufen nur noch Ersatzteile usw. Und das, obwohl MTB ein Trendsport ist und die Leute dafür immer mehr Geld ausgeben.


Wenn man in diesem Thread die Beiträge der anwesenden Händler liest, dann versteht man allerdings warum.

Die meisten der hier Vertretenen können nichts außer auf den dummen Kunden schimpfen, über diesen Witzchen machen und ihn beleidigen, wenn er wie jeder normale Kunde da kauft, wo es am billigsten ist, zB im Internet.

Ich verstehe ja dass man etwas frustriert ist, wenn das Geschäft nicht läuft und alle Konkurrenten nicht nur billiger einkaufen, sondern auch größere Mengen absetzen können, aber anstatt sich den Gegebenheiten zu fügen und zuzusehen, dass man selbst einen Online-Teileverkauf an den Start bekommt, wird so getan, als seien andere schuld an der Misere.

Das ist aber nicht so.

Schuld sind die Bikeshops selbst mit ihrem miesen und teuren Service, ihren ewiglangen unverschämten Wartezeiten, ihrer lächerlichen "Stammkundenpolitik", ihren völlig überhöhten Preisen und vor allem diesen in die Jahre gekommenen schmierigen gelangweilt-arroganten Mittvierzigern, die erst dann aufwachen, wenn man mindestens 3.000,-€ ausgeben will.

Wenn man sich dann noch sowas anhören muss, wie :"jetzt haben wir schon seit 5 Minuten geschlossen", dann kommt man einfach niemals wieder und fühlt sich bestätigt in dem Gedanken, dass bald wieder eine kleine Gewerbefläche neu zu vermieten sein wird.

Ihr seid Dienstleister! Checkt es oder geht pleite!

Im übrigen ist dieser Thread für euch nur zum Angucken.
 
sehe ich allerdings genauso, damit hat mein ehemaliger fahrradhändler einen kunden weniger, seit dem der arrogante typ eingestellt ist.

ich werde in zukunft auch nur noch dort auskunft holen und die teile dann im internet kaufen. so spart man sich die teuren hotlines der internetverkäufer (obwohl der service dort meist spitze ist)
 
@Kitor: also unter Dienstleistung faellt etwas anderes... sorry dass ich dich korigieren muss! Ein Fahrradladen ist ein Geschaeft, es erbringt zwar einen Dienst dies aber auch nur zusaetzlich;)
Wieso sollen die Haendler nicht hier schreiben duerfen? Vielleicht weil dich deren Meinung aergert? wiedem auch sei...

@Bombenkrator: Bist du immer ein Schnorrer oder stellst du dich nur so an?
Was der Hr. golomat mit der Frage meinte ist wahrscheinlich ob du auch schon mal einen schlechten Tag hattest oder etwas in deinem Beruf nicht wusstest....Sag jetzt nicht nein....

Was ihr meiner Meinung nach nicht versteht,einsehen wollt bzw einfach nicht wisst: Es gibt immer zwei Seiten zu einem Problem. Es gibt sowohl schlechte Haendler wie auch schlechte Kunden, Bombenkrator z.B. er wuerde m.M.n. gerne ALLES, JETZT und natuerlich umsonst haben. Das geht einfach nicht...

und weg bin ich...
 
natürlich kann das mal vorkommen das man einen schlechten tag hat, aber das is ja wohl nicht jedes mal so wenn ich den laden oder andere leute den laden betreten (meinem kollegen ging das bei dem herren genauso wie mir).

naja und als kunde bin ich nunmal könig und bin am längeren hebel und darf ja auch einen gewissen service erwarten der mich zufrieden stellt (ist ja auch sein job).

back to topic
 
Zurück