4XRacerPB
bin nur zugezogen
aha....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Folki schrieb:Die niedrigen Einkaufspreise sind nur die eine Seite der Medaille!
Auch wenn es widersinnig klingt - die höheren Absatzpreise machen (unabhängig von Mengenrabatten im Einkauf) einen ebenfalls erheblichen Anteil aus:
Beispiel:
Der örtliche Händler muss für ein Bike 1.000.- im Einkauf zahlen.
Seine fixen Kosten betragen pro Jahr beispielsweise 100.000.- .
Sein Absatz beträgt 100 Räder pro Jahr.
Ergo: Er muss 1000.- Handlungskosten aufschlagen um plus/minus null zu machen (Gewinn lasse ich mal unberücksichtigt). Selbstkostenpreis: 2.000.-
Der I-Händler muss für das selbe Rad nur 900.- im EK zahlen. Ich kalkuliere einfach mal mit den selben fixen Kosten von 100.000.- . Sein Absatz/Jahr beträgt aber 200 Räder.
Ergo: Er muss nur 500.- als Handlungskosten aufschlagen. Selbstkostenpreis: 1.400.- (selbst bei gleichem EK wären es nur 1.500.- )
Zugegeben ein sehr vereinfachtes Beispiel mit angenommenen Zahlen.
PS: Natürlich könnte man jetzt sagen, soll der Local Dealer doch einfach seinen Preis verringern um auch 200 Räder abzusetzen. Leider erreicht er mit seinem Laden aber nicht so viele Leute wie der I-Händler. Ganz abgesehen davon, dass die örtlichen Gegebenheiten evtl. einen Absatz von 200 Rädern nicht zulassen.
CyloC schrieb:Das Geschäftsmodell muss angepasst werden! Nicht nur der Preis macht den I*Net Händler interessant. Z.B. verkaufen die großen I*Net Händler zu Listenpreise (Rose, Brügelmann, usw.) Die Kulanz bei Problemen ist nach meiner Erfahrung recht gut. Leider hatte ich schon recht unangenehme Erfahrungen mit Fachhändlern.
Auch der lokale Händler kann verschiedene Vertriebskanäle (zus. I*Net) nutzen. Bsp. ist OCCP. Der lokale Händler kann auch mit einer gewissen Präsenz seine Produkte verbessern und Kontakt zur Zielgruppe pflegen. Das alles kann noch mit Custom Made kombiniert werden. Das ist übrigens das Erfolgsrezept der Top Läden in NY City. In Landsberg gibt es da auch so ein Radshop der NUR Custommade herstellt.
Wenn ich ein austauschbares Produkt verkaufe habe ich wenig zum ausbauen meines Geschäftes.
SIDDHARTHA schrieb:Ja Onlineshops haben ihre Leute zum verpacken und versenden und zum reklamieren von Krams.
Als Händler muss man das selbst verschicken (Wann bitte bei den Geschäftszeiten) und bei Reklamationen kann man nur bei den großen Firmen es dem Vertreter mitgeben. Wenn was von nem 2 Mann Großhändler kaputt geht oder meinetwegen nur falsch geliefert wurde, musste das auch mit der Post versenden. Ziemlich nervig alles.
r19andre schrieb:Hi,
grad eben bei uns im Laden.
Kunde kommt rein, bräuchte nen neuen Geschwindigkeitsanzeiger!
Aber ohne Kabel.
Kein Problem. ich ihm nen VDO gezeigt nachdem er sagte: "habe gerade einen für 10,- wieder zurück gebracht der nicht korrekt funktionierte". Durfte max. 60cm Abstand vom Empfänger zu Sender. War zu wenig.
VDO gezeigt 1:Modell (günstig) auch "nur" max60cm.
Nächste halt Digital und nicht analog 150cm.
Kunde: würde ja reichen, aber für seinen "alten Herrn" zu umständlich zu bedienen. Kein Problem.
Hab ja ne alternative. Schaun Sie sich mal den neuen Sigma an mit DTS geht bis 70cm Abstand.
Kunde: "ach ja würde ja reichen, hatte gerade ein bißchen Zeit,aber vielleicht will mein Vater ja nen DVD Player haben und Bilder angucken"!!!!!
Tschüss
häää, wo leben wir![]()
![]()
![]()
Leute gibts, die gibts gar nicht
Andre
Mongoele schrieb:is zwar bestimmt nervig aber sie es mal als kunden aquise an. wenn du nett warst, kommt er bestimmt mal wieder wenn er wirklich was braucht.
4XRacerPB schrieb:naja solang man nicht versucht eine mag 21 zum original VK zu verkaufen....
Bombenkrator schrieb:hi,
war neulich beim händler:
Ich: Hi, ich brauch ein Sram x7 Schaltwerk und Shifter
Händler: hä, watt? (führt mich zu einem rad hin)
Händler: Was genau willst du jetzt?
Ich: ja ein Schaltwerk und ein "Schalthebelchen" für das hintere Schaltwerk
Händler: aha (geht zu seinem tisch)
Händler: Du willst also jetzt ein Schaltwerk und einen Schalter fürs hintere Schaltwerk von sram
Ich: ja klar hab ich doch schon 3mal gesagt (bekommt fast nen Lachkrampf)
Händler: welches Modell soll es denn sein?
Ich: (muss mich vor Lachen umdrehen)
Händler: Hast du irgend eine Problem
Ich: Nein, aber sie haben anscheinend ein Verständnissproblem oder keine Ahnung. (ich musste so kommen weil er mich schon beim fragen recht doof angemacht hat)
Händler: Drück dich klar aus dann weiß ich auch was du meinst.
Ich: Hab ich oft genug
Ich: Ich geh jetzt online shoppen. cyaaa!!
Ich muss dazu sagen das der typ noch recht neu in dem laden ist, aber wirklich kein plan von fahrrädern hat (ka wer den eingestellt hat)
hat mich schon ziemlich angekotzt da ich blos den preis wissen wollte und er das in 10minuten nicht gebacken bekommen hat..
DAS ist NUR eine KURZZUSAMMENFASSUNG, da gings noch wesentlich mehr ab..war recht amüsant seine unwissenheit