Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

DHVEF schrieb:
Den Hauptgewinn zieht er aus seinen Arbeitsstunden,oder? Er hat mir gesagt, dass er lediglich zwischen 7% bis 5% pro verkauftes bike gewinn macht.

bei uns nicht, das macht nur rund ~8% vum Umsatz aus. Leben tust du von den Bikes, und da müssen 40% netto rauspringen - gut, bei teureren deutlich weiger.
 
DHVEF schrieb:
...
Fazit: Jeder muss soviel über ein Fach wissen und selber entscheiden können, ob der Fachhändler ahnung hat oder nicht. Sonst kann er schmerzliche Erfahrungen machen, so ist das einfach heutzutage.

Da gehe ich nicht mit! Mir wäre wohler wenn ich mich nicht immer vorher kundig machen muss (Fahrrad, Motorrad, Computer, HiFi, Lebensmittelzusatzstoffe, ...). Wo hört das auf? Wenn ich einen Händler / Werkstatt des Vertrauens finde.

Es fehlt der "Selbstreinigungseffekt" der Händler unter einander. Hier höre ich nur der "blöde überhebliche Kunde".

Fachhändler, so sagte mir ein jemand mal, ist leider kein geschützter Begriff. Der wußte wovon er redet!
 
Hallo,

mal wieder was lustiges:

Im Frühjahr bei meinem Händler. Anderer Kunde kommt mit einem alten Rad herein und ein großer Service muss gemacht werden.

Kunde: Wie lange brauchst Du?
Händler: Aallssooo, jetzt haben wir März ...
Kunde bekommt lnges Gesicht, ich muss grinsen.
Händler: ... also so im August ...
Kundengesicht wird noch länger, ich muss lachen.
Kunde: So lange?
Händler: Ja Moment, ich hab ja noch gar nicht das Jahr gesagt!
Ich bin fast vom Stuhl gefallen.
Händler: Nein, war nur Spaß. Kommst Du nächste Woche Dienstag und das Rad ist fertig. Ist das o.k.?
Kunde: Ja super.

Es muss nicht immer so Ernst zugehen und es gibt solche und solche Händler. Mit etwas Glück findet man den Richtigen.

Gruß

Schrankwandbiker
 
CyloC schrieb:
Es fehlt der "Selbstreinigungseffekt" der Händler unter einander. Hier höre ich nur der "blöde überhebliche Kunde".

Auf den letzten 30 Seiten ging's um die doofen Händler. Mauerblümchen.

Wieso sollten wir uns über andere Händler auslassen, ihr macht das ja schon zu genüge. ;)





Fachhändler, so sagte mir ein jemand mal, ist leider kein geschützter Begriff. Der wußte wovon er redet!

Arzt ist einer, kompetent macht der Titel ihn trotzdem nicht.
 
swiss schrieb:
Auf den letzten 30 Seiten ging's um die doofen Händler. Mauerblümchen.
liegt wohl am Thema!?

swiss schrieb:
Wieso sollten wir uns über andere Händler auslassen, ...
Wenn ich Qualität usw. im Fokus habe distanziere ich mich von rufschädigen Fuschern. Die schaden den Ruf eines jeden Fachmanns, also auch den Top Leuten. Keine distanzierung => alle gleich. Kombiniert mit recht harschen Erfahrungen... was bleibt da übrig? Genau!

swiss schrieb:
Arzt ist einer, kompetent macht der Titel ihn trotzdem nicht.
ein Arzt ist ein Fachhändler? Nun denn, da wundert es mich nicht mehr über so manches Posting.
... übrigens steht hinter Arzt (da schaue ich noch nicht mal auf die weitere Qual. Facharzt) oder Ing. eine Ausbildung und eine Prüfung. Nur mal so nebenbei :-)
 
CyloC schrieb:
Wenn ich Qualität usw. im Fokus habe distanziere ich mich von rufschädigen Fuschern. Die schaden den Ruf eines jeden Fachmanns, also auch den Top Leuten. Keine distanzierung => alle gleich. Kombiniert mit recht harschen Erfahrungen... was bleibt da übrig? Genau!

Lesen der Erfahrungen reicht mir.
Distanziere ich mich nur dadurch das ich meinen Senf dazu gebe? :D

Nur weils dir lieber wär, wenn wir auf andere Händler dreschen, und nicht über den einen oder anderen Kunden lachen, werde ich das mit Sicherheit nicht tun.
Oder brauchst du ein bischen Bestäigung in deinem Leben? Die Schlauchgeschichte spricht nicht gerade für dich.

... übrigens steht hinter Arzt (da schaue ich noch nicht mal auf die weitere Qual. Facharzt) oder Ing. eine Ausbildung und eine Prüfung. Nur mal so nebenbei :-)

Bei Fahrradmechanikern auch, nur macht sie das Stückchen Papier nicht kompetent.
 
@swiss
nun dann bist Du hier aber etwas inkonsequent.

Ich habe mich erkundigt, welcher Schlauch es sein müßte. Wenn mir der Fachhändler im Fachgeschäft versichert, das ich auch den nehmen kann, gehe ich erstmal davon aus das er kompetent Auskunft gibt. War nicht hier permanent die Rede (nicht war SID) von den "besser wissenden Kunden", welche "beratungsresistent" sind die Rede. Hmmm.
Eine Belehrung des Händlers ist hier mehrfach Kritisiert worden. Es Stand die Forderung nach Vertrauen, da der Händler weiß was Sache ist. Das ist das Kernthema! Wort und Realität sind diametral.

Wenn ich dann feststelle das das Ding zu lang ist, Pech gehabt. Immerhin der Laden hat 18.15 Euro Umsatz (die Dinger liegen hier noch rum) zu verbuchen.

Was wird denn nun vom Kunden verlangt? ich 'fass mal sortiert aus dem Freed zusammen:
Er soll
- der Fachkompetenz des Händlers Glauben schenken
- er soll sich nicht vom Händler beschwatzen lassen (so lese ich Deinen letzten Post)
- er soll sich kundig machen
- er soll sich nicht informieren
...
 
swiss schrieb:
Bei Fahrradmechanikern auch, nur macht sie das Stückchen Papier nicht kompetent.
Statistik:
Wieviele Leute praktizieren als Arzt ohne Arzt zu sein?
Wieviele Leute praktizieren als Fahradmech. ohne Fachradmech. gelernt zu haben?
Wieviele Werkstätten, angeschlossen am Laden, haben keine Fahrradmech. Meister?

OK: das heißt momentan Zweiradmech.
 
CyloC schrieb:
Statistik:
Wieviele Leute praktizieren als Fahradmech. ohne Fachradmech. gelernt zu haben?

Viele.

Wieviele Werkstätten, angeschlossen am Laden, haben keine Fahrradmech. Meister?

Viele. Was glaubst du was ein Meister mehr drauf hat?

Wieviele Leute praktizieren als Arzt ohne Arzt zu sein?

Einige.

Allerdings wage ich zu bezweifeln das die menschliche Evolution mit der gleichen Dynamik fortschreitet wie sie im Fahrradbereich zu finden ist.
 
CyloC schrieb:
@swiss
nun dann bist Du hier aber etwas inkonsequent.

Ich habe mich erkundigt, welcher Schlauch es sein müßte. Wenn mir der Fachhändler im Fachgeschäft versichert, das ich auch den nehmen kann, gehe ich erstmal davon aus das er kompetent Auskunft gibt. War nicht hier permanent die Rede (nicht war SID) von den "besser wissenden Kunden", welche "beratungsresistent" sind die Rede. Hmmm.

Wenn ich dann feststelle das das Ding zu lang ist, Pech gehabt. Immerhin der Laden hat 18.15 Euro Umsatz (die Dinger liegen hier noch rum) zu verbuchen.

Du und deine Schläuche.
Was da alles hätte passieren können, du hast es uns ja schon ausgemalt.
Die Dinger sind zu gross; Fehler passieren.

Wenn du als Selberschrauber aber nicht in der Lage bist, zu erkennen ob ein Schlauch passt oder nicht, diesen anschliessend irgendwie in den Reifen reinwürgst (und ihn i.d.T. zum Sicherheitsrisiko machst) - solltest du das vielleicht den Mechnikern überlassen - die merken das nämlich bei der Montage.

Bring sie zurück, wo ist das Problem? :confused:






Was wird denn nun vom Kunden verlangt? ich 'fass mal sortiert aus dem Freed zusammen:
Er soll
- der Fachkompetenz des Händlers Glauben schenken

In der Regel: Ja.
Mangels Alternativen.

- er soll sich nicht vom Händler beschwatzen lassen (so lese ich Deinen letzten Post)

Du, ich nicht.


- er soll sich kundig machen

Das kam nicht von einem Händler. :p


- er soll sich nicht informieren
...

Aha.
Sagt wer?


Eine Belehrung des Händlers ist hier mehrfach Kritisiert worden.

Wo?

Es Stand die Forderung nach Vertrauen, da der Händler weiß was Sache ist.
Das ist das Kernthema! Wort und Realität sind diametral.

Nur in der Fahrradbranche?

Nur für Dich: Ich weiss dass es viele Pfeiffen in unserer Branche gibt, nur: wieso sollte ich mich über die aufregen?
Kann ich's ändern?
Mach ich dadurch mehr Umsatz?
Fühle ich mich dadurch besser?

Der Markt reguliert das von selber, anderfalls können sie so schlecht nicht sein.
 
Sahnie schrieb:
Man sagt in der Medizin, dass sich das Wissen alle 3-4 Jahre verdoppelt. Es wird doch einiges mehr und intensiver geforscht in der Medizin als bei Shimano und Sram. Auch wenn sich in der Werbung alles anders anhört.:lol:

Zeig mir den (Haus-)Arzt der dieses Wissens gesammelt verinnerlicht hat.

Was du meinst sind Forscher/Spezialisten - ist in den meisten Branche so.
 
ey wie kann ein 26 zoll schlauch zu lang sein.

wenn du ihn aufpumpst wird der nunmal größer. nur weil du keine fachkompetenz besitzt is jetzt dein händler schuld :(

kommt mal alle aufn teppich. wenn ihr alle zu dumm oder zu eingebildet seit, kann da euer händler auch nix dran ändern.

langsam krieg ich hier massiv plack aber richtig
 
en freund von mir wollte sich mal nen bmx kaufen un als er im laden fragte warum der sattel ab wäre antwortete der verkäufer:
nunja bmx biker (wasn wort) fahren ohne sattel weil die sich sowieso nich draufsetzten dei stehen ja die ganze zeit
darauf der kollege:aber die brauchen den sattel doch für bestimmte tricks
verkäufer:nein die springen den ganzen tag nur rum und machen keine stunts oder ähnliches

hallo?
 
rex_sl schrieb:
ey wie kann ein 26 zoll schlauch zu lang sein. wenn du ihn aufpumpst wird der nunmal größer. nur weil du keine fachkompetenz besitzt is jetzt dein händler schuld :( kommt mal alle aufn teppich. wenn ihr alle zu dumm oder zu eingebildet seit, kann da euer händler auch nix dran ändern. langsam krieg ich hier massiv plack aber richtig
Ja, rex ich bin zu blöd dafür und wegen meiner Blödheit stellt Schwalbe einen 12er und einen 12A her. Zu eingebildet, den Händler glauben zu schenken, zu dumm, im Laden die Packung des Schlauches zu lesen. Da steht zwar 26" drauf aber für den Reifen: 26 x 1,3 => ETRTO 32-559 Im Kleingedruckten des Schlauches gibt es einen einzigen Eintrag f. 559 und zwar 47-559. 47-559 47-571 37-584 44-584 32-590 37-590 44-590 32-597 Den bekommst Du nicht vernünftig und ohne Falten in den Reifen, weil der Umfang unaufgepumt schon deutlich (ca. 10cm) länger ist. Sag mal, Du bist Händler?
 
ja ich bin händler.

der schlauch passt da schon rein. aber is ja auch egal. ihr redet hier über lapalien. nix anderes. echt kacke sind abfallende kurbeln, lose vorbauten und lenker. offene achsmuttern oder schnellspanner.
nicht richtig festgezogene bremszüge, vergessene bremsanker bei rücktrittbremse,

sowas wie n falscher oder doch richtiger schlauch is ne lapalie. es ist jedem schonmal nen fehler passiert. nur manche fehler dürfen nciht passieren.

jungs hier ist freie marktwirtschaft, jeder händler darf selber entscheiden was er macht und wie er mit kunden umgeht. wenns euch nicht passt. fragt andere biker im wald wo die hingehen.

sogar bei uns fühlen sich manche nicht willkommen oder beschissen behandelt. mein gott wenn da im jahr 5 idioten kommen. is doch n guter schnitt mit normalen leuten.
 
Zurück