jan84 schrieb:
Kunde ist König... schön und gut. Aber nen "Freak" ist kein normaler Kunde. Nen Händler sieht es dem Kunden nicht auf den ersten Blick an wieviel er weis, was beim Kunden jetzt wirklich fundiertes Wissen ist und was angelesenes Halbwissen bzw. "ich-hab-da-mal-gehört-Wissen" ist. Die gesammte Produktpalette über die in Foren wie diesem hier geschrieben wird kann ein Händler nicht kennen, er ist ja auch von den Großhändlern / Vertrieben ein wenig abhängig.
Und dass ein paar Idioten unter den Kunden sind ist genauso normal wie das es schwarze Schafe unter den Händlern gibt. Als Händler kann man sich seine Kundschaft genauso aussuchen, man muss logischerweise (wie der Kunde beim Händler auch) das Echo vertragen. Es ist ein Miteinander, den gegenüber so behandeln wie man behandelt werden will, sich dabei aber auch mal in seine Lage versetzen, was aus Händlersicht allerdings schwerer ist als aus Kundensicht. Der Kunde kann mehr oder minder davon ausgehen dass der Händler weiß was er tut, der Händler kann beim Kunden nicht davon ausgehen.
Internetpreise tun beim Händler einfach nix zur Sache. Man vergleicht (auch wenns um das selbe Produkt geht) Äpfel mit Birnen. Ich habe absolut nix dagegen wenn im I-Net gekauft wird, aber der Kunde sollte dann halt wissen was er tut.
Die Probleme sind aber irgendwie in jeder Branche die selben. Besonders schlimm scheint es aber da zu sein wo die Technik auf den ersten Blick relativ durchschaubar ist, auf den zweiten jedoch sehr tiefgründig. Besonders viele Internetforen zum Thema vergrößern die Problematik häufig auch noch immens da hier viele möchtegern-Profis herranwachsen.
grüße
jan, zufriedener Fachhändler- & Versandkunde
überleg dir ma wer hier der freak ist! sorry, aber da hörts dann doch bei mir auf!
als händler sollte man schon gewissenhaft vorgehen und nicht die unwissenheit mancher kunden ausnutzen.sicher kann ich mich als kunde auch "dumm" stellen - um auszutesten wie der laden so ist - wenn man ahnung hat.wieso nicht?
ich mach das ganz gerne so, wenn nicht müsste ich ja vielleicht wieder vor gericht gehen o.ä. so weiss ich gleich bescheid an was fürn gauner ich geraten bin.
und wenn du hier schon von branchen sprichst, was ich mir als beispiel bisher erspart hatte, dann mal ein beispiel:
ich wollte mir ne e-gitarre bei nem musikgeschäft vor ort kaufen bzw. erst einmal erkundigen was das ding kostet.
1800 wollte er haben - im Internet 1600.
Ein Jahr später wollte ich dieses produkt erwerben.zu meiner großen überraschung hat der händler vor ort das internetangebot übernommen - er hat mir lediglich 20 draufgeschlagen.trotz finanzierung!
Ich musste noch nicht einmal nachfragen.er ist von sich aus freiwillig ins internet und hat nachgeschaut wieviel das ding kostet.
nachdem der kauf abgeschlossen war hab ich ihn dann mal drauf angesprochen, da er ja noch vor einem jahr deutlich mehr wollte.
er hat gemeint, dass er sonst nichts mehr verkauft, wenn er nicht mit den internetpreisen halbwegs mitzieht.
Musikhaus Crusius in Darmstadt.
finanzieller schnapp ist da immernoch drin, zwar net viel aber ihr müsst ja irgendwie überleben.
Nebenbei angemerkt gibt es auch Geschäfte die ihre produkte übers internet verkaufen,welche aber auch ein ganz normales Verkaufsgeschäft inkl. Werkstatt besitzen.Da kann man ja auch hingehen, sich beraten lassen, alles einbaun und tunen lassen ABER man zahlt den Internetpreis.jehlebikes,bb usbikes z.b..
Also denk mal über deine vorgehensweise und zukunftsfähigkeiten nach - aus DEINEM interesse.
gruß
michael - zufriedenster internetkunde und preisbrecher überhaupt!
