Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

jan84 schrieb:
Kunde ist König... schön und gut. Aber nen "Freak" ist kein normaler Kunde....

Trotzdem kann ich auch als "Freak" erwarten,daß ein Händler weiß was er verkauft.Ich habe auch "Freaks" als Kunden,trotzdem behandel ich sie nach dem Prinzip Kunde ist König.
 
naja was soll man denn tun wenn man in einer stadt lebt in der es nur radläden gibt in dem entweder rennräder Trekkingräder oder Baumarktbikes verkauft werden??
oder nie gebrauchte(fabrikneue) Centurion no pogos mit thermoshape hinterbau für Originalpreis......
und wenn ich ein magura entlüftungskit möchte gefragt werde für welche scheibengrösse???
 
jan84 schrieb:
Kunde ist König... schön und gut. Aber nen "Freak" ist kein normaler Kunde. Nen Händler sieht es dem Kunden nicht auf den ersten Blick an wieviel er weis, was beim Kunden jetzt wirklich fundiertes Wissen ist und was angelesenes Halbwissen bzw. "ich-hab-da-mal-gehört-Wissen" ist. Die gesammte Produktpalette über die in Foren wie diesem hier geschrieben wird kann ein Händler nicht kennen, er ist ja auch von den Großhändlern / Vertrieben ein wenig abhängig.

Und dass ein paar Idioten unter den Kunden sind ist genauso normal wie das es schwarze Schafe unter den Händlern gibt. Als Händler kann man sich seine Kundschaft genauso aussuchen, man muss logischerweise (wie der Kunde beim Händler auch) das Echo vertragen. Es ist ein Miteinander, den gegenüber so behandeln wie man behandelt werden will, sich dabei aber auch mal in seine Lage versetzen, was aus Händlersicht allerdings schwerer ist als aus Kundensicht. Der Kunde kann mehr oder minder davon ausgehen dass der Händler weiß was er tut, der Händler kann beim Kunden nicht davon ausgehen.

Internetpreise tun beim Händler einfach nix zur Sache. Man vergleicht (auch wenns um das selbe Produkt geht) Äpfel mit Birnen. Ich habe absolut nix dagegen wenn im I-Net gekauft wird, aber der Kunde sollte dann halt wissen was er tut.

Die Probleme sind aber irgendwie in jeder Branche die selben. Besonders schlimm scheint es aber da zu sein wo die Technik auf den ersten Blick relativ durchschaubar ist, auf den zweiten jedoch sehr tiefgründig. Besonders viele Internetforen zum Thema vergrößern die Problematik häufig auch noch immens da hier viele möchtegern-Profis herranwachsen.



grüße
jan, zufriedener Fachhändler- & Versandkunde

:lol:
überleg dir ma wer hier der freak ist! sorry, aber da hörts dann doch bei mir auf!
als händler sollte man schon gewissenhaft vorgehen und nicht die unwissenheit mancher kunden ausnutzen.sicher kann ich mich als kunde auch "dumm" stellen - um auszutesten wie der laden so ist - wenn man ahnung hat.wieso nicht?

ich mach das ganz gerne so, wenn nicht müsste ich ja vielleicht wieder vor gericht gehen o.ä. so weiss ich gleich bescheid an was fürn gauner ich geraten bin.

und wenn du hier schon von branchen sprichst, was ich mir als beispiel bisher erspart hatte, dann mal ein beispiel:

ich wollte mir ne e-gitarre bei nem musikgeschäft vor ort kaufen bzw. erst einmal erkundigen was das ding kostet.
1800 wollte er haben - im Internet 1600.
Ein Jahr später wollte ich dieses produkt erwerben.zu meiner großen überraschung hat der händler vor ort das internetangebot übernommen - er hat mir lediglich 20 € draufgeschlagen.trotz finanzierung!
Ich musste noch nicht einmal nachfragen.er ist von sich aus freiwillig ins internet und hat nachgeschaut wieviel das ding kostet.
nachdem der kauf abgeschlossen war hab ich ihn dann mal drauf angesprochen, da er ja noch vor einem jahr deutlich mehr wollte.

er hat gemeint, dass er sonst nichts mehr verkauft, wenn er nicht mit den internetpreisen halbwegs mitzieht.
Musikhaus Crusius in Darmstadt.
finanzieller schnapp ist da immernoch drin, zwar net viel aber ihr müsst ja irgendwie überleben.

Nebenbei angemerkt gibt es auch Geschäfte die ihre produkte übers internet verkaufen,welche aber auch ein ganz normales Verkaufsgeschäft inkl. Werkstatt besitzen.Da kann man ja auch hingehen, sich beraten lassen, alles einbaun und tunen lassen ABER man zahlt den Internetpreis.jehlebikes,bb usbikes z.b..

Also denk mal über deine vorgehensweise und zukunftsfähigkeiten nach - aus DEINEM interesse.
gruß

michael - zufriedenster internetkunde und preisbrecher überhaupt!:lol:
 
Also denk mal über deine vorgehensweise und zukunftsfähigkeiten nach - aus DEINEM interesse.
gruß

Ich glaub es ist nicht ganz rübergekommen was ich meinte. Ich meinte das ganze nicht so dass ein Händler ruhig jeden wo er merkt dass er keine Ahnung hat verarschen kann. Ich meine schlichtweg dass ein Kunde nicht erwarten kann dass ein Händler jedes Produkt kennt. Und ein Händler dann noch lange nicht blöd oder inkompetent sein soll.
Ich habe auch nirgends geschrieben dass man dem örtlichen Händler das Geld in den Rachen schmeißen soll wenn er viel zu teuer ist, aber man sollte halt beim Kaufen den Kopf benutzen und nicht nur den Faktor Preis sehen.

Und wenn du schon mit Sachen die richtung Musik gehen anfängst. Guck dir den Internetpreis für Alpine Produkte (Navis, Autoradios) und du siehst den EK eines kleinen und mittleren Händlers. Ähnlich bei anderen Hochwertigen Produkten dieser Branche und ich wette dass es teilweise in der BikeBranche ähnlich aussieht.


grüße
jan
 
jan84 schrieb:
Guck dir den Internetpreis für Alpine Produkte (Navis, Autoradios) und du siehst den EK eines kleinen und mittleren Händlers. Ähnlich bei anderen Hochwertigen Produkten dieser Branche und ich wette dass es teilweise in der BikeBranche ähnlich aussieht.
Es sieht nicht nur teilweise ähnlich aus, es IST genau so.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
CyloC schrieb:
Du hast natürlich Recht und ich sagte es ja auch, ich bin dafür zu blöd.

Das Du das fährst ehrt Dich. Das ist dann zu verbuchen als Autoritätsbeweis. Der kommt in der Religion (in der Bibel steht) und im Kommunismus (Marx sagt) vor. Ist aber in seiner Beweiskraft sehr subjektiv.

Was auch geht sind noch dickere Schläuche. Da spart man sich sogar die Luft und fährt auf Semi-Vollgummi :-)

Mal ganz neutral. Wenn es Herstellerempfehlungen gibt, sollte man die ggf. nutzen. Es könnte sein, das man sich beim Hersteller was gedacht hat. Der Controler würde auch gern aus Produktionskostengründen die Anzahl der Produkte verringern. Konnte sich aber aus einem hier nicht nachvollziehbaren Grund offensichtlich nicht durchsetzen. Komisch für eine Controler, oder?

Ich persönlich halte mich da lieber an die Hersteller Empfehlungen.

:lol: Sorry aber das kenn ich mir echt nicht verkneifen. Das sind also deine 10cm :D Reifen verbaut man übrigens mit ein bisschen Luft das geht erstens leichter und zweitens verknotet/ knickt der Schlauch nicht beim Einbau. Und wenn du ein bisschen Luft reinpumpst dann passt der Reifen super auf die Felge.

Der Händler ist sogar richtig gut. Er hatte einen Schlauch für deine Größe nicht da, weiß aber aus Erfahrung, dass entgegen der Hersteller Meinung, die auch gerne viele verschiedene Modelle verkaufen, der Schlauch eindeutig passt. :daumen:

Achso Preisbrecher und Schnäppchenjäger gehören nicht zu den kunden eines Radsportgeschäftes. Wer gleich den Eindruck macht, dass er nen Rad für die Hälfe haben will weil ein Lackkratzer am Ausfallende ist, der wird links liegen gelassen. Auf solche Menschen kann man verzichten denn man kann an ihnen eh ncihts verdienen.
 
SIDDHARTHA schrieb:
:lol: Sorry aber das kenn ich mir echt nicht verkneifen. Das sind also deine 10cm :D Reifen verbaut man übrigens mit ein bisschen Luft das geht erstens leichter und zweitens verknotet/ knickt der Schlauch nicht beim Einbau. Und wenn du ein bisschen Luft reinpumpst dann passt der Reifen super auf die Felge.
SID war doch meine Rede. Ein Schlauch vom Motorrad hätte es auch getan. Da spart man sich sogar die Luft, weil es dann wie Vollgummi ist.
 
Ich hab da auch eine never-ending-Story.

Wir haben bei uns in der Gegend nun wirklich nicht viele, die behaupten können das sie sich mit Mountainbikes auskennen. Somit habe ich es mal mit einem Laden ausprobiert.

Sie sollte mein damaliges Storck checken. Da störte es den Ladenbesitzer, dass ich diese Marke fuhr. Kurz darauf kaufte ich mir ein Intense und bat ihn meine Gabel zum check-up einzusenden (das sind Dinge mit denen ich mich nur ungerne befasse, dafür gibt es ja schließlich Spezialisten). Ich musste mir von dem Ladenbesitzer anhören was ich mir denn da (wortwörtlich) für eine Gurke gekauft hätte, mit einem ordentlichen Specialized wäre ich mit Sicherheit um einiges besser dran! Ok, ich war verärgert. Die angeblich eingeschickte Gabel war auch nicht ok. Zum selben Zeitpunkt hat er meinem Freund versucht eine neue Dorado in sein damaliges Gemini einzubauen. Wie gesagt: versucht! Schrammen in den Tauchrohren und nicht festgezogene und fehlende Schrauben mussten wir in Kauf nehemen. Dumm nur, dass er mit dem Bike schon eine knackige Probefahrt genommen hat. Natürlich sind auch (seiner Meinung nach Cannondale's der letzte Dre**) - Ich weigerte mich weiterhin den Laden zu betreten.

Nun ergab es sich, dass mich mein Freund bat ihm ein Ersatzteil für seine Hope Bremsen mitzubringen. Leider gibt es nur einen Laden der diese Teile in dieser Gegend führt. - Mein "Lieblingsfahrradladen"! Ich habe mich weichklopfen lassen und versuchte dieses Ersatzteil zu bekommen. Es war niemand in dem Laden, dennoch wurde ich nicht bedient. Als sich dann doch der Chef erbarmte, teilte er mir mit, dass es ihm zu viel sei nach dem Teil zu suchen. Ich resignierte. - Dennoch versuchte ich es ein letztes mal! Ich wollte doch das Hemd mit dem lustigen Krümelmonster haben. Egal was es kostet, fast ein Frustkauf. Die Antwort (Zitat): "Ey, Alte, ob ich die Größe noch habe kann ich dir doch von hier nicht sagen. Der ganze Laden hängt voll von Hemden, woher soll ich das denn wissen. Kannst ja mal suchen ob deine Größe dabei ist". Wohl bemerkt die Hemden hingen unter der Decke - Sorry aber das ist mir noch nicht untergekommen! :mad:

Mein Freund versuchte es zwei Tage später erneut. Der Kommentar: "Soll ich dir mal meine Umsätze der letzten Monate zeigen... was interessiert mich da deine Schraube".

Und das sind nur Auszüge! Ich habe mit Sicherheit Verständnis für gestresste Verkäufer und Ladenbesitzer doch wenn ich meine Kunden so bedienen würde, dann hätte ich sicherlich keine mehr. Ich erwarte nicht, dass Kunden wie Könige behandelt werden aber verarschen sollte man sie auch nicht. Ich finde es schade, wenn Kunden über die Marken bewertet werden die sie fahren. Egal ob sie dementsprechend bevorzugt behandelt werden oder nicht.

Das Resultat von dieser Geschichte ist, dass ich alles nur noch über das Internet bestelle und wenn es nur eine Schraube ist. Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich finde das Internetgeschäfte der Lokalen Wirtschaft nicht gerade sehr dienlich sind. Bei derartigen Reaktionen brauchen sich Fahrradgeschäfte doch nicht wundern, dass nur noch wenige bereit sind auch gerne mal etwas mehr zu zahlen wenn der Service passt.

Martina
 
@Teenie
Ich glaube vielen der Kunden geht es so. Willkommen im Club. Der Club ist zwar nicht schön aber recht gut etabliert. Obwohl, Deine Erlebnisse sind schon sehr krass.
Ich schließe mal von Deinem Nick aus, das der Händler auf Grund Deines Alters keine Lust hat Dich zu bedienen. Es könnte ja sein das Du nicht viel Umsatz bringen wirst und dafür macht er sich nicht krumm. Du bezahlst zwar (so auf den Freed) Leistung, Beratung und Kompetenz, davon wirst Du aber in den seltesten Fällen etwas sehen.

Was mich immer verwundert ist das völlige Fehlen des Verständnisses von
- Customer Releation
- Customer Care
- Service Delivery
- Cost Transparenz
bei den Fachkräften und was mir massiv im Forum auffällt ist, dass die feed back Regeln völlig unbekannt sind. Feed back ist aber die Basis für eine Verbesserung, d.h. es wird sich nicht s ändern. Schade aber des ist wie es ist.
(Brauchst Du ein Tipp wo es Krümelmonster und Co gibt?)
 
CyloC schrieb:
Was mich immer verwundert ist das völlige Fehlen des Verständnisses von
- Customer Releation
- Customer Care
- Service Delivery
- Cost Transparenz

besoffen?


bei den Fachkräften und was mir massiv im Forum auffällt ist, dass die feed back Regeln völlig unbekannt sind. Feed back ist aber die Basis für eine Verbesserung, d.h. es wird sich nicht s ändern. Schade aber des ist wie es ist.
(Brauchst Du ein Tipp wo es Krümelmonster und Co gibt?)

warum sind wir wohl hier?
 
CyloC schrieb:
bei den Fachkräften und was mir massiv im Forum auffällt ist, dass die feed back Regeln völlig unbekannt sind. Feed back ist aber die Basis für eine Verbesserung, d.h. es wird sich nicht s ändern. Schade aber des ist wie es ist.
(Brauchst Du ein Tipp wo es Krümelmonster und Co gibt?)

wo lebst du eigentlich? ich soll mich schwach anreden lassen und dem typen dann noch sagen, wie er es besser machen kann? wenns da schon fehlt, sag ich gar nix mehr und komme einfach nicht mehr. das ist dann mein feedback. also manchmal frag ich mich wirklich...
 
@Mongoele Sagte ich das (Reaktion / fed back Regeln) nicht? Z.B. gehören "Du-Botschaften" definitiv zu den no-go's beim feed back. es geht sogar soweit, das man sich (auf ein persönlich bezogenes Fedd Back) für das feed back bedankt und das egal ob man der gleichen Meinung ist oder nicht (man muss es ja nicht annehmen). Insgesamt so um die 6 Regeln (je nach Lesung) Auch übrigens ob ich besoffen bin? Die Frage läßt sich so beantworten. Mein Verbrauch pro Jahr liegt bei ca. 6 Mass (einschliesslich meiner 2 Wiesn Pflicht Besuche) und ca. 2 Fl Wein. Pro Jahr! Der Rest (die Business Regeln) sind die bekannten Regeln, welche für ein stabiles Business wichtig sind und so nehme ich mal an, die ehh überall implementiert sind. In der einen oder anderen Form. Warum Händler in genau diesem Thread sind erschließt sich mir nicht. Wenn es im Interesse einer Prozessopt. sein sollte, würden genau jene zitierte fb Regeln berücksichtigt => ist es also nicht. Ich glaube, ich kann mich nicht an eine einzige ernsthafte Rückfrage erinnern was der Kunde denn erwartet hätte. Eher an die Vielzahl an Statements der Art: "man kann nicht zu jedem freundlich sein", Ausgrenzung von Kundengruppen, .. Ich persönlich bedaure das. Hier gibt es gewaltiges Optimierungspotential welches brach liegt. ..
 
CyloC schrieb:
@Mongoele Sagte ich das (Reaktion / fed back Regeln) nicht? Z.B. gehören "Du-Botschaften" definitiv zu den no-go's beim feed back. es geht sogar soweit, das man sich (auf ein persönlich bezogenes Fedd Back) für das feed back bedankt und das egal ob man der gleichen Meinung ist oder nicht (man muss es ja nicht annehmen). Insgesamt so um die 6 Regeln (je nach Lesung) Auch übrigens ob ich besoffen bin? Die Frage läßt sich so beantworten. Mein Verbrauch pro Jahr liegt bei ca. 6 Mass (einschliesslich meiner 2 Wiesn Pflicht Besuche) und ca. 2 Fl Wein. Pro Jahr! Der Rest (die Business Regeln) sind die bekannten Regeln, welche für ein stabiles Business wichtig sind und so nehme ich mal an, die ehh überall implementiert sind. In der einen oder anderen Form. Warum Händler in genau diesem Thread sind erschließt sich mir nicht. Wenn es im Interesse einer Prozessopt. sein sollte, würden genau jene zitierte fb Regeln berücksichtigt => ist es also nicht. Ich glaube, ich kann mich nicht an eine einzige ernsthafte Rückfrage erinnern was der Kunde denn erwartet hätte. Eher an die Vielzahl an Statements der Art: "man kann nicht zu jedem freundlich sein", Ausgrenzung von Kundengruppen, .. Ich persönlich bedaure das. Hier gibt es gewaltiges Optimierungspotential welches brach liegt. ..


Man sollte niemals mit jemandem streiten, der Tinte in Fässern kauft :lol:

wo lebst du eigentlich? ich soll mich schwach anreden lassen und dem typen dann noch sagen, wie er es besser machen kann? wenns da schon fehlt, sag ich gar nix mehr und komme einfach nicht mehr. das ist dann mein feedback. also manchmal frag ich mich wirklich...

Völlig falsch, das drückt man so aus: "Hallo, erstmal. Ey Du, des find ich voll gut, daß Du Dich so spontan einbringst, Du. Du, ich hoffe, Du fühlst Dich jetzt nicht ausgregrenzt..."
Anschließend noch einen Mate-Tee (von Fairtrade versteht sich) anbieten und den Basiskonflikt ausdiskutieren :lol:
 
also ich verstehe nur bahnhof. wer soll wem hier feedback geben? und wie soll das ablaufen?
ist ernst gemeint.

wenn der händler mir dumm kommt, dann soll er das gefälligst wo anders lernen, aber ich helfe ihm dann sicher nicht auch noch.
und wie ich anrede wird alles andere als höflich sein
 
Teenie schrieb:
Das Resultat von dieser Geschichte ist, dass ich alles nur noch über das Internet bestelle und wenn es nur eine Schraube ist. Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich finde das Internetgeschäfte der Lokalen Wirtschaft nicht gerade sehr dienlich sind. Bei derartigen Reaktionen brauchen sich Fahrradgeschäfte doch nicht wundern, dass nur noch wenige bereit sind auch gerne mal etwas mehr zu zahlen wenn der Service passt.

Martina

:daumen: wer net will der hat schon


*Achso Preisbrecher und Schnäppchenjäger gehören nicht zu den kunden eines Radsportgeschäftes. Wer gleich den Eindruck macht, dass er nen Rad für die Hälfe haben will weil ein Lackkratzer am Ausfallende ist, der wird links liegen gelassen. Auf solche Menschen kann man verzichten denn man kann an ihnen eh ncihts verdienen.*

Genau, Gauner bekommen kein Geld...ne aber ma im Ernst. Was machstn wenn deine älteren Kunden ma kein Bike mehr brauchen.Kann zwar sein, dass noch son paar deppen in dein Laden kommen, aber die Internetkäufe werden mit Sicherheit net weniger.Und der Sport ist eigentlich erst richtig im Kommen.
Und man sieht ja wie das junge Volk aufs Netz abfährt.Welches nebenbei halt weniger Geld hat als son alter Sack.
 
CyloC schrieb:
Was mich immer verwundert ist das völlige Fehlen des Verständnisses von
- Customer Releation
- Customer Care
- Service Delivery
- Cost Transparenz
bei den Fachkräften

Ich glaube für die meisten Händler sind das alles Fremdworte (sind es ja auch). Die meisten Fachkräfte bei uns sind Schrauber und keine Kaufleute, die mit solchen Sachen nix anfangen können :daumen:

CyloC schrieb:
und was mir massiv im Forum auffällt ist, dass die feed back Regeln völlig unbekannt sind. Feed back ist aber die Basis für eine Verbesserung, d.h. es wird sich nicht s ändern. Schade aber des ist wie es ist.

Was soll man zum Händler sagen, wenn der einem sein Simplon nach einem Garantiefall im Karton in die Finger drückt und meint "zusammenbauen können sie es selbst, ich habe ja nix dran verdient und wenn ich’s mach hafte ich dafür". :mad:
Ist so meinem Kumpel beim Simplon Vertragshändler passiert.
 
Wollmi-T schrieb:
Was soll man zum Händler sagen, wenn der einem sein Simplon nach einem Garantiefall im Karton in die Finger drückt und meint "zusammenbauen können sie es selbst, ich habe ja nix dran verdient und wenn ich’s mach hafte ich dafür". :mad:
Ist so meinem Kumpel beim Simplon Vertragshändler passiert.
Gewährleistung oder Garantie? Wurde das Rad bei genau diesem Händler gekauft?

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Gewährleistung oder Garantie? Wurde das Rad bei genau diesem Händler gekauft?

Garantie! Es war auch Simplon sehr unangenehm, weil mein Kollege schon mehrere Defekte am Bike hatte.
Das Bike war nicht bei diesem Händler gekauft, weil mein Kollege erst vor kurzem in unsere Gegend gezogen ist.
Einerseits kann ich den Händler auch verstehen, aber wo bleibt der vielumjubelte Service, den man als Vorteil beim Händler haben soll? Mein Kollege lässt den Service usw. bei diesem Händler machen und er war schon einige male bei ihm.
Ein Bike aus dem Karton zusammenzubauen ist kein Hexenwerk, Lenker und LRS dran und fertig. Ich finde das sollte der Händler dann schon machen, auch wenn er nix daran verdient hat.
 
Wollmi-T schrieb:
Garantie! Es war auch Simplon sehr unangenehm, weil mein Kollege schon mehrere Defekte am Bike hatte.
Das Bike war nicht bei diesem Händler gekauft, weil mein Kollege erst vor kurzem in unsere Gegend gezogen ist.
Einerseits kann ich den Händler auch verstehen, aber wo bleibt der vielumjubelte Service, den man als Vorteil beim Händler haben soll? Mein Kollege lässt den Service usw. bei diesem Händler machen und er war schon einige male bei ihm.
Ein Bike aus dem Karton zusammenzubauen ist kein Hexenwerk, Lenker und LRS dran und fertig. Ich finde das sollte der Händler dann schon machen, auch wenn er nix daran verdient hat.
<Juristen-Laie on>
Gewährleistungsansprüche hast Du gegenüber dem Händler, der Dir die Ware verkauft hat, Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller. Damit hätte Dir ein vernünftiger Händler angeboten, das Rad für einen gewissen Obulus fahrbereit hinzustellen. Rein rechtlich war der Händler auf der sicheren Seite, moralisch - naja...
<Juristen-Laie off>

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Viele schließen aus meinem Nick mein Alter. Hmm... Stimmt nicht so ganz. Mein Nick ist aus der Abkürzung meines Namens entstanden. ;) Ich würde mich schon eher zu der zahlungskräftigeren Klasse der Kunden zählen. Was mich einfach besonders ärgert, ist dass man nicht bedient wird wenn man nicht einen gewissen Umsatz in dem selben Laden gelassen hat. Aber bitte, wie soll ich denn auf den Gedanken kommen bei dem Typen auch nur etwas mehr als nur eine Schraube zu kaufen, wenn ich von Anfang an so bedient werde.

Ich denke wie wir alle die dieses Hobby teilen, freuen uns doch (fast) alle an CNC gefrästen Teilen und warten sehnsüchtig auf die neuen Messen um uns mit neuen Dingen einzudecken. Egal was es kostet.

Kritik ist doch nichts böses. Ich finde in der Geschäftswelt gibt es keine schlechte Kritik. Als Geschäftsmann sollte ich doch für jeden Wink dankbar sein. Ich muss es mir nur annehmen. Ich kann doch darüber stehen (ich muss doch mit dem Kunden nicht zusammen leben). Wichtig ist doch nur das ich dem Kunden vermitteln kann ich bemühe mich. Ich erwarte kein Fachwissen auf dem neusten Stand. Ich erwarte nur das man sich darum kümmert. Und das ist nicht mit Kriecherei zu verwechseln. Für mich persönlich ist es wichtig, dass ich dem Kunden das Gefühl vermitteln kann: "Ich habe alles für dich getan".


Noch eine Story von meinem Liebling:

Ich habe mir in Willingen die Norco's angesehen. Fand ich doch garnicht so übel. Als ich mit dem Importeur sprach erfuhr ich das mein Lieblingsladen die Vertretung für diese Bikes hat. :eek: Ausgerechnet mein liebster Verkäufer hat mir vor einer Weile noch erklärt wie schlecht die Bikes von Norco verarbeitet sind ("in Taiwan von Kindern geschweißt....etc"). Das war bevor er die Norco Vertretung hatte. - Sorry, aber da fahre ich doch lieber mein Intense weiter.


Das mit der toten Taube überlege ich mir nochmal. :)
 
Wollmi-T schrieb:
Was soll man zum Händler sagen, wenn der einem sein Simplon nach einem Garantiefall im Karton in die Finger drückt und meint "zusammenbauen können sie es selbst, ich habe ja nix dran verdient und wenn ich’s mach hafte ich dafür". :mad:
Ist so meinem Kumpel beim Simplon Vertragshändler passiert.

der mann scheint ja wahnsinnig viel vertrauen in seine eigenen fähigkeiten zu haben... :eek:
 
Zurück