Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

und die Rechnung der Großbestellung schneiden die dann klein und reichen die dann so beim Finanzamt ein.

Leute ganz so einfach wie manche hier sich das vorstellen ist es eben nicht.

In einem Land mit einer solch komplexen Steuerregelung wird das ja wohl kein Problem sein. Es handelt sich hier ja nur um eine Bestellung die etwas raufskaliert wurde.

Wie oft hast Du schon eine Sammelbestellungmit Deinen Bikekollegen hingekriegt?
Ich vermute nicht oft, oder?

Mit den Bikekollegen nicht, nein. Beweist das folglich die Nichtexistenz, oder wie ?

Ich selbst noch nie, aber ein Bekannter macht das in "seinem" Motocross-Forum ab und zu mit Versendern aus den USA - Forumsammelbestellung quasi. Also grundsätzlich ist das wohl machbar, wenn man sich nicht immer so anstellt...

Korrekt. Ich bin nur im MTB-Gebietz nicht so aktiv wie in anderen Hobbys. Bisher haben mir Onlineshops und Ebay gereicht.
 
selbst wenn in Trier alle Händler zusammen Teile bestellen kommt nicht sehr viel zusammen. die legen sich ja nicht zig Teile auf Lager die evtl mal einer kaufen "könnte".

die großen Versender haben ja eh lagerhaltung, vor allem die die selber Bikes produzieren.
auf solche Mengen kommen die auch zusammen niemals.

bei vielen Teilen kann man auch nicht alles auf Lager halten, alleine vom XT schaltwerk gibt es viel zuviele Ausführungen.

und es geht eben nicht mit der Rechnung der Sammelbestellung, da braucht jeder Händler seine eigene.... sonst wäre das ja noch schöner
 
:daumen:
Bitte, bitte liebe Experten. Macht einen Shop auf und zeigt uns Unwissenden wie einfach man in Deutschland mit einem kleine Laden stinkreich wird. Am besten schreibt ihr dann noch ein Buch und werdet noch reicher.....
 
Wenn ich die Lagerware im Netz kaufe weil es dort günstiger ist als mein Großhändler-EK sinkt mein Umsatz beim Großhändler und der Preis für den Rest den ich bei ihm kaufe steigt bzw die Rabattierung sinkt. Im Schnitt habe ich also die gleichen Kosten. Da bleibe ich doch lieber bei meinem Großhändler zu dem ich schon jahrelang gute Geschäftsbeziehungen unterhalte und wo mir im Notfall der Aussendienst auch mal schnell was vorbeibringt. Komme zwar nicht aus der Bikebranche aber ich schätze mal da läuft es ähnlich.
 
Am besten sind die Streichpreise bei uns :D .. Kunde fragt..... "Können sie da noch etwas am Preis machen" = Nein das Rad ist schon so stark reduziert da sind uns die Hände gebunden
 
Wer nicht fragt ist is selber Schuld wenn er mehr zahlt als nötig.
Strichpreise sind zum größten Teil eh Fantasypreise und selbst der Preis der auf Etiketten steht ist nicht immer der Richtige. Oft stehen beim selben Laden im Internet andere Preise wie im Geschäft selber. (weil zb. im Internet oder im Laden übersehen wurde das zu aktualisieren). Da brauch man kein schlechtes Gewissen haben wenn man nach nem Rabatt fragt- die Händler die ich kenne nehmen den EK Preis mal 2,5- also der Spielraum is Groß genug Rabatte zu verkraften. Und viele Fragen ja gar nicht erst...

Das dreiste Fragen und vorab Informieren hat mir bei meinem Scale immerhin 200 Euro erspart die ich gleich in einen Helm, einen Rucksack und ne Radlhose investiert hab.
 
Im Zeitalter des Internet erledigt sich die Preisgestaltung quasi von alleine.
Ich suche mir den günstigsten Preis( und lasse mir parallel verschiedene Angebote von Händlern machen) , schlag dem einzelnen Händler vor den Bestpreis zu unterbieten und wenn er es nicht macht findet man schon den nächsten.

Das dünnt zwar auf Dauer die Händler aus aber so funktioniert nun mal Marktwirtschaft.
Die ahnungslosen Kunden die man melken kann werden ja auch Dank des Internet immer weniger.
Damals war man der "kompetenten" Beratung des Händlers ausgeliefert.
Auf diese Art und Weise habe ich damals für mich 2 völlig ungeeignete Fahrräder bekommen. ( falsche Größe, sehr schlechte Komponeten, verhältnismäßig hoher Preis)
 
Wer nicht fragt ist is selber Schuld wenn er mehr zahlt als nötig.
Strichpreise sind zum größten Teil eh Fantasypreise und selbst der Preis der auf Etiketten steht ist nicht immer der Richtige. ...


Größtenteils. Ich kann nur, dass bei uns die reduzierten Preis wirklich reduzierte Preise sind. Wo eine Marge von ein paar Euro drauf ist oder sogar Minus-Marge drauf ist.
 
Ich suche mir den günstigsten Preis( und lasse mir parallel verschiedene Angebote von Händlern machen) , schlag dem einzelnen Händler vor den Bestpreis zu unterbieten und wenn er es nicht macht findet man schon den nächsten.

So habe ich früher auch mal gedacht, bis ich Einblick in den Einzelhandel bekommen habe.
Man kann ruhig mal etwas mehr im Laden zahlen. Dort hat man im Regelfall eine Beratung, kann sich das Teil anschauen, in die Hände nehmen und vergleichen. Das alles ist im Netz nur schwer möglich, wenn man nicht zig E-Mails schreiben will und sich fünf Versionen eines Teils kommen läßt, wobei man dann vier wieder zurückschickt.

Ich hatte neulich einen Fall, bei dem ein Kunde hereinkam und einen neuen Sattel wollte, der genauso ist wie sein alter. Er hat ihn allerdings 20.000 km eingefahren. Also haben wir nach einem vergleichbaren Modell gesucht. Wir hätten schon welche da gehabt, ihm haben die aber alle nicht gefallen. Also Katalog auf, Ewigkeiten alle Vor- und Nachteile verschiedener Modelle besprochen und dann einen bestellt. Weil sein alter ziemlich zerschlissen war, haben wir ihm einen Leihsattel draufgeschraubt. Als er dann wiederkam hat ihm das Modell nicht zugesagt, also haben wir bei den anderen neuen Sätteln gekuckt. Zwei haben ihm gefallen. Also Leihsattel runter, neuen drauf. Der war ihm nicht weit genug hinten, also wieder Sattel nach hinten versetzt, an den Rand der Markierung für den Klemmbereich. War ihm immernoch zu weit vorne. Mit Hinweis auf die Sicherheit wollte er sich nicht belehren lassen. Also auf Kundenwunsch Sattel noch weiter nach hinten. Seine Aussage, ne das sieht nicht richtig aus. Draufgesetzt, runter, Winkel falsch. Also wieder Sattel in die Hand, Winkel verändert. Gut so war es dann passend. Sattelpreis 30 Euro.
Er: Kann man da was machen?
Chef: Ja, wir können dir die Montage schenken!
Er: Nene, das kann ich ja selbst. Hab da im Praktiker auch einen Sattel von der Marke gesehen, der kostet nur 21 Euro.
Chef: Ne am Preis ist nix zu machen.
Er hat ihn dann wiederwillig gekauft. Nach einer halben Stunde kam er wieder, der Sattel sei eine Katastrophe, er will den anderen. Gut, Sattel ab, nächsten Sattel ausgepackt und draufgeschraubt. Gleiches Spiel, erst zu weit vorne, denn im Winkel falsch. Alles eingestellt wie er wollte. " Ich geh dann mal Probefahren! " Er kommt wieder rein, der Sattel würde wackeln und sei zu hoch. Freundlich wurde ihm erklärt, dass das Wackeln von seiner Federsattelstütze kommt, die er auch schon 20.000 km am Rad hat. Nach eingehender Untersuchung hat er das dann auch verstanden. Aber er sei immernoch zu hoch. Kurzer Sitzpositionen-Chek, eigentlich sitzt er zu tief. Er meinte, nein zu hoch: " So fang ich mir zuviel Wind." Den Hinweis auf seine Kombination aus kurzem Vorbau und diesem geschwungenen Tourenlenker wollte er nicht gelten lassen. Also neuer Sattel irgendwie so eingestellt, dass es ihm zugesagt hat.
Nächster Tag. Er kommt rein, sagt was das für ein schlechter Sattel sei, fünf Kilometer ist er gefahren, dann musste er absteigen weil es nicht mehr ging.
Ende vom Lied: Zwei Sättel ausgepackt, montiert, zigmal verstellt, 2h Arbeitskraft über die Tage geraubt, Sattel zurückgegen, nix verdient.
Das ist für einen kleinen Laden schon nervig.
Aber die Ruhe zu bewahren und den Menschen weiterhin freundlich zu bedienen gab bestimmt Pluspunkte auf's Karmakonto. :D
 
ja ich bin beim einkaufen von der arbeit vorgeschädigt.

als techniker muss ich den günstigsten rausfinden. ihn runterhandeln bis das angebot passt.
und nach mir kommt noch mal ein controller und schlägt noch mal nach.

aber die ersparnis ist halt wahnsinn.
da sind fix mal 50 prozent vom normalen großhandelspreis drin.
 
Hoffentlich kommt nicht irgendwann mal einer, der deine Arbeit für die Hälfte deines Gehalts macht, nachdem dein Chef lange genug gesucht hat. Dein Geheule möcht ich dann lieber nicht hören. Aber warum sollte deine Einstellung nicht irgendwann auf dich zurückschlagen?
 
@nNforcer

ja gut das hängt vlt. echt Laden ab. Ich hab mal kurz bei einem Möbelhändler gearbeitet (als Webdesigner) und sollte Samstags immer im Verkauf mithelfen. Da wurde mir beim Etiketten ausdrucken gesagt "schreib einfach irgendwas hin" (bei den Stattpreisen). Wenn ein Sofa im Einkauf 400 Euro gekostet hat (und somit absoluter Müll war) wurde s für über 1200 Verkauft. Stattpreis war dann 1500. Als Kunde hast da das Gefühl dir wird was wertiges Verkauft und dabei is das nur schrott.
@burn

krasser Kunde...so Leute gibt's zum glück ja nicht so oft.
 
Im Zeitalter des Internet erledigt sich die Preisgestaltung quasi von alleine.
Ich suche mir den günstigsten Preis( und lasse mir parallel verschiedene Angebote von Händlern machen) , schlag dem einzelnen Händler vor den Bestpreis zu unterbieten und wenn er es nicht macht findet man schon den nächsten.

Das dünnt zwar auf Dauer die Händler aus aber so funktioniert nun mal Marktwirtschaft.
Die ahnungslosen Kunden die man melken kann werden ja auch Dank des Internet immer weniger.
Damals war man der "kompetenten" Beratung des Händlers ausgeliefert.
Auf diese Art und Weise habe ich damals für mich 2 völlig ungeeignete Fahrräder bekommen. ( falsche Größe, sehr schlechte Komponeten, verhältnismäßig hoher Preis)

Leben und leben lassen !
Deinen jetzigen Job kann man durch jemand anders von einer Arbeitsvermittlungsagentur für die hälfte des Lohnes ohne weiteres ersetzen, das nenne ich auch freie Marktwirtschaft.

ich bin schon der der die hälfte vom gehalt bekommt...
Selber Schuld !
 
Als ich vor kurzem bei nem Radladen hier war um zu Fragen ob ich mein Reverb aufpumpen kann (hab meine Pumpe net gefunden).

Fragt der Typ im Laden mich "Wasn des fürn Ding?"

Ich so: Ne verstellbare Sattelstütze.

Verkäufer: Wie geht denn des?

Ich: Wenn ich sie aufpumpen darf kann ichs zeigen.

Verkäufer: Moment ich hol die Pumpe.

Ich die aufgepumpt und den Remotehebel gedrückt, und dann dem sein Blick, der war der Hammer, der hat tatsächlich noch nie son Teil gesehn :D

Naja war ein Laden mit 3 großen Buchstaben was will man da auch erwarten :lol:
 
Warum mosert ihr eigentlich zest so an? Habt ihr noch nie in nem Konzern gearbeitet? Es gibt wohl keinen Industriebetrieb, in dem das anders läuft.

Ich hätte übrigens gerade eher an ZEG gedacht. ;)
 
Zur Ehrenrettung von ZEG muss ich sagen, daß mein Lieblingsmechaniker des Vertrauen bei einem ZEG Händler arbeitet. Akkurat, kompetent, freundlich, fair und leidenschaftlich bei der Arbeit, da kann sich mancher "Local shop" mal eine Scheibe von abschneiden. Leider arbeiten beim gleichen Händler auch die unfähigsten Leute, die ich kenne. :D
 
Habe die letzten drei Seiten gelesen und den Ärger über den gewaltigen Preisunterschied zwischen I-Net und Händlerpreis mitbekommen. Da gibt's
allerlei Gründe, aber der Hauptgrund ist gewöhnlicherweise sogenannte OEM-Ware.
Da kauft ein Radhersteller z.B. direkt bei Shimano doppelt so viele XT-Schaltwerke wie er eigentlich verbaut. Die kosten, in große Menge abgenommen, ein Appel und ein Ei (im Gegensatz zum Preis dieser Menge beim offiziellen Importeur, wo der Großhändler/Händler kaufen muss). Die Überschussmenge wird selber (z.B. Rose) oder über Web-Shops verkauft. Es gibt Produkte, die haben keinen eigenen OEM-Preis, z.B. Rohloff-Naben. Habt ihr die schon mal zum Schleuderpreis gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rohloff ist´n Spezialfall, die werden sich hüten, die Preise zu versauen... Eine Speedhub funktioniert noch, wenn das Shimano/SRAM Schaltwerk längst beim Recycler in der Schmelze ist...:cool:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=12546;page=1;menu=1000,2,98;mid=0;pgc=0
Ein bischen wird dort aber auch getrickst...:o

Beim örtlichen Wald&Wiesenhändler, der aber selbst bei kleinen Rennrad-Rennen mitfährt, nach Bremsgummis fürs Rennrad gefragt...
"Muß ich bestellen. Komm mal in 14 Tagen wieder..."
Ich: "Tut mir leid, aber da komme ich besser, wenn ich hoch zu Bike24 fahre..., die haben solche Verschleissteile gleich da..."
worauf ich diesen Laden verliess und mich zum Ladengeschäft von besagtem Versandhändler begab...mit dem MTB.
 
Zurück