Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Die wären ja blöd, wenn sie ihre Wettbewerber stark machen würden.
Hast, was die Versandhändler anbelangt, sicher recht.
Ich habe aber nur aufzeigen wollen, daß auch der normale Fahrradladenbesitzer mit nem Spezi im gleichen Gewerbe, aber in anderem Land ziemlich problemlos an günstigere Preise rankommen kann und auf P. Lange verzichten kann, um damit den günstigeren Versandhändlern einigermaßen Paroli bieten zu können.
Und der Spezi kauf nicht bei den dortigen Versandhändlern, sondern beim Generalimporteur.
 
Hast, was die Versandhändler anbelangt, sicher recht.
Ich habe aber nur aufzeigen wollen, daß auch der normale Fahrradladenbesitzer mit nem Spezi im gleichen Gewerbe, aber in anderem Land ziemlich problemlos an günstigere Preise rankommen kann und auf P. Lange verzichten kann, um damit den günstigeren Versandhändlern einigermaßen Paroli bieten zu können.
Und der Spezi kauf nicht bei den dortigen Versandhändlern, sondern beim Generalimporteur.
Man hat dann nur ständig bei Reklamationen den langen Umweg über den ausländischen Zwischenhändler... wenn der Kunde solange warten will passt das.;)

Aber warum der Händler die Montage mit den Fremdteilen nicht übernommen hat ist schwer nachzuvollziehen. Die Garantieproblematik kann man im Vorfeld abklären und bei Einigung loslegen.
Fehlende Kleinteile kommen ja dann für den Händler als Umsatz auch noch dazu.
 
Sorry, aber so läuft ein Geschäft definitiv nicht. Ein normaler Fahrradladenbesitzer hat keinen Spezi im billigen Ausland (wo auch immer das ist), der auch Fahrradladenbesitzer ist. ;)
Und selbst wenn doch- das Erste, was dich selbst dein bester Freund im Ausland fragen muss ist- wie viele Schaltwerke / Umwerfer / Felgen...etc. möchtest du denn haben? 100, 200, 500, 1000?
Jetzt kommt das dicke Ende. Ein kleiner Händler ohne entsprechende Abnahmemengen, macht Preise wie ein Großer der Branche? Dann wird
es sofort ein extrem ernstes Gespräch zwischen den Einkäufern der "Großen" und dem Vertrieb von Paul Lange geben. Die wiederum werden sofort die Quellen ermitteln und das Loch stopfen, mit möglicherweise gravierenden Konsequenzen für die Beteiligten.

Es gibt manchmal tatsächlich andere Quellen für günstigen Einkauf (Graumarkt). Die sind aber keine zuverlässige Quelle im Sinne von kontinuierlicher Verfügbarkeit oder verlässlicher Liefertreue und von daher für einen kleinen Händler uninteressant.

Und zum Schluss- die Händler sind doch nicht allesamt doof, die würden liebend gern alternative Quellen nutzen- wenn es sie denn gäbe.
 
Das ist so nicht richtig. Wenn ein Händler in Deutschland (egal wie der heißt) Shimano- Teile benötigt, kann er sich nicht einfach an Shimano wenden, sondern muss die Bestellung über Paul Lange abwickeln. Wenn er das nicht tut, verliert er bald seinen Händlerstatus. Und wo sonst sollte denn ein Händler seinen Bedarf sonst noch decken können, den Graumarkt mal außen vor gelassen?


wo hast du denn diese mär her???? es gibt genügend großhändler, die shimano teile verkaufen. die kommen direkt vom werk. als händler kann man natürlich nicht bei shimano einkaufen, denn da brauchst du unter 6stellig erst gar nicht anfange pro auftrag. dafür haben die ihre generalimporteure. aber, jeder händler kann in deutschland bei den bekannten firmen wie z.b hartje um nur einen zu nennen, seinen bedarf decken. desweiteren kann man weltweit bei jedem der shimano anbietet einkaufen. da kann kein generalimporteur was dagegen machen. und was soll bitte händlerstatus sein????? als händler kaufst du im ausland teilweise mit fracht sogar preiswerter ein als bei manchem grossisten.


Jetzt kommt das dicke Ende. Ein kleiner Händler ohne entsprechende Abnahmemengen, macht Preise wie ein Großer der Branche? Dann wird
es sofort ein extrem ernstes Gespräch zwischen den Einkäufern der "Großen" und dem Vertrieb von Paul Lange geben. Die wiederum werden sofort die Quellen ermitteln und das Loch stopfen, mit möglicherweise gravierenden Konsequenzen für die Beteiligten.


du solltes ein märchenbuch schreiben. schau dir mal in real an, wie shimano verrissen wird und das nicht erst seit gestern...... aber das betrifft jicht nur diese marke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal kurz zu dem Kassette/Kette wechsel da oben...

Sowas dreistes und übertriebenes hab ich noch nie gehört, einfach unglaublich.

Arbeite selbst in einer Fahrradwerkstatt bei den großen gelben in Dortmund.

Wenn ich ungestört arbeiten kann bin ich damit in 20min durch inkl. Schaltung nachjustieren. Hab jetzt unsere genauen Preise nicht im Kopf aber Material müsste bei max. 120€ liegen und Arbeit bei 24€.

Dazu gehört für mich allerdings, dass wenn das Rad sowieso am Ständer hängt, ich mir einmal kurz das komplette Rad anschaue, gegebenfalls Bremsen nachjustiere, Reifen aufpumpe, Steuersatz nachstelle und wenn notig den Kunden auf Verschleiß von Bauteilen aufmerksam mache. Das dauert 5-10min, kostet den Kunden aber nichts, gibt ihm jedoch ein Vertrauen in meine Arbeit und lässt ihn gerne wiederkommen.

Solche Leute wie da in Ulm kotzen mich wirklich an und sorgen dafür das die Leute in den Onlinehandel fliehen und selber Schrauben.

Edit: Ahso Entsorgungsgebühren für Metallteile sind ne üble abzocke. Bei uns bekommt der Kunde nach dem Wechsel die Altteile in einer Tüte mit. Wenn er sie nicht braucht, trennen und entsorgen wir kostenlos. Metallteile sammeln wir und bringen sie einmal im Jahr zum Schrott, Das Geld kommt in die Persokasse. Wenn jemand bei uns Schlauch und/oder Reifen tauschen lässt und bei uns kauft, werden die alten auch kostenfrei entsorgt, das nennt man Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aftermarketware bezieht man sinnigerweise in Deutschland von Paul-Lange, andere bieten es auch an, wenn man aber möglichst günstige EKs haben will sollte man sich daran halten immer bei PL zu bestellen, da je nach Einkaufsvolumen die Rabatte ausfallen, besonders wenns um die Jahresvororder geht.

Direkt bei Shimano geht nicht, es sei denn man ist auch Hersteller und kauft OEMware.
 
...
Direkt bei Shimano geht nicht, es sei denn man ist auch Hersteller und kauft OEMware.
Auch der Hersteller kauft nicht bei Shimano sondern bei Paul Lange. Nur daß eben diese OEM-Ware i.d.R. bei der Firma Paul Lange zwar "durch die Bücher geht" aber wohl kaum durchs Lager ...
Da werden die Container wohl eher aus'm Seehafen direkt an den Hersteller befördert ...
Shimano, also Paul Lange, verkauft nicht an Einzelhändler, sondern an Großhändler. Aber auch nur, wie schon erwähnt, ab bestimmten Beträgen.
Wenn man ich die Beträge bei Onlineshops ansieht, könnte doch zum Schluß gelangen daß Ware von Firmen die als Großhändler einkaufen nicht Einzelhändler sondern an Endverbraucher ...
Wie schon erwähnt, System Metro oder Selgros ...
Das dort OEM-Ware vertickt wird, mag vielleicht in geringem Umfang auch ...
Aber hat denn schon mal jemand bei einem einschlägigem Onlineshop ein Schaltwerk (nur als Beispiel) bekommen daß quasi unverpackt war?
Oder einen Reifen von Schwalbe oder Conti der keine Banderole trug?
 
Habe auch 1 Jahr bei einem ZEG Händler gearbeitet und konnte zum EK einkaufen. Häufig war BC trotzdem billiger im VK, als bei uns der EK, da fragt man sich schon, was die Zentraleinkäufer bei der ZEG falsch machen, wenn sie so schlechte Preise weitergeben an ihre Händler...

Und natürlich konnte ich Kunden verstehen, die sich über die Preise aufgeregt haben, aber da kann man halt nicht viel machen als Händler.
 
Habe auch 1 Jahr bei einem ZEG Händler gearbeitet und konnte zum EK einkaufen. Häufig war BC trotzdem billiger im VK, als bei uns der EK, da fragt man sich schon, was die Zentraleinkäufer bei der ZEG falsch machen, wenn sie so schlechte Preise weitergeben an ihre Händler...

Und natürlich konnte ich Kunden verstehen, die sich über die Preise aufgeregt haben, aber da kann man halt nicht viel machen als Händler.

Genau so gehts mir auch, ich bestell mein zeug auch bei BC&co, Lieferbarkeit, lieferzeit sind deutlich besser und die preis entsprechen grob immer den EKs plus Märchensteuer. Kein plan wie die das machen.
 
Das habe ich doch auch schon geschrieben. Die EK-Preis bei Shimano-Teile sind teilweise so teurer, sodaß manche Händler die Teile bei z.B. BC bestellen. Ab einer gewissen Einkaufsmenge kommt man in die neue Rabattstufe rein und klar, je mehr desto günstiger.
Im Normalfall sollte ZEG einen guten Einkaufsrabatt haben, nicht umsonst tun sie sich zusammen.
 
Genau so gehts mir auch, ich bestell mein zeug auch bei BC&co, Lieferbarkeit, lieferzeit sind deutlich besser und die preis entsprechen grob immer den EKs plus Märchensteuer. Kein plan wie die das machen.
Ich denke, die kaufen sehr viel ein, zu entsprechend niedrigen Preisen und verkaufen auch sehr viel. Die Preise für begehrte Teile müssen niedrig liegen um im Netz interessant zu sein. Sie verdienen zwar an dem einzelnen Teil nicht so viel, aber die Menge und Artikel die nicht so weit unter UVP liegen und mitbestellt werden gleichen das aus. Ähnlich wie bei großen Supermärkten oder 1Euro Läden.
 
Aber sowas passiert doch Online auch ständig...nur mit dem Unterschied, das der Kunde da schon etwas mehr weiß was er will.
Wenn ich jetzt z.B. die Werbung von Mercedes sehe... "nur das Beste für unsere Kunden "... fange ich an zu lachen.
Vor 15 Jahren bin ich auf so einen ähnlichen Spruch reingefallen. So funktioniert die Wirtschaft... irgend ein Dummer wird es schon nehmen.
Leider, aus meiner Sicht, sitzt Mercedes am längeren Hebel.
73d5393306d4445dc7c812dafb4fb900.jpg
283b77e9448c476ae44fc06610be7a1d.jpg
aa30c9fc26f92cb3839b25b1ce235af1.jpg

Bj.2000 mit 30Jahren Garantie auf Durchrostung :D... leider nicht auf die Art von Rost.
...es war mal einen Versuch wert... Made in Germany

Also ist es doch logisch, das jeder seinen Schrott meistbietend und mit allen Mitteln verkloppen will.
Wertigkeit und Nachhaltigkeit sind ausgestorben... außer bei einem Klumpen Gold ;)
 
Unser 15 Jahre alter Astra war rostfrei als wir den verkauften!
Der 1. Käufer kam, sah ihn sich an und kaufte ihn sofort.
Da sagt mal einer was gegen Opel...
Stell dir vor du kaufst einen neuen Opel fährst in Urlaub, es regnet und du hast einen See im Wagen, Ursache ein wasserablaufschlauch ist nicht korrekt montiert gewesen...
Wagen Nu mit wasserschaden alles andere als neu wagen, Opel interessiert es einen furz....
 
Passt schon :D
...mit der Rostlaube fahre ich ab und zu mal zum Radladen. ;)

Und der hat vor langer Zeit mal an ein Steppenwolf Tourenfully von meinem Bruder einen Ständer direkt fest um das Hinterbaulager neben der Nabenachse geschraubt... da war alles fest. :D
Ich habe dann eine Hülse als Abstandhalter auf die obere Verschraubung gesteckt, die Sitzstrebe vor Beschädigung geschützt... fertig.
Das Rad fährt heute noch so und der Ständer ist auch noch dran.

Ich sage nie wieder was gegen Opel. :D
 
Zurück