Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Stadler verkauft und der Händler wollte das letztendlich auch nur.

Wie soll eine Felge wiederholt für Luftverlust aus dem Schlauch!!! sorgen? Ok, wenn sie an der Fügestelle aufgerissen ist, könnte das der Fall sein. Aber sonst?

Das richtige Vorgehen wäre: Schauen wo das Loch im Schlauch ist, den entsprechenden Bereich von Mantel und Felge absuchen (Wattepad) Fremdkörper/Span entfernen, neues Felgenband (dürfte zu 95% der Fehler sein) neuen Schlauch und fertig.
 
schließlich hätte man beim Verkauf anmerken müssen, dass günstige Felgen verbaut sind (an einem 400€ Trekkinr"rad").
Das nenne ich mal lebensfremd. - Die Verkäufer sollen also in etwa zum Käufer sagen: "Guter Mann, das ist eines der günstigsten Räder seiner Klasse, aber ich muß Sie darauf hinweisen, daß hier viel einfachere Komponenten verbaut sind als an diesem Luxus-Trekker für 3000 Euro, der dort rechts steht!".

Kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenne ich mal lebensfremd. - Die Verkäufer sollen also in etwa zum Käufer sagen: "Guter Mann, das ist eines der günstigsten Räder seiner Klasse, aber ich muß Sie darauf hinweisen, daß hier viel einfachere Komponenten verbaut sind als an diesem Luxus-Trekker für 3000 Euro, der dort rechts steht!".

Kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.
Doch, das soll sehr wohl ernst gemeint sein. Da kaufen viele Leute den billigsten Chinaschrott für paar Euro beim "Kaufl..d"" und erwarten höchste Qualität. Das halte ich für weltfremd. Nicht immer ist der Händler schuld (am Schrott) und nicht immer mag der den Deppen für weltfremde Leute spielen.
 
Stadler verkauft und der Händler wollte das letztendlich auch nur.

Wie soll eine Felge wiederholt für Luftverlust aus dem Schlauch!!! sorgen? Ok, wenn sie an der Fügestelle aufgerissen ist, könnte das der Fall sein. Aber sonst?

Das richtige Vorgehen wäre: Schauen wo das Loch im Schlauch ist, den entsprechenden Bereich von Mantel und Felge absuchen (Wattepad) Fremdkörper/Span entfernen, neues Felgenband (dürfte zu 95% der Fehler sein) neuen Schlauch und fertig.
Dein Verdacht ist richtig.

Und nach Sichtung der Felge kann ich dem Radladen nur zustimmen. Klar geht das mit einem Felgenband sicher "irgendwie", dauerhafte Lösung ist es aber keine.
 
Tja, an Fahrrädern, oder dessen Teilen, geschehen manchmal Dinge die kann man nicht rational erklären.
Das mag mancher weltfremder Träumer hier aber sicher nicht gern wahrhaben wollen.
 
Doch, das soll sehr wohl ernst gemeint sein. Da kaufen viele Leute den billigsten Chinaschrott für paar Euro beim "Kaufl..d"" und erwarten höchste Qualität. Das halte ich für weltfremd. Nicht immer ist der Händler schuld (am Schrott) und nicht immer mag der den Deppen für weltfremde Leute spielen.
Dann bekommst du als Verkäufer eine schlechte Bewertung. Arrogant, abgehoben, nicht kundenorientiert, nicht am Verkauf interessiert.
Manche Leute leben in ihrer Blase, die sie nicht verlassen wollen.
Die wollen einfach Schrott kaufen und den schöngeredet bekommen. Seltsamer weise sind das meißtens Leute, die mit nem premium Auto vorfahren. Im Grunde liegt es oft nicht am Finanzellen, sondern an der Pfenningfuchserei.
 
Stadler verkauft und der Händler wollte das letztendlich auch nur.

Wie soll eine Felge wiederholt für Luftverlust aus dem Schlauch!!! sorgen? Ok, wenn sie an der Fügestelle aufgerissen ist, könnte das der Fall sein. Aber sonst?

Das richtige Vorgehen wäre: Schauen wo das Loch im Schlauch ist, den entsprechenden Bereich von Mantel und Felge absuchen (Wattepad) Fremdkörper/Span entfernen, neues Felgenband (dürfte zu 95% der Fehler sein) neuen Schlauch und fertig.
Entweder ist irgendwo nen Grat, das Felgenband liegt nicht richtig oder ist zu klein oder das Ventilloch hat nen Grat bzw das Ventil wurde nicht so montiert das es im 90° winkel zur Felge steht.
 
Was Tragisches aus dem Bereich Fahrradladen:

Ich komm am Fahrradübungsplatz mit einem zweiten Vater ins Gespräch weil er wohl mitbekommen hat, dass ich ein Fahrrad nicht nur fahren, sondern auch in gewissem Umfang warten kann und erzählt mir folgende Geschichte:

Seine Freundin hat sich vor rund 3 Jahren ein Rad (nennen wir es mal so) bei Standler gekauft.
Aktuell verliert das Vorderrad immer wieder die Luft, daher hat er selbst schon 2 Schläuche getauscht, das Rad aber schlussendlich zum örtlichen Radladen gebracht.

Diese hat sich das angesehen und eine erneute Schlauchmontage abgelehnt, weil eine (sehr billige) defekte Felge als Ursache ausgemacht wurde. Angeboten wurde die Felge zu tauschen, der aufgerufene Preis war durchaus sehr fair.

War ihm aber zu teuer und er hat mehrmals versucht bei Stadler jemanden zu erreichen der den Kopf hin hält für die mangelnde Beratungsleistung, schließlich hätte man beim Verkauf anmerken müssen, dass günstige Felgen verbaut sind (an einem 400€ Trekkinr"rad").

2 Wochen später treffe ich ihn wieder und frage nach der Lösung:

Er holt das Rad jetzt vom Radladen ab und bringt es zum Stadler, weil die die gerade eine 50€ Eintauschaktion auf alte Räder haben und kauft dort ein neues.

:ka:

Da hilft ihm der Radladen nach bestem Wissen und gewissen, hätte ihm sicher auch ein brauchbares Rad verkauft, geht aber leer aus.
also, in china haben sich zwei chinesen getroffen und diskutiert ob es sinnvoll wäre einen sack reis umzutreten. da meinte der eine nö, warten wir bis er platzt
 
also, in china haben sich zwei chinesen getroffen und diskutiert ob es sinnvoll wäre einen sack reis umzutreten. da meinte der eine nö, warten wir bis er platzt
Vielen Dank für deinen erfrischenden Kommentar.
Es freut mich wirklich, dass dich meine Erfahrung zu solch komplexen Gedanken führt.
Genieß den Moment, er dürfte ein seltener sein.
 
Vielen Dank für deinen erfrischenden Kommentar.
Es freut mich wirklich, dass dich meine Erfahrung zu solch komplexen Gedanken führt.
Genieß den Moment, er dürfte ein seltener sein.
Da hat er schon recht. Ich habe mir deinen Sermon dreimal durchgelesen und immer noch nicht verstanden um was es geht bzw. um was es dir geht.
 
Da hat er schon recht. Ich habe mir deinen Sermon dreimal durchgelesen und immer noch nicht verstanden um was es geht bzw. um was es dir geht.
Probier mal:
Des zweiten Vaters neue Olle hat sich etwas gekauft das gern als in Fahrradform gepresster Vollschrot hätte angeboten werden sollen ...
Wahrscheinlich war dir oberste Prämisse der neuen Ollen dass die Handelsware doch irgendwie trendig aussehen aber "nix kosten" sollte. Sie sich also einredete die Handelsware wäre preiswert.

War sie (also die Handelsware) aber nicht. Dafür sie (also die neue Olle) jetzt den Finger im Popo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat er schon recht. Ich habe mir deinen Sermon dreimal durchgelesen und immer noch nicht verstanden um was es geht bzw. um was es dir geht.
Es geht ihm darum, dass dir z.B. der Neuwagenhändler "Kostnix" sagen muss, dass es gegenüber bei Porsche auch Autos zu kaufen gibt, die geringfügig teurer und möglicherweise etwas besser verarbeitet sind, auch wenn du den billigsten Neuwagen mit zusätzlich 20% auf Alles außer Tiernahrung kaufen möchtest.

Man kann als mündiger Kaufinteressent nämlich gar nicht selbst darauf kommen, dass ein billiges Fahrrad aus billigen Komponenten von billigen Arbeitskräften zusammengebaut, auch wirklich billig ist und nicht etwa preiswert. Das verschweigen einem die Fahrradindustrie und deren Knechte natürlich böswillig.

Oder wie schon die Eltern meiner Großeltern wussten: Wer billig kauft, kauft zweimal. Gut, in seinem Fall vielleicht auch n-mal, da die Lernkurve einer Horizontalen gleicht, die durch den Nullpunkt geht.

Wann ist dieses Wissen eigentlich verloren gegangen?
War es mit Einführung des Werbeslogans "Geiz ist geil"?
 
Wenn ich hier so mitlese, habe ich immer weniger Lust, irgendwann in meinem Leben nochmal einen Fahrradladen zu betreten.
Man kann als mündiger Kaufinteressent nämlich gar nicht selbst darauf kommen, dass ein billiges Fahrrad aus billigen Komponenten von billigen Arbeitskräften zusammengebaut, auch wirklich billig ist und nicht etwa preiswert. Das verschweigen einem die Fahrradindustrie und deren Knechte natürlich böswillig.
Dazu müsste sich ein Laie vorher mal ein wenig mit Fahrrädern beschäftigt und dafür interessiert haben, sonst kann er das nämlich nicht einschätzen!
Ein Bekannter z.B. ist selbständiger Ingenieur für physikalische Technik und hat wirklich sehr viel Ahnung. Vor vielleicht fünf, sechs Jahren (vor Corona noch) hat er sich ein Pedelec gekauft und war der Meinung, die 2000€, die er dafür gezahlt hat, wären richtig viel Geld gewesen und der Händler hätte sich bestimmt eine goldene Nase daran verdient. Als er dann gehört hat, dass man für ein vernünftiges Bio-MTB oder -Gravelbike nochmal wesentlich mehr zahlt, hat er erstmal ungläubig geguckt und konnte es nicht glauben.
Ich bin selber Handwerker (wie eigentlich die meisten hier auch sein sollten). Wenn die Kunden z.B. hören, dass eine vernünftige Leuchte gerne mal zwischen 300 und 500 € kosten kann (und das ist noch nicht einmal viel, wenn die Qualität einigermaßen stimmen soll), kriegen einige auch erstmal einen Schlick, weil sie z.B. im Baumarkt oder bei Ikea viel weniger bezahlen.
Dafür habe ich aber dann Verständnis, weil die nicht meine Erfahrung in dem Bereich haben und ich käme nie auf die Idee, mich darüber lustig zu machen. Dieses Verständnis geht anscheinend den Fahrradhändlern und -mechanikern - zumindest in diesem Faden - völlig ab. 😵‍💫🤷‍♂️
 
Dazu müsste sich ein Laie vorher mal ein wenig mit Fahrrädern beschäftigt und dafür interessiert haben, sonst kann er das nämlich nicht einschätzen!

Als er dann gehört hat, dass man für ein vernünftiges Bio-MTB oder -Gravelbike nochmal wesentlich mehr zahlt, hat er erstmal ungläubig geguckt und konnte es nicht glauben.
Wenn man einmal in einem Fahrradladen die Runde macht und dabei auf die ausgezeichneten Preis geschaut hat, sollte eigentlich jedem klar sein, in welchen Preisklassen sich Fahrräder heutzutage bewegen.
Dazu braucht man sich wirklich nicht tiefer mit Fahrrädern beschäftigen.
 
Wenn die Kunden z.B. hören, dass eine vernünftige Leuchte gerne mal zwischen 300 und 500 € kosten kann (und das ist noch nicht einmal viel, wenn die Qualität einigermaßen stimmen soll), kriegen einige auch erstmal einen Schlick, weil sie z.B. im Baumarkt oder bei Ikea viel weniger bezahlen.
Ist halt wie überall. Qualität kostet, und Luxus noch mehr.
Dafür habe ich aber dann Verständnis, weil die nicht meine Erfahrung in dem Bereich haben und ich käme nie auf die Idee, mich darüber lustig zu machen. Dieses Verständnis geht anscheinend den Fahrradhändlern und -mechanikern - zumindest in diesem Faden - völlig ab.
Letztlich muss man halt begreifen, dass man Dienstleister ist. Auch als Handwerker mit Kundenkontakt. Obwohl ich ja zugegeben froh bin als Pädagoge wirklich stressigen Kontakt an die Vorgesetzten schieben zu können...
 
Wenn die Kunden z.B. hören, dass eine vernünftige Leuchte gerne mal zwischen 300 und 500 € kosten kann (und das ist noch nicht einmal viel, wenn die Qualität einigermaßen stimmen soll), kriegen einige auch erstmal einen Schlick, weil sie z.B. im Baumarkt oder bei Ikea viel weniger bezahlen.

Wobei mir nun auch nicht einleuchtet, wieso ich eine Lampe für 500€ kaufen sollte. Eine Lampe für 50€ leuchtet auch - wieso also 10x mehr ausgeben?
Kann in gewisser Weise schon verstehen, dass manche versuchen, mit einem 400€ Fahrrad klarzukommen. Der Unterschied ist halt nur, dass die 50€ Lampe wirklich gut leuchtet, während das 400€ Bike nicht wirklich gut fährt 🤷
 
Wobei mir nun auch nicht einleuchtet, wieso ich eine Lampe für 500€ kaufen sollte. Eine Lampe für 50€ leuchtet auch - wieso also 10x mehr ausgeben?
Kann in gewisser Weise schon verstehen, dass manche versuchen, mit einem 400€ Fahrrad klarzukommen. Der Unterschied ist halt nur, dass die 50€ Lampe wirklich gut leuchtet, während das 400€ Bike nicht wirklich gut fährt 🤷
...und es zudem genug Menschen gibt, für die auch ein 400 Euro-Rad teuer ist.

Nicht umsonst haben auch die "Großen" wie Trek, Specialized, Scott.... Räder deutlich unter 1000 Euro im Programm. Es gibt da nicht nur die "Baumarkt-Luschen".
Und solche Räder sind im Alltag durchaus verwendbar.
Man darf da nicht immer alles nur durch die Mountainbiker-Brille sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei hier der Mehrwert zwischen 50 und 500 Euro-Lampen für den Alltagsradler (und mich) wirklich schwer zu erkennen ist.
Imho der einzige Punkt, den sich Laien bei Licht merken sollten 😉
1726381383696.png
 
Zurück