Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

polo schrieb:
wer geht denn zum radlbauer?


Viele :lol:

Erst kommen sie alle, und hinterher wird gemeckert was das doch für ein ..... Laden sei.

Aber man darf nicht alle Läden über einen Kam kehren, es gibt dort Fachpersonal und es gibt Fachpersonal die an ihre Persöhnlichen Grenzen stoßen.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Man kann nicht in jedes Geschäft, wo Radladen draufsteht, reinspazieren und erwarten, einen wahnsinns Service zu bekommen. Man sollte schon im Vorraus auf Schlüsselaspekte achten. Ein paar MTBs sollten schon da sein von denen eins über 1000 Euro kosten sollte. Aber das ist natürlich noch kein Garant. In einem kurzen Gespräch erfährt man schnell ob der Mann Ahnung hat oder nicht. Aber nicht sich über den blöden Localdealer aufregen wenn er keine hat. Dann gehören eben MTB Kunden nicht zu seinem Klientel und ihr kauft woanders. Schlimm sind nur die Händler die erst ganz toll hochwertige MTBs verkaufen und dann beim Service grob patzen.

Jemand der einem Kunden kein vormontiertes Rad überlässt macht absolut nichts falsch. Rex_SL hat mir letztens noch erzählt, dass er 50 Minuten an jedem (!) Rad sitzt um jede Schraube mit nem Drehmomentschlüssel nachzuziehen. Das ist der gute Ruf des Geschäftes der auf dem Spiel steht. Wenn jetzt ein vormontiertes Rad verkauft wird, der Kunde fährt damit und hat einen Unfall kann juristisch zwar nicht dagegen angegangen werden, aber die Clique des Verunfallten wird sicherlich das Radgeschäft dafür mitverantwortlich machen. Radgeschäfte sind keine Baumärke hier sollte man nur fertig montierte Räder bekommen. Ein so kleiner Aspekt für den Kunden aber so wichitg für den Händler. Also nicht aufregen wenn man kein vormontiertes Rad für günstiger bekommt.

Achso zu dem Thread und den Händlern

1. Der Thread heißt "neulich beim örtlichen Fahrradhändler" was mit wem dort passiert ist, ist doch völlig unrelevant. Und die Kunden, um die es geht, sind doch keine IBCler sondern meistens welche, die mit Radfahren wenig am Hut haben.

2. Manchmal beruht eben eine schlechte Erfahrung auf Unkenntnis oder unterschiedlicher Wahrnehmung wie bei dem ominösen Schlauch. Das möchte ich hier gerne klarstellen. Natürlich gibt es einige schwarze Schafe und man darf sich auch über sie aufregen. Die meisten Händler von denen hier geschrieben wird, würde ich auch nicht gerne als Anlaufpartner haben.

3. Zu dem Managerdenglisch
(Kennt jemand die Szene in Douglas Adams "das Restaurant am Ende des Universums" wo das Raumschiff im Moor versinkt und die Überlebenden das Rad nicht neu erfinden können weil sie nicht wissen welche Farbe es haben soll und alle Bäume verbrennen wollen, weil Blätter neues Zahlungsmittel und die Inlfationsraten sonst immens sind? Genau daran seh ich mich bei solchem Gerede immer erinnert:D )

a) es ist nicht immer sinnvoll alle Kundenkreise zu erschlißen. Wenn man die BMXer zu sehr bevorteilt regen sich Cityradfahrer und Rennradler auf. Einen Rennradshopt wird kein BMXer je betreten auch wenn ein Wethepeople in der der Ecke steht. Der Vollsortimenter versucht in der Tat alle Kundenkreis zu erschließen muss aber dennoch Schwerpunkte setzen. Im neuen Laden wird extra ein kleiner BMX Raum gebaut damit sich die RRler nicht die besprayten Wände anschauen brauchen.

b) Ich schließe keine Kundenkreise aus. Jeder Kunde wird gleich gut beraten und über einen, der Ahnung hat, freut man sich ganz besonders. Nur gehören die Freaks nicht zum Hauptklietel d.h. erstens, man hat nicht soo viele Räder für sie und zweitens, man gibt nicht so viel Geld aus um ihnen das Leben zu erleichtern wie Internetshop, Freifahrt zu Messen etc. Das kann man machen wenn es sich definitiv lohnt und es gibt bestimmt auch Shops wo es sich lohnen dürfte, aber bei den meisten ist das nicht der Fall.

Warum Händler in diesem Thread sind? Weil es auch Menschen sind und sie gerne diskutieren. Natürlich von ihrem Standpunkt aus.

2daumenrauf.gif
 
Mongoele schrieb:
wie lange braucht man dafür?

Es ist schon etwas aufwendiger :rolleyes:

Vorbau mit Lenker runter->gegebenenfalls Anbauteile demontieren->Bremse demontieren->VLR demontieren-> Gabel Raus-> Lagerschalen austreiben->Gabel kürzen falls der Steuersatz schmaler ausfällt als der Steuersatz der verbaut war-> zum schluss wird alles wieder Montiert so wie es demontiert wurde.

Kann in 30 min erledigt sein oder aber auch mal 1Std + dauern
 
zastafari schrieb:
Ich seh auch nicht ein, daß du nur für das Erfüllen deines Jobs ein volles Gehalt bekommst, zusätzlich solltest du noch die Betriebstoiletten putzen, in der Chefetage staubsaugen....


kommt der kunde rein will beraten werden : (finanzbranche) volle gebühr. kommt er rein und sagt will das und das kaufen gibts die halbe. so einfach ist das.
 
gosy schrieb:
kommt der kunde rein will beraten werden : (finanzbranche) volle gebühr. kommt er rein und sagt will das und das kaufen gibts die halbe. so einfach ist das.

...ach so, probier ich demnächst im Schuhgeschäft noch ne Größe, kommen noch 15 Euro Servicegebühr hinzu, frag ich den Fleischer ob das Steak gut abgehangen ist, wird's 10% teurer....
 
@Swiss (mal ohne die fetten Zitate, geht schneller)
Der Laden ist Vertragshändler von Stevens. Habe ich direkt von der Stevens Seite nach dem ich mir dort die CX Räder angesehen habe. Ich hatte ihn dann auch direkt nach dem Rad gefragt...

> zieh Konsequenzen und geh woanders hin...
Das ist eins der zentralen Probleme, die Suche nach dem "Referenzshop".

> Die braucht keiner - es ist zwar ein Kunde, aber du verdienst nichts an ihm. Ergo ist er disposable - seine Entscheidung nicht meine.
Ich würde das nicht unterschreiben. So ca. 80km von hier ist ein Custom Shop (deutsche Übersetzung Fachwerkstatt nur das hier wieder alle möglichen falschen Erfahrungen hineingespiegelt werden). Dort gibt es keine fertigen Räder sondern man stellt sich das zusammen. Lieferzeit zw. 2-4 Wochen. Sehr gut besucht und hoher Standard.

> Werden wir hier von dir bepinkelt, weil wir z.T. Partei für Händler ergreifen.
Nicht Ihr, sondern die die den geschilderten Service liefern. Eine Identifikation ist Unsinnig, sofern man anders arbeitet. Das war auch eines meiner Statements von der Distanzierung vor gewissen Praktiken.

> BWL Genie
Völlig falsch! Automatisierung und Elektrotechnik mit Spezialisierung Funktionalanalysis. Nix BWL, den Quark fand ich immer öde, nur ich habe recht viel Kundenkontakt. Die Realität holt einen immer ein.

> Wenn du dann liest, dass 15 für einen Steuersatz einpressen zu viel sind, müssten dir eigentlich die Haare zu berge stehen. :confused:
Neuer Rahmen? Ich denke das ist OK, obliegt aber der Kalkulation des Werkstattmeisters. Bei einem aufgebautem Rad würde ich auf ca. 25-45 Euro schätzen. Aber um ehrlich zu sein - keine Ahnung was real ist.

> Wo war der Vorschlag?
Ziemlich weit vorn (CX gegen so ein Hybridrad auf CX Strecke).

> Nope, nähe ETH.
?? ist da nicht so ein Laden wo die dicken Bentleys verkauft werden?
 
CyloC schrieb:
> Nope, nähe ETH.
?? ist da nicht so ein Laden wo die dicken Bentleys verkauft werden?

Also du weisst doch was die ETH ist - Eidgenössische Technische Hochschule, so ne >>bessere<< Uni, wohin es nur die "allergescheitesten" Leute schaffen ... :lol:

Und was haben die Bentleys wieder mit dem Thema zu tun ? Du willst nicht behaupten, dass die Lage seines Bike-Shops besonders "lukrativ" sei. Dann kennst du Züri nicht - die Banken-Yuppies wohnen woanderst resp. die gutbetuchten Studis wollen eh Specis & Rockies .... :D
 
gosy schrieb:
da muss ich doch mal laut lachen das an dem rahmen v10 nur 50 euro übrigbleiben. der ek liegt doch knapp über 2000 euro müsste mal zuhause die liste vom letzten jahr rauskramen. selbst bei 50 % steuern bleiben da locker 300-400 euro. für deine kosten kann der kunde nix sehe auch nicht ein das nur für die bestellung also im grunde nichtstun ein händler die volle marge erhält. und radarbeiten sind nunmal nicht hochtechnisch sondern zum teil sehr simpel deshalb reicht für einen steuersatz einpressen ne viertel stunde bzw 15 euro dicke aus.

genau ich sehe auch nicht ein dir dein volles gehalt zu zahlen. oder den stundensatz den dein chef verlangt. du bekommst 20 euro er will aber 150 euro für dich haben. ich zahle ihm aber nur 25 weil er sitzt ja nur rum und muss nichts machen. du machst ja die arbeit.

so ein schwachsinn

ach zahnarzt is auch nur simple technik. ich kann auch n loch in zahn machen mitm dremel und danach gips reinschmieren. auch kein hexenwerk
 
CyloC schrieb:
> BWL Genie
Völlig falsch! Automatisierung und Elektrotechnik mit Spezialisierung Funktionalanalysis. Nix BWL, den Quark fand ich immer öde, nur ich habe recht viel Kundenkontakt. Die Realität holt einen immer ein.

Herzlichen Glückwunsch! :anbet:
 
rex_sl schrieb:
genau ich sehe auch nicht ein dir dein volles gehalt zu zahlen. oder den stundensatz den dein chef verlangt. du bekommst 20 euro er will aber 150 euro für dich haben. ich zahle ihm aber nur 25 weil er sitzt ja nur rum und muss nichts machen. du machst ja die arbeit.

so ein schwachsinn

ach zahnarzt is auch nur simple technik. ich kann auch n loch in zahn machen mitm dremel und danach gips reinschmieren. auch kein hexenwerk



naja also bitte der vergleich hinkt ja ;) und zweitens bestimme ich mein gehalt selbst in der branche durch meine leistung. will auch nicht eure leistung schmälern weiss was für idioten teilweise bei euch rein rennen nen schutzblech für 8 euro kaufen es nicht montiert bekommen und dann umtauschen wollen.

ich hab zum beispiel am we meine bremsen entlüften lassen und hab dafür 10 euro bezahlt. hat 15 min gedauert hab kurz beim halten geholfen und gut ist. das war fair. hätte auch 15 bezahlt aber dann ist meiner meinung nach auch gut.
 
ihr rechnet immer in reiner arbeit. ihr geht aber nicht in unseren privaten keller sondern in ein ladengeschäft das gemietet wird.

is ja auch egal.
 
gosy schrieb:
kommt der kunde rein will beraten werden : (finanzbranche) volle gebühr. kommt er rein und sagt will das und das kaufen gibts die halbe. so einfach ist das.

zastafari schrieb:
...ach so, probier ich demnächst im Schuhgeschäft noch ne Größe, kommen noch 15 Euro Servicegebühr hinzu, frag ich den Fleischer ob das Steak gut abgehangen ist, wird's 10% teurer....


...gibt´s ja garnich :eek: :eek:
 
Ich mein es gibt auch Gegenbeispiele. Ich war neulich bei meinem LBS und da quatsch ich mich meistens auch irgendwie fest :D . Da bekommt man so einiges mit.

z.B.: Vater sucht für Sohnemann einen passenden Helm - war nix zu machen, Sohnemann hatte eine selten große Kopfform. Es gab zwar Helme, die auf den Kopf gingen, aber keiner hat eben richtig gepasst. Mein Händler gab dann gegenüber dem Vater auch ehrlich zu verstehen, dass er es einfach woanders weiter probieren solle, da er im Zweifel nicht für nen unpassenden Helm haften will. Vater bedankte sich für die ehrliche und ausführliche Beratung und hätte m.E. am liebsten auch nen Helm gekauft.
Gleicher Tag - am Montageständer ein älteres Peugeot-Trekkingrad, dahinter auf der Werkbank eine zerlegte Shimano Nexus Getriebenabe. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass der betreffende Kunde die Nabe bereits seit ca. 70.000 Km fährt (Ziel des Kunden waren 100.000 Km). Was soll ich sagen, mein Händler hat ungelogen mehrere Stunden versucht ein Schaltproblem zu ergründen, da die Nabe nicht mehr zurückschaltete. Er ist zwar schon einiges gewohnt, aber eine derart problematische Nexus mit dem Kilometerstand war selbst für ihn ein Novum, da die lt. seiner Aussage eigentlich recht wartungsarm sind. Aber sein Ehrgeiz ließ nicht locker und er wollte mit Shimano Kontakt aufnehmen.
Transparenz ist für ihn selbstverständlich - der Kunde hat dann von der zerlegten bis zur zusammengebauten Nabe quasi alle Arbeiten am Montageständer mitverfolgen können. Das ganze natürlich dokumentiert was und wie es hakt.
 
rex_sl schrieb:
ja glaub was du willst. entferne dich immermehr von der realität,

ich checke es nicht. was denkt ihr. wir essen und trinken nur japanisches wasser und kobe rindfleisch. fahren alle porsche und haben 3 häuser. davon eins in spanien.

wenn überhaupt 200 euro gewinn übrigbleiben. glaube eher so an 50 euro. gewinn ist nicht umsatz. wenn ich was für 5 euro kaufe und für 10 verkaufe mache ich 5 euro umsatz davon sind 30 cent mein gewinn. so schaut die realität aus.

oh mei, da wundert's doch niemanden dass ihr pleite geht ;) kaufe für 5EUR ein und verkaufe für 10EUR und von den restlichen 5% muss ich leben :lol:

Du hast natürlich 10EUR Umsatz, davon deinen EK und die restlichen anteiligen Kosten (Miete, Löhne,...) ab und Du hast den Gewinn vor Steuer
 
pug304 schrieb:
oh mei, da wundert's doch niemanden dass ihr pleite geht ;) kaufe für 5EUR ein und verkaufe für 10EUR und von den restlichen 5% muss ich leben :lol:

Du hast natürlich 10EUR Umsatz, davon deinen EK und die restlichen anteiligen Kosten (Miete, Löhne,...) ab und Du hast den Gewinn vor Steuer

Wenn Rex Laden pleite geht müssten sich die Leute nur noch Univegas kaufen:D
 
Teenie schrieb:
Lieben Dank, das du mich aufklärst. Ich dachte schon ich müsste doof sterben! :teufel:

Da haben wir es doch schon wieder! Hallo....! Ich bin zwar eine Frau, aber nicht dumm. :wut:

Und für alles andere muss wusel58 wohl wirklich in anderen Foren wuseln.

....bidde nich angemacht fühlen....aber ne bikerin, die auch noch professionell an Autos schraubt....hat mich für einen Moment umgehauen.....

un hab erst später gemerkt, dass ich gar nich im KTWR war....
 
Ich weiß, so viele gibt es nicht von meiner Sorte. :aetsch:

Dann bin ich ja beruhigt. Ich fand die Anmache halt ein wenig einfallslos.
Nix für ungut. :bier: :winken:
 
Räder angesehen habe. Ich hatte ihn dann auch direkt nach dem Rad gefragt...
> zieh Konsequenzen und geh woanders hin...
Das ist eins der zentralen Probleme, die Suche nach dem "Referenzshop".


Die Referenz gibt dir der Händler (mach ich bei RR & BMX Kunden). Andernfalls: Shops abklappern.

Hast aber Recht, der Händler war ne 'feife.



> Die braucht keiner - es ist zwar ein Kunde, aber du verdienst nichts an ihm. Ergo ist er disposable - seine Entscheidung nicht meine.
Ich würde das nicht unterschreiben. So ca. 80km von hier ist ein Custom Shop (deutsche Übersetzung Fachwerkstatt nur das hier wieder alle möglichen falschen Erfahrungen hineingespiegelt werden). Dort gibt es keine fertigen Räder sondern man stellt sich das zusammen. Lieferzeit zw. 2-4 Wochen. Sehr gut besucht und hoher Standard.



Der Kunde geht also mit dem I-net Ausdruck als Referenz in den Custom-Shop?
Reden wir vom gleichen? :p


Aber um ehrlich zu sein - keine Ahnung was real ist.

Und dazu sagt Dieter Nuhr? :D




?? ist da nicht so ein Laden wo die dicken Bentleys verkauft werden?

Nein. Am Flughafen gibt's einen.
 
mal ein klitzekleines off-topic. wo hier schon so viele händler und angestellter selbiger vertreten sind: was kostet es bei euch wenn man sein rad vor dem winter durchchecken lassen will und was wird da genau überprüft?

sorry für das ot, aber wie gesagt die bedinungen für so eine frage sind hier sehr günstig.
 
Zurück