zastafari
...
- Registriert
- 23. August 2002
- Reaktionspunkte
- 6
also doch schrauben lernen...???
...nein! Lad deinen Händler mal auf'nen Bier ein...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
also doch schrauben lernen...???
letztens beim händler.john bikes, oder so
ich:hi ich brauche gabelöl
händler 1:ja haben wir da
händler 2:ja schon....aber nicht für dich
ich.wieso ?
haändler 2:hast du hier schon ein rad gekauft?
....schön das nur leute bedient werden die auch komplettbikes kaufen.naja eine der vielen gründe warum ich selber schraube.
ich keine 3 ZEG-Händler
davon informiert niemand per SMS oder Telefon
ich keine 3 ZEG-Händler
davon informiert niemand per SMS oder Telefon
ich kann ja jetzt nur vom stadler sprechen.
- Den Vogel hat aber ein Motorradhändler abgeschossen: Die riefen mich nach einem Dreivierteljahr an, dass ein bestelltes Eratzteil da wäre. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Motorrad schon gar nicht mehr...
Die sind eh gut organisiert, ich hab Donnerstag nachmittags mal was bestellt, das Samstags schon da war, bei einigen Bike Händlern mit örtlichem (Lokalen) Laden muss man da schonmal 2-3 Wochen warten in der Saison.
Das ist so nicht richtig. Ich brauchte ein Laufrad für mein Stadtrad und bin erstmal zu Stadler, da die hier in Bremen mit Abstand die größte Auswahl haben.
Die mussten das Teil erst bestellen, was eine Woche gedauert hätte. Da ich das Fahrrad aber so schnell wie möglich brauchte, bin ich zu einem kleineren Händler gegangen (Jakst, falls es den Bremern was sagt) und der konnte mir das Laufrad bis zum nächsten Tag besorgen und war zudem auch super nett. Ok, das waren die bei Stadler aber auch.
Ich muss auch was beitragen.
Ich in einen Bikeladen: "Ich brauche Tretlagerfett. Will ein GXP-Tretlager einbauen."
Der Typ greift nach oben in ein Regal und drückt mir ein kleines Döschen in die Hand. "Macht 7 Euro."
Das Döschen ist englisch beschriftet... während ich meinen Geldbeutel rauskrame, lese ich. "Shiny Surfaces... Bright... Shiny..." oder so.
Ich: "Ist das nicht Politur?"
Er: "Hm?"
Ich: "Das ist Politur, kein Fett."
Er: "Oh."
Schaut sich das Döschen an, greift wieder ins Regal, fummelt eine große Tube Fett hervor (andere Form, andere Größe) und legt sie mir hin: "5 Euro".
Wie sieht wohl ein Truvativ-Lager aus, wenn man es mit Politur statt mit Fett einbaut? Auf jeden Fall glänzt es dann schön.
PS: Es war kein ZEG-Händer sondern ein teurer RR- und MTB-Händler in der Hamburger City.![]()
Hmmhhh....ich schätze dich eigentlich wohl als informierten Consumer ein......
gehst du für Haarschampoo inne Apotheke oder zum Schlecker....
Ich war gestern in Berlin Kreuzberg in einem Fahrradladen um Schwalbes Doc Blue käuflich zu erwerben.
Die nette freundlich Antwort des Verkäufers:
"Ham wa nich,davon halten wa nüscht".
Auf dem Heimweg habe ich mich echt gefreut,daà den Leuten vom Kaufland mein Waschmittel gefällt und die auch Lätta mit Joghurt mögen.Das könnte sonst zu kniffeligen Aktionen führen.
axl
PS: Den Leuten von Globetrotter in Steglitz scheint alles egal zu sein,die haben auch Schwalbes Doc Blue und da hat mich dann auch keiner abgehalten es zu kaufen!!!![]()
Ist doch klar: Die Verostung Kreuzbergs ist mittlerweile komplett fortgeschritten. Wenn man am Görlitzer Bahnhof ein Lahmaçun bestellen will, sagt der Türke im Imbiss: "Ham wa nich, davon halten wa nüscht"
(Dann eben Broilerdönerâ¦)
Steglitz dagegen ist alter Westen und sichere Heimstatt der Schultheiss-Berliner.
Ich muss auch was beitragen.
Ich in einen Bikeladen: "Ich brauche Tretlagerfett. Will ein GXP-Tretlager einbauen."
Der Typ greift nach oben in ein Regal und drückt mir ein kleines Döschen in die Hand. "Macht 7 Euro."
Das Döschen ist englisch beschriftet... während ich meinen Geldbeutel rauskrame, lese ich. "Shiny Surfaces... Bright... Shiny..." oder so.
Ich: "Ist das nicht Politur?"
Er: "Hm?"
Ich: "Das ist Politur, kein Fett."
Er: "Oh."
Schaut sich das Döschen an, greift wieder ins Regal, fummelt eine große Tube Fett hervor (andere Form, andere Größe) und legt sie mir hin: "5 Euro".
Wie sieht wohl ein Truvativ-Lager aus, wenn man es mit Politur statt mit Fett einbaut? Auf jeden Fall glänzt es dann schön.
PS: Es war kein ZEG-Händer sondern ein teurer RR- und MTB-Händler in der Hamburger City.![]()
...na wenigstens das, wenns sonst schon bei den essentiellen Dingen schwächelt.
Ich war gestern in Berlin Kreuzberg in einem Fahrradladen um Schwalbes Doc Blue käuflich zu erwerben.
Die nette freundlich Antwort des Verkäufers:
"Ham wa nich,davon halten wa nüscht".
Auf dem Heimweg habe ich mich echt gefreut,daß den Leuten vom Kaufland mein Waschmittel gefällt und die auch Lätta mit Joghurt mögen.Das könnte sonst zu kniffeligen Aktionen führen.
axl
PS: Den Leuten von Globetrotter in Steglitz scheint alles egal zu sein,die haben auch Schwalbes Doc Blue und da hat mich dann auch keiner abgehalten es zu kaufen!!!![]()
Aber die Funktion des Dichtmittels bleibt unterm Strich als Gewinn. Und die ist eigentlich schon nicht schlecht im Vergleich zum Schlauch. Der ist nämlich im Schadensfall einfach platt. Das Dichtmittel schließt den Mantel und Du fährst einfach weiter. Von daher - nicht nur das Gewicht zählt.